Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

aber nicht mehr lange, dann wirds ne stressige drehzahl-beziehung :-D

 

aber sieht für mal ebend gewechselt ziemlich nett aus :thumbsup:

Geschrieben

Öh,kann ich so nicht sagen,weil beim Messen die Drehzahlabnahme nicht korrekt war bzw,ein Eingabefehler.Leistung stimmt aber

Geschrieben (bearbeitet)

dürfte sich, zumindest vorne, recht reifensparend fahren. kann mir nicht vorstellen, das der ausser anner ampel noch mal den boden berührt

Bearbeitet von schlu
Geschrieben (bearbeitet)

Schön geschrieben :thumbsup: ,stimmt

 

Ne,Alex war nicht da

 

@ Freibier:Warum fragst du?

Bearbeitet von Lord Nikon
Geschrieben

Wenn sich die Drehzahl nicht ordentlich abnehmen lässt kann auch manuell die Übersetzung eingeben im jeweiligen Gang eingeben.

Bei Geschwindigkeitsmessungen ergibt sich auch fast immer ein gutes Ps mehr da beim vollen durchschalten der Auspuff heißer wird.

Is ne Vespatronic verbaut ? Die machen so gut wie immer Probleme beim einlesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Vespatronik ist drin

@Rocco: Haben ne neue Welle eingesetzt.62er Glocke S&S,vorher war eine 62er Kaba Lippe drin

Bearbeitet von Lord Nikon
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich gebe es auf, egal welche Bedüsung ich ausprobiere, ob mit oder ohne Zündverstellmodul, mein Resoeinstig ist ca. 3-500 1/Min zu spät für meine Steuerzeiten von 126/186 mit Malle alt und Elron. Vergaser ist PWK 35 mit MRP ASS, Stuffer und Eckenflitzers Doppelklappenmembran.

Die Leistung ist eigentlich auch viel zu niedrig für den VA von 30° und die AS von 186°.

 

post-37111-0-70535200-1382989394_thumb.jpost-37111-0-33867200-1382989398_thumb.jpost-37111-0-66719100-1382989401_thumb.jpost-37111-0-31828600-1382989446_thumb.p

Geschrieben

keine ahnung wie gut der gsf dyno da eingestellt ist, aber ich würd die geschichte auch mal auf einem p4 gegentesten.

nicht das du dir einen wolf suchst und die rolle ist an deiner unzufriedenheit schuld

Geschrieben

Ich gebe es auf, egal welche Bedüsung ich ausprobiere, ob mit oder ohne Zündverstellmodul, mein Resoeinstig ist ca. 3-500 1/Min zu spät für meine Steuerzeiten von 126/186 mit Malle alt und Elron. Vergaser ist PWK 35 mit MRP ASS, Stuffer und Eckenflitzers Doppelklappenmembran.

Die Leistung ist eigentlich auch viel zu niedrig für den VA von 30° und die AS von 186°.

 

Warum probierst Du es nicht mal vernünftig mit dem MHR? Du hast ihn doch noch, oder?

Geschrieben

keine ahnung wie gut der gsf dyno da eingestellt ist, aber ich würd die geschichte auch mal auf einem p4 gegentesten.

nicht das du dir einen wolf suchst und die rolle ist an deiner unzufriedenheit schuld

Abweichung von 2%. Aber P4 ist nunmal das Non-plus-ultra

Geschrieben

ach du schreck!!!

jetzt hab ich das düsselvespa auf der kurve gesehen und ich behaupte jetzt direkt, dass der dyno nicht stimmt

Geschrieben

ach du schreck!!!

jetzt hab ich das düsselvespa auf der kurve gesehen und ich behaupte jetzt direkt, dass der dyno nicht stimmt

Sag jetzt nicht, dass er zuwenig anzeigt. :D

Geschrieben

Der MHR ist wieder runter gekommen und wird erst bearbeitet.

Davon ab hatte ich selbiges Problem mit dem MHR, im Topic muss auch noch mein P4 von letztem Monat sein.

Kann also nur mehr an der Phäripherie liegen.

Habe schon den ASS getauscht, damit ein Stuffer rein kann, Zündverstellmodul rein und raus!

Werde jetzt noch die Membran tauschen und erst mal ori RD350 GFK-Plättchen einbauen, hätte aber auch noch GFK-Boyesen Doppelklappenplättchen in 0,4 da...

Sonst noch jemand ne Idee?

  • Like 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Jo sieht doch ganz fahrbar aus. Bzw. nach Laune, wenn das DIng in Reso geht.

Ich persönlich mag das. NIcht für ne Touren-Karre aber für nen Sprinter durchaus.

 

Ein bisschen mehr Drehzahl nach hinten raus wäre schön, dann läuft er nicht so gegen eine Wand, wie das momentan aussieht.

 

Aber schicke Kurve! :-)

Viel Spaß damit im Sommer.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
    • Auf jeden Fall hast bei ihm nen ordentlichen Support.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung