Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand Erfahrung mit den PK 50/80/125 Automatik-Modellen? Ist die Automatik zuverlässig oder gibt's damit Probleme? Wie sieht's mit der Ersatzteilversorgung für PK Automatiks aus?

Geschrieben

vergiß es einfach. selbst der gedanke dafür e-teile zu bekommen ist die zeit nicht wert...

das sach ich jetz nich weil du "automatik" geschrieben hast  :D

versuch doch mal zum Spaß die Membranplättchen (oder die ganze Membran) für so nen Motor zu bekommen... :(

Geschrieben

katastrophe das teil!

ersatzteile sind sowas von schwer zu bekommen... und dann ist das nen gefrickel vom übelsten... hab einmal dran geschraubt - nie wieder...

im club hat auch noch einer ne pk80 automatic - es macht keinen spaß...

----

und getz schiebe ich das thema nach smallframe ;)

Geschrieben

Sorry, hatte gar nicht an den kleinen Rahmen gedacht. Schiebt meinen zweiten Beitrag (Suche PK 125) am besten auch zu den Smallframes.

Ich bin halt mal vor ein paar Jahren durch Zufall auf ner PK 125 Automatik gefahren. Die Kiste hatte kaum noch Luft in den Reifen, ist aber trotzdem tierisch gut gelaufen für ne originale Piaggio-Karre. Hat schon irgendwie Spaß gemacht. Aber ich kann mich noch dran erinnern wie der örtliche Vespa-Händler hier mal an einer PK Automatik bastelte und schwer fluchte von wegen "komplizierte Technik" und "gibt keine Teile mehr für die Automatik".

Was geht denn an den Dingern kaputt? Gibt's nicht mal mehr in Italien die nötigen Teile?

Geschrieben

Moin,

ich würd' die Finger von der PK Automatic lassen (Gründe s. u.nten). Ich habe für meine Ex mal 'ne 125er zusammengesteckt; das übliche halt: eine Unfall-PK und 'n sehr gutes Chassis für kleines Geld bekommen, zelegt, lackiert, ein paar Verschleissteile getauscht und für 700,- DM 'nen akzeptablen Roller stehen haben - dachte ich mir jedenfalls. Die Wahrheit war: Antrieb / Variator völlig im Eimer. Hin zum Händler - und wimmernd vorm Tresen zusammengebrochen: Neupreis für das Teil: DM 650,- (war 1996), aber z. Zt. nicht lieferbar. Gab's auch nur komplett, keine Einzelteile wie Gewichte und so. Gut, auf der nächsten Italienfahrt alle defekten Teile mitgenommen und einem Händler auf den Tisch gelegt. NIX, aber auch gar nix konnte er besorgen. Habe dann bei dem Mann eine 125er PK automatic (Modell von 1984 mit Null km auf dem Tacho; war wohl auch in Italien nicht der Brüller) erworben und mit nach D genommen; ich wollte ja 'nen Motor für die frisch lackierte PK zu Hause haben.

Zu Hause dann die italienische PK "entmotorisiert", 'nen gebrauchten 50er XL2-Motor reingehängt (frag nicht nach den vielen kleinen Modifikationen ...), getüvt und verkauft.

Jetzt: den NAGELNEUEN Motor in meine schöne PK gehängt, zum Tüv, Kennzeichen ran, erste Ausfahrt und PENG* - der Fliehkraftregler verabschiedet sich. Neu, vielleicht 100 km gelaufen! Na ja, zum Glück haben wir uns dann getrennt (meine Ex und ich) und sie hat die PK mitgenommen - uff!

Also:

- keine E-Teile; wenn, dann teuer

- dauernde Modifikationen während der Bauzeit (nix passt vom Vormodell)

- mir sind mindestens drei verschiedene Fliehkraftregler für die Automatic bekannt (können auch vier sein), aber die sind allesamt Schei**e

- Haltbarkeit ist äusserst beschissen

- bei 50ern: Auspuff setzt sich permanent zu (teilweise schon nach 3.000 km)

- 50er: Null Leistung am Berg, auf gerader Strecke geht's knapp noch, aber an der Ampel zieht Dich jeder Baumarktroller ab

Meiner jetzigen Frau hab' ich 'nen ZIP hingestellt: absolut pflegeleicht, zuverlässig, praktisch (ist nicht unwichtig, da die Mädels sonst mal gerne ganz schnell die Lust verlieren) und flink. Jaja, ist zwar Plastik, aber ich habe keinen Ärger (und mehr Zeit für meine Blecheimer.

Sorry, ist jetzt ein bisschen lang geworden, aber ich habe mich über diese Mistteile in Rage getippt.

F I N G E R   W E G   V O N   D E R   P K   A U T O M A T I C !!!

Geschrieben
... versuch doch mal zum Spaß die Membranplättchen (oder die ganze Membran) für so nen Motor zu bekommen... :(

... brauchste noch was? Hab' da noch "Reste"

BG Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die Blumen, aber das mit der Stellschraube hab ich auch nur irgendwo gesehen. Schön, dass es hilft 👍 
    • Hast du das Spiel mal mit der Messuhr geprüft? Es sieht meinstens deutlich schlimmer aus als es tatsächlich ist.    welches Lager ist auf der Kupplungsseite verbaut?
    • Ich hab das vom classico aus Spanien und es passt bei mir nicht gut und beigebogen bekomme ich das irgendwie nicht. Unter starker Spannung wollte ich es nicht verschrauben. Und oben steht diese Überlappung ab/geht nicht richtig zusammen.  Bei Kleinanzeigen war über Ostern ein originales schonmal montiertes zu haben. Ich verspreche mir eine bessere Passform, da es schon mal lange verbaut war ... Berichte, wenn es da ist...  
    • Hallo zusammen,  mich verfolgt das Thema leider auch und ich weiß mir langsam keinen Rat mehr.    1. Motor komplett neu gelagert, alles mit SIP Lagern (Welle Kalt, Lagerring warm etc., Schlagdorn etc.) Ergebnis: deutliches radiales Spiel auf der LIMA Seite 2. LIMA Lager erneut getauscht, wieder mit SIP Lager inkl. Innenring Ergebnis: erneut deutliches Spiel auf der LIMA Seite 3. LIMA Lager erneut getauscht mit Nadella-Lager inkl. Innenring (zuvor alten Innenring von SIP Lager getestet) Ergebnis: Lagerspiel ähnlich groß 4. NEUE KW (BGM 57mm Drehschieber) mit neuem originalen Piaggio Lager auf LIMA Seite verbaut Ergebnis: deutlich geringeres, bis nicht mehr spürbares Lagerspiel. Motor komplettiert, kein klappern etc.  nach ca. 10km Fahrt deutliches klappern (meiner Meinung), was sich beim Kuppeln verringert, sowie spürbares Spiel auf der LIMA Seite   Gibt es noch Vorschläge, Ideen etc.? Das Spiel ist selbst am Drehschieber zu 'sehen' und ich habe Sorge, dass ich mir diesen sowohl auf KW- als auch Block-Seite durch das Spiel beschädige ;-(    Besten Dank für jeden Rat.    Viele Grüße     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung