Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sch... Surfstick... Doppelt...

Jedenfalls isses völlich daneben, dass der Bock nur bis 8.150 U/min dreht...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

122/68... Mehr geht nach vorn und hinten mit dem Gehäuse ohne Wellenbearbeitung nicht (Basti Moeters sagte mal was von 130/75, kommt noch)- der Einlaß ist wegen des Moeters-Ansaugers riesig, Kanten sind da nicht mehr vorhanden, alles schön flutschig... Liegt 100% am für T5 frühen ZZP...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

du brauchst ein anderen auspuff bei mir hat der drehmo vom Tom auch nur knap über 8000 gedreht

dann habe ich ihn kürzer gemacht und schau hin selbes setup und er dreht

ich schau mal ob ich ne kurve finde

Bearbeitet von 3rd Class 1
Geschrieben
du brauchst ein anderen auspuff bei mir hat der drehmo vom Tom auch nur knap über 8000 gedreht

dann habe ich ihn kürzer gemacht und schau hin selbes setup und er dreht

ich schau mal ob ich ne kurve finde

Naja, der Pott muss eh noch mal umgeschweißt werden, der Belly hängt im Fahrbetrieb nur wenige cm über der Straße (falsch am Flansch angesetzt...), deer muss noch höher, außerdem ist das eh n selbstgedengelter Bausatz ohne Wickelmaschine und mit ordenlich Schweißbatzen im Korpus - von daher schon ganz nett, aber n sauber gewickelter und geschweißter Pott legt da noch n bisken wat drauf, paßt aber optisch keinesfalls zum Roller...

Ich habe ja noch nen Atom R5-Blechsatz speziell für T5, der muss endlich mal fertigwerden...

Ich habe den Auspuff mit weniger Vorzündung (11°) schon mal auf knapp 9.000 gedreht, das war aber mit 30er PHB, da lagen dann knapp 22 am Rad bei ca. 7.400 an und das Drehmoment lag bei ca. 23 Nm, das gefiel mir besser...

Hast Recht, ich werde den wohl mal kürzen, aber wo?

Ne Drehzahlversion würde ich gern mal testen, nur auf das Drehmoment möchte ich ungern verzichten...

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, 16-18° ZZP halte ich für nicht ganz so gesund beim 172er, der soll ja eher so bei 15° laufen und mit so einem Auspuff eher mit 14°... Der originale T5-Motor läuft ja mit 16° ZZP...

Um wieviel hast Du den Krümmer gekürzt, damit ich mal nen Anhaltspunkt habe...?

Bearbeitet von BFC
Geschrieben
Naja, 16-18° ZZP halte ich für nicht ganz so gesund beim 172er, der soll ja eher so bei 15° laufen und mit so einem Auspuff eher mit 14°... Der originale T5-Motor läuft ja mit 16° ZZP...

Um wieviel hast Du den Krümmer gekürzt, damit ich mal nen Anhaltspunkt habe...?

ich weis es nicht mehr genau aber denke so 2 bis 3 cm waren es schon

Geschrieben (bearbeitet)

Also werde ich den mal um 10-15mm kürzen... Schaden kanns ja nicht und zu viel sollte das auch nicht sein... Den ZZP nehme ich zusätzlich noch zurück, dann wird der Zylinder auch nicht mehr so warm...

Kann das mangelnde ausdrehen auch evtl. an einer zu kleinen HD liegen? Derzeit fahre ich ne 290er, ursprünglich war ne 310er drin... Mit der 20er ND geht der Motor an der Ampel fast aus, der Leerlauf liegt so bei ca. 850-900 U/min... Doch lieber ne 17,5er nehmen?

Die Delle zwischen 4.500 und 5.100 möchte ich noch wegbekommen, dann passts prinzipiell mit der Kurve...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

sers.

fahre auch 18 grad auf meinem kurzhubmalle mit 188-128.

vollgasfest. mit weniger vz verliere ich nur leicht leistung. mehr drehzahl gibts nicht.

Geschrieben
sers.

fahre auch 18 grad auf meinem kurzhubmalle mit 188-128.

vollgasfest. mit weniger vz verliere ich nur leicht leistung. mehr drehzahl gibts nicht.

Echt?

Hmmm, dann liegts an was anderem... Motor ist dicht und zieht keine Nebenluft, dann wohl doch eher die HD und den Krümmer kürzen... Bin, was den ZZP angeht, eher ein vorsichtiger Mensch... Aber warum peakt der Motor mit dem Auspuff dann so früh? Ist ja für T5-Motoren eher untypisch, bei ca. 6.500 die höchste Leistung rauszuwerfen...

Geschrieben (bearbeitet)

So, eben haben wir inner Werkstatt mal den Krümmer am langen Rohr um ca. 15mm gekürzt und nun dreht der Bock auf jeden Fall weiter und noch giftiger hoch... Werde gleich auf dem Rückweg vonner Arbeit mal testen, inwiefern der Peak und die Höchstdrehzahl sich nach oben verschoben haben...

Danke Saban für den Tip!

Die Investition in den Koso-DZM war ne gute, nur merkt der sich trotz 9V-Block nicht die Einstellungen (habe nen Schalter dazwischen gebaut, damit der nicht immer angeschalten ist...)...

Weiterer Vorteil: der Belly hängt nicht mehr so megatief auf der Straße und ich hab wieder mehr Bodenfreiheit...

Hat sich hoffentlich gelohnt...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben
So, eben haben wir inner Werkstatt mal den Krümmer am langen Rohr um ca. 15mm gekürzt und nun dreht der Bock auf jeden Fall weiter und noch giftiger hoch... Werde gleich auf dem Rückweg vonner Arbeit mal testen, inwiefern der Peak und die Höchstdrehzahl sich nach oben verschoben haben...

Danke Saban für den Tip!

Die Investition in den Koso-DZM war ne gute, nur merkt der sich trotz 9V-Block nicht die Einstellungen (habe nen Schalter dazwischen gebaut, damit der nicht immer angeschalten ist...)...

Weiterer Vorteil: der Belly hängt nicht mehr so megatief auf der Straße und ich hab wieder mehr Bodenfreiheit...

Hat sich hoffentlich gelohnt...

Freut mich das ich dir helfen konnte denke aber das 15 mm etwas wenig wahren kannst dich ja mal rantasten

Gruß Saban

Geschrieben

Joar, dreht schon weiter aus, ohne untenrum groß zu verlieren, setzt ca. 700 U/min später ein, das ist i.O so... Nur regnet es heute im dicken B., so dass ich es inner Stadt nicht krachen lassen konnte...

Mal sehen, evtl. kürze ich den Krümmer noch um weitere 10-15mm...

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hier auch mal mein Bildchen... hab ich vom run an race mitgebracht.

post-9643-1245341056_thumb.jpg

Malle 210 Kolben offen / auslass breiter und leicht höher

Glockenwelle Langhub

Tassinari VF 3

Mikuni 35 TMX von Cagiva mit Ansaugbalg in Rahmen

58er Nadel 2 Clip von oben

320er HD

12,5er ND

DSE Race Auspuff mit 28er Lochrohr

1800 G Elestart Lürad abgedreht

1mm Fudi

QK 1,7

Steuerzeiten nicht gemessnt

Bearbeitet von lycantor
Geschrieben
Hier auch mal mein Bildchen... hab ich vom run an race mitgebracht.

post-9643-1245341056_thumb.jpg

Malle 210 Kolben offen / auslass breiter und leicht höher

Glockenwelle Langhub

Tassinari VF 3

Mikuni 35 TMX von Cagiva mit Ansaugbalg in Rahmen

58er Nadel 2 Clip von oben

320er HD

12,5er ND

DSE Race Auspuff mit 28er Lochrohr

1800 G Elestart Lürad abgedreht

1mm Fudi

QK 1,7

Steuerzeiten nicht gemessnt

Steuerzeiten?Da fehlen noch ein paar Ponnys für das Set-Up.

Geschrieben (bearbeitet)

ich weiß ist nicht überragend.

Steuerzeiten (noch) nicht gemessnt.

nach längerem Vollgas reißt der Benzinfluß ab -- auf der Straße -- nicht aufn prüfstand

denke dass die Lochrohrverengung und der Ansaugbalg etwas Leistungsmindernd ist.

positiver Effekt jedoch -- die Geräuschkulisse ist viel leiser ---

Bearbeitet von lycantor
Geschrieben

so wie ich das sehe hast du n richtig nettes drehmoment plateu!! :-D (mit steuerzeiten machst ihn halt vermutlich nur spitziger, ich würd evt nur noch bissl am außlass machen das dein dse richtig funtzt (oder gleich so lassen sieht echt super fahrbar aus!)

Geschrieben

naja auf der Straße funktioniert das schon recht gut. Im vierten Gas geben bei niedriger Drehzahl geht mit dem kurzen 4en. Bei Vollgas im 4en sind eben noch die Spritprobleme wegen nicht vorhandener Benzinpumpe (werd ich demnächst nachrüsten) aber sonst is ok. Habe vorher mit 0,5 mm Fudi gefahren aber jetzt mit der 1 mm wurde er schon gefühlsmäßiger etwas spitzer. Werde am WE mal Steuerzeiten messen und reinstellen.

Geschrieben

Wie ist es wenn du das gas offen rutscht am niedrigen drehzahlen?

Stottert der motor ab oder dreht es?

Das nadelbereich sieht ein bisschen mager aus, und die HD ein bisschen gross?

Has du fettere nadeln getestet mit kleinere hauptdüse?

Mit der clip 2 von oben ist der nadeldüse nicht völlig frei, auch bei vollgas?

Aber natürlich vorsicht machen, wenn du eine kleinere hautdüse testen. Aber fettere nadelbereich von 1/2-3/4 vielleicht testen?

grüss

Truls

Geschrieben
sers.

fahre auch 18 grad auf meinem kurzhubmalle mit 188-128.

vollgasfest. mit weniger vz verliere ich nur leicht leistung. mehr drehzahl gibts nicht.

So, wir haben den Auspuff vor ein paar Tagen gekürzt und vorhin habe ich die Zündung erst mal ca. 2° zurückgenommen, nu drehtse freier und weiter raus, hat vorhin für einige Ampelrennen mit Autos gelangt... Die 20er ND ist gnadenlos zu fett - will an der Ampel immer am Gas gehalten werden, sonst geht der Bock aus. so lange der Motor jedoch kalt ist, geht es mit dem Leerlauf...

Hoffentlich bekomme ich endlich mal nen Termin aufm Prüfstand...

Geschrieben
Die 20er ND ist gnadenlos zu fett - will an der Ampel immer am Gas gehalten werden, sonst geht der Bock aus. so lange der Motor jedoch kalt ist, geht es mit dem Leerlauf...

Hoffentlich bekomme ich endlich mal nen Termin aufm Prüfstand...

welche nadel hast vebaut?

Geschrieben (bearbeitet)
welche nadel hast vebaut?

Ne 6DL1-61-3... Die war bei der Lieferung von SIP drin... Sitzt ganz unten, die Mittelstellung war viel zu fett und auf der zweiten von oben auch... Ich fahre mit RamAir-Filter...

Und nen 3,5er Schieber... Zu fett oder zu mager? Solln ja ordentlich Kohle bei Topham kosten... Geht schon geil ab jetze, nur ist der Eimer viiieeel zu laut...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben
Wie ist es wenn du das gas offen rutscht am niedrigen drehzahlen?

Stottert der motor ab oder dreht es?

Das nadelbereich sieht ein bisschen mager aus, und die HD ein bisschen gross?

Has du fettere nadeln getestet mit kleinere hauptdüse?

Mit der clip 2 von oben ist der nadeldüse nicht völlig frei, auch bei vollgas?

Aber natürlich vorsicht machen, wenn du eine kleinere hautdüse testen. Aber fettere nadelbereich von 1/2-3/4 vielleicht testen?

grüss

Truls

der Motor überfettet immer noch leicht - mittel vom Stand bis Reso. Hatte vorher ne 56er Nadel drinnen da wars schlechter. Werd demnächst mal ne 60er Nadel bestellen und testen. Alles was weniger als 320er HD drinnen war klingelte im Reso.

Benzinpumpe hab ich heute reingebaut. Nur will der Motor irgendwie im 4en nicht in Reso gehen. Kann ab 50-60 im 4en Gas geben und er geht so bis 110 hoch und dann ist ende und nix geht mehr. sprotzt vor Reso total rum. den 3en voll ausdrehen und dann in 4en rein geht wieder...

Geschrieben (bearbeitet)

wieviel PS sind eigentlich bei den Rollern der LF Einheitsklasse vom R&R rausgekommen?

Bearbeitet von borky
Geschrieben

Welcher schwimmernadel ist verbaut?

Ich glaube der mito vergaser hat eine 1,8 schwimmernadel eingebaut, das ist zu klein fur ohne pumpe fahren,

aber das weiss du vielleicht auch?

Mit ner pumpe reicht das und nun wenn er vollig sprit hast ist die hauptduse auch zu gross?

ich glaube du nur am zundkerzenbild sollte abgedusen. wenn es sauber lauft im 4ten auf hauptduse.

gruss

Truls

der Motor überfettet immer noch leicht - mittel vom Stand bis Reso. Hatte vorher ne 56er Nadel drinnen da wars schlechter. Werd demnächst mal ne 60er Nadel bestellen und testen. Alles was weniger als 320er HD drinnen war klingelte im Reso.

Benzinpumpe hab ich heute reingebaut. Nur will der Motor irgendwie im 4en nicht in Reso gehen. Kann ab 50-60 im 4en Gas geben und er geht so bis 110 hoch und dann ist ende und nix geht mehr. sprotzt vor Reso total rum. den 3en voll ausdrehen und dann in 4en rein geht wieder...

Geschrieben

Habe bereits auf ne 3,5er Schwimmernadel umgerüstet, 1,8er war wirklich viel zu klein (ohne Pupmpe) mit Pumpe und 1,8 hab ich nicht getestet.

Werde, da jetzt die Pumpe drinnen ist die HD versuchen kleiner zu machen, vielleicht hängt es daran das er dann überfettet und am Schluß nicht mehr richtig Leistung hat und im 4en deshalb bei 110 stehen bleibt beim durchbeschleuchnigen.

Wird aber erst nächste Woche was da ich momentan keine Zeit hab.

Mfg

Andre

Welcher schwimmernadel ist verbaut?

Ich glaube der mito vergaser hat eine 1,8 schwimmernadel eingebaut, das ist zu klein fur ohne pumpe fahren,

aber das weiss du vielleicht auch?

Mit ner pumpe reicht das und nun wenn er vollig sprit hast ist die hauptduse auch zu gross?

ich glaube du nur am zundkerzenbild sollte abgedusen. wenn es sauber lauft im 4ten auf hauptduse.

gruss

Truls

Geschrieben

Ich fahre mit 1,8 schwimmernadel mit pumpe ohne probleme.

mit 3,5 nadel ist das uberlauf sehr gross, aber keine unterscheid bei vollgas hatte ich gemerkt.

mit 1,8 nadel ist der uberlauf prinzip nicht.

Habe bereits auf ne 3,5er Schwimmernadel umgerüstet, 1,8er war wirklich viel zu klein (ohne Pupmpe) mit Pumpe und 1,8 hab ich nicht getestet.

Werde, da jetzt die Pumpe drinnen ist die HD versuchen kleiner zu machen, vielleicht hängt es daran das er dann überfettet und am Schluß nicht mehr richtig Leistung hat und im 4en deshalb bei 110 stehen bleibt beim durchbeschleuchnigen.

Wird aber erst nächste Woche was da ich momentan keine Zeit hab.

Mfg

Andre

Geschrieben

Nochmal hoch holen:

So habe die Kiste von mir und nem Kumpel auf der Rolle gehabt Setup bei beiden wie folgt: MMW 2, Mikuni 35, 60 mm Glockenwelle jeweils einmal Fichtl einmal K2. QK 1,2mm, Steuerzeiten beim ME H 10 192/131, ME JB 3 190/130.

Finde die Leistung fast ein bisschen mager :-D , dafür das gerade bei dem ME H 10 alles weit aufgefräßt ist und ordentlich angepaßt wurde, würde gerne generell eure Meinungen hören.

Hat sich bei Dir was getan?

Ich häng in einer ähnlichen Situation fest, zus. KoDi hab ich probiert, bringt hinten raus was, verliert aber vorne zuviel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke    ich will das Ding halt dann auch einfach sorgenfrei fahren und vorallem wenn das Projekt dann auch noch für meine bessere Hälfte ist muss ich einfach bei jedem Schritt sagen können -> das passt jetzt zu 100%   Ich poste später mal wieder ein paar Bilder wenn ich etwas Luft habe.   Zum DS: Die Idee ist nicht neu und macht auvch @Han.F.   Uhu Wäre eine Idee gewesen aber das Zeugs kann auch mal lose werden und haut dir wsl. nicht dann alles zamm. Kleinere Rifen kann man damit sicher auch schön fixen bin ich der Meinung   @Smallframefan 19er und der Auspuff sind mal zum legalisieren und umtypisieren auf 125ccm   24er ist in den Startlöchen und der ASS dann schon so vorbereitet dass das Ding Pulg and Play mit Passstiften montiert wird. Ich habe mir aus 10,9er Schrauben Stehbolzen gebaut da der Malossi ASS ja recht lange Schrauben benötigt. Das will ich dem Guss nicht antun.   Auspuff.... ja ist nicht meine erste Wahl aber gibt halt nicht viel ohne die Flex bei der PK anzusetzen.   Mal sehen wie der Hobel fährt und wenns @PKRacingGirl gefällt kann man ja mal eine Dexter Anlage oder was vom Erich drunter bauen.   Die Komponenten im Motor wurden ja so gewählt, dass Mehrleitung locker drinn ist. Egal ob Getriebe, Schaltklau, Kurbelwelle oder Kupplung; das kann alles locker noch ein paar PS mehr.
    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung