Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich werde heute Mittag nochmal genau messen.

gehen wir davon aus, dass die Messung stimmt hätte ich aktuell:

193/127 VA 33

setze ich den Zylinder jetzt um 0,6mm hoch komme ich auf:

195/130 VA 32,5

Das ist schon recht viel Auslaßzeit aber mit einem richtigen Aupuff noch immer voll OK und fahrbar

Geschrieben

Was prinzipiell helfen würde, wäre ne 62,5er Welle. Vorausgesetzt, man muss dann nicht am Zylinder aufschweissen...

Ich werde heute Mittag nochmal genau messen.

gehen wir davon aus, dass die Messung stimmt hätte ich aktuell:

193/127 VA 33

setze ich den Zylinder jetzt um 0,6mm hoch komme ich auf:

195/130 VA 32,5

Das ist schon recht viel Auslaßzeit aber mit einem richtigen Aupuff noch immer voll OK und fahrbar

Abhängig davon, was man will.

Geschrieben
Was prinzipiell helfen würde, wäre ne 62,5er Welle. Vorausgesetzt, man muss dann nicht am Zylinder aufschweissen...

Abhängig davon, was man will.

was ich will ist folgendes:

Resobeginn zwischen 5000-5500 U/min

33-35PS bei ca. 7300 U/min 33-35 NM

20PS über min 3000U/min

Das ist mein Ziel und ich denke realistisch :-D

Geschrieben

also ich meine mal mitbekommen zu haben dass es auch den ein oder anderen gibt der nen S&S mit 130 zu 195 fährt... und das nicht mit wenig Leistung... drum versteh ich auch die aussage nicht dass der S&S nur mit 130 zu 190 und 30VA optimal läuft bzw auf diese Zeiten ausgelegt ist!?

Ich würde jetzt auch mal messen und dann gegebenfalls noch mal an der Fudi nachlegen, da hast ja noch Reserve... allerdings musst auch irgendwann mal am Kopf abnehmen um die Verdichtung nicht zu erhöhen!

...oder doch mal nen anderen Pott drunter hängen!

Welchen Kopf fährst Du denn?

Geschrieben

Ich persönl. glaube, daß iooh.max sich vermessen/verrechnet hat. Ich denke, er kommt wohl eher auf 187/128. Das wäre nämlich 1,2mm Fudi und Auslaß ein bißchen hochgezogen. Höchstleistung lag bei 7.000 an.

Geschrieben

ist ein GSF kopf mit 11,8:1 verdichtet

hab genug Dichtungen oben zwischen liegen. Da kann ich das wegnehmen was ich unten drauflege.

hab zb. ne Kurve beim pipedesgin gesehen mit charger 194/129 über 38 PS und 38 NM mit ordentlichem Band.

sollte also alles noch im Rahmen sein und da bekomm ich schon was vernünftiges hin.

Der S&S ist eh nur fürn Übergang bis ich nen Passenden Auspuff habe.

Geschrieben
Der S&S ist eh nur fürn Übergang bis ich nen Passenden Auspuff habe.

Hi,

welchen S&S hast du, den normalen oder den EMO?

Danke!

Gruß

Geschrieben

Natürlich wird das funktionieren. Nur halt nicht optimal. Die Nordspeed Racing Anlagen sind für mehr VA ausgelegt. Pipedesign auch. Aber für normal Stadt und Straße im häufigen Einsatz sicher nicht das Optimum. Zumal die Dauerhaltbarkeit deutlich leidet.

Geschrieben (bearbeitet)
Natürlich wird das funktionieren. Nur halt nicht optimal. Die Nordspeed Racing Anlagen sind für mehr VA ausgelegt. Pipedesign auch. Aber für normal Stadt und Straße im häufigen Einsatz sicher nicht das Optimum. Zumal die Dauerhaltbarkeit deutlich leidet.

ok, was wäre denn aus Deiner Sicht ein guter Pott mit ordentlich Leistung für Stadt und Straße? Bin nämlich mal wieder auf der Suche! ;)

Bearbeitet von knatti
Geschrieben
ok, was wäre denn aus Deiner Sicht ein guter Pott mit ordentlich Leistung für Stadt und Straße? Bin nämlich mal wieder auf der Suche! ;)

Interessiert mich auch. Hätte jetzt gedacht der NS-R 200 Touring oder Cobra.

Geschrieben
was gibt es da zu lachen?

ist wohl eher traurig das ganze

Dir iss schon klar, dass der Typ der da haha macht bei den Simpsons mehr so die Vollwurst ist (OK, es gibt wohl zwei Folgen, in denen er aus diesem Klischee ausbricht, sonst zieht sich das aber schon durch), und dass er, beim "auf andere Leute zeigen" und Lachen, auch immer mit zwei seiner vier Finger auf sich zeigt? Das muss an dir abperlen, du bist der coolste und hampelst mit Zirri rum, alleine das adelt dich schon.

Geschrieben (bearbeitet)
Was aus der Werke nebenan:-)

Atom_D._vs_Atom_D._2_.pdf Sven_Viper.pdf

Sehr ordentlich!!! Hätte nicht gedacht, dass der Atom Drehmoment so viel Steuerzeit braucht, aber daür echt schicke Kurve!

Edith sagt, dass der NSR sehr schick is, bei 5500U/min hat er 12PS, der Atom nur 9, is scho einiges besser für den Alltag. Hattet ihr mal die Atom Drehzahlversion getestet?

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben
Dir iss schon klar, dass der Typ der da haha macht bei den Simpsons mehr so die Vollwurst ist (OK, es gibt wohl zwei Folgen, in denen er aus diesem Klischee ausbricht, sonst zieht sich das aber schon durch), und dass er, beim "auf andere Leute zeigen" und Lachen, auch immer mit zwei seiner vier Finger auf sich zeigt? Das muss an dir abperlen, du bist der coolste und hampelst mit Zirri rum, alleine das adelt dich schon.

nelsonthreaten.gif

weisst bescheid, nä?

Geschrieben
Sehr ordentlich!!! Hätte nicht gedacht, dass der Atom Drehmoment so viel Steuerzeit braucht, aber daür echt schicke Kurve!

Edith sagt, dass der NSR sehr schick is, bei 5500U/min hat er 12PS, der Atom nur 9, is scho einiges besser für den Alltag. Hattet ihr mal die Atom Drehzahlversion getestet?

Der Drehmomentauspuff braucht nicht unbedingt so viel Steuerzeit, funktioniert aber damit sehr gut. Ne Drehzahlversion haben die beiden nicht getestet.

Geschrieben
Dir iss schon klar, dass der Typ der da haha macht bei den Simpsons mehr so die Vollwurst ist (OK, es gibt wohl zwei Folgen, in denen er aus diesem Klischee ausbricht, sonst zieht sich das aber schon durch), und dass er, beim "auf andere Leute zeigen" und Lachen, auch immer mit zwei seiner vier Finger auf sich zeigt? Das muss an dir abperlen, du bist der coolste und hampelst mit Zirri rum, alleine das adelt dich schon.

stimmt jetzt wo du es sagst, das ist die vollwurst.

du verstehst es wirklich mich aufzubauen, danke dafür.

da ich dem alten zirri erst mal die beine gebrochen habe muß übern winter erst mal eine prothese eingesetzt werden.

ich geb nicht auf und die angestrebten 40pferdchen werden da laufen!!!

so einen neumodischen zylinder aus alu ist dann auch mal in der mache und der 166er ist eigentlich nur für bremen gedacht, um meinen hübschen racer auch fahren sehen zu können :-D

und der basti ist eh doof :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Was aus der Werke nebenan:-)

Atom_D._vs_Atom_D._2_.pdf Sven_Viper.pdf

post-2123-1253745706_thumb.jpg

post-2123-1253739440_thumb.jpg

Neben den veränderten Steuerzeiten wurde bei der roten Kurve zudem noch ein anderer Kopf verbaut. Statt Original-Polini mit QK 1,45 ist es jetzt ein "Gravie-Malossi" mit QK 1,1.

Jetzt noch mal schauen was so ein neumoderner Keihin PWK vielleicht noch bringt. Und falls es die Zeit bis ROW zulässt, dann wird vielleicht der Auslass noch ein ganz klein wenig hochgezogen... :-D

Der Motor ist auf den Atom-Drehmoment abgestimmt, der NSR Viper wurde nur testweise einmal drunter gehalten . Für den alltäglichen Gebrauch bei entspannter Lautstärke mit Sicherheit eine nette Geschichte...

Mal wieder vielen Dank an Tobi (Nordspeed Racing) und Niko für den Support! :-D

Bearbeitet von TonyMontana
Geschrieben (bearbeitet)
post-2123-1253739440_thumb.jpg

Neben den veränderten Steuerzeiten wurde bei der roten Kurve zudem noch ein anderer Kopf verbaut. Statt Original-Polini mit QK 1,45 ist es jetzt ein "Gravie-Malossi" mit QK 1,1.

Jetzt noch mal schauen was so ein neumoderner Keihin PWK vielleicht noch bringt. Und falls es die Zeit bis ROW zulässt, dann wird vielleicht der Auslass noch ein ganz klein wenig hochgezogen... :-D

Der Motor ist auf den Atom-Drehmoment abgestimmt, der NSR Viper wurde nur testweise einmal drunter gehalten . Für den alltäglichen Gebrauch bei entspannter Lautstärke mit Sicherheit eine nette Geschichte...

Mal wieder vielen Dank an Tobi (Nordspeed Racing) und Niko für den Support! :-D

Danke Sven..

Bin grade aus deiner Heimat wieder zurück;-)

bin morgen wieder da:-)

Tobi

Bearbeitet von Zossenlummel
Geschrieben

@Tobi: Morgen quäle ich mich über die A1 nach Elmshorn, daher würde es Samstag oder irgendwann sonst am Wochenende besser passen...

@Niko: Er war nicht nur unterwegs, sondern ganz bei dir in der Nähe...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung