Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
post-13183-1156425718_thumb.jpgAnbei die Kurve meiner Sprint im aktuellen Alltagstrimm,

Setup :

- Malossi 210, stark modifiziert

- 65mm Hub

- Auslaßsteuerung

- Auspuff Drehmo spezial

- Lüfterrad PK

- Membran CR 250, geschraubt

- Keihin PWK 38

- nix geschweißt am Gehäuse

- ultralange Primär

- Cosa Kupplung mit cnc-Korb

Fährt fast unspektakulär...

:love:

Ich komm die Tage mal vorbei, Getriebe kaufen :-D . Habs ja mal wieder geschafft...

Geschrieben
250N: Darf ich fragen wie du den Eimer im Alltag fährst mit 36Nm am Rad dran?

ultralange Primär... beantwortet wohl die Frage. gemütliches cruisen auf der AB mit 130 wohl kein Problem :-D

Geschrieben

Ihr seid doch alle PORNO, Alder !!!

jetzt hört mal auf hier dauernd nach Leistung zu suchen, isja fürchterlich mit euch :shit::-D:-D

Beim Basti damals, war nen anderer Zyli drauf, als beim Andi dann, richtig!

Der beim Worbel hatte etwas mehr Auslasszeit (195° gegen 193°). Die Kanalform sah anders aus und das wars auch schon.

FETTER MOTOR, den du da hast BASTI :-D

36 Nm sind ja logo alltagstauglich. Wenn man sie nie nutzt, dann is alles paletti!

Aber der Heffen dreht ja mit dem Valve nimmer so richtig. 8000 rpm is irgendwie,...nix! Hat "nur" die Kurve nach unten verschoben. Bandbreite fehlt halt bissi. Aber is wurscht Wolle, will da nich drauf rumreiten,..sieht geil aus die Kurve :-D:-)

Gruss Ben

Geschrieben
I

Aber der Heffen dreht ja mit dem Valve nimmer so richtig. 8000 rpm is irgendwie,...nix!

...ähm...ohne jatzt was falsches in den Raum zu stellen: Macht Wolle den Hahn auf der Rolle nicht nacht dem Peak zu? ......hab sowas zumindest des öfteren gehört und kenne das auch von meinem Diagramm......könnte also durchaus noch weiter ausdrehen...aber alles nur Spekulation.... :wasntme:

Geschrieben

Nee - stimmt schon :

Der Motor hat Bandbreite verloren, bei 7500 U/min is Schluß - zieht aber in jeder Lebenslage

und in jedem Gang super durch !

Das Powervalve glättet nur den Verlauf untenrum und geht bei ca. 5000U/min auf, der Rest

kommt vom Auspuff - wollte ein niedriges Drehzahlniveau (Getriebe, Kolbengeschwindigkeit),

hatte die Steuerzeiten aber vorher schon bis Meppen aufgerissen !

Durch die Glättung der Kurve vor Reso fährt`s jetzt viel homogener (kein "hintenrunterfall-Effekt" mehr),

drehe viel mehr am Hahn als vorher !

Vielleicht freut sich das Getriebe ja auch über diesen Verlauf !?

Bin in dieser Konstellation jetzt ca. 600km unterwegs - bisher keine Probleme und :

Vermisse die fehlenden PS in der Spitze und die hohen Drehzahlen bisher nicht !

Ich komm die Tage mal vorbei, Getriebe kaufen :-D . Habs ja mal wieder geschafft...

Kein Ding - hab die jetzt im 10er Abreisspack ! Marek findet die Idee auch klasse !

Geschrieben (bearbeitet)

mein erster versuch mitn gsfdyno (micro-aufnahme, klare signallinie im dynofenster..)

sprintmotor, 2 üströmer, 177er pinasco mit 24si, hd 122, opuff

motor war scho so wie ichs kriegt hab.... mager, mager :-D(

ist der einbruch normal? bedüst sollte eigentlich gut sein...

hab extra 2x aufgenommen, ähnliches ergebnis...

mfg

post-8140-1156792329_thumb.jpg

Bearbeitet von Motorhead
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So denn...

Malossi, 60er Welle, MMW2 mit V-Force 3, Elestart Lüra, 34er KOSO und Scorpion...

Bild entfernt, da zu groß... weiter unten in klein...

Wer hätte den noch nen leistungsfähigen Auspuff zum Testen ???

MfG Daniel

Bearbeitet von nocke
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal eine Stecktuning-Variante. PX 200 mit Pinasco 213 ccm, GSF-Kurzhub-Kopf, JL Performance Edelstahl, PK-Lüfterrad. Rest original, nichts bearbeitet, einfach nur draufgesteckt, Zündung eingestellt und Vergaser bedüst. Das Gutachten gibt die Kurbelwellenleistung wieder. Am Rad habe ich ungefähr 13,4 PS, für mich reicht das aus. Geil finde ich den Drehmomentverlauf. Das Ding fährt sich wie ein Trecker.

Zum Gutachten.

Gruß

SubWay

Bearbeitet von subway
Geschrieben (bearbeitet)

moin

sachtmal könnt ihr keine bilder in einer vernünftigen grösse (kb) machen ?

@ nocke : speicher das doch nächstes mal als png ab - dann wirds deutlich kleiner

nocke-leistung-2006-09-09.png

bmp 1,93 mb

png 15,2 kb

@ subway :

Leistungsgutachten-Pinasco213-JL-Perf-klein-16.GIF

2430x3176 pixel = 970kb

600x784 pixel = 28,4kb ( png ) 27,8kb ( tranp. gif )

kostet doch alles nur unnötige lei(s)tung :-D

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Geschrieben
moin

speicher das doch nächstes mal als png ab - dann wirds deutlich kleiner

15,2 kb :-D

bis denne

michael

Danke für den Tip.Ich weiß nicht wie du das machst, der :-D Photo-Editor macht das PNG ungefähr 10x größer als das Jpeg. Habe jetzt das Jpeg verkleinert, sind nur noch 143 kB, deutlich modemfreundlicher. :-D

Gruß

SubWay

Geschrieben

nur kurz weis ja doch nen bissel ot ist :

zuerst mit dem "füllwerkzeug" den hintergrund weiss gemacht

dann die grösse ( auf 600 pixel breite ) geändert

das ganze in 16 (oder je nach bild 256 ) farben umgewandelt

als png oder gif abgespeichert

bis denne

michael

Geschrieben (bearbeitet)
Ups, und wieder was gelernt...

Hier nochmal:

post-1264-1158060157_thumb.png

So Besser ?

normalerweise kann das programm das screenshot schon als png speichern. ist dann super klein (ca. 25KB) und verlustfrei.

edith fuegt noch hinzu: ich bin modem-user! :-D

Bearbeitet von atom007
Geschrieben

Details:

Malossi 210er, 60er Langhubwelle selbst nachbearbeitet und poliert, Überströmer leicht aufgebraten und vergrößert den Zylinder auch, Fußdichtung so dick, dass die QK bei 1,4 mm ist (ich weiss könnte noch kleiner....), GSF-Kopf für Malossi, Auslass auf 70% Breite gezogen und in die Tiefe, dass er beim UT mit dem Kolben abschließt und Steuerzeiten so bei ca. 190-130 (müsste ich nochmal genau messen...)

...dazu den MMW 2 mit V-Force 3 und das Gehäuse so aufgebraten, dass der Einlass über 1,5 Hälften geht, als Abschluss den Scorpion, der allerdings dann in nächster Zeit getauscht werden soll...

Fazit: Geht ganz gut :-D

MfG Daniel

Hier nochmal die Vergleichskurve, wo der Auslass noch nicht runtergezogen war...

post-1264-1158073260_thumb.png

Geschrieben
Hier nochmal die Vergleichskurve, wo der Auslass noch nicht runtergezogen war...

Hast du ausser dem "runterziehen" vom Auslaß sonst nichts verändert zwischen den zwei Kurven?!?!?

:-D

Max

Geschrieben (bearbeitet)

Alles gleich geblieben, sogar die Düsen... waren aber auch um die 4-5 mm.

Nicht gerade wenig...

MfG Daniel

P.S. Muss aber nochmal schaun, entweder kommt der sehr früh, oder aber irgendwelche Daten sind falsch eingegeben.

Normalerweise ist bei dieser Kombi das Peak bei um die 8500 U/min.

Bearbeitet von nocke
Geschrieben
und noch ein gesteckter Pinasco:

vergleich mit PSP und Scorpion am etwas steileren berg gemessen. :-D

psp - scorpion

ist im scorpion noch die drossel drin? ich meine nicht wegen der leistung, sondern wegen des kurvenverlaufs. ist so gleichmaessig ohne loch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
    • Ich weiss nicht was ich immer falsch mache, über 22PS ohne Arbeiten am Einlass/Block und mit Si24 und 3.0? Ich lande da immer unter 20PS. Trau dem Vmc Zylinder aber auch einiges zu.
    • Das funzt gar nicht: Dann schleift die Welle am Simmerring! Nicht, dass mir das mal passiert wäre... Das weiß ich von einem Kumpel, der das mal hatte!
    • Woher weißt Du? Das ist tatsächlich Nagellack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung