Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also beim rz mk ii kann ich nicht behaupten das der leise ist. gerade wenn du innerorts fährst reflektieren die häuser, bordsteine, usw. doch schon sehr den schall.

Geschrieben
  Am 29.5.2011 um 08:41 schrieb nachbrenner:

Kann ich so bestätigen,der RZ von nem Kumpel auf 177 ist lauter als mein S&S mit Fox ESD.

Ich auch, der RZ gehört eher zu den lauteren Anlagen...

Geschrieben (bearbeitet)

So Mädels, jetzt könnt ihr euch auslassen ;-)

Set-Up wie folgt:

Malossi 210

unten 3mm abgedreht

4mm Packinplate

Auslass 68%, Trapezförmig

Steuerzeiten momentan 128/188

60iger Membranschali

Vollgasmotorroller Membranblock

RD350 mit Boysen Plättchen

Gravie Polossi Kopf 10,5/1

Qutschspalte 2mm :wacko:

Keihin 35AS set-Up wie folgt:

45ND

155HD

Nadel BGM mittlere Clipposition

6er Schieber

Mikuni Benzinpumpe mit Bypass zum Tank

Elestart Lüra

Zündung auf 17° geblitzt

Auspuff Charger

Reifen Heidenau Raceman 120/90/10

Originale 200er Übersetzung 23/65

Da geht bestimmt noch mehr, vor allem der Vorresobreich ist gelinde gesagt :-) 4 Gang komischerweise nicht vorhanden. Mit Polossi kein Problem.

Verbesserungsvorschläge

Kurve Malossi.bmp

Kurve Malossi.bmp

Bearbeitet von Laser
Geschrieben
  Am 29.5.2011 um 18:18 schrieb tenand:

QK runter, logisch.

Nadel mal auf 1.Clip

QK klar,

Nadel hatte ich schon weiter runter, aber dann leider klingelei im Bereich 1/2 - 3/4 Gas

Zündung denke ich wohl so auf 18° zurücknehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Meinst du es liegt am Zylinder? Vllt. 2 Grad mehr Steuerzeiten, die Drehmomentkurve fällt rel. schnell ab? Sind ja auch nicht gerade die Charger Bestzeiten. 30PS sollten eigentlich schon drin sein.

Klingelei ab 1/2. Dann nimm ne CGM.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben (bearbeitet)

Denke auch das da noch so 6 Pferde irgendwo auf der Koppel grasen.

Steuerzeiten denke ich müssen wohl wirklich noch was rauf. Wer da wohl noch mal am Auslass bei gehen müssen.

Mal abwarten was Onkel Jens dazu sagt :wacko:

Hier noch mal ein paar Bilder vom Zylinder

post-4987-019878100 1306693839_thumb.jpg

post-4987-093282700 1306693902_thumb.jpg

post-4987-018251700 1306693963_thumb.jpg

post-4987-054459800 1306694026_thumb.jpg

post-4987-028595100 1306694082_thumb.jpg

post-4987-072209900 1306694253_thumb.jpg

post-4987-005111000 1306694342_thumb.jpg

Bearbeitet von Laser
Geschrieben
  Am 29.5.2011 um 18:28 schrieb Laser:

Denke auch das da noch so 6 Pferde irgendwo auf der Koppel grasen.

Steuerzeiten denke ich müssen wohl wirklich noch was rauf. Wer da wohl noch mal am Auslass bei gehen müssen.

Ich denke 194/130 müssen's wohl werden. :wacko:

Hab meinen letzten Post noch mal editiert. Mal ne CGM versucht gg. die Klingelei? Die ist ab 1/2 bis 3/4 fetter.

Geschrieben
  Am 29.5.2011 um 18:53 schrieb Laser:

CGM habe ich leider nicht da, nur CGN.

Werd aber über kurz oder lang eh den TMXX testen. Dann geht die ganze :wacko: wieder von vorne los.

Dann nimm halt die.

Geschrieben

steuerzeiten sind wohl nicht optimal für den auspuff und dein vorresoproblem ist sicherlich die nadel!

heb den zylinder doxh mal an um auf überströmer von 130-132 zu kommen, dann samstag in marl erscheinen eine andere nadel von mir einbauen und dann auf die rolle.

die kurve von meiner airboxkarre ist da auch recht bscheiden ausgefallen und da passen die steuerzeiten mal gar nicht zum auspuff :wacko:

124/183 sind wohl nicht das wahre für einen atom der aber diese woche noch das bekommt was er will.

130/194 sollten da wohl eine vernünftige kurve aufs papier bringen denke ich.

bedüst wird das ganze dann auch noch um die foxdämpferteste mal in angriff zu nehmen.

ziel bei der karre ist es 30ps mit der lautstärke einer humanen karre zu bekommen.

Geschrieben
  Am 29.5.2011 um 20:11 schrieb PXler:

steuerzeiten sind wohl nicht optimal für den auspuff und dein vorresoproblem ist sicherlich die nadel!

heb den zylinder doxh mal an um auf überströmer von 130-132 zu kommen, dann samstag in marl erscheinen eine andere nadel von mir einbauen und dann auf die rolle.

Oder von mir! :wacko:

Hätte für Samstag Freigang und könnte auch aufschlagen mit meinem Schallpegelmessgerät. ;-)

Geschrieben
  Am 29.5.2011 um 20:19 schrieb PXler:

aber grillfleisch und getränke für uns mitbringen! ;-):-)

Kann ich machen, jedoch wollte ich mit Mopped kommen, da wird's mit Getränken aber schwierig. :wacko:

Fleisch bringe ich mit.

Schickste mal die Adresse via PM bitte.

Geschrieben

mach ich wenn alles für samstag fix ist :wacko:

in so einem rucksack passt aber schon ne ganze menge bier rein, denke ich ;-)

Geschrieben
  Am 29.5.2011 um 20:29 schrieb PXler:

mach ich wenn alles für samstag fix ist :wacko:

in so einem rucksack passt aber schon ne ganze menge bier rein, denke ich :-)

;-) Ich tue was ich kann. :crybaby:

Geschrieben

Bin Samstag am Start :wacko:

Hey Jens, dein Vergaser weilt bereits bei Andreas. Der Papst war a bisi gefläscht von dem Dingens.

Werd den Zylinder einfach mal anheben,hab noch ne 5mm Plate da.Aber dann könnten die Steuerzeiten schon a bisi arg werden.Was macht 1mm mehr aus? :-)

Aber ich mach das so woe der Seve befiehlt :crybaby:

Mal sehen was da so raus kommt. Und dann direkt den 38iger TMXX drauf schnallen zum Vergleich ;-)

Geschrieben
  Am 29.5.2011 um 20:38 schrieb Laser:

Bin Samstag am Start :wacko:

;-)

  Am 29.5.2011 um 20:38 schrieb Laser:

Was macht 1mm mehr aus? :-)

Etwa 4°

Geschrieben

Hi Laser,

würde empfehlen das du nicht deine zylinder hochzieht, aber nur das

auslass ein bisschen aggressiver macht und 1 mm hochziehen.

mit der zylinder hochziehen würdest du nur die kurve nach hocher drehzahlen,

aber deine motor braucht mehr vorauslass.

hast der gravie kopf 10,5 mit normaler quetschsspalte liegt du jetzt deutlich unter,

ich würde nach 11,5 gehen und dann ist auch 1-2 ps über der ganzen band nur für die kompression

grüss

Truls

Geschrieben

Hey Truls,

hab nen Polossi Kopf mit 0.3mm Quetschspalte. Gleiche dass mit Kopfdichtungen aus. Höher verdichten möchte ich nicht,

da der Charger nicht wirklich hohe Kompression mag. Denke 30° VA sollten reichen. Werd es erstmal mit der 5mm Plate probieren.

Kann dann immer noch den Auslass höher ziehen.

Geschrieben
  Am 29.5.2011 um 19:46 schrieb nachbrenner:

@Laser

Denke auch das die Steuerzeiten hoch müssen.

Mal was anderes ist der Gehäuseübergang zum Zylinder im Bereich der Überströme nicht zu hart geworden?

Bei mir ist das weicher gestaltetpost-31568-007205700 1306698370_thumb.jppost-31568-001642000 1306698335_thumb.jp

Ist jezt ein bischen im allgemeinenFox Dämpfer,Grill und Bier Euphorie untergegangen.

Soll man den Übergang Gehäuse Zylinder bei den Überströmer hart wie es Laser gemacht hat machen,oder doch eher weicher?

Geschrieben (bearbeitet)

@Nachbrenner

Also ich wüsste nicht warum meine Übergänge hart sein sollten. "Weicher" geht es schon kaum noch. Was glaubst du warum ich ne Plate fahre?

Also noch einfacher kann man es dem Gemisch nicht machen, ausser mit nem Rollator vieleicht :wacko:

Wenn das dein Motor ist auf den Bildern, dann hast du bei den seitlichen Überströmern aber am den Seiten eine Schöne Kante im Weg stehen.

Das würde ich eher als harten Übergang sehen ;-):-)

Bearbeitet von Laser

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung