Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 19.1.2013 um 21:35 schrieb PXler:

heute mal wieder etwas getestet.

drehschieber m1x mit einem nordspeed m1x auspuff

35er pwk, v-tronik, steuerzeiten 130/199°, 74% auslaß

m1x 66hub, sybille lang, nordspeed m1x und als kleines schmankerl mal mit dem atom dolling

steuerzeiten 134/194, 70% auslaß/ form wie aus der schachtel, v-tronik

wer jetzt genau hingeschaut hat sieht eigentlich ein nogo, für mich jetzt :-D

Sehr fein die kurve, Jens!

du weiss was ich immer sagst.

leicht über die reindüsen dann ist die 40 ps auch da!

aber du brauchst immer eine auspuff das du nicht im 3ten schalten muss. glaub du ist eher der alter mann das nicht mehr schalten möchstest :cheers:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.1.2013 um 11:46 schrieb praktikant:

Sorry Leute, aber überhalb von 1,8 bar Reifendruck hab ich noch keine nennenswerte Leistungssteigerung auf einem Prüfstand beobachten können. Da würd ich auf etwas anderes Tippen.

Moin Jesco,

das kann ich so nicht stehen lassen. Bei meiner Testerei bei Worb5 aufm Prüfstand machte es sehr wohl

einen Unterschied, ob man mit 1,8 bar oder mit 3,0 bar Reifendruck die Messung durchführte. Denke Andi

wird das ebenfalls bestätigen.

Dann erinnere ich mich noch an Stockach 2010 als Dave mit der Spezi auf dem Prüfstand in Stockach war.

Daß die Spezi in Stockach weniger drückt als in Koblenz war und ist ja allgemein bekannt, aber soviel weniger....

Glaube sie drückte nur 43 PS. Der Reifendruck betrug ca. 1.5 bar. Nach Aufpumpen des Reifens auf 3.0 bar

und erneuter Messung waren es ca. 46 PS.

Der Reifendruck spielt eben prozentual schon eine Rolle.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werd grad nervös.

Von 43 auf 46PS sind ... 10,6% :-O

Ähm.

7%

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.1.2013 um 21:26 schrieb ss90:

die ersten schwaden des leistungsnebels haben nun auch uns erreicht:

post-683-0-46231000-1359062776_thumb.jpg

puh, du arsch!

jetzt muß ich ja echt noch beigehen und leistung suchen.

ziemlich schick, aber ein bischen drehzahl fehlt da noch!!!!

mach mal ein bischen mehr vorauslaß, der fehlt da noch.

ca. 2° mehr würde ich meinen und dann hast du, wenn ich nicht ganz falsch liege die 43ps und ca. 300 umdrehungen mehr band.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
  Am 24.1.2013 um 21:26 schrieb ss90:

die ersten schwaden des leistungsnebels haben nun auch uns erreicht:

post-683-0-46231000-1359062776_thumb.jpg

was meinst du jetzt!?! sieht super aus! :cheers:

was brauchst du dann mit eine auspuff von mir?

drehmomentverlauf super und vernüftige drehzahlen...

schwierig steht jemand besser am start als dir Stefan!!

Geschrieben (bearbeitet)

wenn ich mich recht erinnere so um die 130/70, bin mir aber nicht ganz sicher, da ich ihn bei der letzten revision freischnautze nachgearbeitet habe.

da war die drehschieberdichtfläche, durch ein defektes lager, komplett weg und nu besteht sie aus uhu endfest :-D

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben

ne, ne, an meinem ist nix poliert

ich steh halt auf smooth.

stimmt ja eh alles nicht, soviel drehmoment kann ja gar nicht sein, der moritz hat auch 38..nm und das kann ja auch nicht stimmen :-D :-D

  • Like 1
Geschrieben
  Am 24.1.2013 um 22:10 schrieb PXler:

ne, ne, an meinem ist nix poliert

ich steh halt auf smooth.

stimmt ja eh alles nicht, soviel drehmoment kann ja gar nicht sein, der moritz hat auch 38..nm und das kann ja auch nicht stimmen :-D :-D

stimmt schon. aber nur am rennstrecke würde sich eigentlich bestätigen. bin gespannt!

Geschrieben

Was sind dann die großen Vorteile einer Membran wenn man auch schon mit Drehschieber so hohe Leistungen erzielen kann?

Ist es mi einer großen Membran leichter Leistung zu bekommen??

Geschrieben
  Am 24.1.2013 um 21:26 schrieb ss90:

die ersten schwaden des leistungsnebels haben nun auch uns erreicht:

post-683-0-46231000-1359062776_thumb.jpg

:thumbsup::thumbsup:

Was is das für ein Motor? Oder kann man das irgendwo scho lesen und ich habs nur verpennt? :rotwerd:

Geschrieben

Um die Leistung und die Steuerzeiten aus einem PX Motor zu holen muss schon an diversen Stellen aufgeschweißt und bearbeitet werden.

Kosten hierfür sind vergleichbar mit dem üblichen Membranansaugerpreisen.

Und die Dichtfläche ist da schon empfindlicher geworden. Im Falle eines kaputten Motorblockes sind die Invertitionen dann auch futsch.

Geschrieben
  Am 24.1.2013 um 22:10 schrieb PXler:

ne, ne, an meinem ist nix poliert

ich steh halt auf smooth.

stimmt ja eh alles nicht, soviel drehmoment kann ja gar nicht sein, der moritz hat auch 38..nm und das kann ja auch nicht stimmen :-D:-D

Jetzt gib doch zu, daß Du da einiges poliert und reingedüst hast. Glaube Truls hat da schon recht mit dem

was er sagt, Herr Grinch.

Geschrieben
  Am 24.1.2013 um 21:37 schrieb PXler:

puh, du arsch!

jetzt muß ich ja echt noch beigehen und leistung suchen.

ziemlich schick, aber ein bischen drehzahl fehlt da noch!!!!

mach mal ein bischen mehr vorauslaß, der fehlt da noch.

ca. 2° mehr würde ich meinen und dann hast du, wenn ich nicht ganz falsch liege die 43ps und ca. 300 umdrehungen mehr band.

für einen "mädchenmotor" ist das eh schon viel drehzahl :)

mal schaun was noch geht...

Geschrieben
  Am 24.1.2013 um 21:48 schrieb Truls221:

was meinst du jetzt!?! sieht super aus! :cheers:

was brauchst du dann mit eine auspuff von mir?

drehmomentverlauf super und vernüftige drehzahlen...

schwierig steht jemand besser am start als dir Stefan!!

es wäre mir trotzdem eine ehre truls!

schwierig steht jemand besser am start als dir Stefan !!!

leider weiss ich jetzt nicht genau was du damit meinst :-D

Geschrieben
  Am 25.1.2013 um 08:40 schrieb Rietzebuh:

:thumbsup: :thumbsup:

Was is das für ein Motor? Oder kann man das irgendwo scho lesen und ich habs nur verpennt? :rotwerd:

210er malossi...

Geschrieben

@ ss90

Sehr schöne Kurve! :thumbsup:

Welche Form hat Dein Auslass mittlerweile oder kommt die Mehrleistung und Band nur vom Nordspeed Proto?

Danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe meinen BGM-Motor mit 30er Dello, Membran und PoliniBox vor einer Weile von 60/110 auf 62/110 gewechselt und würde es nicht wieder machen.    Der Motor hatte vorher 25 PS und hat es jetzt auch. Der Bereich nach dem Peak ist etwas fleischiger geworden. Aber so richtig Mehrleistung wäre wohl nur drin, wenn ich den Zylinder noch weiter runtersetze. Dafür müsste ich aber Tricksen, denn Spacer habe ich schon komplett am Kopfende eingebaut.  Fährt gut, aber lohnt den Mehraufwand nicht.    Den Auslass hatte ich für die Variante 60 mm um 0.8mm hochgezogen. Heute würde ich eher auf 0.6 gehen.
    • Arztpraxen dürfen wohl ab Juli keine Faxen mehr machen.   Ich weiß nicht, wie es mit dem beA in der Praxis aussieht. Das beSt wurde zwangseingeführt und selbst viele Finanzämter haben kein Interesse daran, sich selbst einen Zugang einzurichten, weil dieses quasi nur für Gerichtsprozesse gedacht und genutzt wird.     Wenn man mal von den Schellackplatten mit 78 oder 86 Umdrehungen absieht, hatte ich immer das Gefühl / den Eindruck, dass eine Schallplatte irgendwie einen besseren Klang als eine CD oder eine MP3 hat. Cassetten waren eigentlich immer nur für den Walkman oder das Autoradio bzw. zum Raubkopieren von großem Vorteil.   Mich hat es an Ostern entsetzt, dass sich meine Tochter eine CD zum "Sammeln" gewünscht hat, die sie nie anhören wird, weil sie die Musik schon längst über einen Streamingdienst jederzeit anhören kann. 
    • Super, danke . Dann halte ich mal den Schnellläufer rein.
    • damit kriegst du aber nur größere verdrehungen raus. durch die lagerluft verkippt das ganze wenn man mit dem kickstarter durchdreht und man misst hier mist. ausserdem ist es echt hantier die messuhr sauber zu positionieren und durch das gewackel beim drehen den wert sauber abzulesen. wäre für mich alten schiffbaumechaniker schon viel zu lästig.   ich bleibe dabei, wenn man augenscheinlich nichts sieht was direkt auffällt kostet es einen dichtsatz, 2h und ein bier das ganze zu zerlegen und ordentlich zu prüfen. ggf noch einmal welle beim motorjogi des vertrauens auf rundlauf prüfen lassen wenn selbst keine möglichkeit vorhanden ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung