Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit der bewussten Gefahr, mich selbst auf Glatteis zu führen, wegen den hier of geposteten High-End-Motoren,  kopier ich schnell mal die Leistungskurfen vom Gölsental Run 2013 hier rein,

http://www.sqooter.com/download/results/2013_goelsental/2013_goelsen02.pdf

 

und die von diesem Jahr am selben Run, nach dem ein bisser herum gespielt worden ist:

 Untitled-2.jpg

 

Das ist ein Tourendampfer mit BGM Box und Stage 4 mit 28er PHB, RD350 Kolben mit LTH Membran, original Jet Getriebe nur hinten 47 Zähne. Das Ding ist echt fein zu fahren, dreht die 4. voll aus und ist absolut Autobahntauglich. Bergstraßen machen auch voll Spaß. Ein echt sorgenfreies Baby im Alltag und auf langen Touren.  

 

 



Goes2013_03: Christoph Lambretta Monza 225
http://www.sqooter.com/download/results ... lsen03.pdf
Goes2013_05: Sylvia LI150 TS1
http://www.sqooter.com/download/results ... lsen05.pdf
Goes2013_06: Po Super Imola
http://www.sqooter.com/download/results ... lsen06.pdf
 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Neuaufbau eines 200er SIL-Motors mit 60/107-Welle + TSR-Evo + 28PWK für TS1 ...

Für den AF-Cylander war das Budget noch nicht hinreichend. Also wurde kurzerhand - quasi als Zwischenschritt - der ind. GG-Klumpen auf ø70mm gebohrt und Einlaß + Auslaß etwas gepförtnert. Ergebnis auf der Rolle:

 

230GG-Stage4-TSR-28PWK.jpg

 

Evtl. bleibt's ja so. Ich kenne einige TS1en, denen man(n) mit s.o. das Hecklicht zeigen würde. :-D

 

 

 

 

  • Like 11
Geschrieben

fuer so ne leistungskurve gehoert dir ewiges nasenbluten verschrieben! ~20PS? das kann man nicht gutreden, egal was du von steigen und pforten schwafelst.

Geschrieben
  Am 29.11.2016 um 08:17 schrieb T5Rainer:

Neuaufbau eines 200er SIL-Motors mit 60/107-Welle + TSR-Evo + 28PWK für TS1 ...

Für den AF-Cylander war das Budget noch nicht hinreichend. Also wurde kurzerhand - quasi als Zwischenschritt - der ind. GG-Klumpen auf ø70mm gebohrt und Einlaß + Auslaß etwas gepförtnert. Ergebnis auf der Rolle:

 

230GG-Stage4-TSR-28PWK.jpg

 

Evtl. bleibt's ja so. Ich kenne einige TS1en, denen man(n) mit s.o. das Hecklicht zeigen würde. :-D

 

 

 

 

Aufklappen  

 

Sieht gut aus. Welche Kolben hast Du dafür verwendet ?

Der indische Kolben hält nur bis zur nächsten Bordsteinkante...

Geschrieben (bearbeitet)

Der indische Kolbenklumpen, der auf dem SIL Motor steckt bzw. der Kolben, der in den indischen GG Zylinder 225ccm bei Ebay für 100-150 EUR angeboten wird...hält nur die Strasse runter!

 

Schon klar, dass Du den nicht dafür verwendet hast. 

Mitaka :thumbsup:

Bearbeitet von Motown1971
Geschrieben

Rainer, du bist doch mod. In "Leistungskurven" hat dein Post oben nichts verloren. Kannst du deine kurve in ein neues topic, "Schwächekurven, jetzt auch hier" reinposten?

Geschrieben
  Am 29.11.2016 um 08:17 schrieb T5Rainer:

Neuaufbau eines 200er SIL-Motors mit 60/107-Welle + TSR-Evo + 28PWK für TS1 ...

Für den AF-Cylander war das Budget noch nicht hinreichend. Also wurde kurzerhand - quasi als Zwischenschritt - der ind. GG-Klumpen auf ø70mm gebohrt und Einlaß + Auslaß etwas gepförtnert. Ergebnis auf der Rolle:

 

230GG-Stage4-TSR-28PWK.jpg

 

Evtl. bleibt's ja so. Ich kenne einige TS1en, denen man(n) mit s.o. das Hecklicht zeigen würde. :-D

 

 

 

 

Aufklappen  

mehr drehmoment als ps. so muss das sein !

Geschrieben

Very nice ;)

 

Can you give more info? piston? exhaust time and % and transfer timing? the cylinder is dl200? i have sx200 cylinder is very diferent?

 

regards

eduardo

Geschrieben (bearbeitet)

Barrel is indian GP200 Stage4 cast iron - bored to ø70mm.

Piston is Avanti manufactured by Mitaka.

Port timings: Inlet 142°, Transfer 127°, Exhaust 177° ca.69% of bore @ blowdown area.

 

Auslaß-Batman1.JPG

 

I dont know differences ind. GP200 to ital. SX200-Barrel. :???:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
  Am 4.12.2016 um 18:46 schrieb brettabretta:

@ Rainer: hat das einen Grund, warum ihr die Einlasszeit doch eher kurz gewählt habt?

 

LG

 

Manuel

Aufklappen  

vermutlich wegen der alltagstauglichkeit und weil keine dicke leistung angestrebt war...keine ahnung.

wollt nur was dazu schreiben:-D

Geschrieben
  Am 4.12.2016 um 20:58 schrieb MasterExploder:

 

 

Ich würde die Auslasssteuerzeit erhöhen um den Einbruch ab 6k wegzubügeln.

Aufklappen  

genau das würd ich nicht machen, weil man dann sicher vor 6k mit dem voyager leistung verliert, die einen schön fahrbaren motor ausmachen.

der verlust nach 6k ist auf der straße verschmerzbar für die vorgesehene anwendung.

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Was denn genau? AS über 177° oder VA über 25°?

 

 

Pipedesign propagierte ja immer das die Anlage gerade Motoren mit hohem VA  tolle Touren-Charakteristiken verleihen soll. Klingt so als könnte das nicht bestätigt werden. 

Bearbeitet von MasterExploder

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung