Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@bigundi: welche Komponenten sind verbaut? 230ccm, aber was?

malossi 210er

Stroheinlass mit NSR400 Boysen membrane

36er Keihin pwk

62,7 porn style welle

UND

StOIerzeiten von: 130/198 (rechteck)

Fichtl Pott :-D

Geschrieben

ausrede:

vergaser ganz schlecht abgestimmt, und der extreme auslass ist schuld daran, war letztes jahr auch ned besser mit dem zylinder

kommt aber ein neuer drauf mit sinnvolleren auslass

Geschrieben
@bigundi: so richtig überzeugten tut mich dein Setup nicht. Hast zwar ordentlich Spitzenleistung, aber nur kurz.

Ist wenigstens der Auspuff hauptständertauglich?

20 PS über 3000rpm sind kurz, na dann?!

Geschrieben

Neues von der Stecktuning-Front:

leistungsgutachten-20070628.jpg

Setup:

- Pinasco 213 (neue Ausführung) mit unbearbeitetem Kopf

- JL Performance Edelstahl

- PK-LüRa 1800 Gramm

- Mazzu-Langhub-Rennwelle

- Zündung 19°

- SI24, 128er HD, BE4, ND 2,4? (muss ich noch mal schauen), LLD 160

Das einzige, was bearbeitet wurde: Ich habe den Bohrungshubbel am Einlass weg gemacht, sonst nichts ovalisiert, gefräst oder sonstwie verbessert. Keine Kodi, nur die originale Alufolien-FuDi. Ich bin zufrieden :-D .

Gruß

SubWay

Geschrieben (bearbeitet)

coole sache - der vielgescholtene pinasco :-D

was da noch bei bearbeitung rausschaun würde...

wirklich den originalen kopf mit

kleinem brennraum und langhubwelle?

der is dann aber weitaus zu hoch verdichtet

bedüsung seeehr sehr mager

klingt beides nicht haltbar (sorry...)

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)
coole sache - der vielgescholtene pinasco :-D

ja, aber so wirklich breit ist das band nicht.

wo der sip auspuff anfängt hört der pinasco schon wieder auf.

evtl. sito plus oder T5 auspuff testen?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
coole sache - der vielgescholtene pinasco :-D

was da noch bei bearbeitung rausschaun würde...

wirklich den originalen kopf mit

kleinem brennraum und langhubwelle?

der is dann aber weitaus zu hoch verdichtet

bedüsung seeehr sehr mager

klingt beides nicht haltbar (sorry...)

Ja, Original-Kopf. QK aussen 2,4, innen 2,2 mm, also negativ. Das gefällt mir so überhaupt nicht. Ob der den kleinen Brennraum hat, weiß ich nicht. Kompression ist aber schon heftig. Hatte auch den GSF-Kopf drauf für die Kurzhubwelle, da war es noch schlimmer (konnte mich fast auf den Kickstarter stellen). Den Original-Kopf zum Gravie schicken geht leider nicht mehr, da ein Timesert im Kerzengewinde ist, das lehnt der Gravie ab. Bedüsung haben wir jetzt auf dem Prüfstand eingestellt, ob das so fahrbar ist, weiß ich noch nicht. Ich werde berichten. Wenn das mit dem Kopf nicht hinhaut, besorg ich mir einen, den ich vom Gravie bearbeiten lasse und hör dann endlich auf mit dem Stecktuning und fange an, den Zylinder zu fräsen.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Wär 'ne Idee. Danke Ich mess mal die QK mit dem GSF-Kopf und schau dann mal, dass ich auf 2mm komme. Sollte hinhauen. Oder mehr QK? Was sagt die Gemeinde?

Gruß

SubWay

Geschrieben
Wär 'ne Idee. Danke Ich mess mal die QK mit dem GSF-Kopf und schau dann mal, dass ich auf 2mm komme. Sollte hinhauen. Oder mehr QK? Was sagt die Gemeinde?

Gruß

SubWay

du solltest auf ca. 1.3-1-5 quetschspalte kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

würde eher 1,5 anpeilen bei drehschieber

BE4 und rap hätt ich jetz schon bauchweh

dann ist das rein nur eine prüfstandsgeschichte bisher?

noch nicht gefahren? wird sich die kurve mit

getesteter bedüsung noch wohl verändern

kein aktuelles pinasco diagramm, motor ist ausgebaut

zzt wird ein 177er kundenmotor eingefahren :-D

demnäxt dann frisch gemacht

roo hat mal was gepostet im drehschiebertopic

druckstduhier

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
Setup:

- Pinasco 213 (neue Ausführung) mit unbearbeitetem Kopf

- JL Performance Edelstahl

- PK-LüRa 1800 Gramm

- Mazzu-Langhub-Rennwelle

- Zündung 19°

- SI24, 128er HD, BE4, ND 2,4? (muss ich noch mal schauen), LLD 160

Das einzige, was bearbeitet wurde: Ich habe den Bohrungshubbel am Einlass weg gemacht, sonst nichts ovalisiert, gefräst oder sonstwie verbessert. Keine Kodi, nur die originale Alufolien-FuDi. Ich bin zufrieden gsf_biggrin.gif .

Dem Motor gebe ich auf der Autobahn 800m...

Landstrasse wird der auch gut klingeln und wohl schnell festgehen.

Kopf unbedingt tauschen (liter die momentane Verdichtung mal aus!)

Vergaser würde ich mit dem JL auch gänzlich anders bedüsen (Luftfilter bohren, 160/BE3 verwenden).

Will dein Ergebnis nicht mies machen aber das scheint nur auf dem Prüfstand so kräftig.

Fahrtauglich musst du Dich da wohl von dem ein oder anderen Pferdchen verabschieden.

Gruß Uwe

Geschrieben
Will dein Ergebnis nicht mies machen aber das scheint nur auf dem Prüfstand so kräftig.

Fahrtauglich musst du Dich da wohl von dem ein oder anderen Pferdchen verabschieden.

Machst du nicht. War auch mehr ein Experiment. Für Spass probier ich mal aus, inwieweit das mit dem Original-Kopf fahrbar ist und um zu beweisen, dass das kein tourentaugliches Setup ist. Wir hatten übrigens anfangs eine fettere Bedüsung drauf (135er und BE3), da kam fast die selbe Kurve bei rum. Für den TÜV reicht das Diagramm aber erst mal. GSF-Kopf wird mit KoDi unterlegt, Verdichtung noch gemessen und am Vergaser geh ich auch noch mal bei (Löchlein bohren etc.), dann noch den Auslass anpassen, Welle noch nachlippen (Motor muss eh noch mal auf), dann sollte ich wieder bei so um die 17-18 tourentauglichen PS landen. Das reicht mir dicke.

Gruß

SubWay

Geschrieben

machst den zyl auch gleich auf? :-D

vorsicht auslass ist beim pinasco schon ziemlich groß

wg L-ring etc - würd ich nur mal bisschen trapezform machen

einlass hinten maximale..

Geschrieben
Machst du nicht. War auch mehr ein Experiment. Für Spass probier ich mal aus, inwieweit das mit dem Original-Kopf fahrbar ist und um zu beweisen, dass das kein tourentaugliches Setup ist. Wir hatten übrigens anfangs eine fettere Bedüsung drauf (135er und BE3), da kam fast die selbe Kurve bei rum. Für den TÜV reicht das Diagramm aber erst mal. GSF-Kopf wird mit KoDi unterlegt, Verdichtung noch gemessen und am Vergaser geh ich auch noch mal bei (Löchlein bohren etc.), dann noch den Auslass anpassen, Welle noch nachlippen (Motor muss eh noch mal auf), dann sollte ich wieder bei so um die 17-18 tourentauglichen PS landen. Das reicht mir dicke.

Gruß

SubWay

Würd ich aufpassen. Mir hats mit genau deinem Setup nach 200 km den Kolben geklemmt!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung