Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das spricht eher für mehr Vorauslass. Sind nämlich bei 0mm Kolbenunterstand in OT 192/128. Finde ich auch bei dem Drehzahl(und Leistungs-)niveau wahrscheinlicher.

Ja, darauf komme ich auch mit 32VA. Hatte mich schon gewundert!

Geschrieben

das war jetzt meine Überlegung, Taffspeed pförtnert eher für die Strasse und nicht für den Prüfstand, dann muss bei der Kurve die Vorauslassfläche grosszügig bemessen sein. In diesem Fall wären jetzt breitere Überströmer prima, denke da wäre im Resoanstieg noch einiges zu holen mit mehr Überströmerfläche - mehr ÜS Steuerzeit würde mir persönlich nicht unbedingt zusagen.

Vom Verlauf (Resoeinstieg, peak, overrev) ist das jetzt sehr ähnlich zu einer kommenden Anlage, die wird´s gegen die Mamba nicht unbedingt leicht haben, zumal da vor Resobeginn auch schon schön was anliegt - siehe auch Schlucke´s Bemerkungen zum Schub von unten. Den Einbruch ganz zu Beginn...sieht mir nach überfetten aus und lass ich deswegen mal komplett ausser acht.

Bin schon auf zukünftige Diagramme gespannt..

Wie ist eigentlich der Fahreindruck von dem Motor?

Geschrieben
das war jetzt meine Überlegung, Taffspeed pförtnert eher für die Strasse und nicht für den Prüfstand, dann muss bei der Kurve die Vorauslassfläche grosszügig bemessen sein. In diesem Fall wären jetzt breitere Überströmer prima, denke da wäre im Resoanstieg noch einiges zu holen mit mehr Überströmerfläche - mehr ÜS Steuerzeit würde mir persönlich nicht unbedingt zusagen.

Vom Verlauf (Resoeinstieg, peak, overrev) ist das jetzt sehr ähnlich zu einer kommenden Anlage, die wird´s gegen die Mamba nicht unbedingt leicht haben, zumal da vor Resobeginn auch schon schön was anliegt - siehe auch Schlucke´s Bemerkungen zum Schub von unten. Den Einbruch ganz zu Beginn...sieht mir nach überfetten aus und lass ich deswegen mal komplett ausser acht.

Bin schon auf zukünftige Diagramme gespannt..

Wie ist eigentlich der Fahreindruck von dem Motor?

Ich antworte mal mit für Tobi...

Also die Kiste ist gerade erst zusammen gestrickt worden, bzw hat ne neue Kupplung bekommen...die alte ist immer durchgegangen. Verbaut war der JL-Race und wir haben die Kiste - genau wie meine Mamba - eigentlich nur zum gucken mal mit auf die ROlle genommen.

Der Einbruch unten kommt von der blöden Nadel/MR-Kombi...Nadel hängt schon ganz tief, ist aber immer noch leicht zu fett. Auf meinem Motor mit 62mm Hub gehts!

Ich hoffe nächste Woche mit meinem 240er TS1( 131/197) und der Mamba auf die Rolle zu kommen - hab dann endlich ne Woche Urlaub

Geschrieben (bearbeitet)
hd kleiner- ja. nd größer-warum?

weil ich behaupte, dass bei einer nd kleiner als 22.5 irgendwas nicht stimmt.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
Irgendwie ziemlich hohes Drehzahlniveau für 180/122 mit der Mamba, finde ich. Sonst natürlich grundsätzlich top.

Was ist für ne Zündung verbaut? Zündzeitpunkt?

zündung ist ne alte AF, 17°

tobi

Kiste hab ich ein paar mal um die häuser geschäucht, also keine wirklichen erfahrungswerte, ausser lächeln imm gesicht!!

tobi

Geschrieben
weil ich behaupte, dass bei einer nd kleiner als 22.5 irgendwas nicht stimmt.

ich habe schon einige motoren so abgestimmt. bei nd größer als 20 hat die lufteinstellschraube keine wirkung mehr und die motoren liefen zu fett. waren wohl alles nur mugello und imola. evt. braucht der ts1 deutlich mehr.

Geschrieben
CF776930F23911DD8540EBEB57BD6E7F.jpg

plug and play, vergaser viiiiiiiiel zu fett. laut aussage des prüfstandsmenschen gehen da noch 3-4 ps.

endlich bin ich im erlauchten kreis der geprüften, obwohl die messung nur der eintragung der verbauten teile dienen soll....

ich habe jetzt mal die steuerzeiten gemessen.

aus 179

ein 144

über 123

da hat tino wohl was geändert. etwas ungünstig ist die quetschspalte von 2,0mm ohne kopfdichtung.

Geschrieben
ich habe jetzt mal die steuerzeiten gemessen.

aus 179

ein 144

über 123

da hat tino wohl was geändert. etwas ungünstig ist die quetschspalte von 2,0mm ohne kopfdichtung.

Mal ne ganz blöde Frage, nach der Kurve hat der Motor ja eigentlich nur ein nutzbares Band von rund 2.000 U/min ( so von 5 - 7 tsnd). Finde ich jetzt nicht so wirklich viel. Wie fährt sich der Motor denn? Ganganschluß?

Ist das normal bei diesen Komponenten? Wie sollte denn die Charakteristik von dem Mugello so aussehen? Mit Vergaserabstimmung kann man die Kurve mit Sicherheit noch um einiges verbessern, aber die grundsätzlich Charakteristik ändert man damit ja nicht mehr.

Geschrieben
Mal ne ganz blöde Frage, nach der Kurve hat der Motor ja eigentlich nur ein nutzbares Band von rund 2.000 U/min ( so von 5 - 7 tsnd). Finde ich jetzt nicht so wirklich viel. Wie fährt sich der Motor denn? Ganganschluß?

Ist das normal bei diesen Komponenten? Wie sollte denn die Charakteristik von dem Mugello so aussehen? Mit Vergaserabstimmung kann man die Kurve mit Sicherheit noch um einiges verbessern, aber die grundsätzlich Charakteristik ändert man damit ja nicht mehr.

ich bin jetzt nicht der kurven spezialist aber laut diagramm hätte der motor 1ps bei 4500umin....

das kann ja nicht sein. da ich nur im schneetreiben zum prüfstand und tüv gefahren bin kann ich noch keine endgültige aussage über die leistungsentfaltung treffen. fuhr sich aber recht angenehm.

Geschrieben
ich bin jetzt nicht der kurven spezialist aber laut diagramm hätte der motor 1ps bei 4500umin....

das kann ja nicht sein. da ich nur im schneetreiben zum prüfstand und tüv gefahren bin kann ich noch keine endgültige aussage über die leistungsentfaltung treffen. fuhr sich aber recht angenehm.

Da kannst Du nicht nach gehen, so wie es aussieht hat der die Messung halt erst sehr spät, also so bei 4.500 U/min angefangen, von daher kann man über den Bereich bis ca. 5.000 U/min bei dieser Kurve keine Aussage treffen. So ab 5.000 U/min sollte der Motor dann aber trotz des späten Beginns der Messung normalerweise schon soweit gewesen sein, das dann die tatsächlich anliegende Leistung dargestellt wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube ich hab die Kurve vom Basti schon ziemlich häufig gepostet: Hierlang.

Setup ist ja relativ ähnlich (Steuerzeiten): außer 60hub, Varitronic(?), Einlass irgendwas um 150°-155°, Style Pott

Evtl gibt aber auch beim Clash ne magerer Bedüsung mehr Band, falls die tatsächlich viel zu fett war.

Evtl sind auch 144° Einlass zu wenig für mehr Drehzahlen...

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Mikuni TM 35

Originale Membrane

TS 1 - angerieben

Auspuff war ein alter Kegra montiert

58 Hub, Pleuel 115

Auslass bei ca. 62 %

Steuerzeiten sind ca. 125/186

VA: 30,6

Quetschkante war erstaunicherweise 2,3 mm!!! Keine Ahnung, warum das so verbaut worden ist:

Neuauflage:

VForce:

neuer leichterer Kolben

Neuer Auspuf: Bullet

Auslass neu 68 %

Steuerzeiten: 130/194

Quetschkante ca. 1,2-1,4

post-21924-1235210864_thumb.jpg

Geschrieben
Mikuni TM 35

Originale Membrane

TS 1 - angerieben

Auspuff war ein alter Kegra montiert

58 Hub, Pleuel 115

Auslass bei ca. 62 %

Steuerzeiten sind ca. 125/186

VA: 30,6

Quetschkante war erstaunicherweise 2,3 mm!!! Keine Ahnung, warum das so verbaut worden ist:

Neuauflage:

VForce:

neuer leichterer Kolben

Neuer Auspuf: Bullet

Auslass neu 68 %

Steuerzeiten: 130/194

Quetschkante ca. 1,2-1,4

Geschrieben
Mikuni TM 35

Originale Membrane

TS 1 - angerieben

Auspuff war ein alter Kegra montiert

58 Hub, Pleuel 115

Auslass bei ca. 62 %

Steuerzeiten sind ca. 125/186

VA: 30,6

Quetschkante war erstaunicherweise 2,3 mm!!! Keine Ahnung, warum das so verbaut worden ist:

Neuauflage:

VForce:

neuer leichterer Kolben

Neuer Auspuf: Bullet

Auslass neu 68 %

Steuerzeiten: 130/194

Quetschkante ca. 1,2-1,4

etwas schwachbrüstig bei dem ganzen aufwand.... bei 6000upm liegen gerade mal 12 ps an da bin ich mit dem mugello schon fast bei 16.

Geschrieben
etwas schwachbrüstig bei dem ganzen aufwand.... bei 6000upm liegen gerade mal 12 ps an da bin ich mit dem mugello schon fast bei 16.

die neue Kurve gibt es ja noch nicht, da ich ja das ding noch nicht zusammengebaut habe.

Also 21 ps mit dem auspuff sind mE nicht schlecht. Mit dem Bullet wären das sicher in Richtung 25.

Was willst du mit 62 % und den Zeiten erreichen?

Geschrieben

Das ist ne ganz normale Ideal Standart TS1 Kurve - hab da schon wesentlich "Schwachbrüstigere" gesehen.. :-D

Interressant bei solche Motoren waren immer die Laufleistungen, immer schnell, immer ohne Probleme, also nicht zu verachten.

Geschrieben
die neue Kurve gibt es ja noch nicht, da ich ja das ding noch nicht zusammengebaut habe.

Also 21 ps mit dem auspuff sind mE nicht schlecht. Mit dem Bullet wären das sicher in Richtung 25.

Was willst du mit 62 % und den Zeiten erreichen?

wenn du so fragst... 21ps bei 5000umin

sorry, ich dachte das wäre schon die neue kurve.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So,Motor läuft.Nach der ersten Tankfüllung natürlich gleich auf die Rolle.Gaser steht noch ziemlich fett läuft aber soweit schonmal nicht schlecht.Die blaue Kurve zeigt mein jetziges setup,da mir beim fahren (motor hat jetzt ca. 50KM runter)aufgefallen ist das der Gaser mit meiner Startbedüsung noch in allen Bereichen zu fett läuft und weder genug Zeit noch Geld für jede Menge Läufe war hab ich einfach den Luftfilter abmontiert um ne Tendenz zu sehen - rote Kurve.Bißschen muss da noch drin sein,sobald das Wetter mitspielt wird ein EGT angeklemmt und der Gaser auf der Staße noch was abgestimmt.

Zum Setup:

RB 22

62/116er Welle geankert und auf 5o% gewuchtet

MMW Kopf ca.1,2qk 12:1

ÜS Zeiten 131° Hauptauslass und Nebenauslässe auf 193°

Fat Mamba

Pwk 39 auf original Stutzen mit Ram Air

Ach ja,bei der blauen Kurve sind die ersten beiden Gänge mit drauf da die Drehzahl bei der die Aufzeichnung anfängt noch auf 1500 stand(Sonst werden dort nur Automaten getestet).Deswegen sieht sie was seltsam aus.

Gruß Basti

post-7688-1236246516_thumb.jpg

post-7688-1236246543_thumb.jpg

post-7688-1236246567_thumb.jpg

post-7688-1236246589_thumb.jpg

Geschrieben

...die fette Mamba die kann was - auch das Drehmoment und die Leistung vor dem Resokick find ich fein und das mit noch nicht optimaler Einstellung....

Hast den RB22 geportet und fährst den Originalkolben ?

Geschrieben
...die fette Mamba die kann was - auch das Drehmoment und die Leistung vor dem Resokick find ich fein und das mit noch nicht optimaler Einstellung....

Hast den RB22 geportet und fährst den Originalkolben ?

Verbaut ist ein Wiseco Kolben.Am Zylinder hab ich nur den Übergang der Überströmer in den Block angepasst und den Auslass nach oben gezogen um die Vorauslasszeit hin zu bekommen.Sonst noch nix gemacht.Am meisten stört mich der Ansauger.Zum einen ziemlich übler Übergang zur Membran und halt zu Klein mit 34 mm Innendurchmesser.

Basti

Geschrieben

ich würd mal einen andern luffi besorgen wenn der soooviel schluckt. ist ja arg!

mambas kurvenverlauf gefällt mir auch ganz gut. bin schon gespannt wie meine sich verhält am oansa.

Geschrieben
Jep, der Ansauger ist echt kacke - verdeckt der beim RB22 auch 20% der Membrane? Versteh das nicht was sich die Entwickler dabei gedacht haben??

Wahrscheinlich nicht viel :-D

Da so schöne CNC Sauger in der mache sind,hab ichs mir gespart an dem af Klumpen irgndwas anzupassen.

Hat denn hier jemand Erfahrungswerte was die Bedüsung eines Keihins auf nem TS1 oder RB Motor angeht?

Bin grade bei ner 50er Nebendüse 170er Haupt und zweit magersten Nadelclip.Schieber und Nadel unverändert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung