Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so nun mal ein paar Einzelheiten,

die Brotdose ist ein neuer Gori 50, der Zylinder wurde mit einem Racetour Kolben verbaut, sonst ist alles so geblieben ,

da wie man auf der Facebook Seite von MB sieht sind die beiden Dosen gleich von der Leistung ,

Lautstärke ist beim Gori nicht so blechern , da die Innenwand gedämmt ist,

werde nun noch den gleichen Gaser testen, das auf den Testbike vom SC verbaut ist , da ich extrem zu fett bin im mittleren Bereich ,

somit werde ich noch etwas an Leistung gewinnen,

Übersetzung ist 4,2 und war mit einem MK4 herrlich zu fahren, mit der Dose muß ich auf 4,6 gehen ,

wichtig was feststellte ist die Kupplung, 4 Scheiben sind nach 100km durch , habe jetzt eine MB verbaut mit 5 dicken scheiben und die läuft prima

Wird es da noch mehr Kurven geben mit dem Stratos bzw Angie?

Geschrieben

Imola, 60/107 Mec, 30er Mikuni, Angie und BGM mit AF Rad. Leider wollte die Kupplung nicht so wie wir.

post-8595-0-34804700-1347214919_thumb.jp

Update, nachdem jetzt der Ruckdämpfer fest ist wurde heute nochmal befestigt. Jetzt sinds so 21,7 PS und 21 Nm. Sptize bei 7800 oder so, Diagramm wird nachgeliefert. Kurvenform ist aber gleich, nur ohne Einbruch hinten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wenn man da mal die Verlustleistung raus mutmaßt bist du absolut wohl bei unter 20PS. Vorne ist das nicht die Macht, und nach hinten hört's schnell auf. Will sagen: Das fährt bestimmt gut, und wenn du damit glücklich bist kannst du getrost auf Leistungsmessungen scheißen. Das Potential des Materials hast du damit aber eher nicht ausgeschöpft. Das bewegt sich von der Kurve auf dem Niveau eines passablen 133er Polinis, nur das der deutlich mehr Band kann und die Karre halt schneller weil leichter ist.

ne, der hat "untenrum" zu wenig saft.

So gern ich auch das Gegenteil behauptet hätte, muß ich leider sagen, daß Ihr vollkommen recht hattet.

Bis zum Prüfstandtermin für den TÜV hatte ich den Motor nur eingefahren. Inzwischen ist er auf der Straße und bringt mich auch sicher von A nach B. Aber das eigentliche Ziel, einen Plug & Play Tourer für 1-2 Personen zu haben, habe ich deutlich verfehlt. Wie gesagt unten rum keinerlei Cojones und das Drehzahlband viel zu kurz.

Mein erster Gedanke war, den Auspuff auszutauschen. Insbesondere da ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich ein JL Road bzw. antiquierter Vorgänger ist. Das Ding ist 14 Jahre alt.

Oder soll ich mich doch erstmal über den Vergaser hermachen?

Um Tips aller Art bin ich sehr dankbar, solange ich weder das Gehäuse noch den Zylinder bearbeiten muß. Die sollen so bleiben wie sie sind.

Geschrieben

dann mach doch mal ein foto vom auspuff

Mach ich. Ich schätze, es ist ein alter Taffspeed Road. Allerdings steht auf dem ED "MSC" und ich glaube nicht, daß Jim Lomas jemals für das Midland Scooter Centre Anlagen gebraten hatte.

Geschrieben (bearbeitet)

was hast für düsen im 30TMX?

welcher sacchi kopf? die frühen haben eher weniger verdichtung.

einen neuen oder gebrauchter jl(3) road würde ich auf alle fälle testen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Ha, endlich kann ich auch mal einen U-20 Oansa herzeigen :-D Läuft aber ganz gut die Kiste. Evtl. etwas kürzer übersetzen damits bei Gegenwind auch noch +100 kmh macht, aber sonst passts. Vergaser ist halt noch gar nicht an den Auspuff angepasst (bisher war der b-race drunter) aber der TM35 is so unkompliziert, der funzt so auch.

post-4543-0-65159300-1350377757_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ohhh, gravedigger tuning... :wheeeha:

depp

bin jetzt von der angi runter............

der tourenmotor bekommt wieder den jl3 und der sporttourenmotor darf sich was von von scherer und ludwig anstecken.

nur muss hier der auslass schon mächtig aufgerissen werden :wheeeha:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Ha, endlich kann ich auch mal einen U-20 Oansa herzeigen :-D Läuft aber ganz gut die Kiste. Evtl. etwas kürzer übersetzen damits bei Gegenwind auch noch +100 kmh macht, aber sonst passts. Vergaser ist halt noch gar nicht an den Auspuff angepasst (bisher war der b-race drunter) aber der TM35 is so unkompliziert, der funzt so auch.

Stimmt die Übersetzung so wie auf dem Bild angegeben? Pacemaker mit 19/46? Deine Motorleistung ist ähnlich meiner. Mein Moped packt den vierten fast gar nicht und ich fahr 18/47.

Geschrieben

was hast für düsen im 30TMX?

welcher sacchi kopf? die frühen haben eher weniger verdichtung.

einen neuen oder gebrauchter jl(3) road würde ich auf alle fälle testen.

aus dem Gedächtnis 25 ND, 50 PJ, Nadel 5EL68 (3. Clip von oben glaub ich). HD 304 oder so laut Jockey-Markus

Kopf ist neuer Sacchi. Verdichtung bewußt eher gering, QK 2,00mm oder so.

Auspuff: Müsste halt mal meine Fühler ausstrecken, wo ich so was leihweise herbekomme. Rein auf Verdacht das Geldsackerl aufreißen kann ich dann auch nicht.

Geschrieben

Ha, endlich kann ich auch mal einen U-20 Oansa herzeigen :-D

das kommt in mein Overkill-Album! Wiseco, Liedolsheim, Vari. Eure Armut kotzt mich an gggg

  • Like 1
Geschrieben

aus dem Gedächtnis 25 ND, 50 PJ, Nadel 5EL68 (3. Clip von oben glaub ich). HD 304 oder so laut Jockey-Markus

Kopf ist neuer Sacchi. Verdichtung bewußt eher gering, QK 2,00mm oder so.

Auspuff: Müsste halt mal meine Fühler ausstrecken, wo ich so was leihweise herbekomme. Rein auf Verdacht das Geldsackerl aufreißen kann ich dann auch nicht.

dann mach mal die qk auf 1.2-1.5..

was soll das bringen mit bewusst niedrig?

muss mal schauen ob mein jl3 curly vollständig und rissfrei ist, dann könnte ich in leihstellung gehen.

Geschrieben

dann mach mal die qk auf 1.2-1.5..

was soll das bringen mit bewusst niedrig?

muss mal schauen ob mein jl3 curly vollständig und rissfrei ist, dann könnte ich in leihstellung gehen.

Einer der wichtigsten Aspekte im Setup war die Haltbarkeit. Für mich bedeutet das u.a., die Belastung für das Material so gering wie möglich zu halten. Deshalb hatte ich mich bewußt entschieden, die QK vorerst so zu belassen. Und würde das auch jetzt noch eher ungern machen.

Ein angenehmer Nebeneffekt der großen QK ist die Laufruhe des Motors. Da vibriert oder wackelt rein gar nix, die LI fährt sich einfach traumhaft.

Wäre super, wenn du mir den Auspuff leihen könntest. Glaub zwar nicht, daß der Auspuff Ursache und Lösung aller Probleme ist. Aber dann hab ich wenigsten da mehr Klarheit.

Geschrieben

Hohe QS soll haltbarer sein? Wieso das denn, wo der Motor damit heißer läuft?

Gesterzten KRP3 = Road kannst Du auch in Schwabing ausleihen.

Geschrieben (bearbeitet)

Warum denken eigentlich so viele das eine grosse QK zur Haltbarkeit des Motors beiträgt ? Bei grosser QK wird das Ding bedeutend wärmer

Bearbeitet von rocksteady72
Geschrieben

Hohe QS soll haltbarer sein? Wieso das denn, wo der Motor damit heißer läuft?

Gesterzten KRP3 = Road kannst Du auch in Schwabing ausleihen.

Warum denken eigentlich so viele das eine grosse QK zur Haltbarkeit des Motors beiträgt ? Bei grosser QK wird das Ding bedeutend wärmer

Mein (offenbar äußerst laienhafte) Grundsatz war immer: höhere QK = weniger Kompression = weniger Belastung = bessere Haltbarkeit.

Lasse mich gerne eines Besseren belehren.

@Rainer: Dumme Frage: was heißt "gesterzt"? Mein GSF-Wörterbuch ist grad offline.

Geschrieben

was heißt "gesterzt"?

Kein Curly, der sich schüchtern versteckt, sondern ein Auspuff mit selbstbewußter, hinten rechts rausstehender Erektion.

Geschrieben

Kein Curly, der sich schüchtern versteckt, sondern ein Auspuff mit selbstbewußter, hinten rechts rausstehender Erektion.

Erektion nach rechts hinten passt. Rechts rüsseln, rechts erigieren. Meld mich die Tage wenn's genehm ist?

Geschrieben

Stimmt die Übersetzung so wie auf dem Bild angegeben? Pacemaker mit 19/46? Deine Motorleistung ist ähnlich meiner. Mein Moped packt den vierten fast gar nicht und ich fahr 18/47.

Pacemaker 19/46 stimmt. Mit Wind wirds in der 4. auch schwer auf Touren zu kommen. Aber sonst läuft sie feine 115 lt. GPS. Leicht bergab auch gern 120+

das kommt in mein Overkill-Album! Wiseco, Liedolsheim, Vari. Eure Armut kotzt mich an gggg

:-D

bei der Kulu geh ich schon länger keine Kompromisse mehr ein, aber der Rest is doch eh Standardausstattung.

Geschrieben

Mein laienhaftes empfinden zum Thema Quetschkante und Kompression sagt, dass ich die Quetschkante immer möglichst gleich lasse und die Kompression über das Volumen der Brennraumkugel ändere. Kopf auf das richtige Volumen ausdrehen ist leider nicht so einfach wie schnell mal eine Dichtung beilegen- stimmt's?

Hais

Geschrieben (bearbeitet)

die Sacchi Köpfe wären ein Thema für sich...

Kopftyp 1: (zu) geringe Quetschfläche und dazu hohes Brennraumvolumen

Kopftyp 2: (zu) viel Quetschfläche und dazu zu niedriges Volumen.

das sind jetzt pro Kopf 2 Paar Schuhe, die nicht passen. Den Typ 1 kann man verbessern, aber nicht optimieren, da die Kerzenposition dem abdrehen ein Limit setzt. Ich verwende denTyp 2, da muss halt der Brennraum und die Quetschfläche nachgearbeitet werden.

Vergleich bearbeiteter Typ 2 Kopf und originaler Typ 1 Kopf:

post-3845-0-03358100-1350568131_thumb.jp

vergleich bearbeiteter Typ 2 Kopf und originaler Typ 2 Kopf:

post-3845-0-74188500-1350568138_thumb.jp

(der bearbeitete Kopf ist für eine 62er Welle)

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

dann mach mal die qk auf 1.2-1.5..

was soll das bringen mit bewusst niedrig?

muss mal schauen ob mein jl3 curly vollständig und rissfrei ist, dann könnte ich in leihstellung gehen.

Kein Curly, der sich schüchtern versteckt, sondern ein Auspuff mit selbstbewußter, hinten rechts rausstehender Erektion.

So, erst mal vielen Dank an Gravedigger für's Angebot und an an Rainer für's Leihen. Die Vermutung war richtig, mein Auspuff ist kein Taffspeed Road. Hab mit dem JL3 zwar nur eine kleine Testfahrt gemacht, aber der Unterschied war wie Tag und Nacht. Von unten deutlich mehr Saft, so wie ich mir das erhofft hatte. Nach oben zwar im Vergleich spürbar weniger, aber da müsste mit dem Vergaser noch was zu machen sein. Denke mal, mein Auspuff ist ein Taffspeed MK2/Race oder so.

Jetzt mach ich mich erstmal auf die Suche nach einem kostengünstigen JL KRP3.

Die QK Geschichte mag mir allerdings auch nicht mehr aus dem Kopf gehen. Da hab ich wahrscheinlich noch viel room for improvement.

Geschrieben

Nach deiner Beschreibung wird's wohl eher ein jl oder kegra krp2 sein ......

Taffspeed oder Swift Püffe waren immer eher drehmomentlastig

Geschrieben

Fooootooooo

Powo, ich weiß, Du meinst Foto von Auspuff. Das dauert noch bis zum Wochenende. Aber was ich immerhin habe, is Foto von Kopf. Typ 1 oder 2?

post-7858-0-00459800-1350663730_thumb.jp

(Foto wurde aufgenommen, nachdem er sich über eine längere Fahrt gelockert hatte. Ich weiß, daß die Rückstände nix gut sein. Muß keiner kommentieren.).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
    • Ich z.b. Bin sogar ing. Aber halt etechnik. Kann daher nicht erklären warum das so ist. aber so eine din norm lesen kann ich. Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.   Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...   Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....
    • VETO   Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!!    Gefährliches Halbwissen   noch was:   Selber machen lassen!
    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung