Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klar hat er die. Hier (und an anderen Stellen) gibt's aber ja eine Reihe von Leistungskurven. Ich persönlich halte es für eine gute Idee sich davon halt ein paar anzuschauen und sich davon ausgehend eine Meinung zu bilden. Zumindest halte ich das für eine bessere Idee als sich meinetwegen nur von der Homepage des Herstellers Informationen zu holen.

Geschrieben (bearbeitet)

 Ich persönlich halte es für eine gute Idee sich davon halt ein paar anzuschauen und sich davon ausgehend eine Meinung zu bilden.

genau das hab ich gemacht und bin auf den luftdruck  gestoßen.

 

damit war für mich das ganze nachvollziehbar und schlüssig.

Bearbeitet von gravedigger
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

-Rapido 250

-60/107er Welle

-LTH V2-Ansauger mit bgm-Membran

-Keihin PWK 33

-Inderzündung (Polrad nichtabgedreht, lange Finnen)

-JL Road Curly

-LI150-Getriebe (16/46)

 

 

Der Rapido hatte komplett unbearbeitet seltsame Steuerzeiten---> 128/164

Das sollte auch angeblich die Classic-Variante sein. Ich habe den Auslass jetzt auf 186° angehoben. Ausserdem habe ich einen Boostport gefräst und den Einlass aufgerissen.

Der Vergaser wurde einfach plug&play aus der Packung draufgesteckt. Da muss ich nochmal ran.

 

 

Bearbeitet von Peterle
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Upps... noch ein wichtiges Detail zum Rapido vergessen:

 

Aus der Schachtel hat der Zylinder einen Auslassbreite von 52-53%!!!

 

Jetzt ist der Auslass bei 63-64%... meine Portmap gab durch die eher bescheiden zu messenden Linienbreiten nix genaueres her ;-)

 

 

 

Vielleicht kann mir ja einer der schlaueren Menschen erklären was man mit 18° Vorauslass und 52% Auslassbreite bei einem 250ccm "Tuning-kit" erreichen will.

Ich verstehe nicht was AF damit bezweckt(e)?!

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben (bearbeitet)

Vllt reicht das den Briten...

oder Tuning zur Selbstverwirklichung

27Nm finde ich gut.

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben

Ich bin auch eher positiv überrascht. Sollte halt ein Motor für mein Mädchen sein um zügig die Alpen Richtung Davos hochzudüsen... Mit 27Nm sollte das wohl klappen.

 

Auch der Vorreso-Bereich gefällt mir sehr gut. Mal gucken ob das noch etwas schöner wird mit Vergaserspielerei

Geschrieben

du hättest den Rapido 250 einfach mal ohne Membrane und Bearbeitung fahren sollen...

Pulls like a train

sehr solider Drehmomentzylinder, p&p

Geschrieben (bearbeitet)

Pulls like a train... stimmt im Bezug auf britische Verhältnisse bestimmt :-D

Vorallem wenn ich meine Zugfahrten auf der Insel mal eben Revue passieren lasse wäre das sicher kein sonderlich gutes Argument was Pulling-Power und Speed angeht :-P

Bearbeitet von Peterle
  • Like 2
Geschrieben

sag das nicht...

aber der Classic hat absichtlich son kleinen Ausslass... soll nen Tourenzylinder sein... und klar ist das man dann immernoch Hand anlegen kann...

Geschrieben

-Rapido 250

-60/107er Welle

-LTH V2-Ansauger mit bgm-Membran

-Keihin PWK 33

-Inderzündung (Polrad nichtabgedreht, lange Finnen)

-JL Road Curly

-LI150-Getriebe (16/46)

 

 

Der Rapido hatte komplett unbearbeitet seltsame Steuerzeiten---> 128/164

Das sollte auch angeblich die Classic-Variante sein. Ich habe den Auslass jetzt auf 186° angehoben. Ausserdem habe ich einen Boostport gefräst und den Einlass aufgerissen.

Der Vergaser wurde einfach plug&play aus der Packung draufgesteckt. Da muss ich nochmal ran.

 

 

attachicon.gifRapido250.jpg

Ich würde da schnellstens das brutal schwere Inder-LüRa runter nehmen.

Das verdreht dir sonst ruckzuck die Welle!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gibt noch ein weitere Möglichkeit, wenn was mit den Knochen nicht ganz richtig ist (Wirbelsäule, Kiefer). Das kann man angeblich sehr gut zB mit Osteopathie behandeln.   Habe selber seit gut 20 Jahren Tinnitus. Damaliger Grund: zu laute Musik (DJ). Habe auch zu lange gewartet, bis ich zum Arzt ging. War dann zu spät. Der Tinnitus und ich haben aber dann über die Jahre eine friedliche Koexistenz gefunden. Bis vor ca. 3 Wochen. Da hat das Pfeifen in den Ohren (gefühlt) ein paar db draufgelegt. Da muss ich unbedingt aktiv werden. Überdeckt sogar manche Alltagsgeräusche.
    • Es gibt da zwei Unterschiedliche Fälle. Der eine, wie bei mir, der durch zu hohe Lautstärke verursacht wird. Und der andere durch u.a. Stress.    Bei mir wars zu laute Musik mit 15. Das war auch schon nach dem Konzert schon nicht aus zu halten. Ich hätte da gleich zu den Sanis gehen sollen. Aber halt Teenager, bla blub und blalba ..    Wenn man schnell handelt bekommt man Kochsalzinfusionen damit das Innenohr besser durchblutet wird. Dadurch sollen sich die Härchen in der Schnecke wieder aufrichten. Ob es da in den letzten 30 Jahren andere Behandlungsarten gibt ist mir nicht bekannt. Jedenfalls keine die im Nachhinein das wieder reparieren könnte.
    • Hallo zusammen   ich suche den o.g. Minibagger - vielleicht hat ja grad jemand umgebaut und braucht das Teil nicht mehr   Bevorzugt: Tausch gegen Rollers   VBA/VBB/Paraggi/Erstserie/GS160   Falls jemand was hat, meldet euch bitte!   vG t1    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung