Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie in der Überschrift schon steht würd ich gerne wissen welche Vergaser 40mm Anschlußweite beim Ansaugstutzen haben und in den Vergaserraum der SF reinpassen.

30er Koso

32er Koso

hab ich schon gefunden.

welche gibt es noch, die meine Vorraussetzung erfüllen?

Irgendwelche Dell'Os?

Mikunis?

Amal?

Geschrieben

- Mikuni TM34 SS

- Dell'Orto 32 VHSA

Bei meinem TM32 SS muss ich heute abend mal nachmessen, könnten auch 40mm sein.

Geschrieben
- Mikuni TM34 SS

- Dell'Orto 32 VHSA

Bei meinem TM32 SS muss ich heute abend mal nachmessen, könnten auch 40mm sein.

<{POST_SNAPBACK}>

sehr gut, ein Dell'O ist dabei :-D

Geschrieben

TMX32

TMX35

Die TMSS (32 und 34) haben gleichen Anschlussdurchmesser. Und passen genauso perfekt in die 40er Ansaugstutzen von Topham wie die TMX-Vergaser, hab's aber nie genau nachgemessen. Müsste aber demnach auch 40 sein...

40mm sind kein unübliches Maß in der Vergasertechnik... da dürfte es auch noch von einigen anderen Herstellern Vergaser mit dem Maß geben.

Geschrieben
Die TMSS (32 und 34) haben gleichen Anschlussdurchmesser.

<{POST_SNAPBACK}>

Prima, dann muss ich ja nicht nachmessen :-D
Geschrieben (bearbeitet)

wenn der 32er DO-Flachrotzer 40mm hat dann hat der 30er DO-FR das sehr wahrscheinlich auch, is ja genauso auch ovel gebohrt. Die Trommel-DO's (28/30) sind dann aber wohl kleiner.

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

..gerhard kann schon erahnen was mir vorschwebt ne? :-D

hat wer von euch so nen Vergaser zu verkaufen?

Preis wenn möglich unter dem Neupreis eines Koso Vergaser ;-) ...wär ja dann blöd von mir nicht nen neuen Koso zu verbauen :-D

Geschrieben (bearbeitet)
..gerhard kann schon erahnen was mir vorschwebt ne?  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

na klar ;-):-D

PS: beim SCK zum Beispiel gibts auch Conversionvergasergummis, damit könntest du dann wohl auch alle Vergaser mit Anschlussdurchmesser "eins kleiner" fahren

weil aber alle Vergaser in den SF Vergaserraum passen wärs vielleicht ne Idee das Thema nach Technik Allgemein zu verschieben, vieleicht gibts dort noch mehr Infos. Soll ich? Oder sind schon alle Fragen beantwortet, bzw isses jetzt mitdem Conversiongummi eh egal?

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben (bearbeitet)

Klimaanlagenschlauch aus PVC eignet sich auch zur Überbrückung von Größenunterschieden... is halt etwas Arbeit den an der einen Seite auf 40mm aufzuweiten und sollte alle ein, zwei Jahre getauscht werden, ist nicht 100%ig beständig. Aber dafür meistens unschlagbar billig. Ich fahr seit Jahren nix meistens so Dinger, jedenfalls wenn ich mir nicht gerade ne Aufnahme für so was an den Stutzen geschweißt hab:

Mikuni-Vergasergummis bei Topham :love:

Bearbeitet von karoo
Geschrieben (bearbeitet)

...von mir aus....solange mir keiner Autovergaser auflistet :-D

nunja, ich hab erst ein Rohr bekommen.

dieses hat halt 40mm außendurchmesser und 34mm Innendurchmesser.

passt schön zu dem unbekannten kurzen Ansauger, der bei mir rumliegt und ist nicht so ein starker Ausreißer vonwegen Querschnitt.

..und außerdem kann ich bei der version mit "Verlängerungsrohr" verschiede Ansauglängen mit nur wenigen Handgriffen testen...was ja vorteilhaft sein kann.

also der "Conversiongummi" is für mich gestorben, weil ich gerne Teile verbaue die ich "um die Ecke" bekomme.

Benzinfeste Gummischläuche mit 40mm Innendurchmesser sollte ich mir besorgen können...da nehm ich gleich nen Meter davon, weil Gummi wird mit der Zeit "müde" und reißt.

...und dann jedesmal auf die Bestellung aus D warten nervt.

...es lebe die "Doppelgummiverbindung" mit "Aluverlängerungsrohr" :-D

Passt wirklich alles in den Vergaserraum?

nach oben gibts ja fast keine Grenze (bis auf die "Zylinderbeule"), aber nach unten sollte man bei der SF doch aufpassen...

...aber eigentlich kann man mitm "doppelt gelagerten" Ansauger die Höhe variieren...aber das muß ich noch testen...und das geht nur im fahrbetrieb :-/

...nungut, meine Suche nach vergasern mit 40mm Anschluß geht weiter, falls es noch welche gibt, die nicht genannt wurden ;-)

@karoo:

welchen vorteil haben diese Verbindungsgummies?

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

Bauen recht kurz, sind einfach wechselbar, stabil, können nie vom Stutzen rutschen, man kriegt nen perfekten Übergang von Gummi zu Ansaugstutzen hin, kann leicht auf andere Vergasergrößen wechseln (innen etwas auffeilen, dann ist der Übergang auch gleich wieder perfekt). Außerdem sehen die Dinger einfach besser und wichtiger aus. Ist halt am Anfang ein bissl mehr Streß (-> Befestigungsplatte).

Geschrieben

wenn du das ding unter dem tank fahren willst ist keihin/koso eigentlich die erste wahl, die dinger sind von der baugröße deutlich kleiner als etwa dellorto rundschieber (vhsa passt aber anscheinend auch ganz ordentlich). mikuni ist doch recht groß, das wird schnell beim einfedern nach unten ein problem. amal finde ich auch als überlegung nicht verkehrt, die bauen aber halt auch recht groß.

Geschrieben (bearbeitet)

häng den motor doch mal schnell in nen rahmen, und miss (bei voller einfederung)

den abstand "untere stutzenkante"- rahmenboden.. dann könnte man gängige gaser vermessen.

alternativ: rahmen unten verstärken und gleich ne "serviceöffnung" für den schnellen düsenwechsel haben?

weil passt nich jibbet nicht, siehe kasis ss replica mit 34er ss hinten unter der sitzbank..

Bearbeitet von cal.68
Geschrieben

...wenn der motor nicht ein Winterprojekt wäre und der dazugehörige Roller aufgrund seiner seltenheit unangetastetbleiben sollte, würde ich überall n "service-türchen" einbauen wo nötig und soviel herumfedern das die dämpfer quietschen ;-):-D

dein ansatz ist spitze cal.68 nur leider kann ichs nicht durchführen :-D

Geschrieben

oder du misst von stutzenunterkannte senkrecht und dann nochmal 90° auf die schwinge, habe ja diverse nachmesspunkte in der werkstatt, incl. z.b. 1.serie oder ss.

Geschrieben

fahre in meiner smallframe einen 30er tmx an der von dir angedachten stelle und hatte auch mal kurz einen 34 koso reingehalten. der 34 passt problemlos, der 30er hat nach unten keinen platz mehr. wird mit dem 34er eher schlechter als besser werden. die vhsa dinger habe ich an der stelle auch schon verbaut gesehen, da ist der schwimmerdeckel auch nicht sehr ausladenen. dellorto kriegt von mir immer bonus, weil halt italienisch, aber die vhsa dinger sind zum abstimmen wirklich nicht so der brüller. und das dann noch an der stelle wo du eh nicht beikommst. wie gesagt, koso/keihin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information