Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ist doch nur die Homepage vom Tino Sacchi. was ist daran so interessant???

Gruß

Tec

<{POST_SNAPBACK}>

sorry, falscher link - habe die seiten mit den rekordversuchen von anno dunnemals gemeint (s.o.)...starke bilder :grins:

Geschrieben

Naja, wenn das sooo super alles bei den Lahmperzen ist, frage ich mich nur, warum die Lami-Fahrer da ständig so penetrant drauf rumreiten müssen. Der Gentleman genießt und schweigt. :-D Das ewige Lamento lässt eher auf Defizite schließen.... :-D

Geschrieben

nee, klar haben lambrettas ihre nachteile.

eigentlich sind die dinger richtig unpraktisch.

1,5x so viele teile, reparaturanfälliger,

hohe restaurationskosten, wenig originalteile in guter qualität,

neenee, und das mit dem aussehen ist natürlch gelogen.

potthässlich die dinger. viel zu schlank.

wnig roller für viel geld. finger weg von dem scheiss.

(hüstel..)

:-D

Geschrieben
challenge?

schöner: lambretta

schneller: lambretta

sportlicher: lambretta

stab. fahrwerk: lambretta

<{POST_SNAPBACK}>

nur schade, daß fast garnichst auf deine Lambretten zu trifft

:-D

Geschrieben

Ich habs nachgezählt, bevor ich meine SX200 zerlegt habe.

Laut E-Teil-Katalogen Lambretta SX200 vs. Vespa 180 SS = 2,83 mehr Einzelteile bei der SX :plemplem:

Wenn wir schon bei Thema sind: Wie und wo lagert Ihr eigentlich sämtliche Einzelteile eines Restaurierungsobjekt, bei mir in der Werkstatt siehts nämlich nicht nach SX-Restauration aus, eher nach einem Bombenangriff in einem Scootercenter :wasntme:

Geschrieben

?schau doch mal bei schrauberwelten ? da siehst Du wo ich die Teile lager :-D

Deswegen kaufe ich mir anschliessend auch imemr soviel Neukram :wasntme:

Geschrieben
Wenn wir schon bei Thema sind: Wie und wo lagert Ihr eigentlich sämtliche Einzelteile eines Restaurierungsobjekt, bei mir in der Werkstatt siehts nämlich nicht nach SX-Restauration aus, eher nach einem Bombenangriff in einem Scootercenter :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

Dzt: Karosse und noch zu bearbeitende Ranzteile in der Clubwerkstatt, in Bearbeitung befindliche Ranzteile in der heimatlichen Werkstatt, Motor im Keller, Neuteile im Arbeitszimmer. Ausdrücklich nicht zur Nachahmung empfohlen... :plemplem:

Geschrieben

Lambrettafahrer brauchen Gegner ! Keine Opfer !

Das ewige Rumreiten auf der Überlegenheit des Konzepts funktioniert nach dem Hase und Igel-Prinzip.

Überall gammeln Massen von Igeln rum die sich unlauterer Tricks bedienen , und obwohl sie von der Anlage her keine Ahnung haben, das Gerücht verbreiten, renntauglich zu sein.

Da keifen die wenigen Hasen natürlich um so mehr nach Gerechtigkeit !

In einer Gedankenabschweifung fällt mir da gerade auf das eine Stadt mit drei Hasen im Wappen eine extrem hohe Lamy-dichte hat....

Noch eine kurze Frage an die Fachleute, in welcher Vespa war dieser Gegenkolbenmotor verbaut? U-Modell..??

@BB - Topantwort :-D

Geschrieben
In einer Gedankenabschweifung fällt mir da gerade auf das eine Stadt mit drei Hasen im Wappen eine extrem hohe Lamy-dichte hat....

Ja und was heisst das? Ist das jetzt ne Igelfarm oder ein Hasenrudel? :-D

Es gibt hier allerdings auch ein paar vorzügliche "dickärschige" Zweiräder und nen Motoguzziclub und . . .

Apropo dicht . . . :-D

gonzo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab ich auch schon überlegt.  Seh aber eigentlich nicht ein, bei einer neuen Sitzbank da rum zu schneiden bzw. zu bohren.
    • Hallo!   Von Anfang an:  Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer) Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.   Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt. Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.   Erstes Auffälligkeit: Nach dem Einbau fehlten mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll (Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen) Der Kupplungsarm drücke erst auf den letzten Zentimeter auf die Platte.   Erste Maßnahme: Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja auch gleich.   Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein. Zum X-ten mal wieder alles zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.   Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht. Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen   Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.   Ich bin ratlos! 1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker fehlen?     Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht 2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?    (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)    Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0)     Neue Federn würde ich verstehen, wenn die Kupplung rutscht, aber nicht wenn sie nicht trennt.    Bei den Belägen ist doch genauso.  Verschlissen = rutschen!      Ich könnte noch eine PX125 Kupplung testen Was aber an den  fehlenden 6mm nichts ändern wird, im Gegenteil, ehr noch verschlechtern. Ich verstehe momentan gerade gar nichts   Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem? Was kann ich noch tun? Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈   Gruß Ralf      
    • pinasco ist es ja, aber gemessene 25mm
    • Einfach an der Stelle das Blech ausschneiden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung