Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi there !

I have some troubles setting up my scooter with a used and probably tired PHBH 28... I was thinking getting this carburetor from scootRS as lots of pple seems to say it's pretty good (and it's also quite cheap !!)...

http://scootrs.com/moreinfo.cfm?Product_ID=443

Do you have any experience with this carb ?

And what about KOSO carbs (very good Taiwanese copy of the Keihin PWK according to Gerhard :) ) ?

European dealer ?

Thank you for your help and advices ;)

KTy

Bearbeitet von KTy
Geschrieben

the member beodeo was selling an amount of KOSO carburators (30 and 32 diameter).

ask him for an european dealer.

Geschrieben (bearbeitet)

As usual ;), thank you Olli :)

Errrrr, no 30mm or 32mm Koso carbs :-D ? Should I mail scooter-attack?

Bearbeitet von KTy
Geschrieben

hi

yes, sounds like a good idea. i reckon info@scooter-attack.com would be the address to get in touch with. the problem with the koso 28/30mm carbs still is that the connecting width of the carb's engine side is larger than your average 28/30 mil carb's, hence it needs machining or a special rubber connector to be fitted properly.

Geschrieben (bearbeitet)
hi

yes, sounds like a good idea. i reckon info@scooter-attack.com would be the address to get in touch with. the problem with the koso 28/30mm carbs still is that the connecting width of the carb's engine side is larger than your average 28/30 mil carb's, hence it needs machining or a special rubber connector to be fitted properly.

<{POST_SNAPBACK}>

No problem with that, the connecting width is the same as a dell'orto VHSA32 :)

@Amazombi: Did you keep the carb after trying it ? Or did you switch back to another one ? I saw in setup.de that you were running a PHBH28, is this obsolete ?

EDIT: I just had a reply they are selling the 32mm for 119euros... Coudl find it on their website though... A Keihin PWK 32 is about $150... And euro is strong :-D

Cheers,

Bearbeitet von KTy
Geschrieben
No problem with that, the connecting width is the same as a dell'orto VHSA32 :)

@Amazombi: Did you keep the carb after trying it ? Or did you switch back to another one ? I saw in setup.de that you were running a PHBH28, is this obsolete ?

EDIT: I just had a reply they are selling the 32mm for 119euros... Coudl find it on their website though... A Keihin PWK 32 is about $150... And euro is strong  :-D

Cheers,

<{POST_SNAPBACK}>

no more dellorto for me, thank you. sold it to a mate together with the cylinder and a template to cut the rotary crank it was set up for.

Geschrieben
A Keihin PWK 32 is about $150...

<{POST_SNAPBACK}>

Where, if I might ask? Sudco? I only find the PWK 33...

Greets, jan

Geschrieben
Moinsen,

..gibt es eigentlich Unterschiede zum KOso und den ScootRS Kehin Clonen ?? Stammen die aus gleicher Quelle ??

Beste Grüsse Dennis

<{POST_SNAPBACK}>

die koso sind vom finish halt sehr ansprechend. venturi ist noch mal nachbearbeitet nach dem guß. ob das aber was bringt?

Geschrieben

@amazombi: Hab den Koso mal in der Hand gehabt und mir fiel das recht große Spiel des Schiebers in Flußrichtung auf, würd sagen ca 2mm. Was sagst du dazu?

Gruß, jan

Geschrieben
@amazombi: Hab den Koso mal in der Hand gehabt und mir fiel das recht große Spiel des Schiebers in Flußrichtung auf, würd sagen ca 2mm. Was sagst du dazu?

Gruß, jan

<{POST_SNAPBACK}>

bei 2mm würde ich sagen das ding war am arsch. stimmt aber schon, die teile haben leicht spiel, bei dem 34er den ich gerade in der hand halte sind das aber mehr so 0,6-0,7mm. könnte kleiner sein, scheint sich aber nicht nachteilig auszuwirken. eine presspassung an der stelle wäre aber ja eh albern.

Geschrieben (bearbeitet)

2mm sind auch nur aus der Erinnerung, kann auch weniger gewesen sein, aber definitiv mehr als 1 mm. Komplett neuer Koso-28er übrigens. Wundert mich halt, da z.B. die Mikunis eher wenig Spiel haben... Bei dem was ich in der Hand hatte, war mein erster Gedanke, wie stark der Kram wohl klappert bzw wie schnell das ausschlägt wenn der Motor läuft. Hast du nicht den 28er oder 30er auf der Aluleiter drauf?

jan

Bearbeitet von jannek
Geschrieben
2mm sind auch nur aus der Erinnerung, kann auch weniger gewesen sein, aber definitiv mehr als 1 mm. Komplett neuer Koso-28er übrigens. Wundert mich halt, da z.B. die Mikunis eher wenig Spiel haben... Bei dem was ich in der Hand hatte, war mein erster Gedanke, wie stark der Kram wohl klappert bzw wie schnell das ausschlägt wenn der Motor läuft. Hast du nicht den 28er oder 30er auf der Aluleiter drauf?

jan

<{POST_SNAPBACK}>

28er auf der aluleiter, 30er auf meiner strassenkarre. bei der kilometerlaufleistung von der aluleiter ist das nicht so aussagekräftig. bei meiner strassenkarre kann ich nichts negatives sagen, allerdings hat die halt auch keine 10 000 runter, und klappern hörst du dank überzeugender geräuschkulisse von der auspuffseite her auch eher weniger.

Geschrieben

Bei dem 32er Koso den ich seit neuestem hier liegen habe, krieg ich maximal ein 0,15er Blatt von ner Fühlerlehre zwischen Schieber und Führung. Man merkt schon dass da ein bisschen mehr Spiel ist als bei Mikuni/Dell'Orto, aber ich finde das jetzt nicht besorgniserregend. Besser als zuwenig Spiel und nen Schieberklemmer :-D

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

By the way, newbie question, what are the functions of those two "tubes" ? :-D

KOSO32-tuyaux.jpg

Is there a better way to setup them ?

Thanks !

Bearbeitet von KTy
Geschrieben

Are you serious? You are truly killing me! :-D:-D

Ok, I don't know either ;-)

No, seriously, these tubes are connected to your carbs' overflow-system. Every carb has that. If your float level adjuster ever fails or float bowl level is set too high fuel comes out of the tubes instead of floating your engine.

Geschrieben

It was just to make things clear... :-D

I'm used to dell'orto ones ;-) and I may have missed something :)

Anyway, if I make you laugh, it makes my day ;)

Thanks :)

KTy - :-D

Geschrieben (bearbeitet)

amazombi schrieb mal irgendwo, daß die Keihins/Kosos "kleiner bauen" als die Mikunis. Wo genau sind die denn schmaler/flacher? Kann das jemand, der die Möglichkeit hat, bitte vergleichend ausmessen?

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben
@KTy :-D   you bought a NGK racing cable  ;-)  

thats make you a real scooterboy  ;-)   ;-)

Yeah, red parts make you go faster :-D

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung