Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag,

war am 01.04. beim Andi um meinen Motor endlich mal vernünftig abstimmen zu lassen. Das Ergebnis ist für mich

absolut in Ordnung. Hatte mir als Ziel 30 PS gesetzt, was nicht ganz geklappt hat. Aber +/- 1-2 PS sind ja je

nach Tagesform und minimaler Düsenveränderungen möglich. Ist jetzt jedenfalls so eingestellt, das er ein wenig

zu Fett läuft. Ich stehe mehr auf "Haltbarkeit" als auf "zu Mager", dafür 2, 3, PS mehr und immer ein ungutes

Gefühl ob die Kiste nicht zu heiß wird...

Es sollte ein Motor sein, der total auf Beschleunigung ausgelegt ist. V-Max war mir zweitrangig, da er für den

Stadtverkehr gesacht ist. Wie ihr an der Kurve seht ist er auch so geworden wie er sollte :wacko: Ordentliche NW und

ne steil ansteigende Kurve. Ja, ich weiß: Die Kurve fällt auch stärker ab, als bei manch anderen...

Setup ist:

- worb5 210er + worb5 Kopf mit intr. 1,5 mm KoDi (QK ~ 1,4 mm)

- Motor auf Zyl. und Membran angepasst + gefrästen BP

- worb5 Langhublippenwelle

- MRP 36 Membranankasten mit Vforde3 Membran

- Koso 34 Vergaser

- Cosa Kupplung 34Z verstärkt + aufgeschw. Ring

- normales PX alt Getriebe

- Lüftrad vom E-Starter

- Pipedesign Cobra Auspuff

- Zündung auf 17° geblitzt

Ich finde deine Kurve gut. Sowas stelle ich mir mit der Cobra2 auch vor.

Allerdings sind deine Steuerzeiten etwas zu gering. Ich würde mal höher gehen (1,5mm Fudi)

Da hättest du auch mehr Band (die Drehmomentkurve fällt stark ab) und wahrscheinlich die fehlenden 2PS ;-)

Allerdings würde die Cobra1 dann auch etwas später in Reso gehen. Ich würde es einfach mal ausprobieren. Kannst ja hinterher immernoch wieder auf Kodi Variante gehen.

Geschrieben

wo liest du da die steuerzeiten, oder bin ich gerade blind, und find sie nur nicht?

Im Diagramm. :wacko: Das sieht man anhand der Kurve. Außerdem schreibt er, daß der Kopf mit Kodi ist.

Geschrieben

Guten Tag,

war am 01.04. beim Andi um meinen Motor endlich mal vernünftig abstimmen zu lassen. Das Ergebnis ist für mich

absolut in Ordnung. Hatte mir als Ziel 30 PS gesetzt, was nicht ganz geklappt hat. Aber +/- 1-2 PS sind ja je

nach Tagesform und minimaler Düsenveränderungen möglich. Ist jetzt jedenfalls so eingestellt, das er ein wenig

zu Fett läuft. Ich stehe mehr auf "Haltbarkeit" als auf "zu Mager", dafür 2, 3, PS mehr und immer ein ungutes

Gefühl ob die Kiste nicht zu heiß wird...

Es sollte ein Motor sein, der total auf Beschleunigung ausgelegt ist. V-Max war mir zweitrangig, da er für den

Stadtverkehr gesacht ist. Wie ihr an der Kurve seht ist er auch so geworden wie er sollte :wacko: Ordentliche NM und

ne steil ansteigende Kurve. Ja, ich weiß: Die Kurve fällt auch stärker ab, als bei manch anderen...

Setup ist:

- worb5 210er + worb5 Kopf mit intr. 1,5 mm KoDi (QK ~ 1,4 mm)

- Motor auf Zyl. und Membran angepasst + gefrästen BP

- worb5 Langhublippenwelle

- MRP 36 Membranankasten mit Vforde3 Membran

- Koso 34 Vergaser

- Cosa Kupplung 34Z verstärkt + aufgeschw. Ring

- normales PX alt Getriebe

- Lüftrad vom E-Starter

- Pipedesign Cobra Auspuff

- Zündung auf 17° geblitzt

Ganz ehrlich? den Motor würde ich wieder zurück geben. Eine so stark abfallende Drehmomentkurve würde ich nicht bezahlen....

Geschrieben

Nette Leistung, allerdings wäre das für mich kein Motor für den Stadtverkehr, viel zu hektisch.

Bin schon mal vom PXler die PX gefahren, die hatte auch einen recht heftigen und kräftigen Leistungszuwachs innerhalb von wenigen Umdrehungen. Das Teil hat andauernd Männchen gemacht. Im Stadtverkehr kann man so ziemlich schnell einen Auffahrunfall haben wenn der Reso eintritt. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

@ tenand:

Danke für die Info. Probier das mit der FuDi mal aus. Muss mir dann nur nen neuen Kopf besorgen, da der jetzige ja ne KoDi intr. hat.

@freibier:

Den Motor habe ich gemacht, nicht der Andi. Andi war nur so nett und hat ihn mir abgestimmt.

Wie odeseus es bemerkt hat, handelt es sich um die worb5 vers. , nicht der Standard 210er…

@Benni1977:

Deine Aussage mit dem „Männchen machen“ trifft voll zu. Aber ich finde es total genial, wenn dem „Ali“ in seinem aufgemotzen 3er BMW die Kinnlade runterfällt, wenn er meint er müsste an ner Kreuzung ein auf dicke Hose machen und mich dann nur noch durchs Fernglas sehen kann...und das noch auf einem Rad :wacko:

Bearbeitet von knatterton80
Geschrieben

@Benni1977:

Deine Aussage mit dem „Männchen machen“ trifft voll zu. Aber ich finde es total genial, wenn dem „Ali“ in seinem aufgemotzen 3er BMW die Kinnlade runterfällt, wenn er meint er müsste an ner Kreuzung ein auf dicke Hose machen und mich dann nur noch durchs Fernglas sehen kann ;-)

Ich sagte ja das es nichts für mich ist.

Jedem so wie er es mag. :wacko:

Geschrieben

Ich sagte ja das es nichts für mich ist.

Jedem so wie er es mag. ;-)

Außerdem muss man die unteren Gänge nicht immer voll aufreissen. :-)

Mir wäre wichtiger, daß beim cruisen im 4. Gang ein Gasdreher reicht, damit die Glocken leuten. :wacko:

Geschrieben

@freibier:

Den Motor habe ich gemacht, nicht der Andi. Andi war nur so nett und hat ihn mir abgestimmt.

Wie odeseus es bemerkt hat, handelt es sich um die worb5 vers. , nicht der Standard 210er…

Dann solltest du deine Steuerzeiten- bzw, Auspuffwahl bedenken, m.M. passt da gehörig was nicht zusammen.

GRuß, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

Außerdem muss man die unteren Gänge nicht immer voll aufreissen. ;-)

Mir wäre wichtiger, daß beim cruisen im 4. Gang ein Gasdreher reicht, damit die Glocken leuten. :wacko:

also im 4. Gang bei 80 den Hahn aufreisen und das Ding schiebt bis 120 und dann lässt der Schub ein wenig nach,

schafft aber trotzdem um die 135. Alles draüber hinaus finde ich eh schon pervers. Die kleinen Reifen und so

hohe Geschwindigkeiten...bin ich nicht so der Fan von...

Bearbeitet von knatterton80
Geschrieben

find die geschichte nicht so wirklich prickelnd, ist aber nur meine meinung.

kommt zwar recht früh mit einem doch recht starken leistungsanstieg, fährt dann aber obenrum schon recht kraftlos gegen eine wand.

resoeinstieg ist bei dem leistungsanstieg einfach zu früh um die kiste beheerscht auf der strasse zu fahren, ist genau das was der benni hier schon dargelegt hat.

da fehlt es meiner meinung nach ein bischen an vorauslass um die drehmomentenkurve hinten anzuheben.

würd da echt noch mal übers setup bzw. steuerzeiten nachdenken :wacko:

macht kurzzeitig sicherlich spass, aber nach einer kurzen zeit geht das ewige reifenheben schon ordentlich aufs gemüt.

bei mir lag ein drehmomentenanstieg von 15nm über 1000 umdrehungen an und daher hängt der auspuff zur zeit auch an der werkstattwand.

war für die stadt unfahrbar!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben

ich denke ich werde diese Saison mit dem Setup fahren und dann, sollte es mir echt auf den S... gehen, werde ich mir Ende / Anfang

des Jahres einen andern Apuff besorgen. Ich finde es so wie es im Moment ist fein. Ob es am Ende des Jahres immer noch so sein wird,

sehe ich dann ja...

Geschrieben

Wobei die Steuerzeitengeschichte mit Fudi schnell ausprobiert ist. ;-)

das mit dem fehlenden vorauslass auch? :wacko:

Geschrieben

Der tenand will schon mal testen lassen :-)

Was ist denn mit deinem neuen AUspuff ?

Haha. Erstmal habe ich dann die Cobra2, zweitens nur einen popeligen Drehschieber und drittens auch wohl nicht diese Leistungsentwicklung.

In 2 1/2 Wochen ist er fertig. ;-)

das mit dem fehlenden vorauslass auch? :wacko:

Nee, ganz im Gegenteil. Der würde ja runtergehen. Aber final kennen wir seine Zeiten ja nicht und mehr ÜS würde auch schon helfen.

Geschrieben (bearbeitet)

Haha. Erstmal habe ich dann die Cobra2, zweitens nur einen popeligen Drehschieber und drittens auch wohl nicht diese Leistungsentwicklung.

Hey Aldda,

das mit dem popeligem Drehschieber hab ich jetzt überlesen :wacko:

Und wenn deiner nicht die Leistungsentwicklung hat, dann besteht da wohl noch ein wenig Handlungsbedarf, denn ein Drehschieber kann einiges, also auch der deinige:thumbsup:

Bearbeitet von Laser
Geschrieben (bearbeitet)

genau!

werd ich dann heute abend feststellen können ob das auch so ist :wacko:

:crybaby: davon kannste wohl ausgehen dass da was geht bei dir :-)

bin auch schon sehr gespannt ;-)

Bearbeitet von Laser
Geschrieben

Hey Aldda,

das mit dem popeligem Drehschieber hab ich jetzt überlesen :wacko:

Und wenn deiner nicht die Leistungsentwicklung hat, dann besteht da wohl noch ein wenig Handlungsbedarf, denn ein Drehschieber kann einiges, also auch der deinige:thumbsup:

ICh rede ja nur von meinem. Da ich nix kann, kann mein DS auch nix. ;-)

Geschrieben

Nanana, so was will ich von dir nicht mehr hören kleiner Padavan ;-)

Wirst sehen, mit der Cobra rennt dein Hobel.

Hättest du aber auch schon mit dem Charger testen können :wacko:

:-)

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag,

war am 01.04. beim Andi um meinen Motor endlich mal vernünftig abstimmen zu lassen. Das Ergebnis ist für mich

absolut in Ordnung. Hatte mir als Ziel 30 PS gesetzt, was nicht ganz geklappt hat. Aber +/- 1-2 PS sind ja je

nach Tagesform und minimaler Düsenveränderungen möglich. Ist jetzt jedenfalls so eingestellt, das er ein wenig

zu Fett läuft. Ich stehe mehr auf "Haltbarkeit" als auf "zu Mager", dafür 2, 3, PS mehr und immer ein ungutes

Gefühl ob die Kiste nicht zu heiß wird...

Es sollte ein Motor sein, der total auf Beschleunigung ausgelegt ist. V-Max war mir zweitrangig, da er für den

Stadtverkehr gesacht ist. Wie ihr an der Kurve seht ist er auch so geworden wie er sollte ;-) Ordentliche NM und

ne steil ansteigende Kurve. Ja, ich weiß: Die Kurve fällt auch stärker ab, als bei manch anderen...

Setup ist:

- worb5 210er + worb5 Kopf mit intr. 1,5 mm KoDi (QK ~ 1,4 mm)

- Motor auf Zyl. und Membran angepasst + gefrästen BP

- worb5 Langhublippenwelle

- MRP 36 Membranankasten mit Vforde3 Membran

- Koso 34 Vergaser

- Cosa Kupplung 34Z verstärkt + aufgeschw. Ring

- normales PX alt Getriebe

- Lüftrad vom E-Starter

- Pipedesign Cobra Auspuff

- Zündung auf 17° geblitzt

die kurve gefällt mir sehr gut! vor allem für 1.5mm kodi, welche steuerzeiten hast du da?

ps: cosa 34z sollt wohl 23z heissen :wacko:

lg m

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

die kurve gefällt mir sehr gut! vor allem für 1.5mm kodi, welche steuerzeiten hast du da?

ps: cosa 34z sollt wohl 23z heissen :-)

lg m

ups, ja war nen Schreibfehler :wacko: Steuerzeiten habe ich leider damals

nicht gemessen. Muss ich noch nachholen. Hatte "Glück" das es mit dem Apuff so gut

passt ;-)

Geschrieben

:crybaby: davon kannste wohl ausgehen dass da was geht bei dir :-)

bin auch schon sehr gespannt :wacko:

ne, ging nicht wirklich viel bei unserer langstrecken reuse.

zum einstellen sind wir auch nicht gekommen da die kupplung sich samt druckpilz komplett verabschiedet hat ;-)

drehschieber 36mm pwk

m1x 70%

60mm welle gelippt, steuerzeiten nicht verändert

backfisch im rprt style

jetzt noch 1000 umdrehungen finden und die kiste ist wohl richtig nett zu fahren.

mehr überströmzeiten hat nicht wirklich was gebracht, jetzt muß man halt mal am auslass beigehen :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung