Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich habe ein Problemm,

denn ich habe mir vor kurzem meine erste Vesp gekauft...

so das ist eine Vespa PX80 mit einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeint von

77 kmh...

So würde sie mich bei meiner versicherung 360 euro kosten, ab 80 kmh kostet mich der spaß nur noch 60 euro und ich dürfte sie immernoch fahren, da ich einen Mottorradführerschein gemacht habe!

Nun suche ich nach einem weg meine Vespa 4 kmh schneller zu machen und das ganze so das ich das auch eingetragen bekomme also nicht mit tunningteilen die nie durch den tüv kommen...

Ich hoffe mal jemand kann mir helfen... :haeh:

euer Christopher

Geschrieben

Mach nicht den Schmarrn mit den Düsen... Kostet 100.- Euro und die Vespa fährt keinen Strich schneller (auch wenn es so im Gutachten steht).

Wenn Du den Motorradführerschein hast, kauf Dir einen 139ccm Malossi, alter Zylinder runter, neuer Zylinder drauf, Zündung und Hauptdüse verändern... glücklich sein (P.S. Anleitungen zum Zylindertausch gibt es hier im Forum zu Hauf)

Die Variante mit den Düsen eignet sich nur für Leute ohne Motorradführerschein oder mit zwei linken Händen.

Grüße,

Flameboy

Geschrieben

Das Gerücht hält sich hartnäckig, ist aber nicht vollständig korrekt. Es gibt genug Leute hier im Forum, die Tuning-Komponenten auch mit später gebauten Rollern eingetragen bekommen haben. Ist halt immer stark vom Prüfer abhängig.

Aber es stimmt natürlich, dass man sich mit Rollern vor 1989 schon um Einiges sicherer sein kann.

Grüße,

Flameboy

Geschrieben
Mach nicht den Schmarrn mit den Düsen... Kostet 100.- Euro und die Vespa fährt keinen Strich schneller (auch wenn es so im Gutachten steht).

Wenn Du den Motorradführerschein hast, kauf Dir einen 139ccm Malossi, alter Zylinder runter, neuer Zylinder drauf, Zündung und Hauptdüse verändern... glücklich sein (P.S. Anleitungen zum Zylindertausch gibt es hier im Forum zu Hauf)

Die Variante mit den Düsen eignet sich nur für Leute ohne Motorradführerschein oder mit zwei linken Händen.

Grüße,

Flameboy

<{POST_SNAPBACK}>

Oder für jemanden der kein Geld ausgeben will ... zwofuffzig für die Düse und dann mit der Gutachtenkopie / "Brief"kopie 'nen willigen TÜV finden.

Falls doch mehr Geld ins Spiel kommen soll hast Du sicher recht ...

Geschrieben
noch ein grund warum man es den 15 jährigen  pimmeln auf plastik verbieten sollte am strassenverkehr teilzunehmen... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

was haben denn die mit den mofas mit den richtigen krads/roller/mopeds... zu tun? die versicherungstafeln werden seperat gerechnet!

Geschrieben

also wie gesagt: wenn du deiner versicherung (also bei mir der LVM) sagst, dass du über 18 bist und einen motorradführerschein hast, kann dich die versicherung als roller mit über 80km einstufen.

Geschrieben
also ich hab meinen 135 dr eingetragen bekommen obwohl meine kist bj. 95 ist.

das ist echt nur ein dummes gerücht, dass das nicht geht.

gruß conrad

<{POST_SNAPBACK}>

wer hat denn das gerücht verbreitet?

etwa das bundesamt für strassenverkehr???

aber einer der es besser weiß, würd eher sagen, glück gehabt... :-D

Geschrieben

Nix gerücht ist schon so, beim malossi geht das gutachten nur bis bj.89, da danach eine neue abgasrichtlinie gilt. Beim DR bin ich mir nicht sicher aber glaub das da das gutachten bis bj.92 gilt. Ist aber kein grund zum verzweifeln einfach nur den richtigen TÜV suchen dann wird der zylinder auch eingetragen. Das der zylinder eigendlich nicht mehr eingetragen werden darf muss der nette dipl.Ing. vom tüv daran erkennen das die angaben über die abgasemisionen fehlen heist also das da nix konkretes über ein baujahr drin steht sondern einfach was fehlt. mich hat der erste tüv auch wieder weitergeschickt( bj.95 malliossi) und der zweite hat noch nicht mal den leisesten ton vermerken lassen und eingetragen. War dann noch so freundlich und hat mir gleich noch meinen sebac, carbone und seitenständer eingetragen Tüv:"Das is aber nicht orginal" Ich:"muss ich dass den auch eintragen" Tüv:"Nee passt schon" Ich:"wenn ich jetzt aber angehalten werd" Tüv:"Nagut dann schreim mas halt dazu"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Welchselspannung (AC) sollte das gehen.  
    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung