Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Leute.. könnt ihr mal das Topic hier aufs wesentliche reduzieren?

für euern Blödsinn könnt ihr ins BLABLA gehen.

blödsinn blödsinn blablabla :-D

Geschrieben
blödsinn blödsinn blablabla :-D

... REBELL. :-D

Frage zu meiner LH-200er:

Sollt ich den Zylinder mal Versuchshalber 1mm höher legen und trotzdem mit der 1mm Kodi fahren?

Hab das Klingelproblem bei über 100. Druch den Original-Kopf (nicht mehr Cosa) is es schon besser geworden, aber immer noch auffallend. Zündung is schon auf 17Grad..

LG Stephan

Geschrieben
... REBELL. :-D

Sollt ich den Zylinder mal Versuchshalber 1mm höher legen und trotzdem mit der 1mm Kodi fahren?

Hab das Klingelproblem bei über 100. Druch den Original-Kopf (nicht mehr Cosa) is es schon besser geworden, aber immer noch auffallend. Zündung is schon auf 17Grad..

LG Stephan

hast du ein spritproblem schon ausgeschlossen?

was für ne verdichtung fährst du?

Geschrieben (bearbeitet)
@2Stroker: Netter Motor, bestimmt super für Touren.

Ja, das kann ich, hab ich extra für dich sogar dokumentiert.

Also für die Strasse halte ich das für richtig beschissen zumindest wenn man nicht volles Programm am Auslass macht.

Mein Auslass ist relativ klein und nicht auf UT gezogen.

Nur schwarz und grün ist für dich Interessant.

1,5er Fudi und SIP... bei den vorherigen Kurven hab ich auch 28 PS mit SIP, das aber 1000rpm früher und dafür bei 6000 5 PS mehr und das macht schon richtig viel aus.

Für so viel Steuerzeit müsste ich den Auslass umbauen, damit der gut arbeitet und da bin ich zu faul und es lohnt nicht wirklich.

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben

Also schwarz ist jetzt 1,5er Fudi und Grün der Mix oben und unten?

Die 5PS mehr bei 6000 hast du aber mit der blauen Kurve die ja nicht interessant für mich ist... oder doch´?

Also zwischen schwarz und grün ist ja jetzt nicht wirklich soo der unterschied das man von "richtig beschissen" sprechen kann oder reden wir gerade aneinander vorbei?

Geschrieben (bearbeitet)

schwarz und grün ist genau das gleiche Setup, nur Nadel geändert, beides 1,5er Fudi.

Restlichen Farben vergessen, sagte ich!

0,8 und 0,8 Digramme (schwarz und gelb) findest du 1 Seite weiter vorne...

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben
schwarz und grün ist genau das gleiche Setup, nur Nadel geändert, beides 1,5er Fudi.

Restlichen Farben vergessen, sagte ich!

0,8 und 0,8 Digramme (schwarz und gelb) findest du 1 Seite weiter vorne...

DANKE :-D

Geschrieben

normalerweise gibts so kurz vor stockach doch einige neuigkeiten aus der leistungsbranche. dieses jahr alles streng geheim oder waren alle so faul wie ich?

Gruß

Basti

Geschrieben
normalerweise gibts so kurz vor stockach doch einige neuigkeiten aus der leistungsbranche. dieses jahr alles streng geheim oder waren alle so faul wie ich?

Gruß

Basti

Ich glaub es gibt einfach keine großen Geheimnisse mehr. Man hat ja schon fast alles gesehen.

Von meiner Seite aus, gibts dennoch was neues. Einen neuen Pott. Tourenpott fürs entspannte Stockach fahren :-D

Mal schaun, was der Prüfstand sagt.

Geschrieben (bearbeitet)

toby%20pinasco%20sm.jpg

pinasco 213 vs. 225

gleiche motor vor und nach

vor (blau):

'blueprinted'

unbearbeitet aktuellen 213

original kurbelwelle (175 grad einlass)

si 24.24

JL performance

gsf kopf

3kg LuRa

14.8ps@6327rpm 16.7Nm@6097rpm vmax 103.8

nach (rot):

'open' zylinder, mit asso kolben aehnlich zu polini aber mit zwei ringen.

.8mm FuDi

auslass 66%

60mm mazzuchelli kurbelwelle, flowed (185 grad einlass)

si 24.24

JL performance

worb 5 kopf

.5mm KoDi

2.1kg LuRa

tob%20cases.jpg

pinasco%20213%20open%20transfers_001.jpg

Bearbeitet von roo
Geschrieben (bearbeitet)
normalerweise gibts so kurz vor stockach doch einige neuigkeiten aus der leistungsbranche. dieses jahr alles streng geheim oder waren alle so faul wie ich?

Gruß

Basti

Streng geheim alles!

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben
Roo danke für deine Diagramme.Schaut doch gut aus.

Hättest aber die Überströmer noch höher ziehen können.Bis 10mm

das war fur mich nicht logisch, Kolbenhemd steht im weg....

Geschrieben

Saubere Arbeit; an dem Diagramm sieht man jedoch vorallem, daß bei dem Hef'n Ein.- und Auslaß überhaupt nicht zusammenpassen: nach dem Peak bei 6500-7000rpm dreht der sinnlos weiter, oder macht eh dicht...

Bei dem Vergleich geht auch schonmal etwa 1PS auf das leichtere Lüfterad.

Normalerweise bringt die LHW bei ansonsten etwa gleichem Setup am Pinasco ungefähr 2PS.

Ovalisierst du Einlaß und Vergaser sauber und paßt die Steuerzeiten besser aneinander an, so müßte der LHW-Motor etwa 20-22PS erreichen (bei ~7000-7500rpm), wobei die PM-RAPs recht gut dazupassen; ein modernerer RAP mit mehr Volumen würde das Ganze wahrscheinlich noch besser optimieren.

Schon der alte Taffi Swift machte daraus eine perfekte Tourenkombi mit breitem Peak, so 21PS bei 6000-7000rpm, mußte aber recht fett (Pinasco-untypisch ;) ) bedüst werden.

Diese Kombi war lange Zeit in England sehr beliebt, weil fast "Idiotensichers Tuning", solange man den Motor nicht ausdrehte.

Beste Ergebnisse bringt der GSF Kopf mit ~1:10.8-11 Verdichtung bei 22° VZ.

Geschrieben (bearbeitet)
Saubere Arbeit; an dem Diagramm sieht man jedoch vorallem, daß bei dem Hef'n Ein.- und Auslaß überhaupt nicht zusammenpassen:

ist das nicht einfach ein zu kleines vergaser??

nach dem Peak bei 6500-7000rpm dreht der sinnlos weiter, oder macht eh dicht...
tja.. sinnlos 115km/h auf den strasse in 3. gang...
Bei dem Vergleich geht auch schonmal etwa 1PS auf das leichtere Lüfterad.

bei mir war dass nicht zo... 3 kilo en 2100g war fast dass gleiche qua max. leistung

Ovalisierst du Einlaß und Vergaser sauber und paßt die Steuerzeiten besser aneinander an, so müßte der LHW-Motor etwa 20-22PS erreichen (bei ~7000-7500rpm)
ich wohne aber in Holland... in Oostenrijk is alles doch viel hoeher ;)

einlass is schon 'sauber' gemacht, steuerzeiten auch in ordnung... VA is etwas 26 grad... ist einfach nicht fuer max leistung gemacht! falls du ein diagramm hast von ein pinasco mit ori. vergasser und 22 ps, wuerde ich das sehr gern sehen!

wobei die PM-RAPs recht gut dazupassen; ein modernerer RAP mit mehr Volumen würde das Ganze wahrscheinlich noch besser optimieren.

habe nog ein pm-evo zum testen.. bald auch ein hurrahtroete... mal sehen! ist fuer ein freund gemacht, also er hat ein JL performace, un d ist eigentlich zufrieden mit voral das klang!

Diese Kombi war lange Zeit in England sehr beliebt, weil fast "Idiotensichers Tuning", solange man den Motor nicht ausdrehte.

Beste Ergebnisse bringt der GSF Kopf mit ~1:10.8-11 Verdichtung bei 22° VZ.

frueher war alles schon besser, aber 'leider' leben ich jetzt... meinst du echt dass viel englanders fahren mit open pinascos rund? idiotensichers tuning ist viellicht nicht passend zu diesen motor... ik kenne schon viel idioten, und de habe gar kein 19ps mit si 24 und pinasco... :-D

edit--> mehr als 19 grad pingelt den motor mit gsf und ~10.5:1

Bearbeitet von roo
Geschrieben

ich habe schon lange keine 200er Pinascos mehr gemacht (zu teuer für einen verbauten Zylinder, der kaum mehr kann als der O-Zyl.!) und keine Kurven mehr...

Dazu die miesen Dykes Ringe (sind ansich für niedertourige Dauerläufer konzipiert und brechen gerne über 7000rpm!), dauernd andere Kolben,....

Du hast eh schon einiges unternommen, um den Problemen beizukommen.

Bei der "langen" Auslaßsteuerzeit und den kleinen Einlaß/ÜS-Querschnitten kommt der SI nimmer mit, auch ein 30er auf DS macht da bereits Probleme, läßt sich jedoch noch deutlich besser einstellen/abstimmen, vorallem mit RAP. Da gehört ansich längst ein Membranansauger drauf: du gewinnst damit vorallem unten Füllung und dann im resobereich, brauchst deutlich weniger Sprit bei wesentlich besserer Performance über's ganze Band. Das läßt sich auch mit ovalem SI nicht erreichen. Leistung ist nicht viel mehr zu erwarten (~1PS).

Das zeigt auch das Wegbrechend deiner Kurve, und - ich gehe mal davon aus daß du sonst alles richtig gemacht hast - auch das Klingeln des GSF Kopfes: da kommt einfach der Gaser nimmer mit! Normalerweise läuft der Pinasco mit dem Kopf und der Verdichtung mit vollem Bums aus dem Keller mit 22°VZ (manchmal sogar mehr) perfekt, mit weniger dreht der 4. oft nicht. wie sieht's da bei dir aus? (wobei ich da jetzt keine "Holländischen" Vergleiche habe, denn im Alpenland gehts nunmal bergauf und bergab...;) )

ich erinnere mich noch an einen "geöffneten Pinasco" mit PM alt, der auch mit BE4/160 und 55er LLD auskam, HD 135-140, mit dem Swift BE4/160, 52/140 und HD bei 150+!

Der Swift-Pinasco war sogar eine Weile in einer Beiwagen-Vespa verbaut, die auch den 4.Gang mit 21/65 prima zog, mit PM gab's keinen 4.Gang!

Beim Schwung gilt mindestens 0.5-1PS/kg, zumindestens auf'm Dyno! Im Fahrbetrieb kann der leichtere Schwung sogar Probleme machen....

In England wurden oft 30er DS und Kegra/PM/Taffi Tröten verbaut, bei relativ wenig Verdichtung (zu hoch verd. Pinasco-Kopf mit viel QS entschärft...) und bis zu 24° VZ, was seltsamerweise funktionierte (aber Leistung kostet).

Für max. Leistung bedarf es Drehzahl, und dafür ist der Pinasco sowieso ungeeignet....

Geschrieben
ch habe schon lange keine 200er Pinascos mehr gemacht (zu teuer für einen verbauten Zylinder, der kaum mehr kann als der O-Zyl.!) und keine Kurven mehr...

haha! genau ist es auch... vor allem viel zu viel zeit!

macht aber spass, porting usw.. also.

bei diesem motor gibt's kein problem den 4. gang auszudrehen (23/65) HD ~ 135

Geschrieben

Mitarbeiterkurve :

177er Polini mit GS Kolben, grosser Auslaßflansch, Langhubwelle,

grosse Membran, 35er Mikuni, PK Lüfterrad, Auspuff Eigenbau,

Gehäuse nicht geschweisst !

post-13183-1179911306_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Mitarbeiterkurve :

177er Polini mit GS Kolben, grosser Auslaßflansch, Langhubwelle,

grosse Membran, 35er Mikuni, PK Lüfterrad, Auspuff Eigenbau,

Gehäuse nicht geschweisst !

post-13183-1179911306_thumb.jpg

Oh mann, bis kurz vor Drei letzte Nacht?

Aber dafür hat es sich ja jetzt endlich gelohnt!!!

Freu mich total für Alex, der mal wieder natürlich sein Handy aus hat...jaja ich weiß er soll nicht soviel telefonieren während der Arbeit. Hast ja Recht.

...und das so als Azubi Arbeitsprobe.. :-D

Bearbeitet von exkwisit
Geschrieben

Ist ein Scooter+Service Membrankasten mit V-Force !

Ich finde auch das Band und den frühen Peak bei 8000 U/min super -

die Ersatz - PXen bringen die richtigen PX Motoren langsam ins Schwitzen !

Hat der Alex fein gemacht !

Geschrieben

Respekt! :-D

Das will so mancher aus seinem 211er holen...

bekommt man noch ein paar Infos zu dem Motor? Steuerzeiten Verdichtung etc... oder bleibt das Betriebsgeheimnis ?

Gruß und weiter so.

Geschrieben

Steuerzeiten 195°, 32° VA

Auspuff wie gesagt : Prototyp

Verdichtung : originaler Polini Kopf, QK ca. 1,4mm - nicht ausgelitert !?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung