Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Abwarten, auch bei der Vorresoleistung werden wir noch etwas angenehmere Ergebnisse hinbekommen.

Auch muss da mal eine andere Gasfabrik druff, bislang lief der 35iger besser als der 38iger.

Der Elan war gestern Abend nicht mehr so, dass wir da viel rumschrauben wollten.

Geschrieben

+ 30 mit ner Box ... ihr wollt mich doch verarschen ...

ich werd ja schon für +30 mit nem Bullet angezählt ...

@ Jens, wenn der Zylander nen 200er Flansch hat kannst Du meine Speedbox gerne zum dranhalten haben

wir haben adapterringe und daher wird dein angebot, wenn es soweit ist, gerne angenommen!

hattest du nich um die 30pferdchen mit ner box?

Geschrieben (bearbeitet)

Vorresoleistung? :-D

:cheers:

wofür?

der mann der die kiste bewegt legt da keinen wert drauf und daher wurde da auch noch keine anstrengung unternommen da was zu verbessern.

band und drehzahl verbunden mit einer ausreichender spitzenleistung war gewünscht und da geht es jetzt langsam in die richtige richtung.

man sollte auch beachten wofür der motor gebaut wurde und das ist halt ein reiner sprinter für die dbm.

hauptziel ist es den jesco zu ärgern und da mal ein paar anständige fights mit ihm zu bekommen, obwohl ich glaube, dass er und auch der gerhard fies nachlegen werden.

sollte es so kommen, haben wir aber noch einen anderen motor in der entwicklung, der auch einiges mehr leisten sollte, wenn er den mal läuft und hält.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

wir haben adapterringe und daher wird dein angebot, wenn es soweit ist, gerne angenommen!

hattest du nich um die 30pferdchen mit ner box?

27 waren es, Peak bei 8500, hat 12+ PS vor Reso, bzw. gar keinen Knick

dann meld Dich wenn du die Box(en) haben möchtest

Geschrieben

im januar sollte da was stattfinden, denke ich.

erst mal den 66er fertig basteln und dann gehts wieder los.

bist gern gesehen und nordisches bier trinken wir hier eh gerne.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann könnt ihr den Herren ja beibringen, wie man gescheite Prüfstandsläufe fährt...

(Oder verwechsel ich nu wieder was und die Nordspeedler fahren kein Jaguar Kombi Kackfass?)

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Jaguar schon, aber nicht alle, sondern einer, aber keinen Kombi :-D Ich fahr Ford :alien:

Mal schauen, ob Tobi Zeit und Anlagen hat, können wir ja dann nochmal drüber sprechen...

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich ebenfalls dazustoßen darf, würde ich meinen 64er M1X mit Pipedesign Silentbox Speed mitbringen. Da ist nämlich das Ziel etwas um die 30+PS zu bauen, was gut in der Stadt mit ordentlich Band zu fahren ist.

Bea fügt noch hinzu, dass ich meine S-Box und meinen SIP Road gerne zum Testen zur Verfügung stelle.

Bearbeitet von Naseweiss
Geschrieben

Dann könnt ihr den Herren ja beibringen, wie man gescheite Prüfstandsläufe fährt...

(Oder verwechsel ich nu wieder was und die Nordspeedler fahren kein Jaguar Kombi Kackfass?)

was meinst jetzt genau?

über den jaguarfahrer hab mich mal ein bischen im sauerland aufgeregt. der hr. hatte alle karren auf dem prüfstand gnadenlos ohne grund überdreht und er durfte dann die senfkiste nicht auf der rolle bedienen.

ist glaub ich aber trotzdem ein ganz netter, würde ich jetzt vermuten.

bist ein bischen auf seinen fahrbaren untersatz neidisch, oder?

jaguar mit anhängerkupplung ist schon ein bischen prollig, aus deiner sicht jetzt!

der macphisto ist ein ziemlich netter geselle und er ist bei mir/uns genau so gerne gesehen wie ein luftverpestener chemiemensch, der gerne eier in pfanne haut und uns frühstück bereitet.

Wenn ich ebenfalls dazustoßen darf, würde ich meinen 64er M1X mit Pipedesign Silentbox Speed mitbringen. Da ist nämlich das Ziel etwas um die 30+PS zu bauen, was gut in der Stadt mit ordentlich Band zu fahren ist.

Bea fügt noch hinzu, dass ich meine S-Box und meinen SIP Road gerne zum Testen zur Verfügung stelle.

müssen wir mal schauen, evtl. mal zu einem anderen zeitpunkt.

wir wollen da was schaffen und zuviele köche verderben halt den brei.

soll jetzt aber nix gegen dich sein, ist halt von der menge der leute und dem zu testenden material eh schon die obergrenze erreicht.

stell deine karre doch mal zeitnah beim sck auf die rolle, da kann man direkt sehen ob so ne box auch sinn macht.

Geschrieben (bearbeitet)

Verstehe doch, dass ich noch nicht mit den großen Jungs spielen darf und komme da gerne drauf zurück. :-D

Habe immer noch das Problem mit dem "Möööööp", wenn du dich dran erinnern kannst und bin da noch nicht fündig geworden, woran es liegt. Habe das Teil auf der Strasse auch noch nicht weiter bewegt, da andere Projekte anstanden. Werde aber mal mit Alex einen Termin ausmachen, ob wir das Thema dann vielleicht direkt auf der Rolle beheben. Dann gibt es auch Kurven zur Potentialanalyse.

Falls ihr aber eine 177er Box zum testen braucht, kann ich die gerne schicken oder dem Moritz mitgeben.

Bearbeitet von Naseweiss
Geschrieben

hast du denn jetzt mal die ratschläge zum möööp abgearbeitet?

sollte eigentlich eine zu magere nd/luftkorrektur sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Jep, habe selbstverständlich meine Hausaufgaben gemacht und die ND geändert und einige Änderungen an der Luftgemischschraube durchgeführt. Bin jetzt mit der letzten Einstellung noch nicht auf der Strasse gewesen, da das Wetter an den Tagen, an denen ich in der Halle war, nicht zum Probefahren geeignet war. :whistling:

Aktuelle Bedüsung ist PWK 38 AS mit Hauptdüse: 162 / Nebendüse: 55 / Schieber: 7 / Nadel: CGL (1. Clip v.o.))

Bearbeitet von Naseweiss
Geschrieben

wieso clip oben?

das möööp kannst du doch auch ohne fahrerei testen.

mach mal nadel in die mitte und luftkorektuschraube fast ganz rein.

karre an und gashahn im stand aufgerissen.

macht es immer noch möööp, liegt da was anderes im argen.

evtl der kanal zur nebendüse verdreckt?

Geschrieben

was meinst jetzt genau?

über den jaguarfahrer hab mich mal ein bischen im sauerland aufgeregt. der hr. hatte alle karren auf dem prüfstand gnadenlos ohne grund überdreht und er durfte dann die senfkiste nicht auf der rolle bedienen.

ist glaub ich aber trotzdem ein ganz netter, würde ich jetzt vermuten.

bist ein bischen auf seinen fahrbaren untersatz neidisch, oder?

jaguar mit anhängerkupplung ist schon ein bischen prollig, aus deiner sicht jetzt!

der macphisto ist ein ziemlich netter geselle und er ist bei mir/uns genau so gerne gesehen wie ein luftverpestener chemiemensch, der gerne eier in pfanne haut und uns frühstück bereitet.

Dem Jaguar fahrenden Überdrehter ausm Sauerland wollte ich die Nachhilfe bei euch ans Herz legen.

Neidisch wäre ich auf einen Jaguar ohne Mondeo Knöpfe, Eier und Speck gefällig zum Prüfstandsmarathon?

Geschrieben

wieso clip oben?

das möööp kannst du doch auch ohne fahrerei testen.

mach mal nadel in die mitte und luftkorektuschraube fast ganz rein.

karre an und gashahn im stand aufgerissen.

macht es immer noch möööp, liegt da was anderes im argen.

evtl der kanal zur nebendüse verdreckt?

Im Stand passt es mittlerweile auch ohne Möööp, bin es nur noch nicht auf der Strasse gefahren. Hänge aber beim nächsten Werkstattbesuch die Nadel mal in die Mitte. Vergaser ist neu. Kann aber nochmal alles durchpusten, wenn es immer noch nicht gehen sollte.

Geschrieben

bei uns ist immer eine rundum versorgung inbegriffen.

wir haben ja einen eigenen grillmeister und verpflegungsoffizier im team und haut da mal locker paar kilo fleisch über die nacht weg.

ein eigenes boxenluder haben wir ja auch, daher bruchen wir da keine weitere unterstützung, hinsichtlich der nahrungskette.

ach ja, das boxenluder sieht weit besser aus als du und der arsch ist auch noch schön knackig :-D

Geschrieben

Verstehe doch, dass ich noch nicht mit den großen Jungs spielen darf und komme da gerne drauf zurück. :-D

Habe immer noch das Problem mit dem "Möööööp", wenn du dich dran erinnern kannst und bin da noch nicht fündig geworden, woran es liegt. Habe das Teil auf der Strasse auch noch nicht weiter bewegt, da andere Projekte anstanden. Werde aber mal mit Alex einen Termin ausmachen, ob wir das Thema dann vielleicht direkt auf der Rolle beheben. Dann gibt es auch Kurven zur Potentialanalyse.

Falls ihr aber eine 177er Box zum testen braucht, kann ich die gerne schicken oder dem Moritz mitgeben.

in meinem ausweis steht was von 179ccm und wenn ich jetzt mal mein alter mit ins spiel bringe, werden es wohl nur noch 176ccm sein.

also nix mit großen jungens und so.

Geschrieben

ach ja, wenn das möpp weg ist, kannst du die natürlich erst mal so hängen lassen und dann nach den ersten testfahrten einstellen.

schön warm fahren das gerät und dann erst ans einstellen gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

mmh, ein bischen geht noch

post-1836-0-35337200-1356196018_thumb.jpg

mich würde ja mal das setup interessieren, soviel man davon halt preisgeben mag.

wenigstens die hardwarekomponenten?

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung