Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
:-D

so doll ist die kurve jetzt nicht um da gleich zu grinsen.

welche bedüsung hast da verbaut? steht ja unten drauf.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
so doll ist die kurve jetzt nicht um da gleich zu grinsen.

welche bedüsung hast da verbaut? steht ja unten drauf.

wieso ??? ist doch OK !!

mpq

Geschrieben

Finde ich für das Setup auch nicht so viel, dass ich damit an der Eisdiele hausieren gehen würde.

Gib dem Gerät mal Steuerzeiten und Querschnitte die zum Auspuff passen. Sowas wie mindestens 190/130, dann kommt vielleicht auch mal was zum angeben rum.

Geschrieben (bearbeitet)
wieso ??? ist doch OK !!

mpq

22 ps fürn rapidklo ist schon o.k., aber das ganze ist halt mit einer eher schlechten fahrbarkeit erkauft durch den JL race.

hatte nicht ein österreicher mit jl race 28 race pferde auf mugello?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
22 ps fürn rapidklo ist schon o.k., aber das ganze ist halt mit einer eher schlechten fahrbarkeit erkauft durch den JL race.

hatte nicht ein österreicher mit jl race 28 race pferde auf mugello?

jo, mit Membrane und gut gepförtnert !

am Rapido ist aber nicht wirklich viel gemacht worden, ausser Einlass und Auslass ! fast p&p, also !!

wer sagt das der Motor schlecht fahrbar ist ??? läuft super und geht wie Sau, Herr Digger !!!

mpq

Bearbeitet von mpq
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
...wens interessiert hier die leistungkurve meines kl. mugellos, eh kloar vom potschal angefertigt, aber mit kacke JL puffer!!

habe jetzt den race drauf, tut sich schon einiges mehr, da sollten die 20 schon geknackt sein!!

wäre aber auch sehr interessant mit irgend so an topf!!

http://www.sqooter.com/pictures/2009/2009_...Purgstall09.pdf

morgen !

ich finde den krp1 (nicht krp2 !) auf motoren wie eben deiner einer ist nicht schlecht ........ auch die kurve ist ok , tourer eben

auf einem 1er würde ich den aber nicht fahren

pass mit dem race auf, dass der kleine scheisser nicht abkackt ! Ganganschluss 3/4 ist ok ? nehme nicht an ,dass du die übersetzung verändert hast........

gruss

bambi

PS: meine schwarze ist auch wieder fit ....... fussdichtung beim montieren beleidigt - kopf locker geprellt - kodi ausgeballert

Geschrieben (bearbeitet)

war mit krp2 ned unzufrieden bei meinem motor :-D ,

übersetzung ned verändert, hast recht, beim anschluss 3 auf 4 brauchst a bissl mehr drehzahl als mir krp2, bzw. in der 4 dauerts a bissl, bis er ins bandl kommt!!

Bearbeitet von Winni
Geschrieben

Leider war da keine Zeit zu. Ich hab mich am Prüfstand quasi nur mal vor einen Termin gedrängelt.

Steuerzeiten sind noch nicht gemessen worden. Die Ungeduld und Neugier aufs Fahrerlebnis haben mich zur Eile getrieben. :-D

Das wird jetzt mal diese Saison so gefahren und im Winter geh ich da nochmal beim Auslass etc. bei.

Ich werde mir bis dahin hoffentlich noch ein paar Tipps zu Steuerzeiten und ein paar Kenntnisse für die Umsetzung aneignen können.

Fürs Erste lässt es sich so sehr schön fahren. Aber da gayt noch einiges. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Reiseleiter fertig gebrutzelt, Steuerzeiten immer noch 130/190.

Grüne und schwarze Kurve mit etwa ein Grad mehr Vorzündung, ausgegangen von ursprünglichen 26° bei etwa 2500rpm. Wobei der Motor/Auspuff bei der grünen eher kalt war.

Die blaue mit ca. ein grad später.

Bedüsungen gleich, HD 320, ND 25, Nadel 2. Clip von unten.

Zylinderauslass ist noch nicht an den Auspuffflansch angepasst, wollte erst die Tendenz sehen bevor ich da mit anderen Anlagen ne blöde Kante drin habe, kommt dann als Nächstes.

post-6226-1249075190_thumb.jpg

Geschrieben

Sorry, habe den Bonus noch nicht verschickt, bin aber auch immer noch in Elternzeit. Ich hab's aber auf dem Schirm.

Wie sieht denn der Auslass bei dem Zylinder aus? Also speziell die Oberkante? Eventuell ist das auch ein Tick zu wenig Vorauslass. Ich würde den Auslass am Flansch nicht rund erweitern, sondern, wie glaube ich, auch gesagt, nur nach rechts und links, d.h. eine Kante oben und unten stehen lassen. Eigentlich finde ich's aber zwar nicht Lehrbuchmäßig, aber doch gut.

Geschrieben

Gerade noch mal geschaut: "Meine" Referenzkurven sind insgesamt 500 Umdrehungen nach Rechts verschoben. Bei den Motoren war Auslass jeweils 190 oder leicht drunter. Ich könnte mir vorstellen, dass du eine eher runde Oberkante fährst (was in Punkto dauerhaftigkeit auch alles andere als schlecht sein dürfte), oder dass halt etwas wenig Vorauslass da ist. Wie fährt sich das denn?

Geschrieben

Fährt sich top, immer noch sehr entspannt. Wenn man will gehts auch noch bummelig mit 3-4000 im 4.

Oberkante ist relativ rund, das stimmt. Hatte eigentlich auch mit dem Peak eher so bei 8000 gerechnet.

Auslass hatte ich so vor (nur in der Breite). Als nächsten Schritt dann evtl. mal ne Fudi und den Auslass noch ein, zwei Grad höher.

Nimmt dann auch ein bischen Verdichtung, glaube dass die etwas hoch ist. Neigt schwer zum Klingeln, hab ich bisher mit Düsen nicht wegbekommmen.

Geschrieben
Ja, wenn ich mich recht erinnere ca. 13:1

An und für sich, je nach Geometrie, nicht dramatisch, würde ich denken. Weißt du, was das für ein Quetschanteil und was für eine Quetschspalte war? 0° Quetschwinkel? Oder leicht positiv?

Geschrieben

Ist schon leicht positiv, Quetschspalte ist 1,1mm. Anteil weiss ich nicht, vielleicht weiss der Harald das noch genauer??

Hatte eigentlich immer schon Probleme mit dem Klingeln, beim anderen Auspuff hab ich das durch Bedüsung aber in den Griff bekommen.

Lässt sich jetzt allerdings mit ner 350er HD immer noch provozieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der junge Wikinger hätte Serverkapazitäten frei und könnte die Homepage hosten.
    • Gratulation 👍   Der trägt die volle Leistung ein? Welch Fahr- & Standgeräusche und Vmax macht der da?    Bei uns ist es schon bei 30 Pferden sehr schwer abgenommen zu bekommen.
    • Suche einen Sitzbankriemen von der Motovespa GS 150 oder Vespa GS3 in dunkelgrün.  Gerne per PN anbieten.       
    • Moin, es ist ein Lusso Motor. Ich komme gerade nicht in meine Garage aber ich werde noch alles fotografieren. Da er gerade Teilzerlegt ist, vom Umbau auf 8 Zoll, Zylinder und Vergaser sind auch ab, kann man alles schön sehen. Kann ich natürlich nach Absprache wieder zusammenbauen oder so lassen falls jemand das sowieso noch selbst machen will.   Am liebsten wäre mir natürlich das jemand ihn holt in Wetzlar oder man sich z. B. beim SCK Open Day in Köln oder in FFM trifft. Da bin ich auch ab und an.
    • Jesses....schreib mal in einem Beitrag  ...das ist schwer zusammenzufassen so.  Also von hinten: Letztes Bld die Bohrung....da kommt die Schraube rein, welche die Wanne hält. M6x10 Zylinderkopf Schlitz.   Zylinder ist von Gilardoni gegossen, original T5 Kolben ok Kopf augenscheinlich mit ner Nut für Dichtring versehen, das war nicht original. Der 1,0 Spacer gehört da nicht zwischen Kopf und Zylinder, zumindest nicht original. Könnte sein, dass der Kopf geplant wurde? QK steht ja 1,2 drauf, was ok wäre.  Müsstest mal den Kopf montieren und Kerze raus und dann Quetschkante messen.    Zündgrundplatte!!!!!!!!!!!!!!!! Viel zu weit vor OT!!!!!!!!!! Du siehst doch die Erhebung auf der Platte rechts unter der weißen Spule,,,,das ist die 16 v.OT Markierung. Dreh mal die ZGP da drauf, am Gehäuse unten hast ja die Gegenmarkierung. Das ist dann zumindest schonmal halbwegs im Lot auch ohne Abblitzen. Kein Wunder dass der Motor so schlägt     Gaser und Wanne schauen ok aus. Jetzt baust das mal alles mit neuen Dichtungen ordentlich zusammen..Wanne mit der Schraube befestigen, Gaser drauf.....16 NM Drehmoment für den Si. ZGP auf 16 v.OT. einstellen. Dann die 112er HD rein und hinten mal 2,5 raus (das musst aber unbedingt noch ordentlich einstellen). Dann die Quetschkante messen ohne den Spacer....unbedingt aber!....messen.......Wenn ca. 1,2, dann den Spacer weg lassen, der hat eigentlich bei nem originalen Setup nix verloren.    Und dann sollte die Kiste eigentlich ordentlich laufen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung