Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn ich einen cagiva sst zylinder auf meinen motor setzen will muss ich an den seiten auftragschweißen?

oder passt der auch in der lochabstand der bolzen?

welche welle?

was muss auf jedenfall geändert werden?

ja ich habe gesucht aber werde nicht schlau daraus.

also .... ich habe vieleicht einen da

Geschrieben
wenn ich einen cagiva sst zylinder auf meinen motor setzen will muss ich an den seiten auftragschweißen?

oder passt der auch in der lochabstand der bolzen?

welche welle?

was muss auf jedenfall geändert werden?

ja ich habe gesucht aber werde nicht schlau daraus.

also .... ich habe vieleicht einen da

<{POST_SNAPBACK}>

wer das scho gemacht hat kann mir ja ein paar tips geben wie ich zb die rippen abmachen kann!

Geschrieben (bearbeitet)

SF hat 54/56mm bolzenabstand und SST 56/56.

und aufgeschweisst muss sicher werden, habe ich mit eigenen augen gesehen.

die rippen einfach auf der CNC maschine abfräsen oder mit der eisensäge, feile und flex bearbeiten. stichsäge könnte auch funzen.

hatte zufällig so einen aluklumpen am WE in der hand.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

und im SST Topic hast du gar nichts darüber gefunden? Komisch, ich hab da alles rauslesen und anhand der Fotos ersehen können was ich brauchen würde :-D:-D kuck am Besten nochmal nach.

Was isses denn für ein SST an den du kommen könntest?

Geschrieben
SF hat 54/56mm bolzenabstand und SST 56/56.

und aufgeschweisst muss sicher werden, habe ich mit eigenen augen gesehen.

die rippen einfach auf der CNC maschine abfräsen oder mit der eisensäge, feile und flex bearbeiten. stichsäge könte auch funzen.

hatte zufällig so einen aluklumpen am WE in der hand.

<{POST_SNAPBACK}>

was kost so ein aufgeschweißte arbeit?

der sst ist aber kein direkt oder ?

wieviel leistung hat der ?

mit wieviel kann ich rechnen?

Geschrieben

nö, is wohl ein Originalzylinder, 125 Kubik und mit kolbengesteuertem Einlass am Zylinder, sieht man wenn man ne Lupe nimmt, bisi klein der Einlass :-D

Geschrieben

Traust Du Dir so nen Umbau wirklich zu? Wenn ich sehe was Du bisher so geschrieben hast, hab ich meine Zweifel. Versuch dich doch erstmal mit einem "normalen" >125ccm Vespa Tuningzylinder und sammel mal paar Erfahrungen bevor Du solche Großprojekte startest.

Das ist keine Miesmacherei sondern nur ein gutgemeinter Rat :-D

Geschrieben
schätze den SST vom solo auf ca. 35 ps mit 38er vergaser :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Scherzkekserl... mit oder ohne Zentralkerze :-D

@ Dr. Komix:

hier der link zum SST Topic

Grundsätzlich wäre es wichtig in dem Besitz eines DR oder Polini SST Zylinders zu sein. Ein Umbau mit original Zylinder lohnt sich warscheinlich nicht,..

sonst kann ich der Salih nur recht geben,.. ich vermisse meinen alten 136er und weil sonst alles abgeraucht ist "darf" ich momentan ne geliehene Cosa 200 fahren :uargh: :puke: ;-)(

Geschrieben
Traust Du Dir so nen Umbau wirklich zu? Wenn ich sehe was Du bisher so geschrieben hast, hab ich meine Zweifel. Versuch dich doch erstmal mit einem "normalen" >125ccm Vespa Tuningzylinder und sammel mal paar Erfahrungen bevor Du solche Großprojekte startest.

Das ist keine Miesmacherei sondern nur ein gutgemeinter Rat :-D

<{POST_SNAPBACK}>

ganz oder gar nicht

bin technischer zeichner und habe auch die technischen mittel.

Geschrieben

Na das qualifiziert dich natürlich automatisch für höhere Aufgaben... bin schwer gespannt, wann soll's denn fertig sein?

Geschrieben
Na das qualifiziert dich natürlich automatisch für höhere Aufgaben... bin schwer gespannt, wann soll's denn fertig sein?

<{POST_SNAPBACK}>

na ja ist ja kein polini oder dr

also lohnt nicht.

ich probiers mal min einem 136malossi.

es gibt bestimmt eine

ist der alltagstauglich???

also ich will nicht auf die atobahn aber zum see und zurück sollte ich scho kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

mit einem Malossi kannst du auch auf die Autobahn, auch für mehrere 100km, ja. Alles eine Frage der Auslegung und Abstimmung

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben
mit einem Malossi kannst du auch auf die Autobahn, auch für mehrere 100km, ja. Alles eien Frage der Auslegung und Abstimmung

<{POST_SNAPBACK}>

kannst du mir ein link mit dem kompendium des 136 schicken.?

Geschrieben

Im Forum gibts haufenweise Infos zum 136er, die Seite von mir mit den Fotos und den Ideen zur Bearbeitung existiert nicht mehr im Internet.

Geschrieben
Traust Du Dir so nen Umbau wirklich zu? Wenn ich sehe was Du bisher so geschrieben hast, hab ich meine Zweifel. Versuch dich doch erstmal mit einem "normalen" >125ccm Vespa Tuningzylinder und sammel mal paar Erfahrungen bevor Du solche Großprojekte startest.

Das ist keine Miesmacherei sondern nur ein gutgemeinter Rat ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

:-D

:-D

...salih hat wohl gute Menschenkenntnis ;-)

aber ich bin ja schonwieder offtopic :-D

*duck und verschwind*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information