Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Buon giorno!

Ich fahre seit gestern einen left hand-Scorpion aus Edelstahl. Leider schlägt das kleine Endröhrchen, das noch aus dem Enddämpfer herausragt, im eingefederten Zustand an die Ersatzradbacke. Das ist natürlich weder für die Lackierung der Backe noch für den Puff (Edelstahl neigt ja so schon gerne zum Reißen) besonders gut. Nun bringe ich in voller Montur gerade mal 70 Kilos auf die Waage. Mein hinterer Stoßdämpfer ist auch noch top.

Wie sind Eure Erfahrungen, vor allem im Zwei-Mann-Betrieb?

Tanti saluti

Italienfreund

Geschrieben

Ja, richtig montiert wird er schon sein. Nur wenn das Dingen komplett einfedert kann er schonmal sehr nahe kommen.. meine ich zumindest. Fahre keine PX , aber bei mir war auch immer genug Platz trozdem Gepäckfachbacke !!

Am besten nochmal neu ausrichten d.h. Endschalldämpfer so wiet wie möglich ( ohne vErspannen ) nach unten montieren!!

Gruß

Markus

Geschrieben (bearbeitet)

harten stoßdämpfer rein (bitubo)

ev zusätzlich längeres distanzstück

fahrst die original dämpfer ?

da schlagt der immer gegen die backe

beim einfedern

Bearbeitet von joerg
Geschrieben

Also ich fahre den Sip Performance ( fast Baugleich ) und habe hinten im Moment auch nur nen Standart Dämpfer !

Ich habe mich ebend gerade mal draufgesetzt und bin ( ich wiege 90Kg ) drauf rumgehuckt wie bescheuert und meiner Meinung nach ist es unmöglich das der Dämpfer gegen die Backe schlägt ausser es passt irgendwas nicht !!

Ciao Marco

Geschrieben

also bei mir wars genau das gleiche problem.

und IST besser gesagt immer noch so.

Scorpion, px150 Motor, GTR.....und passt ned zusammen. Dämpfer schlägt an Backe,

liegt aber irgendwie an der Montage, oder an dem dummen Halter vom Scorpion, passt irgendwie ned...

:-D

oder binnich zu plöd?

Geschrieben
Buon giorno!

Ich fahre seit gestern einen left hand-Scorpion aus Edelstahl. Leider schlägt das kleine Endröhrchen, das noch aus dem Enddämpfer herausragt, im eingefederten Zustand an die Ersatzradbacke. Das ist natürlich weder für die Lackierung der Backe noch für den Puff (Edelstahl neigt ja so schon gerne zum Reißen) besonders gut. Nun bringe ich in voller Montur gerade mal 70 Kilos auf die Waage. Mein hinterer Stoßdämpfer ist auch noch top.

Wie sind Eure Erfahrungen, vor allem im Zwei-Mann-Betrieb?

Tanti saluti

Italienfreund

<{POST_SNAPBACK}>

Was ist das denn für nen Modell ?

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte das gleiche Prob mit nem RZ Mark One. Habe hinten den Sebac drin :-D und der ist jetzt auf härtester Stufe, nun gehts einigermassen. Aber gerade bei Bodenwellen und 2 Mann Betrieb kann das sehr eng werden. Gegebenenfalls anderen Dämpfer probieren oder Distanzstück benutzen.

scooterlenni

Bearbeitet von scooterlenni
Geschrieben

bei mir hat das Enddämpfer auch angeschlagen, sowohl mit dem Sip Performance als auch meinem jetztigen PM Evo.

War bei mir aber nicht die Backe die gestört hatte, sondern der (Bogen am) Rahmen, den hab ich jetzt weggeflext :-D

Geschrieben
Scorpion, px150 Motor, GTR.....und passt ned zusammen. Dämpfer schlägt an Backe,

liegt aber irgendwie an der Montage, oder an dem dummen Halter vom Scorpion, passt irgendwie ned...

Lösung:

Sebac/Bitubo, evtl. mit verstärkter Feder (z. B. Worb5) sowie die lange Stoßdämpferverlängerung von der PX anstelle der originalen Sechskantverlängerung zwischen Dämpfer und Rahmen.

Geschrieben

Bei meiner PX schlägt der JL trotz Bitubo auch gegen den Rahmen bzw. hat geschlagen (er sollte es jetzt zumindest nicht mehr tun). Ich fahre hinten 2 kurze Sechskant-Verlängerungen. Insgesamt ist meine PX dadurch hinten um 2cm höher gelegt. Das sollte helfen. Ein Freund von mir hat eine gtr mit SIP, da haben wir den langen Sechskant der PX drin, reicht aber trotz Sebac nicht ganz.

Geschrieben

Buon giorno!

Also erst einmal muss ich meine Aussage zurückziehen, dass das Endröhrchen des Enddämpfers an die Backe schlägt. Gestern habe ich gesehen, dass es das letzte Stück des Enddämpfers ist (da, wo die Niete sitzt), das an die Backe schlägt. Vorgestern fanden sich Teile meines schönen 23 Jahre alten Originallackes am Endröhrchen, daher meine Fehleinschätzung :uargh: .

Nichts desto trotz bin ich unangenehm überrascht, dass so viele das Problem mit mir teilen. Selbst einen härteren Dämpfer zu montieren, scheint ja kein Allheilmittel zu sein. Vor allem hatte ich nicht vor, einen Sportdämpfer zu montieren, da ich den Fahrkomfort meines Originaldämpfers sehr schätze (bin eben nicht mehr der Jüngste).

Vor 8 Jahren hatte ich mal auf einer 200er PX die Bitubos gefahren. Das war dann so schweinehart, dass ich zum Ausgleich einen Schwingfedersattel montiert habe. Ist natürlich bescheuert: Sportfederbeine mit Oppa-Sattel :plemplem: .

Nun frage ich mich aber, warum man die Puffs nicht so konzipieren kann, dass nichts anschlägt. Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und eine ausgedehnte Runde gedreht (muss meinen Motor einfahren). Bei den zum Teil sehr bescheidenen Straßenverhältnissen im Ruhrgebiet tut es einem in der Seele weh, wenn der Puff anschlägt. Die Schweißnaht zwischen Enddämpfer und Resonanzkörper findet das auf die Dauer wohl auch nicht witzig.

Geschrieben
da ich den Fahrkomfort meines Originaldämpfers

naja dann brauchst dich nicht wundern daß der anschlägt

das is normal...

da gehört ein sportdämpfer rein da kommst nicht drumherum

oder halt originaler mit härter feder und längerem distanzstück

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ….ich gerade gewählt habe.           #niewiederistjetzt
    • Eine VNB1T ist aber keine Sprint Veloce… VNB1T hat da nen deutlich kleineren Scheinwerfer…
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung