Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

GSF-Dynolauf gestern nachmittag, Pfümpf-Motor mit bearbeitetem 172er Malle mit 185/125/30 (1mm Fußdichtung und oben dementsprechend abgedreht), Kopf erstmal selber umgearbeitet (an die Bohrung angepaßt) DS-Lippenwelle mit 122/58, 30er PHBH auf Malle-DS-Stutzen mit Schlauch zum Rahmen und Atom-Drehmomenttröte... Der Motorblock ist quasi Serie bis auf die üblichen Anpassungsarbeiten am Pfümpfblock (Einlaß glätten/nach hinten verlängern und maximal verbreitern sowie Divider entfernen...)

Morgen setze ich den Zylinder noch um weitere 0,8mm höher, um auf die angepeilten 130° ÜS-Zeit zu kommen, der Auslaß bekommt dann 195°, die Kopfdichtung verschwindet dann...

post-11690-1220810831_thumb.jpg

Bin vorab einigermaßen zufrieden, aber auch nur vorab... Geht gut ab auf der Straße und ist recht bissig trotz der für die Atomtröte nicht optimalen Steuerzeiten... Habe leider noch keinen passenden Ansauger für meinen 36er und der Kopp muss noch zum Gravedigger...

Geschrieben
  christo76 schrieb:
Spritpumpe Nein !!!

Fahre ähnliches Setup mit ähnlicher Leistung und auch 30er TMX sogar ebenfalls mit 270er HD.

Ich hatte noch nie Probleme ohne Pumpe.

und tank kannste leer fahren ohne 200? auszugeben? ((:-D))

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Setup:

221 Malossi

Kaba Membranwelle

S&S Ansauger

Kopf 12:1

ca. 132/194 (doch eher 128/193) Sorry

Zündung <15°

33 Keihin

Auspuff Bullet

Bearbeitet von Carter
Geschrieben

132 ÜS kommt mir ein wenig viel vor bei einer 1,4er Fussdichtung.

Wie hast du die Steuerzeiten gemessen, mit der Gradscheibe oder der Schublehre?

Der aktuelle Malossi von mir wurde von einem bekannten Lambrettatuner :-D mit der Schublehre vermessen,

ohne Fase kamen wir mit einer 1,7er Fussdichtung (!!) auf echte 128,5° ÜSzeit.

Der Motor läuft ohne Resoloch und mit massig durchzug...allerdings muss ich den Zylinderkopf noch abdrehen lassen,

fahre mit zu wenig Verdichtung und zuviel Quetschspalte rum.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe das alles mit einer Gradscheibe vermessen.

Rechter und linker ÜS liegen auch 6/10 also 3°auseinander, leider halt.

Werde mal mit derZündung gegen 18° gehen

Bearbeitet von Carter
Geschrieben

Mit der Gradscheibe misst man die Fase gern mit, allerdings ist die bekanntlicherweise dazu da,

dass die Kolbenringe einfedern, sprich die ÜS sind bei der Fase schon dicht.

Geschrieben (bearbeitet)

so mit leicht geänderten Setup und noch nicht sauber abgedüst zufrieden bin ich noch nicht obwohl der motor auf der straße geil zufahren ist

malle 211

Langhublippenwelle

MRB mit 350er RD

Mikuni 30TMX vorher 30er dello

GravieKopf 4.1

S&S Lefthand vorher JL (uralt)

links neu , rechts alt

Bearbeitet von rally221
Geschrieben
  Rietzebuh schrieb:
Steuerzeiten? Is ja ne schicke Kurve! :-D

steuerzeiten?? wasn das :-D >> oldschool-nach-gefühlschrauber , habs mal mit dem berechnungstool versucht waren aber sehr seltsame steuerzeiten >>> 178/129 aber ohne gewähr

Geschrieben

fahre derzeit ohne fudi >< werd im Winter mal mit verschieden dicken Fußdichtungen experimentieren >> ziel ist /war es einen KODI-motor mit 25PS zu fahren aber irgendwie klapps nicht :-D

wobei der stoffi P4 immer 2 ps weniger anzeigt als andere P4 >> das alte gutachten hatte 2 ps weniger als beim letzten lauf 2wochen früher da hatte ich 24,5

aber wiegesagt ich bin absolut glücklich mit der fahrleistung auf der straße >> einzig der S&S ist saulaut da muß ich mir noch was überlegen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
  rally221 schrieb:
wobei der stoffi P4 immer 2 ps weniger anzeigt als andere P4 >> das alte gutachten hatte 2 ps weniger als beim letzten lauf 2wochen früher da hatte ich 24,5

Der Stoffi Prüfstand zeigt nicht 2 Ps weniger an

Der Prüfstand zeigt gleich viel oder wenig wie ein anderer an

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)
  MINI-Felix schrieb:
nimm das doch mal an mit den 2 PS, dann hätte ja dein falc 35 pferde. :-D:-D

Ja das dachte ich mir auch :-D wenn es so ist :-D

Der Zinni vom Stoffi meinet auch das der recht wenig zu anderen anzeigt aber als Aaron und ich mit zwei anderen Motoren dort waren hatte er glaube ca. 0,4Ps weniger als der Prüfstand vom Sqooter allerdings unten um einiges weniger.

Ist aber sicherlich auf die kleine (Sqooter) bzw. die große Rolle vom Stoffi zurückzuführen des die Leistung beim Stoffi unten ca. 2 Ps weniger ist. Oben passte es bei uns auf ca. 0,4 Ps weniger

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Malossi 210, Drehschieber, standard LH-Welle, 30er Mikuni, PM Up&Over und Originalübersetzung.

Kann mal jemand was zu dem Diagramm sagen? Ist das überhaupt genügend Leistung für diese Komponenten?

Also beim fahren macht das Teil Spass und dreht auf der Ebenen auch bis 8400 aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Bevor ich das Diagramm geöffnet habe, habe ich gedacht 20+.

Schätze es liegt an der ungelippten LHW.

Was fährt sie denn im 4. maximal auf der Geraden?

Bearbeitet von tenand
Geschrieben (bearbeitet)
  px150 schrieb:

Malossi 210, Drehschieber, standard LH-Welle, 30er Mikuni, PM Up&Over und Originalübersetzung.

Kann mal jemand was zu dem Diagramm sagen? Ist das überhaupt genügend Leistung für diese Komponenten?

Also beim fahren macht das Teil Spass und dreht auf der Ebenen auch bis 8400 aus.

Fährst du KoDi, FuDi oder eine Kombi aus beidem? Wie sehen die Steuerzeiten aus? ÜS angepasst?

Etwas Leistung würdest du durch das Lippen der Welle dazugewinnen!

Gruß Benni

Bearbeitet von Benni1977
Geschrieben

Lt. Diagramm und Drehmomentkurve würde ich sagen Fudi. Ist für Drehschieber eher ungünstig. Es liegen nur 12PS bei 5.500 an. Höchte Drehmoment bei 6.500. Läßt auf Fudi schließen, sonst würde es eher anliegen.

Geschrieben

Ist ne Mischung aus Kodi und Fudi. ÜS sind angepasst und Steurzeit wurden da wohl noch nie gemessen. Der Motor wurde vor über 9 Jahren aufgebaut und dementsprechend alt sind die Komponenten sowie das Wissen damals. Immerhin konnte man mit diesem Motor (allerdings mit anderen Auspuff) sogar 1999 o. 2000 in Spackach gewinnen. :-D

Werde dann mal die Welle von Kaba überarbeiten lassen sofern sich das noch lohnt bei dem Teil und auf reine Kodi umsteigen.

Die Endgeschwindigkeit liegt bei knapp 140km/h (130/70-10, 23/65, bei 8400 auf der Ebenen). Liegt zum Teil wohl aber auch am schmalen Beinschild... :-D

Danke für die Kommentare! :-D

Geschrieben
  px150 schrieb:
Malossi 210, Drehschieber, standard LH-Welle, 30er Mikuni, PM Up&Over und Originalübersetzung.

Kann mal jemand was zu dem Diagramm sagen? Ist das überhaupt genügend Leistung für diese Komponenten?

Also beim fahren macht das Teil Spass und dreht auf der Ebenen auch bis 8400 aus.

wie schon geschrieben..entweder welle selbst flexen od. lippen lassen.ist eigentlich kein hexenwerk.nur eben ne sauerrei! :-D

leistung um die 20ps sidn schon sehr gute werte beim px DS-motor. :-D

man lässt sich gerne von den membranern (mit langen steuerzeiten u. großen loch im block+gaser) od. auch von extra für den prüfstand aufgebaute motoren beeindrucken u. meint heutzutage 20ps sind nicht der hit!

davon träumten früher (-10jahren) viele membraner...

würde viell. den auspuff etwas verlängern u. schaun ob das band früher losgeht...aber mit schmalen schild u. kurzer übersetzung macht sowas sicher richtig spaß.

gruß

tom

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hier mal mein Drehschieber-Motor:

Den Einbruch bei 7500rpm merkt man beim fahren nicht...

post-1943-1229112334_thumb.jpg

Malossi210 (Auslass, Fußfenster, Kolben, Gehäuse-Kanäle bearbeitet)

60er Kaba-DS-Welle

MMW-Kopf (1,9mm QK gemessen)

ScootRS-Ansauger auf 10mm Spacer mit 30er TMX und RAM-Air

128 zu 190er Steuerzeiten

Charger 220

PK-Lüra (17° geblitzt)

:-D

Dank Auspuff steht der Motor schon recht früh im Saft...Lässt sich sehr schön fahren!

Grüße, PP

Geschrieben
  oiggaiPPeter schrieb:
Hier mal mein Drehschieber-Motor:

Den Einbruch bei 7500rpm merkt man beim fahren nicht...

Malossi210 (Auslass, Fußfenster, Kolben, Gehäuse-Kanäle bearbeitet)

60er Kaba-DS-Welle

MMW-Kopf (1,9mm QK gemessen)

ScootRS-Ansauger auf 10mm Spacer mit 30er TMX und RAM-Air

128 zu 190er Steuerzeiten

Charger 220

PK-Lüra (17° geblitzt)

:-D

Dank Auspuff steht der Motor schon recht früh im Saft...Lässt sich sehr schön fahren!

Grüße, PP

gratuliere!

knapp 25 ps auf DS :-D

das sind auch werte die ich mir für meinen ollen polini wünsche..nur eben 1000 U/min. früher.

mit welcher übersetzung /getriebe fährst du den motor?

was dreht der motor im 4. gang auf der straße?

gruß

tom

Geschrieben

Ich fahre ein original Lusso-Getriebe mit kurzem 4. Gang (mit 23Z-Kulu). Ausgefahren habe ich den Roller dem PK-Rad noch nicht, das ist erst seit dem Prüfstandlauf drauf.

Mit Elestart war bei 120 aufrecht sitzend Schluss. Allerdings bin ich auch Ü100kg und Ü2Meter... Den 4. Gang zieht der Roller aber willig hoch...

Auf der Autobahn war ich noch nicht...

PP

Geschrieben
  Roller-Axel schrieb:
post-9266-1218370589_thumb.jpg

malossi 210er

60er lippenwelle, laserverschweißt

s&s ansaugstutzen mit rd membran

35er mikuni mit ramair filter

s&s kopf

s&s lefthand

s&s kupplung

hp4

gaser noch nicht abgestimmt und 8 xl federn für die kupplung sind auch angesagt

ackki

Moinsen, ich fahre ein ähnliches setup nur mit mmw kopf und pk .

Ich habe zurzeit ne 330 haupt und 20 neben düse drin...und ab ca 110 km/h rasselt das in der bude.

ist aber nur im 4. gang.

welche düsen fährst du????

gruß stephan

Geschrieben

Hallo Stephan,

Rasseln im 4. Gang, bei den Komponenten, ich tippe mal auf den Kopf.

Wie hoch ist Dein Kopf verdichtet? Dem S & S Auspuff genügt ne Verdichtung von 10,5 : 1. Ansonsten

kann es anfangen zu klingeln........

Torsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung