Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.5.2011 um 16:48 schrieb Marcelleswallace:

@ Volker

da gefallen mir die Kurven von dem Pipdesignlauf um einigese besser. Wie kommts das es beim SCK so "schlecht" gelaufen ist ?

wie gesagt ...

1) Wetter , auch die Jungs am Prüfstand haben gemeint es wäre kein guter Tag zum Testen (Luftdruck und so)

ich habs beim Fahren ja auch schon gemerkt ...

2) Vespatronic nicht OK ...

Ohne die beiden Knicke nach unten wo er gesprotzt hat fänd ich das OK.

Fehlt halt 1 PS zum vorherigen Lauf.

Sollte aber auch kein "Tourer" werden. Fährt sich aber "sonst" recht angenehm und zieht schön linear durch.

Und klingt wie ne Vespa !

@ Basti_MRP

Brotbox? ist auf Piaggio Topf Basis ...

der Motor ist eigentlich für Bullet/Voyager gebaut (~129 zu 192), gefällt mir aber mit der Silentbox so gut das ich das jetzt erstmal austeste.

@ Deep4

ja dreht weit aus, Geschwindigkeit im 3ten kommt aber wohl auch vom langen 3ten Gang

Bearbeitet von volker210
Geschrieben

Zum Thema Scooter Center... Ich hatte auch einie Probleme und mein Karren lief alles andere als Optimal, war aber auch eher weniger auf Leistungs-, als auf Bandsuche, hab aber trotz Tassinari und Vespatronic nichts gefunden, die Diagramme, sind mit viel Abdüsen dann doch noch ganz gut geworden, aber mein Motor schein weder Tassinari, noch Vespatronik besonders toll zu finden... Schade eigentlich.

Geschrieben

@Deep4: Schöne Leistungsentwicklung, nur wundert mich der rel. späte Reso des Chargers und die etwas schwächere Vorresoleistung. Vllt. mal ne magerere Nadel oder Clip ganz hoch. Ansonsten habe ich euch alle verpasst, weil ich drinnen ewig im Verkauf gewartet habe. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.5.2011 um 17:13 schrieb volker210:

wie gesagt ...

1) Wetter , auch die Jungs am Prüfstand haben gemeint es wäre kein guter Tag zum Testen (Luftdruck und so)

ich habs beim Fahren ja auch schon gemerkt ...

2) Vespatronic nicht OK ...

Ohne die beiden Knicke nach unten wo er gesprotzt hat fänd ich das OK.

Fehlt halt 1 PS zum vorherigen Lauf.

Sollte aber auch kein "Tourer" werden. Fährt sich aber "sonst" recht angenehm und zieht schön linear durch.

Und klingt wie ne Vespa !

@ Basti_MRP

Brotbox? ist auf Piaggio Topf Basis ...

der Motor ist eigentlich für Bullet/Voyager gebaut (~129 zu 192), gefällt mir aber mit der Silentbox so gut das ich das jetzt erstmal austeste.

@ Deep4

ja dreht weit aus, Geschwindigkeit im 3ten kommt aber wohl auch vom langen 3ten Gang

da stimmt definitiv irgend was nicht.

das kamel würd mich jetzt mal auf cdi schließen lassen.

das vorresoloch, was auch die ganze kurve schlecht aussehen lässt, würd auch dazu passen.

v-tronik ist eh scheiße :wacko:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
  Am 22.5.2011 um 18:10 schrieb tenand:

@Deep4: Schöne Leistungsentwicklung, nur wundert mich der rel. späte Reso des Chargers und die etwas schwächere Vorresoleistung. Vllt. mal ne magerere Nadel oder Clip ganz hoch. Ansonsten habe ich euch alle verpasst, weil ich drinnen ewig im Verkauf gewartet habe. :wacko:

Mit 1,5mm KoDi war der Peak gut 1000rpm früher; Vorreso versuche ich mich mal an Zündung und Gaser, ich schätze aber daß ich im Winter mal einfach beim Einlass beigehe; da ist sicherlich noch was vergraben...

Und Center : Den Verkauf drinnen habe ich mir als Nr. 38 geschenkt...

Geschrieben
  Am 22.5.2011 um 17:28 schrieb freibier:

Zum Thema Scooter Center... Ich hatte auch einie Probleme und mein Karren lief alles andere als Optimal, war aber auch eher weniger auf Leistungs-, als auf Bandsuche, hab aber trotz Tassinari und Vespatronic nichts gefunden, die Diagramme, sind mit viel Abdüsen dann doch noch ganz gut geworden, aber mein Motor schein weder Tassinari, noch Vespatronik besonders toll zu finden... Schade eigentlich.

Ah, Du warst der Mensch vor mir - mit der Quartermile-PX (blanker rahmen, M-Lenker, FLickwerk am Arsch und dicker Schlappen) - kann das sein ?

Geschrieben
  Am 22.5.2011 um 19:19 schrieb PXler:

da stimmt definitiv irgend was nicht.

das kamel würd mich jetzt mal auf cdi schließen lassen.

das vorresoloch, was auch die ganze kurve schlecht aussehen lässt, würd auch dazu passen.

v-tronik ist eh scheiße :wacko:

na super ... gerade was mir noch gefehlt hat ...

die Prüfstandjungs waren auch irritiert und haben den Sitz der Kabel geprüft ...

haaargh ...

Geschrieben
  Am 22.5.2011 um 19:27 schrieb Deep4:

Ah, Du warst der Mensch vor mir - mit der Quartermile-PX (blanker rahmen, M-Lenker, FLickwerk am Arsch und dicker Schlappen) - kann das sein ?

Sprint bitte, SPRINT :wacko:;-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.5.2011 um 19:49 schrieb freibier:

Sprint bitte, SPRINT ;-):crybaby:

Sorry :-) Konnte man nicht so gut sehen, die Sonne hat mich geblendet. Und der Nebel in der Prüfstandkemmenate :wacko:

Lief später aber schon bedeutend glatter, der Hobel. Fand ich.

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben
  Am 22.5.2011 um 19:48 schrieb volker210:

na super ... gerade was mir noch gefehlt hat ...

die Prüfstandjungs waren auch irritiert und haben den Sitz der Kabel geprüft ...

haaargh ...

...ich hab´s noch gesagt als Du ankamst...

Geschrieben

hab aber persönlich noch von keinem parmadefekt gehört.

v-troniks hab ich jetzt schon 2 zerschossen die parma auf der senfkiste macht aber immer noch das was sie soll.

letzter defekt war an der rennelfie wie immer die cdi der v-tronik.

bin mir da auch nicht so sicher das die cdi bei parma und v-tronik die gleiche suppe ist.

verstellbereich wird auf jedenfall schon mal vom hersteller anders angegeben.

Geschrieben

Das iss ja nur die CDI. Ich kenn' das halt von den Automaten, da hat die Morini-Zündung (auf der das basiert) einen eher schlechten Ruf. Und die Zündspannung iss halt bei beiden anscheinend eher Grenzwertig. Keine Ahnung. Iss aber für mich auf jeden Fall, egal in welcher Variante, kein Teil, was man hinbaut, und dann nie wieder drüber nachdenkt. Alternativen gibt's halt eher keine, glaub' ich fast.

Geschrieben

das teil was bei der v-tronik als erstes und dann auch regelmässig den geist aufgibt ist ja die cdi.

das mit den automatenjungs hab ich auch gehört.

die schmeißen die meist direkt runter und wechseln zu einer innenrotorvariante.

da die variaotreiber eher höhere drehzahlen anliegen haben und die morini nur bis knapp 10.000 einen stabilen zündfunken abgibt, können sie weniger damit anfangen.

stromstärke ist da eine andere geschichte und die ist bei parma und v-tronik gleich scheiße.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.5.2011 um 19:25 schrieb Deep4:

Und Center : Den Verkauf drinnen habe ich mir als Nr. 38 geschenkt...

Ich hab schön Nümmerken gezogen (53) und dann lecker 1Std Prüfstand gestaunt, gelacht etc.

Und V-Tronik wird in meinen Augen überbewertet. :wacko:

Edit: Nächste Mal ziehe ich ein T-Shirt mit meinem Usernamen an. Entweder man sagt "Hallo" oder ich krieg aufs Maul. ;-)

Bearbeitet von tenand
Geschrieben
  Am 22.5.2011 um 20:46 schrieb PXler:

das teil was bei der v-tronik als erstes und dann auch regelmässig den geist aufgibt ist ja die cdi.

das mit den automatenjungs hab ich auch gehört.

die schmeißen die meist direkt runter und wechseln zu einer innenrotorvariante.

da die variaotreiber eher höhere drehzahlen anliegen haben und die morini nur bis knapp 10.000 einen stabilen zündfunken abgibt, können sie weniger damit anfangen.

stromstärke ist da eine andere geschichte und die ist bei parma und v-tronik gleich scheiße.

Wo gibts die CDI denn als Ersatzteil, gut und günstig?

Geschrieben

post-9296-020326700 1306131390_thumb.jpg

Was kann ich da noch rausholen? Und wie...?

(die 20 sollten schon geknackt werden)

Setup Polini 210 (2 Ring)

gekabate DS Welle 57

ÜS am Motor angepasst, orig. zugemacht

Einlass hinter voll, "200er" Bohrung zugemacht

Gravi Kopf

24 SI oval ect.

22er Cosa Kupplung

Mark II right Hand

4.00/10 Hirad

Läuft seit 2400km ohne Mucken...

Auf alle Fälle sollte der SI bleiben!

Grüße oli :wacko:

Geschrieben
  Am 23.5.2011 um 06:21 schrieb olipv:

post-9296-020326700 1306131390_thumb.jpg

Was kann ich da noch rausholen? Und wie...?

(die 20 sollten schon geknackt werden)

Setup Polini 210 (2 Ring)

gekabate DS Welle 57

ÜS am Motor angepasst, orig. zugemacht

Einlass hinter voll, "200er" Bohrung zugemacht

Gravi Kopf

24 SI oval ect.

22er Cosa Kupplung

Mark II right Hand

4.00/10 Hirad

Läuft seit 2400km ohne Mucken...

Auf alle Fälle sollte der SI bleiben!

Grüße oli ;-)

pauschal gesagt schauen dass das drehmoment laenger ansteht.

60er welle, zylindersteuerzeiten, auslass....

finde aber es ist ein geiler trecker :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Auslassquerschnitt erhöhen.

Entweder Breite (erstmal zu bevorzugen, wenn die Ringe das zulassen) oder Höhe erhöhen

Wo liegen die Steuerzeiten und die Breite denn aktuell?

Gerade bei so einem Traktor-Motor muss ich mal wieder den Unsinn anprangern, das Diagramm bei 5200 beginnen zu lassen.

Ich versteh immernoch nicht, den Sinn und Zweck dahinter. :wacko:

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Steuerzeiten sind Original

Zylinder nur der 3 Üs etwas größer gemacht. Verbaut mit der originale Fudi

Ich kann leider nicht sagen welche Werte da nastehen, sry...

:wacko:

Geschrieben
  Am 23.5.2011 um 06:25 schrieb Brosi:

Gerade bei so einem Traktor-Motor muss ich mal wieder den Unsinn anprangern, das Diagramm bei 5200 beginnen zu lassen.

Ich versteh immernoch nicht, den Sinn und Zweck dahinter. ;-)

Keine Ahnung warum das so gemacht wurde... :wacko:

Geschrieben
  Am 23.5.2011 um 06:27 schrieb olipv:

Steuerzeiten sind Original

Zylinder nur der 3 Üs etwas größer gemacht. Verbaut mit der originale Fudi

Ich kann leider nicht sagen welche Werte da nastehen, sry...

:wacko:

na dann weisste doch wo du ansetzen kannst.

alles vermessen und den auslass mal auf 66% oder auch 68% fräsen.

dann wieder eine kurve, und wenn es dann immer noch nicht reicht steuerzeiten höher

Geschrieben

würde den auslass erstmal nur auf 66% ziehen, nicht das man bei den stehbolzen durchbricht.

Ringe sind die originalen?

gibts da auch GS- Ringe?

Geschrieben

Origniale Ringe.

Ich würd eh alles so lassen, mach aber heut Abend den Zylinder mal runter.

Moter Service ect.

Und ich dacht mir, wenn eh schon der Zyli mal runten ist, dann könnt ich ja gleich...

Geh mal auf 66% und mach dann nen neuen Prüfstandlauf so bald als möglich.

Popometer test berichte ich nat. gleich!

:wacko:

Geschrieben

Achtung! Katalogwissen.

Laut SCK Katalog 166°/116°.

Davon ausgehen (selber messen ist Pflicht!) würde ich den Zylinder wohl 1mm anheben wollen und den Auslass um ca. 1mm hochfräsen. Den Zylinder müstest du dann oben Abdrehen um mindestens 1mm (je nach aktueller Quetschspalte). Damit würdest du bei ca. 174/121 landen. Das sollte dem RZ righthand schon deutlich entgegenkommen ohne die Traktoreigenschaften zusehr zu verlieren.

Auslass so breit, wie die Ringe vertragen, solltest du aber auf jeden Fall machen. Keine Ahnung ob und wenn welche Erfahrungswerte da vorliegen. Da würd ich mal die Suche anschmeissen oder hier auf Tipps hoffen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.5.2011 um 06:29 schrieb olipv:

Keine Ahnung warum das so gemacht wurde... :wacko:

Finde ich auch absolut für´n A.... ! Darauf wurde er aber sicher schon 30 mal aufmerksam gemacht !!

Da sollte schon noch was gehen bei deinem Motor ohne gleich wieder auf ein anderes Setup umzusteigen. War das nur 1 Lauf,oder hast du auch ein wenig experimentiert ?

Hoppla,hab gerade bemerkt daß das Diagramm vom Purgstall Run ist,da war ich auch dort.Dann war´s nur 1 Lauf.Hat also nix zu sagen. Die hätte auch noch mehr haben können ......

Bearbeitet von schoeni230

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung