Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag,

hätte nie gedacht, das es mir Probleme machen wird diesen Laufring wieder runter zu bekommen... nach dem ich folgendes probiert hab, denk ich mir, ich frag mal euch:

- hab den Ring schön mit dem Heissluftfön warm gemacht ( 2. Stufe 500 Grad), nix ging

- Welle in Gefriertruhe, wieder mit Heissluftfön bearbeitet...nix ging

- anschliessend mit dem Bunzenbrenner... nix ging

Jetzt ist se wieder in der Gefriertruhe und ich werds dann nochmal mit dem Bunzenbrenner versuchen. Hab glaub ich auch mal gesehen, das es ganz gut mit einem Schweissbrenner gehn muss.. einfach mal kurz drauf halten.... jedoch hab ich da ein schlechtes Gefühl von wegen Gefüge vom Material usw.

Drauf lassen kann ich ihn jetzt auch nicht mehr, da er mittlerweile verkratzt ist.

Die einzigste Möglichkeit die mir jetzt noch einfällt währe mir so ner kleine Trennscheibe ihn vorsichtig auf zusägen... jedoch hab ich a. keine und b. komm ich mit ner Bohrmaschine und so ner funzeligen Trennscheibe für einen Dremel überhaupt g´scheit hin?

Lasst mal hörn, wie Ihrs immer so macht :-D !

Gruss Jochen

Geschrieben

Mit der Trennscheibe anschlitzen wäre eine Möglichkeit, hab ich selbst aber noch nie versucht, war mir zu heikel. Ausserdem hab ich nen Zweiradhändler ums Eck, der nen passenden Abzieher hat, damit geht das sehr entspannt und schonend. So ein Topic gabs kürzlich schon mal, da wurde ein Bild eines solchen Abziehers gepostet, musst mal suchen, ist noch nicht so lang her...

Geschrieben

ich benutzte bisher immer eine Trennscheibe. Besitze einen Hängebohrmotor mit kleinen Handstücken. Muss aber auch diagonal aufschneiden. Wichtig ist nicht ganz durch schneiden, wegen der Kurbelwelle. Dann mit einem feinen Schraubenzieher den Ring zum Schluss aufsprengen. Bisher für jede Kurbelwelle schadlos abgelaufen. Klebe zusätzlich das Pleuellage gut mit Klebeband ab, da Trennscheibenstaub aus Korund ist und davon jedes Lager über den Jordan geht :-D

Gruss elRabiato

Geschrieben

Ich fräse immer per Dremel eine kleine Nut an die Außenseite (also Richtung Gewinde) des Rings. Dann lässt sich der Ring per Hammer und Durchschlag entfernen. Allerdings muss man dabei relativ vorsichtig sein, damit man nicht abrutscht etc. und die Wedi-Lauffläche der Kurbelwelle beschädigt etc. ...

Geschrieben

genau das war mein gedanke, das ich eben mit der bohrmaschine net richtig ran komm... a wegen der kurzen trennscheibe u. b. wegen dem bohrfutter... also irgendwie diagonal auf sägen muss...

ich versuchs jetzt nochmal mit dem bunzenbrenner und wenns net hin haut, versuch ich mich mal mit "vorsicht"...

gruss

Jochen

Geschrieben

Ich hab ne Feile genommen und einfach flachgefeilt, bis ich fast durch war. Dann mit nem großen Schraubenzieher abgehebelt. So ist die Gefahr vom reinflexen nicht da und es geht recht schnell. Hatte erst gedacht der Ring wäre hart, war er aber nicht.

Grüße Flecs

Geschrieben

Hi,

ich mache das immer wie folgt:

ne realtive breite Nut (muss gar nicht mal so tief sein) mit Dremel und Trennscheibe reinmachen, danach mim Meissel auf die "Überhöhung" am Rand kurz drauf. Der spöde Werksoff springt dann schön auf, den Ring kann man danach mit den Fingern abziehen.

Lager und Sirisitze abkleben verseht sich von selbern....

Kann auch bilder von so einem zugerichteten Ring machen wenn not tut.

MfG, Heiko.

  • 14 Jahre später...
Geschrieben

Als hätte ich das nicht schon alles durch... 

 

heiss, kalt Schock Variante mit kältespray und und und 

 

trennmesser probiert, zurecht gedremelt und und und 

 

Nun Versuch ich es mir dem Teil. Wenn gut dann hat man mal was vernünftiges, andernfalls gehts zurück 

Geschrieben

Ich hab mir vor Jahren schon den "Trennmesser-Abzieher" plus "Aufzieher Lagerring" von Bloodmario hier im Forum gekauft...

 

Habe schon mind. 10-15x benutzt, geht einwandfrei und ohne großen Aufwand!

 

Kann ich nur empfehlen:

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich würde da einfach mal nach einem Standard-Lagerabzieher schauen - ich habe bei meinen Aktionen immer so einen genutzt wie im Bild unten:

Und damit hatte ich noch keine Probleme, ausserdem ist er natürlich deutlich günstiger als das SCK Teil.

 

Und für das Draufpressen habe ich ein Rohr und verschiedene Distanzstücke/Unterlegscheiben, als Anschlag nutze ich dann einfach ein 1mm dickes Blech, was ich so gefeilt habe (offener Kreis), dass ich es über den Konus schieben kann und danach wieder unter dem Ring rausziehen kann, sobald es etwas auf Spannung kommt.

image.png.c98cbecee211ceeb517d7b7fb5adea55.png

Bearbeitet von spa
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 5.8.2019 um 19:47 hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

 

 

Bringt nichts, wenn ich jetzt den kack Ring nicht runter bekomme 

Hat das mittlerweile geklappt?! Ich hab' das nämlich gerade eben gemacht und könnte einen Tipp abgeben, wie es auf jeden Fall funzt. :wheeeha:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Minuten hat kbup folgendes von sich gegeben:

Hat das mittlerweile geklappt?! Ich hab' das nämlich gerade eben gemacht und könnte einen Tipp abgeben, wie es auf jeden Fall funzt. :wheeeha:

 

Ja ist runter... 

 

tipps immer her damit 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

tipps immer her damit 

 

Nachdem das bei mir mit Wärme und Kälte auch nicht geklappt hat, hab' ich den Ring auf zwei Seiten mit einer kleinen Trennscheibe mit dem Dremel geschlitzt und dann mit einem kleinen Meißel in die Schlitze gehauen. Nach 3-4 Schlägen war der Ring in 2 Hälften geteilt und ließ sich einfach abschälen. Für den nächsten, der das machen will/muss! :cheers:

DSCI0666.thumb.JPG.d973a921f0ae4ea473971a60e2419d6b.JPG

 

Muss aber anmerken, dass ich diesen Tipp nicht selbst entwickelt hab', sondern hier irgendwo mal gelesen habe. Ich hab' das aber zum ersten Mal selber gemacht.

Bearbeitet von kbup
Bild eingefügt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wenn man jetzt das mit dem Diagramm mit SI von SIP vergleicht , lohnt es sich ja gar nicht einen 30er für dieses SetUp zu nutzen.  
    • @ScooterCenter Philipp   Magst Du dies Topic bezüglich der Open Days (17.5 und 27.9) ergänzen/editieren oder ggfs nen nOies aufmachen?   Vergesst bitte nicht, die Termine auch hier breitzutreten. Gibt reichlich Leute die nicht in den sozialen Netzwerken vertreten sind. Im voraus vielen Dank.    Btw... Würde gern 2 private Teilemarkt Stände über 3x3 Meter anmelden. Je einen für mich und den @Rüpel. Gern nebeneinander am Zaun, gegenüber der Halle und weit genug weg vom Pimmelfechter Krampf... Kannst Du das hier auf dem kurzen Wege erledigen oder ist woanders eine Meldung nötig?     Sanfte Grüße   
    • „Weniger ist mehr“ Ich denke, es ist besser, wenn das Gehäuse etwas kleiner ist als der Zylinder, als umgekehrt. Die Anschlüsse perfekt zu machen, bringt nicht wirklich einen so großen Vorteil. Es wäre deutlicher, wenn Sie ein Foto der Gehäuse mit Fußdichtung machen würden, aber wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, mehr zu nehmen, ist es in Ordnung.   Vielen Dank! Dies ist die erste Kurve von VMC Fifty't, die ich sehe. Ich habe nichts gegen den „frühen“ Peak (für mich nicht so früh), aber ein bisschen mehr Überdrehzahl wäre schön. Sieht für den Preis trotzdem nicht schlecht aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung