Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

also Roller ist nun nach dem ersten Vorschliff grundiert und muss ja nun nochmal geschliffen werden.

Mit was für einer Körnung mach ich das jetzt und macht ihr es per Hand oder mit der Maschiene und wenn ja, was für ein mopped benutzt ihr? Exzentschleifer?!?!

gruß

Geschrieben (bearbeitet)

moin marco, habe dir mal per icq nen link geschickt.

also nach dem fillern mit 800 nass per hand schleifen ! geht gut schnell und man kann alle feinheiten einfach besser per hand als mit maschine machen ...

gruß, thomas

Bearbeitet von Tomik
Geschrieben

jup.nimmst dir am besten so eine handspritze wie die manchmal beim frisör benutzen.

wenn das schmirgelleinen sich zu doll zu setzt kannste einfach etwas mit wasser abwaschen.

Geschrieben

Hi

Nur grundiert oder ghrundiert und danach gefüllert??

Wenn nur grundiert, dann gehört da noch ne Schicht Füller drauf, um die Löcher zu stopfen!

Der läßt sich dann super mit 800erder Nass Schleifpapier bearbeiten!

Grüße

Woifal

Geschrieben

ja genau. das ist ja mein problem. da fehlt eigentlich noch füller.

ich werde das wahrscheinlich so machen, dass ich den rahmen jetzt nochmal kurz vorschleife und das finish von der lackiererei machen lasse, sofern die mir ein gutes angebot machen.

Geschrieben

Dann brauchst Du auch nicht großartig dran rumschleifen. Schon garnicht naß mit 800er! Schleifst dann ja an allen Ecken, Enden, Kanten ect. wieder duch... Wenn der Roller also grundiert ist und willst ihn professionell lackieren lassen, würde ich da nicht weiter rumfummeln, bzw. schleifen. Ist nicht nötig, da kannst Du nur was falsch machen beim "Grundierungnaßschleifen"!!!

Geschrieben

Richtig, die Grundierung wird nicht geschliffen, sondern da kommt danach der Filler drauf, der dann zum grössten Teil wieder runtergeschliffen wird und teils, wo nötig, "modelliert" wird, um die feinen Unebenheiten rauszuschleifen (über den Filler kommt noch ein wenig schwarzer Sprühnebel aus der Dose, damit nichts vergessen geht beim Schleifen, so quasi als Kontrastmittel). Dies geschieht am Anfang mit grobem Schleifpapier (ich benutze dafür immer 240er) und danach den Schleifschwamm von 3M mit 400er-Körnung; und zwar immer trocken! Ecken und Kanten schleife ich mit ScotchBride-Wolle.

Geschrieben
Richtig, die Grundierung wird nicht geschliffen, sondern da kommt danach der Filler drauf, der dann zum grössten Teil wieder runtergeschliffen wird und teils, wo nötig, "modelliert" wird, um die feinen Unebenheiten rauszuschleifen (über den Filler kommt noch ein wenig schwarzer Sprühnebel aus der Dose, damit nichts vergessen geht beim Schleifen, so quasi als Kontrastmittel). Dies geschieht am Anfang mit grobem Schleifpapier (ich benutze dafür immer 240er) und danach den Schleifschwamm von 3M mit 400er-Körnung; und zwar immer trocken! Ecken und Kanten schleife ich mit ScotchBride-Wolle.

<{POST_SNAPBACK}>

Soweit richtig aber warum nicht nass??? Nie Porbleme mit gehabt!

Und ich finde 240 schon recht grob. Lieber länger mit feiner Körnung das zahlt sich meiner meinung nach immer aus! Gerade den feinen Sprühneben holst mit 240er doch arg schnell runter und gerade das wollen wir ja nicht zu schnell oder? Um so sauberer wird es!

Ach ja, oben gelesen: Statt Sprühflasche lieber n eimer mit Wasser daneben stellen und nicht an Wasser sparen, geht wesentlich leichter von der Hand! Natürlich nur wenn alles an Blech und evtl Spachtel oder Laminat gut grundiert ist-da gehört bestimmt keine Feuchtigkeit hin!

Geschrieben (bearbeitet)

grundierung wird nicht geschliffen, vor der grundierung und nach dem füllern, sonst nicht!

nass schleifen sollte man nur teilweise, da spachtel feuchtigkeit zieht!

Bearbeitet von px_power
Geschrieben
Soweit richtig aber warum nicht nass??? Nie Porbleme mit gehabt!

Und ich finde 240 schon recht grob. Lieber länger mit feiner Körnung das zahlt sich meiner meinung nach immer aus! Gerade den feinen Sprühneben holst mit 240er doch arg schnell runter und gerade das wollen wir ja nicht zu schnell oder? Um so sauberer wird es!

Deshalb ja das ganze wie beschrieben mit 400er-Schleifschwamm und Scotchbridge nochmals überschleifen. :-D

Und wie px_power beschrieb: Filler wie auch Spachtel kann beim Nasschleifen Feuchtigkeit speichern (das gibt dann die komischen grossen dunklen Flecken auf dem Filler). Nassschleifen empfiehlt sich nur auf grossen Flächen, wo man teils auch maschinel Schleifen kann. Schleifmaschiene ist aber bei einer Vespa eh Fehlanzeige, da es sozusagen keine ebenen Flächen gibt.

Geschrieben
Und wie px_power beschrieb: Filler wie auch Spachtel kann beim Nasschleifen Feuchtigkeit speichern (das gibt dann die komischen grossen dunklen Flecken auf dem Filler).

<{POST_SNAPBACK}>

Natürlich nur wenn alles an Blech und evtl Spachtel oder Laminat gut grundiert ist-da gehört bestimmt keine Feuchtigkeit hin!

<{POST_SNAPBACK}>

:-D

Das war mir schon klar!!! Meinte ja nur den Filler, meiner hat es bis jetzt immer super ausgehalzten! Spachtel war mir schon klar...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung