Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du kannst z.B. aber auch orangene Flakes mit nem Lasurgrün überlackieren.

Dann bekommst abartige Farbkombis raus. Wird dann irgend was zwischen Oliv und Braun.

Die Kombinationen sind da unendlich. Nur so als Beispiel.

Eingefärbter Klarlack muß aber nicht zwingend sein.

Wie MH schrieb kann der Tiefeneffekt dadurch aber verstärkt werden.

Auch die Kombi Basisfarbe -gefärbte Flakes -Lasurlack -Klarlack -Flakes nur genebelt -Klarlack -.......etc.

da kann man richtig abspinnen. Die Amis machen teils 30-40 Schichten um diesen Tiefeneffekt zu bekommen

in den abartigsten Farben.

Geschrieben (bearbeitet)

ja...besprich's halt mit deinem Lackierer ob er da Bock drauf hat.

PS: finde die Designidee übrings sehr scharf

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben (bearbeitet)

war grad beim Lacker

Zitat: koa problem asou hon i schun gonze autos gschpritzt

also er kannes, hats schon gemacht, und ist, wirtschaftskrise ole, auch motiviert (hungrig)

er kann auch das grobe verarbeiten, mit 0,04mm hat mir aber zu den 0,02mm Flakes geraten da schneller glatt und gleichmäsigerer effeckt.

Flakes soll ich bringen, damits auch recht ist

werde wohl bei ebay down under bestellen

bei 25€/100gr denke ich einfach 2 mal 100 gramm.

aber welche farben würdet ihr mir raten

ich dachte an beim blauen dunkelblaumetallic im grundton

http://www.2-rad-jackmueller.ch/images/lib...idnight_517.jpg

mit naviblue flakes

http://i14.ebayimg.com/02/i/000/b8/05/64d2_12.JPG

kann das irgendwie so net einschätzen wie das dann wird...

und beim gold halt goldmetallic mit darkgold flakes...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Hat er nicht gesagt, er hätte damit Erfahrung? Ich wär jetzt bei einer 1,4er Düse skeptisch ? aber ist ja auch nur ein Bauchgefühl.

Geschrieben

Die ganz groben hat mein Ex-Chef mit ner 2,0er Düse lackiert.

Meine Flakes aufm Roller hab ich mit ner 1,4er lackiert.

Sind eher mittel bis klein. Aber keine Ultra-Micro.

Hier meine Flakes. Die weißlichen sind eher durchsichtig und ohne

Lichtquelle eher nicht zu sehen.

Die orangenen sind ohne Licht eher als dunkle Punkte zu erkennen.

LG B.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung