Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

da ist wohl irgendwas schief gelaufen. die atom drehzahl-diagramme, die ich kenne, sehen anders aus.

ist da was kaputt/total schief bedüst/abgeblitzt?

Bearbeitet von style63
Geschrieben (bearbeitet)

gerne:

130/190

Vforce3

Malossi kopf, mit eher wenig kompression

bin offen für Tipps und verbesserungsvorschläge

da die klima box im arsch ist sinds an dem tag: 23ps gewesen, aber leider noch zuwenig um richtig glücklich zu sein

der Prüfstand ist dann verreckt, deshalb nur diese 1. bescheidene Kurve

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

Aktueller Motor meiner Sprint :

- V Force

- 35er Keihin

- S+S Membransystem

- S+S Membranwelle 60mm

- Vespatronic

- Malossi 210

- Auspuff S+S EMO Righthand

nix geschweisst oder so, (noch) keine Auslass Steuerung, "normaler" Malossi Zylinder

Sehr schön für untenrum ...

post-13183-1208769208_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@saban: du bist doch der grund, das keiner mehr seinen motor tunen möchte.

nimmst einem doch jedes erfolserlebnis. :-D

nein mal im ernst: hut ab.

gruß, nico

Geschrieben

bei uns wird er liebevoll WADL-Brenner genannt, ich schon gebogen aber sehr breit, sprich ist breiter als das Trittblech auf der linken seite

und wirkt als schräglagen begrenzer

Geschrieben
gerne:

130/190

Vforce3

Malossi kopf, mit eher wenig kompression

bin offen für Tipps und verbesserungsvorschläge

da die klima box im arsch ist sinds an dem tag: 23ps gewesen, aber leider noch zuwenig um richtig glücklich zu sein

der Prüfstand ist dann verreckt, deshalb nur diese 1. bescheidene Kurve

hi undi.

wenn sonst alles stimmt (nebenluft, bedüsung..) fehlt auf jeden fall ü-stromzeit in form einer zusätzlichen 0,2 er fudi. drehoment-max wird sich verschieben und evtl. das kamel glätten. ansonsten zusätzlich noch etwas mehr auslass, sprich VA.

gruß, marco

Geschrieben
Hallo.

anbei 2 kurven von meiner touren-PX mit Charger 220.

Gruß, Marco

worin liegt der unterschied im setup zwischen den beiden läufen?

Geschrieben (bearbeitet)
worin liegt der unterschied im setup zwischen den beiden läufen?

hier waren es etwas andere steuerzeiten und ne etwas andere auslaßform. allerdings kann man in den meisten fällen mit einflußnahme einer oder mehrerer den mitteldruck beeinflussender faktoren (hier bei unverändertem auspuff) von der roten kurve zur blauen kurve gelangen, sofern der auspuff das potential bietet. mit kurve meine ich immer drehmomentkurve ! leistungskurve ist dabei immer nebensache. wichtig ist, dass so eine transformation nur sinn macht, sofern das drehmoment mindestens gleich bleibt oder zunimmt.

topic Charger

gruß, marco

Bearbeitet von schubkraft
Geschrieben
hier waren es etwas andere steuerzeiten und ne etwas andere auslaßform. allerdings kann man in den meisten fällen mit einflußnahme einer oder mehrerer den mitteldruck beeinflussender faktoren (hier bei unverändertem auspuff) von der roten kurve zur blauen kurve gelangen, sofern der auspuff das potential bietet. mit kurve meine ich immer drehmomentkurve ! leistungskurve ist dabei immer nebensache. wichtig ist, dass so eine transformation nur sinn macht, sofern das drehmoment mindestens gleich bleibt oder zunimmt.

gruß, marco

ich weiß, hatte nur gedacht du würdest vielleicht etwas konkretere infos rausgeben wollen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
ich weiß, hatte nur gedacht du würdest vielleicht etwas konkretere infos rausgeben wollen. :-D

Hallo nochmal.

das kann ich machen - wollte es nur umgehen, da es etwas aufwendiger zu erläutern ist.

es klingt an dieser stelle unglücklich, aber eigentlich sind beide zylinder relikte aus alter zeit und eigentlich fast für die tonne. sprich, bessere Kurven sind mit ihnen durch die verfrästen auslässe nicht mehr wirklich zu erzeielen. also:

rot: etwa 191° aber als krasses rechteck mit winzigen radien gefräst, was zumindest in rtg. U.T. nicht mehr zu korrigieren ist. bei dieser kurve (bzw. beim Charger generell) geht es noch, bei anderen setups macht dieser zylinder deshalb untenrum eine noch deutlichere flaute.

blau: hat ca. 2/- 2,5/10 mehr fudi. und insgesamt schon über 197° mit einer fast komplet graden oberkante (!) und ebenfalls viel zu engen radien oben ! weshalb dieser auslass seine max. breite auch schon viel zu früh erreicht. korrigiert kann das auch nicht werden, da jetzt schon vollkommen übersteuert.

und jetzt kommt, was ich vermeiden wollte: oooh, 6° unterschied und nur so ein mäßiger unterschied in den kurven. >> ja ! würde man ne vernünftige trapezform bei 194-195° draufstecken, wäre die blaue kurve um einiges stärker dabei. denn hier hat sie sich schon deutlich aufgestellt, das band wurde deutlich schmaler und Nm sind auch längst rückläufig.

werde mich aber wohl demnächst dann doch mal zu nem neuen zylinder durchringen.

schönen gruß, marco

Topic zum Charger

Bearbeitet von schubkraft
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin etwas ratlos muss ich sagen..... hab mir einen Motor aus Neuteilen gebaut, von dem ich eigentlich

mindestens 25 PS bei 7500 erwarte. Will halt auch einen zuverlässigen Tourenmotor.

Stattdessen hat er in Stockach auf dem Prüfstand nur 22 PS bei 7700 am Hira gedrückt, 22 Nm bei 6700.

Malle 210 mit 190° Auslass oval auf 68% Sehne (0,8 FuDi, Worbel-Kopf mit 0,5 KoDi), Kolben offen, 60mm Schali

MMW2 mit Vforce3, TMX30 HD 280, 17° Zündung, originales 200er Estart-Lüra ohne Kranz.

SIP-Performance-Auspuff

Den MMW2 hab ich noch maximal aufgemacht und einen schönen Übergang ins Kurbelgehäuse gefräst,

die Überströmer sind sauber angepasst, die originalen sind zwar nicht zugeschweisst, aber 25 Pferde

sollten doch auch so rauskommen meine ich.

Der SIP fällt zwar im Vergleich zu den ganzen neuen Pötten hinten runter, ist aber doch auch für bis zu 30 PS gut

normalerweise. Werde mal eine 270er HD probieren und diesen lumpigen SIP-Krümmer bissel besser an den

Zylinderstutzen anpassen. Die haben da ein vom Durchmesser sehr knapp bemessenes Röhrchen genommen

und die Muffe nicht mal konzentrisch draufgeschweisst bekommen.

Wollte nach dem Neubau erstmal eine ist-

Messung machen, damit ich weiss wo ich steh...aber 22 PS haben mich dann schon enttäuscht !!

Hat jemand sonst eine Idee oder irgendwelche Ratschläge für mich?

post-3314-1211701083_thumb.jpg

Bearbeitet von Danielsun
Geschrieben

Mit nur 0,8 Fudi und 190° Auslass bist du doch so ca. bei 31,5° Vorauslass. Finde ich jetzt fast was viel für den SIP Pott...

Geschrieben

Kurze Frage an die, die es wissen.

Kann man einen RZ Righthand (T5) mit Hauptständer fahren oder nicht?

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung