Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

zdavid2001@yahoo.de

Hi!!

Benötige dringend Hilfe...Resturier gerade eine V50 special...eigentlich wollte ich sie meiner V50N Bj 70 nachempfinden...nun hab ich aber einen Lenker gekauft, von dem der Verkäufer selber nicht wußte zu welchem Typ er gehört. Er passt auf jeden Fall auf das Lenkrohr der V50...

Ich habe Fotos davon, vielleicht hilft das ja.

http://de.geocities.com/zdavid2001/fotovespa.html

Beschreibung:

- rechteckiger Tacho

- rundes Licht (Durchmesser ca. 12,5 cm)

- Brems- und Kupplungshebel müssen am Gas- und Schaltrohr befestigt werden (diese fehlen übrigens...nur auf seite des gas ist ein rohr ca 4 cm lang)

- die Lenkkopfschraube sitzt vorne quer

Aller Anfang ist schwer... :uargh:

Ach ja...hab ein Bild gesehen, dort wird ein ähnlicher als "GS-Lenker" beschrieben...ist das eine Möglichkeit? In den Online-Shops finde ich keinen Lenker der so aussieht und von dem ich die Teile bestellen könnte (Gasrohr + Schaltrohr).

Bearbeitet von homemadefuffi
Geschrieben

eher vna (fals die 12,5 stimmen), da vnb 1-2t 105 mm und die vnb 3.6t 115mm scheinwerfer hatten.

tacho würde der der vnb passen, 3-6t wegen dem hahnenkann am lenkkopf.

wenn anderer durchmesser, dann ein vnb lenkkopf würd ich auch sagen!

cya wernerson

Geschrieben (bearbeitet)
wie sieht es dann aus mit dem geteilten lenker, welche modelle hatten den alle ??

GOO

sry offtopic

<{POST_SNAPBACK}>

VNA1

VNB1

VNB2

Edit:

ausser die augsburgerinnen,

die hatten alle gussköpfe

Stümmt ... :-D

Edit2:

meine vna2 hat auch den zweigeteilten
stümmt auch - vergessen ... :-D Bearbeitet von t4.
Geschrieben

ich bin euch ja unendlich dankbar und es hat sich auch gezeigt, dass ich noch ganz am anfang meiner vespa-karriere stehe... ich geh mal davon aus, dass diese vnb und ähnliches für euch gängige bezeichnungen sind...für mich nicht...aber ich seh das schon richtig, dass das das gleiche ist wie bei einer 50N das V5A zu beginn der Fahrgestell-Nr. oder?

ach ja, der innendurchmesser beträgt wirklich 12,5 cm.

könnt ihr mir sagen um welches baujahr bzw. verkaufsbezeichnung es sich handelt?

Geschrieben

Der Lenkkopf stammt zu 99% von einer VNB6 (Jg. 64/65), sofern die Farbe noch original drauf ist. Diese Lenker wurden ab VNB3 - VNB6 verbaut. Der Lenker ist aus Guss und auf der rechten Seite fehlt die Muffe für den Lichtschalter.

Geschrieben (bearbeitet)
ich bin euch ja unendlich dankbar und es hat sich auch gezeigt, dass ich noch ganz am anfang meiner vespa-karriere stehe... ich geh mal davon aus, dass diese vnb und ähnliches für euch gängige bezeichnungen sind...für mich nicht...aber ich seh das schon richtig, dass das das gleiche ist wie bei einer 50N das V5A zu beginn der Fahrgestell-Nr. oder?

ach ja, der innendurchmesser beträgt wirklich 12,5 cm.

könnt ihr mir sagen um welches baujahr bzw. verkaufsbezeichnung es sich handelt?

<{POST_SNAPBACK}>

Die Vespa zu Deinem Lenkkopf hiess damals einfach nur "Vespa 125". Anhand des Fahrgestellnummernpräfixes kann man ungefähr feststellen, von wann die ist. Es gab (aus dieser Reihe):

VNA1

VNA2

VNB1

VNB2

VNB3

VNB4

VNB5

VNB6

dann kam die VNC1 als Nachfolger, die aber schon eine in fast allen Belangen geänderte Karosserie hat.

Dein Lenker stammt also - wie schon erwähnt - von einer VNB3, 4, 5 oder 6. Die fehlenden Teile wie Scheinwerfer, Lichtschalter-/ Bremshebelaufnahme, Gasrohr, Tacho und Zugaufnahmen dürften Dich aber nochmal geschätzte 50 - 80 Euro kosten - abgesehen davon, dass der Lenker bei einer Fuffie nicht plug-and-play passt. Da musst Du erst eine neue Nut für die Klemmschraube fräsen. Die Schraube läuft bei einer Fuffie in Fahrtrichtung; bei der VNB2 - VNB6 (und VBA / VBB / T4 / ...) aber quer zur Fahrtrichtung.

Eddi hat Fällerr bäsaiticht ...

Bearbeitet von t4.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • da ich wegen problemen an den motor/vergaser dran musste, störte das ding nur. wenn es häufiger montiert/demontiert werden muss, nervt das teil. ich designe die tage nen stutzen dafür, dann is das thema erledigt.
    • Hallo zusammen,   ich benötige einmal kurz und knapp euren Input. Nach einem Kolbenfresser habe ich für den SIP / VMC GS 55 Zylinder einen neuen VMC Kolben geordert. Der alte hat oben 55.41 drauf und ich habe den von VMC mit 55.49 bestellt, da dieser als Ersatzteil von SIP gelistet ist. Nun stecke ich den Zylinder auf und drehe das Polrad. Ab der Oberkante vom Auslas drückt der Kolben den Zylinder hoch.  Hab ich einen Montagefehler oder passt der Kolben samt Ringe nicht bei 0.08 breiterem Kolben? Danke euch
    • du meinst den Largeframe-Gummi? Vor dem Verbauen ordentlich ein paar Tage mit Silikon einsprühen. Am besten in einer Tüte. Den Gummi dann ganz einfach durch die Aussparungen im Flansch am Rahmen aufschieben/aufdrehen. Dann erst mit dem Vergaser verbinden. Hält Jahre.
    • Benenn doch mal bitte Ross und Reiter, danke! 
    • Servus zusammen,    hab vor meine Polini Box in Eigenregie zu optimieren.    Würde dann in der Zwischenzeit, da ich mit Beruf, Familie und Kindern straff eingespannt bin für solche Aktionen, den BGM OEM Auspuff verbauen. Den hab ich noch rumliegen und der soll bissl mehr Leistung abwerfen, wie der Piaggio (zumindest sagt dass das Diagramm in der Artikelbeschreibung).   Setup ganz kurz: BGM 187, 26er SI (LML Membran).   Irgendwelche Einwände oder vorübergehend (damit fahrbar) ohne weiteres möglich?   Danke und Gruß, Markus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung