Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

heute mal wieder etwas getestet.

drehschieber m1x mit einem nordspeed m1x auspuff

35er pwk, v-tronik, steuerzeiten 130/199°, 74% auslaß

m1x 66hub, sybille lang, nordspeed m1x und als kleines schmankerl mal mit dem atom dolling

steuerzeiten 134/194, 70% auslaß/ form wie aus der schachtel, v-tronik

wer jetzt genau hingeschaut hat sieht eigentlich ein nogo, für mich jetzt :-D

Sehr fein die kurve, Jens!

du weiss was ich immer sagst.

leicht über die reindüsen dann ist die 40 ps auch da!

aber du brauchst immer eine auspuff das du nicht im 3ten schalten muss. glaub du ist eher der alter mann das nicht mehr schalten möchstest :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Sorry Leute, aber überhalb von 1,8 bar Reifendruck hab ich noch keine nennenswerte Leistungssteigerung auf einem Prüfstand beobachten können. Da würd ich auf etwas anderes Tippen.

Moin Jesco,

das kann ich so nicht stehen lassen. Bei meiner Testerei bei Worb5 aufm Prüfstand machte es sehr wohl

einen Unterschied, ob man mit 1,8 bar oder mit 3,0 bar Reifendruck die Messung durchführte. Denke Andi

wird das ebenfalls bestätigen.

Dann erinnere ich mich noch an Stockach 2010 als Dave mit der Spezi auf dem Prüfstand in Stockach war.

Daß die Spezi in Stockach weniger drückt als in Koblenz war und ist ja allgemein bekannt, aber soviel weniger....

Glaube sie drückte nur 43 PS. Der Reifendruck betrug ca. 1.5 bar. Nach Aufpumpen des Reifens auf 3.0 bar

und erneuter Messung waren es ca. 46 PS.

Der Reifendruck spielt eben prozentual schon eine Rolle.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werd grad nervös.

Von 43 auf 46PS sind ... 10,6% :-O

Ähm.

7%

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben (bearbeitet)

die ersten schwaden des leistungsnebels haben nun auch uns erreicht:

post-683-0-46231000-1359062776_thumb.jpg

puh, du arsch!

jetzt muß ich ja echt noch beigehen und leistung suchen.

ziemlich schick, aber ein bischen drehzahl fehlt da noch!!!!

mach mal ein bischen mehr vorauslaß, der fehlt da noch.

ca. 2° mehr würde ich meinen und dann hast du, wenn ich nicht ganz falsch liege die 43ps und ca. 300 umdrehungen mehr band.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

die ersten schwaden des leistungsnebels haben nun auch uns erreicht:

post-683-0-46231000-1359062776_thumb.jpg

was meinst du jetzt!?! sieht super aus! :cheers:

was brauchst du dann mit eine auspuff von mir?

drehmomentverlauf super und vernüftige drehzahlen...

schwierig steht jemand besser am start als dir Stefan!!

Geschrieben (bearbeitet)

wenn ich mich recht erinnere so um die 130/70, bin mir aber nicht ganz sicher, da ich ihn bei der letzten revision freischnautze nachgearbeitet habe.

da war die drehschieberdichtfläche, durch ein defektes lager, komplett weg und nu besteht sie aus uhu endfest :-D

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben

ne, ne, an meinem ist nix poliert

ich steh halt auf smooth.

stimmt ja eh alles nicht, soviel drehmoment kann ja gar nicht sein, der moritz hat auch 38..nm und das kann ja auch nicht stimmen :-D :-D

  • Like 1
Geschrieben

ne, ne, an meinem ist nix poliert

ich steh halt auf smooth.

stimmt ja eh alles nicht, soviel drehmoment kann ja gar nicht sein, der moritz hat auch 38..nm und das kann ja auch nicht stimmen :-D :-D

stimmt schon. aber nur am rennstrecke würde sich eigentlich bestätigen. bin gespannt!

Geschrieben

Was sind dann die großen Vorteile einer Membran wenn man auch schon mit Drehschieber so hohe Leistungen erzielen kann?

Ist es mi einer großen Membran leichter Leistung zu bekommen??

Geschrieben

die ersten schwaden des leistungsnebels haben nun auch uns erreicht:

post-683-0-46231000-1359062776_thumb.jpg

:thumbsup::thumbsup:

Was is das für ein Motor? Oder kann man das irgendwo scho lesen und ich habs nur verpennt? :rotwerd:

Geschrieben

Um die Leistung und die Steuerzeiten aus einem PX Motor zu holen muss schon an diversen Stellen aufgeschweißt und bearbeitet werden.

Kosten hierfür sind vergleichbar mit dem üblichen Membranansaugerpreisen.

Und die Dichtfläche ist da schon empfindlicher geworden. Im Falle eines kaputten Motorblockes sind die Invertitionen dann auch futsch.

Geschrieben

ne, ne, an meinem ist nix poliert

ich steh halt auf smooth.

stimmt ja eh alles nicht, soviel drehmoment kann ja gar nicht sein, der moritz hat auch 38..nm und das kann ja auch nicht stimmen :-D:-D

Jetzt gib doch zu, daß Du da einiges poliert und reingedüst hast. Glaube Truls hat da schon recht mit dem

was er sagt, Herr Grinch.

Geschrieben

puh, du arsch!

jetzt muß ich ja echt noch beigehen und leistung suchen.

ziemlich schick, aber ein bischen drehzahl fehlt da noch!!!!

mach mal ein bischen mehr vorauslaß, der fehlt da noch.

ca. 2° mehr würde ich meinen und dann hast du, wenn ich nicht ganz falsch liege die 43ps und ca. 300 umdrehungen mehr band.

für einen "mädchenmotor" ist das eh schon viel drehzahl :)

mal schaun was noch geht...

Geschrieben

was meinst du jetzt!?! sieht super aus! :cheers:

was brauchst du dann mit eine auspuff von mir?

drehmomentverlauf super und vernüftige drehzahlen...

schwierig steht jemand besser am start als dir Stefan!!

es wäre mir trotzdem eine ehre truls!

schwierig steht jemand besser am start als dir Stefan !!!

leider weiss ich jetzt nicht genau was du damit meinst :-D

Geschrieben

:thumbsup: :thumbsup:

Was is das für ein Motor? Oder kann man das irgendwo scho lesen und ich habs nur verpennt? :rotwerd:

210er malossi...

Geschrieben

@ ss90

Sehr schöne Kurve! :thumbsup:

Welche Form hat Dein Auslass mittlerweile oder kommt die Mehrleistung und Band nur vom Nordspeed Proto?

Danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung