Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nicht ganz die richtige stellle hier... aber warum guckt man immer so auf die PS zahl??? das muss doch seinen grund haben. irgendwie geht mir das nicht in den kopf...

ich dachte die beschleunigung waere halt mit dem drehmoment vergleichbar - was ja auch der "kraft" des motors entspricht. aber wenn der motor eine bestimmte kraft haeufiger pro minute abgibt wie ein anderer ist das ja auch besser :plemplem: irgendwie kommt mir das so wiederspruechlich vor und ueberhaupt :wasntme:

angenommnen ich will die hoechste geschwindigkeit erreichen. erreiche ich die mit dem hoeherem drehmomen oder mit der hoereren leistung (voraussetzung natuerlich jeweils ideale uebersetzung)?

Geschrieben

@atom

genau das hab ich mir auch schon sehr oft überlegt.

Ist man mit einem Motor, der gleiches Drehmoment früh abgibt und ein fast idetisches Band liefert genauso schnell, wie mit einem Motor, der das eben wesentlich später tut???

Wer kann uns aufklären ???

Geschrieben
nicht ganz die richtige stellle hier... aber warum guckt man immer so auf die PS zahl???

brd typisch ? :-D

aber ned das jetz hier an krieg ö/brd ausbricht :-D

hauptsache popometer ist zufrieden und moped hält

Geschrieben
was drückt eigentlich ein 177er pinasco ?

gesteckt bzw alles optimiert

<{POST_SNAPBACK}>

hi,

hier sind mal zwei 177er polini kurven und eine von einem 177er pinasco

hab mal versucht die kurven zu überlagern

hoffe man kann was sehen

Geschrieben
@atom

genau das hab ich mir auch schon sehr oft überlegt.

Ist man mit einem Motor, der gleiches Drehmoment früh abgibt und ein fast idetisches Band liefert genauso schnell, wie mit einem Motor, der das eben wesentlich später tut???

Wer kann uns aufklären ???

<{POST_SNAPBACK}>

Hängt alles von der Übersetzung ab. Drehmoment früh = lange Übersetzung. Drehmoment und Drezahl im höheren Bereich = kürzere.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo hir ist mein diagramm sieht zwar etwas komisch aus aber läuft top.den peak kann ich mir nicht so recht erklären.

Bearbeitet von Jörchi
Geschrieben
nicht ganz die richtige stellle hier... aber warum guckt man immer so auf die PS zahl??? das muss doch seinen grund haben. irgendwie geht mir das nicht in den kopf...

ich dachte die beschleunigung waere halt mit dem drehmoment vergleichbar - was ja auch der "kraft" des motors entspricht. aber wenn der motor eine bestimmte kraft haeufiger pro minute abgibt wie ein anderer ist das ja auch besser  :plemplem: irgendwie kommt mir das so wiederspruechlich vor und ueberhaupt  :wasntme:

angenommnen ich will die hoechste geschwindigkeit erreichen. erreiche ich die mit dem hoeherem drehmomen oder mit der hoereren leistung (voraussetzung natuerlich jeweils ideale uebersetzung)?

<{POST_SNAPBACK}>

Eigentlich ist da nix widersprüchlich, da ja Leistung und Drehmoment miteinander zusammenhängen.

Zum Beschleunigen (a=F/m) (F=M x i / r) brauchst Überschussdrehmoment. Um gut und lange zu beschleunigen brauchst halt nen hohes Überschussmoment über einen breiten Drehzahlbereich. Über P = 2 x pi x M x n hast halt auch gleichzeitig Überschussleistung.

Die Endgeschwindigkeit errechnet sich bei optimaler Übersetzung aus der Leistung am Rad und den Fahrwiderstandsleistungen (P = F x v).

Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Na, ich muss mir nicht unbedingt die gedanken ueber leistung oder drehmoment machen. die sind ja recht gleich:

pinasco_160705_small.jpg

ist ein 177er pinasco, lh, 34er koso und scorpion auspuff. habe dem zwar das drehen beigebracht, aber die maximale leistung liegt bei 7000 an :heul: der verlauf der kurve oberhalb von 7000 ist fuer mein empfinden auch etwas ungewoehnlich. wie kann ich es schaffen dass die kurve im hinteren bereich etwas bauchiger wird :-D neuer auspuff?

Geschrieben
Na, ich muss mir nicht unbedingt die gedanken ueber leistung oder drehmoment machen. die sind ja recht gleich:

pinasco_160705_small.jpg

ist ein 177er pinasco, lh, 34er koso und scorpion auspuff. habe dem zwar das drehen beigebracht, aber die maximale leistung liegt bei 7000 an :heul: der verlauf der kurve oberhalb von 7000 ist fuer mein empfinden auch etwas ungewoehnlich. wie kann ich es schaffen dass die kurve im hinteren bereich etwas bauchiger wird :-D neuer auspuff?

<{POST_SNAPBACK}>

Hübsche Kurve! :love: :love:

Was hast Du für eine Übersetzung/Getriebe

gewählt??

Gruß,

Claas :o))

Geschrieben

hinterrad- oder motorleistung?

falls hinterrad hast du wohl den stärksten 177er den ich so kenne... respekt!

welche membrane fährst du den so (hatte da noch irgendwas im hinterkopf mit drehschieber, kann ja aber eigentlich bei den zahlen nicht mehr sein...)?

Geschrieben
Was hast Du für eine Übersetzung/Getriebe

gewählt??

<{POST_SNAPBACK}>

ist ein 125er mit 200er primaer. urspruenglich wollte ich ein 80er verbauen, gut dass es schon vor dem einbau kaputt ging, den der motor zieht das locker. membranplaetchen sind boyesen-rd350 auf eigenbau membranblock. habe eigentlich mit weniger drehmoment und mehr leistung gerechnet :-D naja, fraehrt sich schon recht gut... ich bin auch so recht gluecklich.

Geschrieben

Das ist echt ne geile Kurve!! Sehr Schön!

Passt auch...der Langhub-Pinasco-Motor, den ich damals aufgebaut hatte drückte mit Malle-Membran, 30er, PM Evo und PK (1800er) 21 PS am Rad.

RD-Membran +1 PS

34er +1 PS

Scorpion +1 PS

HP4 +1 PS

=25 Pferde!

Wie hast du den Kolben bearbeitet? hast du mal meine Bilder davon gesehen?

Geschrieben

Ja, kenne die bilder von deinem kolben. sah ja schon fast nach goldschmiede-feinarbeit aus. mein kolben ist sogut wie unbearbeitet und hat auch kein boostport fenster :-D

ich haette auch nicht mit dem band gerechnet. irgendwie dachte ich, ich baue mir ein spitzen motor zusammen. muss ich wohl noch einiges lernen :plemplem:

Geschrieben

Was? Das ist krass? Liegt dann die Drosselstelle doch nicht am ÜS-Eintritt? :plemplem:

Dann wär das extrem bemerkenswert!

Wieso hat der kein Boostportfenster...da is doch original eins drin, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube mir ori-kolben bekommt man nur noch aeuserst schwer leistung oberhalb von 8t rpm und dann sicher nicht fuer lange :-/ ist ein suzi 175pe verbaut... wie lange der haelt ist schon auch fraglich.

drossel des pinascos ist ganz sicher der UES-eintritt und der kleine auslass. wenn ich jetzt noch die steuerzeiten poste sind auch alle geheimnisse gelueftet :-D nur leider wess ich sie nicht in grad :-/

13mm ueberstrom, 27mm auslass bei 60mm hub und 110er pleul. was macht das?

186 zu 125???

edith aendert 33 in 27 von unten gemessen...

Bearbeitet von atom007
Geschrieben

atom007, wirklich klasse Leistung aus einem 177er, Hut ab. Hab den zweiten Lauf live gesehen und war ganz verwundert als da plötzlich 25,x PS standen und ich den geraden Krümmer (also <200ccm) gesehen hab :-D

Von mir auch noch bißchen was zu gucken, nicht so spektakulär, aber bin ja ganz stolz...

Polini 177; 28er Dello auf DS; PM Evo; 17° Zündung

Den krassen Rutsch ab ~6300 U/min hab ich wahrscheinlich selber durch den Wechsel von 52er auf 50er ND verursacht. Tips und Anregungen werden gerne entgegen genommen.

leistung_whv.jpg

Geschrieben

@ atom: super Kurve!

unser Race-Pinasco zeigte einen sehr ähnlichen Kurvenverlauf (125° zu 183°) bei ~24PS, LHW, 30er auf Eigenbaumembran, LHW, Pinasco-Schwung, PMalt,...

der machte bei 8800rpm einfach zu, trotz Auslaßverbreiterung, Kanaltuning,...., drehte aber das 200er Getriebe absolut problemlos (~8000rpm im Vierten!)! Kam am Dyno mit meinem 36er DO auf 25PS, hatte aber auf der Straße Probleme damit (man konnte das Gas nur noch langsam aufziehen, und der Motor magerte unter Last/fallenden rpm gleich ab und killte dann den Kolben (Loch!)).

Ich vermute seit damals, daß da die EInlaß/ÜS Querschnitte einfach zu klein werden, da die Zeitquerschnitte bei etwas über 8000rpm ziemlich am Ende sind.

Ist wohl gut so, da der Pinasco-Kolben das eh nicht lange mitmacht. Bin schon neugierig, wie sich da dein PE-Kolbenbewährt? Wieviel Laufspiel gönnst du dem?

Geschrieben

8/100stel :wasntme:

eigentlich sollte da ja noch etwas mehr kommen.

Der Zylinder ist doch auf ne andere peak Drehzahl berechnet, und ich bin sehr gespannt ob das dann mit dem selbstgebauten Auspuff ( los Tom ) entsprechend hin haut.

*mit der Wickelmaschine bereitsteh*

gruß nach Kiel :-D

und sei nicht so schüchtern, und sag das es für den 2ten. Platz in Whv. in der Klasse bis 190ccm gereicht hat :grins:

Geschrieben
Deine Werte beziehen sich doch auf UT? Dann würde das Ganze so aussehen

Auslas: 184.4°

Überstrom: 125.6°

Vorauslass: 29.6°

<{POST_SNAPBACK}>

Ja, die werte stimmen dann schon. ist ein fudi motor, der kolben schliesst buendig mit zylinderoberkannte.

Ich vermute seit damals, daß da die EInlaß/ÜS Querschnitte einfach zu klein werden, da die Zeitquerschnitte bei etwas über 8000rpm ziemlich am Ende sind.

<{POST_SNAPBACK}>

Da habe ich drauf geachtet, dass das nicht der fall sein sollte. habe ja haeufiger wahrnungen bezueglich dicker raps und leersaugen von dir gelesen.

trozdem zur strassentauglichkeit kann ich noch nicht viel sagen. fahren tut der motor gut, egal ob digital gas oder langsam aufdrehen - bis auf das 5000er loch :-/ ich muss mich mal langsam rantasten wie lange der motor vollgas fahren kann. vorzuendung ist ja zur zeit auf 19grad. Wie paola schon sagte laufspiel ist 7.5/100. der kolben ansich ist aber sehr konisch, viel mehr als der pinasco kolben. dem polini kolben ist er von der form her aehnlicher obwohl tatsaechlich noch konischer.

... 21 PS am Rad.

RD-Membran +1 PS

34er +1 PS

Scorpion +1 PS

HP4 +1 PS

=25 Pferde!

<{POST_SNAPBACK}>

genau die rechnung habe ich auch gemacht. deswegen muss da einfach noch etwas mehr kommen, sonst hat sich der aufwand nicht gelohnt. in den zylinder und block habe ich sehr viel arbeit investiert - das geld vergisst man ja zum glueck mit der zeit. 28 sollten schon auf dem papier stehen.

Ja Paola, dann gehts nun ans blech schneiden :-D aber erstmal werkstatt aufraeumen und wieder auf dem boden ankommen :-D

und: Gravi :-D danke fuer den kopf. klingeln habe ich bisher nicht vernommen

Geschrieben

Loch hatte unser Motor nicht, sondern eine sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung; Kopf war zuletzt ein Eigenbaukopf mit 40% Quetsch und Verdichtung von knapp 1:12 bei 20° VZ. Der auch getestete TS Kopf brachte unten raus nochmal Schmalz, riegelte oben aber noch früher ab, und war vom Verbrennungsbild fern vom Ideal (Ursache war uU. ein zu schwacher Magnet im Pinasco-Schwung (Schrott-Teil!)

Ein besserer Puff (wir haben einen PMalt der 200er auf etwas mod. konvergentem Krümmer gefahren anno '91/92) wäre gewiß der richtige Lösungsansatz, sowie ein besserer Gaser (30er zu klein, 36er zu groß :-D ), aber dazu kam es nimmer...

Ihr macht mich allerdings langsam hungrig, wieder mal einen heißen 177er/190er aufzubauen... :-D

PS: der orig. PE Kolben (von welchem Baujahr? es gibt da auch Wisecos zu manchen Typen) paßt da doch nicht? Welches Maß hast du da genommen?

Geschrieben (bearbeitet)

ist die wiseco version. 6300er mass ergibt bei 63.00 gehontem zylinder 7.5/100stel kolbenspiel wie von wiseco angegeben...

edith: baujahr 1978-79 und der kolben ist nicht "ideal" eventuell kann man wiseco mal schreiben und anfragen was sie sonst noch so da haben. ich selber habe im katalog nix anderes gefunden. vielleicht hat auch mahle was...

Bearbeitet von atom007
Geschrieben

moin.

den Vergaser hat er mit 34 doch schon richtig gewählt, denke ich - jetzt bauen wir den Auspuff, der da drauf gehört und dann muss das passen.

Am schönsten war das Gaysicht von dem netten Menschen, der den Roller auf dem Prüfstand bedient hat.

"Der läuft gut...., der läuft wirklich sehr gut"

da dachte er glaub ich noch, es sei ein 210er Malle :-D

das Gesicht, als Tom gesagt hat, daß es sich um einen 177er Pinasco handelt, werd ich so schnell nicht vergessen. :grins:

ich hab jetzt erstmal die Kurbelwelle ausm Eisfach geholt ( Ende April dort vergessen :wasntme: ) - in einer Woche ist der ( SF ) Motor fertig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung