Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

richtich, viel langsamer. aber arndt ist auch mit hochoktanigem sprit extrem früh zündend gefahrten.. kontrolliertzes anklopfen?

wurde methanol nicht als rennsprit eingeführt, weil es einfach mit wasser zu löschen ist, im gegensatz zu benzin?

aber ich hörte auch mal von problemen mit "weggewaschenem" ölfilm?

da jibbet allerdings was..

  • Antworten 214
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

moin,

ich hab auf der Suche nach Leistung auch schon mal die Fühler ausgestreckt.

Das Methanol verbrennt langsamer und kälter und braucht daher u.a. ein anderes Quetschkantendesign. Die Verdichtung ist um die 16:1 wohl super, leider müssen wegen der kälteren Verbrennung die Lager häufiger gewechselt werden. Schmieren muss man dann mit speziellem Rhizinusöl, damit der Ölfilm nicht abreisst. Entscheidend für die Leistung ist dann auch die Qualität den Methanols.

ich schlafe schon lange nicht mehr.

alles liebe

muschi

Geschrieben (bearbeitet)
siehste arndt. das hab' ich auch gesagt... kälter! deshalb "zu kalte" abgase...

r

<{POST_SNAPBACK}>

Halt, Halt!

Hier haben wir es mit kalt und kalt zu tun, das eine kalt kommt von speziefischen Brennwert des Brennstoffes, der ist bei Methanol ca. 32 kJ/mol und bei Benzin ca. 78 kJ/mol. Doch Methanol wird mit ca. Faktor 5 zur Luft gemischt, im Vergleich zu Benzin, daher der leichte Leistungsgewinn (in kombination mit der Verdichtung und der Zündung, Schnaps brennt langsam).

Das zweite kalt ist hier durch den Auspuff verursacht, der die Abgase zu stark expandieren und dadurch auch abkühlen lässt. Deshalb Husky-Zirri = halbtoll. Kommt wohl daher, dass der Husky-Zylinder von dem der Auspuff kommt, doch noch etwas mehr Gas auswirft, wodurch die Abgastemperatur auch höher und die Schallgeschwindigkeit grösser und letztlich die Resonanz bei mehr RPM auftaucht.

Genaue Tests werden aber noch folgen.

So long A.J.

edith: @paola: wieso müssen dann die Lager häufiger getauscht werden? Das bedarf einer Erklärung. Und: Die Zeiten von Rizinus sind lange vorbei, heute gibt es sehr gute Synthetiköle, die super schmieren und nicht so pervers stinken! Um dem abgewaschenen Ölfilm beizukommnen werden die Öle laut Hersteller mit 20 % zugemischt. Was für 135 ccm wohl etwas viel ist, ich fahre jetzt mit 7 % Öl, steht ja auch hinten auf meiner Lederkombi. :-D

Bearbeitet von alfaonso
Geschrieben

Why don't you consider implementing a variable timing ignition system ?

Maybe it's not worth if you keep the engine around (+-2000rpm) the regime where you get more power... Is that right ?

Geschrieben

Please look at my rotten english with one eye only, OK?! :wasntme:

We have allready tested such an Ignition, but with no good results, maby amazombi can tell a few things more about that.

Another aspect is the price of such a pretty Thing.

One more reason: The engine has a nice torque (is that word right???) of over 16 Nm within a bandwith from 8000 rpm to 10000 rpm.

Cheers A.J.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab letzens bei eGay gesehen, dass er nen MR2000 verticken wollte, habs aber nich weiter beobachtet...Vielleicht die Lust verloren?

,..pennah!

  • 11 Monate später...
Geschrieben
da wollen wir alle von unten reinsehen. :grins:

...was hat es mit den autisas auf sich?

ich hab hier 2.

einen norrie kerr (danke dr.tyrell) und einen neu aus der schachtel (danke nochmals uschi :love: )

bilder kann ich machen.

Geschrieben
was hat das eigentlich mit der unterschiedlichen Anzahl der Kühlrippen auf sich?

ich denke, mehr leistung braucht mehr kühlrippen. :-D

daher der gedanke, das die neuen zirris mit weniger rippen auch nichts taugen. :-D

Geschrieben

bügeln soweit kommt es noch ! oli-san hat schon recht die mit weniger kühlrippen sind von der verarbeitung richtig übel ! die alten die ich bis jetzt gesehen habe waren alle top verarbeitet !

gruß chris

Geschrieben (bearbeitet)

ah ok, danke für die Info, den 170er Zirri hast du den mal verbaut oder hattest du den nur als Anschauungsobjekt?

edith meint den Zirri der ein Fabrizi ist!

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

nein den bin ich nicht gefahren das motorgehäuse war nicht so gut und da hatte ich noch kein guten schweißer ! ist ein bischen größer der aufwand bei dem 172er fabrizi, hat auch 54mm hub und die kurbelwelle war noch ein bischen anders als die die es heute gibt ! den auspuff fahre ich auf meinem zirri ! läuft ganz gut damit !

gruß chris

Geschrieben
Cool - mach doch einfach mal Pics :-D Welche Bohrung hat der NK-Autisa ?

Greetz Dennis

57mm und nen Kawasaki Kolben im vergleich zu den 55mm des originalen der einen kolben ähnlich dem alten polini (l-ring oben) hat

Geschrieben
57mm und nen Kawasaki Kolben im vergleich zu den 55mm des originalen der einen kolben ähnlich dem alten polini (l-ring oben) hat

das sollte ein pk 125 ets kolben sein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Fahr aber dieses Jahr vorsichtig. Du hast 20 jähriges 😎   1. Hai? Wo ich war? Kein Plan! Irgendwo war ich schon  
    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung