Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin!

hab mal ne frage......

da mir mein 60er pinasco geklemmt is, ich den motor aber sowieso mal ein wenig machen wollte, stehe ich vor der frage:

"welche teile bestellen?"

jo....und das is eben die frage......

der fuffi sollte stark sein und nicht nur schnell....wohn nämlich auf einem berg, wie man meinem avatar entnehmen kann.

und um 80km/h eben.....eher schneller ;-) .....aber nicht allzu wild... :-D

btw: polini links und 19er versager hab ich schon....wär nett wenn ich die weiterhin benutzen könnte.

finanziell sollte es auch nicht allzu arg sein.....

und: das 'tycoon' auf der linken seite ist nur erspamt...... :-D

(siehe signatur)

na dann bitte mal antworten!

;-)

Bearbeitet von art_65
Geschrieben

ich würde dir zu dem orginalem pk 125er zylinder raten unauffällig und echte 80 sollte der auch schaffen und unkapputbar

19er gaser haste ja schon

fehlt nur noch die welle, kannst ja gleich ne rennwelle nehmen falls du mal auf polini oder malle wechseln willst

mfg frank

Geschrieben

den 102 dr fährt nen kumpel auch auch mit 3,00er und sogar mizt rennauspuff und der zieht schön kräftig von unten raus und fährt auch echte 80 sachen

aber wenn du evtl doch mal was größeres willst dann nehm den 125er zylinder

Geschrieben

wow!

das ging aber fix hier.... :-D

zündung wird dann wohl auch zum umstellen sein..... *dammit*

bedüsung weis auch jemand? :-D

125 is nicht, aber 100er is nicht schlecht...

mit 75 is sowas nicht zu erreichen, oder?

Geschrieben

ich mein ob nu 100 oder 125 da is nich so der unterschied finde ich wenn du erwischt wirst bleibts gleich wenn du keinen lappen hast

wenn illegal dann auch richtig

mein tip bleibt trotzdem der 125er zylinder

wenn du die möglichkeit hast kanns du ja mal nen orginalen 125er probefahren

bedüsung setup-smallframe

zündung wirst du wohl umstellen müssen, aber das is echt nicht so schlimm wie man sich das vorstellt

pistole von atu fürn zwanni und nen abzieher und inner dreiviertel stunde biste locker fertig

mfg Frank

Geschrieben

?was hast Du denn für ein Hubraumproblem? Wenn Du Berge rahren willst, brauchst Du ccm ? und der 100er macht auch wenig probleme?

Geschrieben

->102er Polini: meiner Meinung nach der stärkste in der Klasse und auch gut zu bearbeiten (Mono! nicht der DOA). Wenn Vergaser+Zündung passen auch langlebig

Die andren bin ich noch nicht gefahren. Der 102er DR wird von der Leistung sicher nicht an den Polini rankommen, aber u.U. toleranter sein.

Der Alu Pinasco is von der Verabreitung+Kühlung her sicher einer der besten, Leistung aber scheinbar nicht der Hammer.

Schau dir halt mal auf down-and-forward die Kuzhubzylinder an!

Geschrieben (bearbeitet)

oke....danke fisch!

auf der d&f - hp steht aber nix über leistung, lebensdauer, oder so.....

hat da jemand so erfahrung mit? :-D

und die anleitung zum zündung einstellen auf der hp rockt ja!!

:-D

Bearbeitet von art_65
Geschrieben

80 Sachen sind auch mit ner 75er DR möglich. Den richtigen Ausbuff und Vergaser hast du auch schon. Dann noch ne 3,72er Primär (wie die 3-Gangmodelle). Und dein Stuhl geht 80. Allerdings wäre dann eine elektronische Zündung schon sehr ratsam.

Allerdings muss ich den Kollegen hier zustimmen. Wieso Hubraum verweigern? Am meisten Spaß bereiten mir immer noch meine Kisten mit 130er Zylindern.

Geschrieben

...ist das nicht bischen... auffällig laut?!

ich mein.. Hubraum ist durch nix zu ersetzen aber mit nem 130er und einem 50er schild durch die gegend zu rattern find ich äußerst dreist... irgendwie :-D

Geschrieben
->102er Polini: meiner Meinung nach der stärkste in der Klasse [...]

Die andren bin ich noch nicht gefahren.

ohne worte... :-D

ich favorisiere ganz klar den pinasco. traumhafte verarbeitung (gilardoni), ordentliche leistung (beschleunigung und endgeschwindigkeit gleich mit einer originalen t5, wobei allerdings das ultraleichte polrad mitgeholfen haben dürfte), super drehmoment (mit zwei personen bergauf so schnell wie 'ne ss180), und mit entsprechender bearbeitung sehr drehfreudig (mit pm40-klon nur einen winzigen hauch langsamer als 'ne 200er lambretta). dank alu hält so'n pinasco eigentlich ewig, aber für die bearbeitung eines alu-zylinders sollte man schon fräs-erfahrung mitbringen.

auch dem dr kann man zu ordentlicher leistung verhelfen, im direkten vergleich hatte der pinasco am berg einen tick mehr drehmoment, bei gleicher endgeschwindigkeit.

der polini ist "out of the box" sicher der leistungsstärkste der drei, aber da hat mich die letztendlich erreichbare leistung nicht wirklich überzeugt, die haltbarkeit erst recht nicht (war'n 112er, ist die aufgebohrte version des 102er).

r

Geschrieben

okay....also doch wieder pinasco......

bin eigentlich immer sehr zufrieden mit ihm gewesen, was leistung und so angeht! :-D

um nochmal kurz auf den 75er zurückzukommen: er soll ja eher stark als schnell sein.....

wie is es eigentlich mit lärm+sound?

unterschiede wirds natürlich geben, aber wie arg sind die jetzt so??

merk man das wirklich schlimm?

Geschrieben
ich favorisiere ganz klar den pinasco. traumhafte verarbeitung (gilardoni), ordentliche leistung (beschleunigung und endgeschwindigkeit gleich mit einer originalen t5, wobei allerdings das ultraleichte polrad mitgeholfen haben dürfte), super drehmoment (mit zwei personen bergauf so schnell wie 'ne ss180), und mit entsprechender bearbeitung sehr drehfreudig (mit pm40-klon nur einen winzigen hauch langsamer als 'ne 200er lambretta). dank alu hält so'n pinasco eigentlich ewig, aber für die bearbeitung eines alu-zylinders sollte man schon fräs-erfahrung mitbringen.

<{POST_SNAPBACK}>

...fasse deinen post irgendwie ironisch auf Rasputin..gg

Geschrieben

Ich schließ mich dem blueaxel an.

Mein 102er Pinasco (auch in o.g. Auflistung enthalten) ist mit einer ET3-Banane auf jeden Fall leiser als unser Zweitroller mit DR 75 und Standard (Sito?)-auspuff. Auch im Leerlauf!

Mit einer vernünftig langen Übersetzung -ideal ist imho für den Topf eine 2,86er Primär- bist du innerorts bei 50 km/h mit knapp 4000 U/min sehr, sehr unauffällig unterwegs. Auffallen? Nein danke!

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich schon -sonst würd´es auch nicht in dem betreffenden Feld stehen!

Wenn ich aber ehrlich bin, war der "Erfolg" nicht besonders spürbar. Oder mit anderen Worten: Plug&play war er nur unwesentlich schwächer.

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

oke...fräsen hab ich nämlich gar nicht drauf.... :-D

eigentlich hab ich vespa-schrauben nicht drauf, und noch nie einen motor aufgemacht, geschweige denn abgehängt, aber das is ne andere geschichte :-D

Geschrieben
...fasse deinen post irgendwie ironisch auf Rasputin..gg

wieso?

deshalb?

beschleunigung und endgeschwindigkeit gleich mit einer originalen t5
da kannste den volker hier aus'm gsf fragen. der ist dieses jahr in stockach mit mir zusammen vom run zur quartermile hoch gefahren... er hat ganz schön geguckt, als er mir beim start vom run-gelände nur neben mir her fahren konnte, aber eben nicht vorbeiziehen. aber okay, die höchstgeschwindigkeit einer t5 wird wohl höher sein, das haben wir im corso nicht ausprobieren können. irgendwo muß sich der lange hub einer t5 ja bemerkbar machen... aber bis 60km/h kämpft eine t5 halt mit ihrem hohen gewicht.

oder deshalb?

mit zwei personen bergauf so schnell wie 'ne ss180

da kannste job, ebenfalls hier aus'm gsf, fragen. ich bin letztes jahr, ebenfalls in stockach auf'm weg vom run zur qm hoch (und da geht's zeitweise steil bergauf), mit meiner frau hinten drauf schön tapfer hinter ihm auf seiner ss180 hergefahren. dieses jahr war er mit 'ner gs da, da konnte ich dann nicht mehr ganz mithalten, irgendwann geht einem kurzhuber die puste aus, und wenn man erstmal aus den drehzahlen kommt....

oder deshalb?

mit pm40-klon nur einen winzigen hauch langsamer als 'ne 200er lambretta

da kannste katharina menke (sehr wenig hier im forum) fragen. ich hab' mich auf dem nürburgring mehrere runden lang mit ihr "rumgeärgert". auf den geraden hat sie mich ein paar meter stehen gelassen (auf der ewig langen start-ziel-geraden werden's so 30-40m gewesen sein), in den kurven hab' ich sie dann wieder überholt. ich glaub' wir haben uns locker 20mal gegenseitig überholt...

r

Geschrieben

hmmmm... jetzt bin ich wieder am grübeln

102 Pinasco

102 Malossi

...das war bei den Jogurtbechern einfacher.. man hatte nicht so viel Auswahl

(wollte damit jetzt nicht deine kompetenz ankratzen, falls es so rüberkam :-D )

thx!

Geschrieben

@ tycoon art65 :-D : Wie du hier anhand der Antworten siehst, musst DU für dich eine Grundsatzentscheidung fällen. Jeder hier hat andere Erfahrungen und Ansprüche. Und wenn du nicht fräsen kannst (kann man lernen...), dann wirds noch schwieriger, dir was zu empfehlen.

Ich stand mal vor demselben Problem: Polini 133 oder Malossi 136?, habs auch als Frage gepostet. Und was kam heraus? Der eine sagt so, der andere so. Jetzt hab ich den 133er - und das, was die Malossi-Fraktion vorgeschlagen hat, hab ich zwar verstanden, aber "ignoriert".

Geschrieben

nachdem der bobcat gemeint hat, fräsen oder nicht, kommt fast aufs selbe raus, hab ich meine entscheidung FAST gefällt.

-102er pinasco

eine letzte frage hät ich allerdings noch, bevor dieses topic futter für die such wird:

wie isses mit kupplung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nabend, ca. 200km gefahren, macht erstmal was es soll ABER zur Zeit nur bis ca. 7000 u/min.. bin noch leicht am einfahren. 220er Egig Einteiler usw...   Gruß 
    • Auch hier nochmal ein  FETTES Dankeschön an alle die da waren.  Termin fürs nächste Jahr: 26.04.2026    
    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
    • Ich schreibe ja nicht oft etwas, aber dieser Fall wird wohl einige hier interessieren  Hier also ein paar Bilder von der gestern zerlegten SIP Uncle Tom Welle meines Freundes @VoikaZ mit 62mm Hub und 127mm Pleuel, eben so wie wir sie alle fahren in Verbindung mit dem M244. Die Laufleistung lag etwa bei 4000km, Rundlauf war nach dem Schaden bei 0,021mm am Lima-Stumpf, nicht gebaucht oder gespreizt, also alles Normal.          Ergebnis Totalschaden: Anlaufscheibe um 0,4mm tief in das Pleuel eingearbeitet, die ganze rechte Wange um 0,15mm ab radiert, Lager und Bolzen für die Tonne, und das beste kommt ja erst noch  Dass dieses Modell ein zu hohes Axialspiel am unteren Pleuelfuß hat ist vielen ja bekannt.  Auch bei meiner Welle schleifte nach ein paar hunderten Kilometer das Pleuel leicht an der Wange, aber so richtig ernst habe ich das nicht genommen, zu dem sie bei mir nur ein Provisorium darstellt. Aktuell noch eingebaut aber vermutlich auch ziemlich fertig... Ursache ist aber nicht nur das zu hohe Seitenspiel von ca. 0,8mm sondern auch eine viel zu kleine Anlaufscheibe die nicht Trägt und das Pleuel kippen lässt!!! So kommt zu viel Druck auf die äußeren Nadelflanken, es entsteht erster Abrieb der Nadeln und Auge immer mehr verschleißen lässt, bis es eben irgendwann zu spät ist... Ideal wäre hier 0,7x20x34mm, verbaut ist aber nur 0,5x20x30,5mm.   Was der Abrieb hier aber angerichtet hat verblüfft mich schon sehr, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen      Die Kolbenringe wurden durch den Abrasiven Zusatz im Benzin/Öl-Gemisch auf 1,45mm Breite zusammengerieben, bis sie sich nun schließlich am Wochenende im Auslass verhakten, die normale Breite liegt ca. bei 2,55mm, also Rundum etwa 1,1mm einfach so weg !  Das Ganze ist Gott sei Dank nur beim cruisen durch eine Ortschaft passiert, der Motor ging einfach aus und danach gleich fest.   @Jesco_SIP Aber auch zum Thema Sicherheit sei angemerkt dass das nach meiner persönlichen Empfindung schon in Richtung grob fahrlässig geht und ein Unfallrisiko darstellt, nur wird mir das erst jetzt klar. Laut einigen Bekannten, Kunden und Foreneinträgen weiß ich das SIP schon einige Reklamationen bzw. Rückgaben deswegen gehabt haben muss und das Problem eigentlich schon länger bekannt sein sollte, nur unternommen wurde bisher anscheinend nichts !!! Was aber hätte alles passieren können wenn es bei Volllast in einer Kurve blockiert hätte, z.B. in den Dolomiten wo es auch noch Stellen gibt ohne Leitplanken und es gefühlt 100m in die Tiefe geht… Ja ja leicht übertrieben, aber das könnte schon sein wenn einem der Schutzengel verlässt ! Ich finde eine Kurbelwelle ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil das vernünftig gefertigt werden muss.  Es müsste doch nicht so sein wenn man in der Produktion die Wangenbreite einfach um 0,2mm erhöht und größere Scheiben verwendet, um einiges stabiler wäre das ganze zusätzlich auch noch  Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor      Aber es geht noch weiter: Aktuell habe ich eine Nagelneue Welle hier die ich für einen weiteren Freund vor ca. 3 Wochen bei SIP gekauft habe.  Diese hat ebenfalls mit über 0,75mm zu viel Axialspiel, das erschreckende ist aber dass ich das Pleuel im Neuzustand jetzt schon an die Wangen drücken kann.  Da es leider keine vernünftige 62mm Welle gibt werde ich versuchen die neue Welle mit dickeren Anlaufscheiben auszustatten. Ich hoffe das klappt mit dem Pressen und werde mit der alten erstmal üben müssen      @powerracer Ist dir so ein gravierender Schaden bekannt, wie sind deine Erfahrungen? Was würdest du machen, käufliche Anlaufscheiben schmälern oder selber herstellen? Wenn ja welches Material, RG7 oder CuSn12 hätte ich hier?     Mir sind also nun 3x Wellen bekannt die betroffen sind, alles verschiedene Jahrgänge und zudem fahren noch 4x weitere bei uns im Club, was für ein Spaß  Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung