Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier noch ein paar Links:

Teile:

www.iwl-roller-ersatzteile-kamrad.de --> Nicht immer billig, aber vieles verfügbar.

www.mz-b.de

www.mzsimson.de

www.oldtimerteile-haase.de

www.dietel-fahrzeugteile.de

und natürlich ebay

Infos:

www.iwlroller.de

www.stadtroller.de

www.iwl-stadtroller-ig.de

Zum Thema Tuning:

An den original Komponenten lassen sich schon die eine oder andere Sache verbessern. Schraub mal nur den Ansaugstutzen runter und schau dir die Übergänge zwischen Distanzstück, ASS und Zylinder an. Die schreien förmlich "Dremel mich!!" :-D

Und zur Namensfindung: PORNO USCHI !!! :-D

Weiter so, peanu

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ichhab hier im Forum mal ein Bild von einem mattschwarzen Berlin Rolelr gesehen, meine es war ein SR 59, vom wem ist der Karren, fand den sehr geil! Was müsste man für ein fahrbares Exemplar hergeben? Hat vllt. zufällig wer einen über? :-D

Gruß, Ralf

Geschrieben

Hey Ralf! Was treibst du dich hier rum?

Meinst du das mattschwarze DIng mit dem Totenkopf u.a. auf der Sitzbank? War das kein Heinkel?

Geschrieben

Das Ding mein ich! Aber ich meine, dass das ein Berlin Roller war!

Keine Sorge, noch nimmt so ein 2,09m Schlachtschiff keinen Platz inner HAlle weg... :wasntme:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hey

hab gestern auch einen Roller Berlin angeboten bekommen. Man müsste schon was dran machen, aber scheint sehr gut in schuss zu sein. Praktisch dass es grad das Thema gibt, wie is so mit Ersatzteilen falls man welche braucht, woher? teuer?

der roller soll alles in allem mit transport aus berlin zum bodensee 250? kosten.... krieg bald fotos. wieviel zahlt man sonst für einen roller berlin? weil bin noch schwer am überlegen...

wäre dankbar für jede info :-D

mfg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Aloha,

wenn wirklich jemand hier ist der einen haben will..... ich habe auch noch einen berliner roller, den hat mir mein bruder mal angeschleppt. hat noch org. ossi papiere usw. praktisch rostfrei, denke orginaler zustand?! mit erstzrad auf dem gepäckträger, er ist das letzte mal super gelaufen, standort ist nähe ulm, wenn jemand das teil haben will dann bitte PM.

Bei mir nimmt das Ding auch nur platz weg. nehme auch gerne vespa in zahlung :-D die brauicht weniger platz

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Ja, danke!

Die Farbe bleibt auf alle Fälle erstmal so!

Was für ein Schiff!!! :love:

Tja habe mir auch einen nach meiner ET3 zugelegt und mu´ß sagen meinen freundin hat bedeutent mehr platz und ich bekomme auch noch meine Beine hinter das beinschid. Da sieht man mal wieder, daß die Italiener in Ihrer Durchschnittsgröße einfach kleiner waren als wir.Flott ist meiner nicht unbedingt aber Seele , ja das har er auf alle Fälle und ich muß mich hinter keiner GS verstecken.

Mfg Vati122001

Geschrieben
5d_1_b.JPG

Darf man auf dem Berlin Roller mit diesem Kindersitz eigentlich legal zu

dritt fahren ? Ich meine so etwas mal gelesen zu haben... :-D

Beim Tuning dürfte doch eigentlich auch einiges möglich sein.

Zumindest hätte man vermutlich viel Platz für einen großen

Motor. Der Roller ist ja über 2 meter lang :-D

2d_1_b.JPG

ac_1_b.JPG

Stelle mir grad vor wie ein Berlin Roller auf der 1/4 mile alles hinter

sich läßt :-D

hacky gute idee. trage die schon so 2-3 jahre mit mir rum. vespa und lambrettaist ja nix besonderes mehr. iwl berlin wäre mal was anderes. dazu ein feiner 250er crossermotor. sollte ganz gut in den rahmen passen. natürlich mit den üblichen anpassungsarbeiten, das ist klar.

wie sieht ansonnsten die ersatzteilversorgung bei den iwl aus ? gute gebrauchte sind meines wissens ab 1200 eur aufwärts zu haben.

viele grüße !

marc

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Hier mal mein Exemplar

Vorher (meines Wissens 2004):

dscn09320cj.th.jpg

dscn09337cp.th.jpg

Herbst 2005:

dscn20327bt.th.jpg

dscn20354uq.th.jpg

Einziger Unterschied zum derzeitigen Zustand: der blinde Reflektor wurde gegen einen H4-Einsatz getauscht.

In den nächsten Wochen gehts damit zur Vollabnahme, muss sogar extra zum TÜV in die nächste Stadt, der bei uns wills nur ungerne machen. Habe leider keinerlei Papiere mehr dafür. Dürfte aber abgesehen von dem Papierkram und einigen Gebühren kein Problem darstellen. Hoffe ich zumindest...

Falls jemand eine Briefkopie braucht, habe mir kürzlich erst eine besorgt! Ist ganz hilfreich, da dann für die neuen Papiere die Daten aus der Briefkopie des gleichen Modells entnommen werden können. Der TÜV Prüfer war zumindest etwas erleichtert, als ich ihm die Briefkopie zeigte :-D

Den alten Kindersitz vom Berliner bekommt man heute meines Wissens nach übrigens nicht mehr eingetragen, da keinerlei Prüfzeichen vorhanden!

Viele Grüße,

SR-59

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich suche einen Wiesel oder Berlin, hat evtl. jemand was übrig oder weiß jemanden?

Kann ohne Motor und rattig sein, nur Brief wäre gut.

:-D

Hat sich übrigens erledigt! :-D

Bearbeitet von lindy
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Einen Wiesel oder Berlin Seitenständer ("Seitenstütze" :-D ) hat nicht zufällig einer von Euch über und würde ihn verkaufen?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat einer von Euch eigentlich Erfahrungen mit dieser elektronischen 100W 12V Zündlichtanlage gemacht, die es in einigen shops gibt?

Klingt eigentlich gut, und das originale Licht ist ja eher nix. Scheinwerfer...

Geschrieben (bearbeitet)
Hat einer von Euch eigentlich Erfahrungen mit dieser elektronischen 100W 12V Zündlichtanlage gemacht, die es in einigen shops gibt?

Klingt eigentlich gut, und das originale Licht ist ja eher nix. Scheinwerfer...

Hab die 6V erst bei einem Kunden verbaut - die is sowas von Gut und auch einfach einzubauen :-D .. war die von MZB ?? denke die 12V wird ähnlich sein....

Gruß Helmut

Bearbeitet von goggo
Geschrieben (bearbeitet)
guggst du............

meine evil! :-D

:-D

Erst habe ich den Roller ja nicht gemocht... aber er ist doch nicht so schlimm, wie die späteren aus der DDR.

Und fahren tut er schon sehr bequem und sicher.

Bearbeitet von IWL KNIWL
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

tach mal wieder...

is zwar nich das suche topic, aber:

suche für eine 62er berliner evil ne rechte hinterradschwinge.

nur die mit geteiltem drehstab.

bitte alles anbieten. sollte keinen knick haben.

danke, criss :-D

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so ich wolte hier mal nen paar fotos von meinen iwl roller reinstellen 1 ist restaurier mit campi und die anderen 3 müssen noch und dann hab ich noch nen pitty von dem hab ich aber ken foto.

post-34-1203279590.jpg

post-34-1203279798.jpg

dsc09225aa2.jpg

dsc09227bi0.jpg

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich habe mal den Zylinder heruntergenommen zum auskratzen und siehe:

Auslaß 152°

ÜS 106°

Brennraumvolumen um die 25cm3

:-D

Ich weiß warum der nur 80 läuft... erstaunlich, daß er es überhaupt tut.

Werde mal vernünftige Steuerzeiten und Kompression herstellen. Gibt es längere Übersetzungen?

Geschrieben
Ich habe mal den Zylinder heruntergenommen zum auskratzen und siehe:

Auslaß 152°

ÜS 106°

Brennraumvolumen um die 25cm3

:-D

Ich weiß warum der nur 80 läuft... erstaunlich, daß er es überhaupt tut.

Werde mal vernünftige Steuerzeiten und Kompression herstellen. Gibt es längere Übersetzungen?

Solltest glatt mal damit beim Kölner Kurs antreten :-D

Helmut

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Kennt sich jemand aus Köln mit dem Berliner aus?

Elektrik?

hi,

guggst du da!

iwl-motorroller-forum.de

sind echt in ordnung und haben meistens auch den durchblick.

gruss, criss :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So ganz sauber waren die ja nicht... 4-5/100mm Kolbenspiel (nach 53'000km!!!) und der Kolben ohne zurückgenommenen Feuersteg.

Der muß ja damals nur geklemmt haben. Seltsame Technik.

Steuerzeiten: Ich habe jetzt 123°/170° gemacht, das sollte besser gehen. Seltsam, wenn man über 3mm unterlegt und den Auslaß immer noch um 1-2mm hochziehen muß, um auf "zahme Basissteuerzeiten" zu kommen. 125mm Pleuellänge rocken! :-D

Einlaß bekommt später Membran und die (hoffentlich) gute tschechische kontaktlose Zündung sollte für gleichbleibenden kräftigen Funken sorgen.

Geschrieben

Nach intensiver Arbeit...

post-28100-1242940782_thumb.jpg

... an der kontaktlosen Zündung und Lichtmaschine...

post-28100-1242941113_thumb.jpg

...und einer vernünftigen Gemischaufbereitung,

post-28100-1242941133_thumb.jpg

war man erfreut über das Ergebnis.

post-28100-1242940792_thumb.jpg

Fazit: Springt an und stinkt.

Demnächst Einstellen und FAHREN.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Raaah... man soll sowas nicht anfangen.

Nachdem der Motor das Getriebeöl weggezogen hat, musste er doch ganz überholt werden.

Zusätzlich werde ich noch den Brennraum verkleinern und optimieren, die Kurbelwelle ableichtern, ein anderes Pleuel mit Nadellager oben verpressen, die Kurbelwelle wuchten, einen Malossi Kolben verbauen, einen Membrankasten fräsen, einen dickeren Krümmer fertigen, den Auspufftopf auf Diffusorkonus und Absorptionsdämpfer umbauen, dickere Stehbolzen einsetzen... alles plug and play quasi...

:-D ... der sollte original bleiben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
    • Letzter Besuch @BFC im GSF vor 6 Jahren .   Ich wollte aber eigentlich 57Hub
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung