Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei einem von-Grundauf-Neuaufbau eines Rollers, in welcher Reihenfolge sind die einzelnen Schritte da am sinnvollsten?

Ich dachte an:

Glasperl- oder Sodastrahlen

verzinken

schweißen, spengeln, ausrichten

Teile anpassen, Löcher bohren, drybuild

spachteln

grundieren

lackieren

airbrushen

Alles außer dem

Teile anpassen, Löcher bohren, drybuild
würde ich outsourcen, es soll ja auch was gleichschauen wenns fertig ist.

Ist die Reihenfolge so korrekt oder habe ich etwas vergessen bzw. nicht beachtet?

Geschrieben

Frisch verzinktes Blech gast aus und lässt sich schwerer schweißen.

Außerdem sind dann die geschweißten Stellen nicht verzinkt.

Bau mir selber grad eine Sprint auf.

Meine Reihenfolge ist folgendermaßen:

Zerlegen

Schweißen und Richten, was offensichtlich ist

Strahlen

Schweißen und Richten, was unterm Kitt/Lack versteckt war

Grundieren

Lackieren

Zusammenbauen

Bis aufs Lackieren alles selber (mit Hilfe) gemacht.

Geschrieben

Mein Reihenfolgentip wäre:

1 Glasperl- oder Sodastrahlen

2 schweißen, spengeln, ausrichten

3 Teile anpassen, Löcher bohren, drybuild

4 wenn es viel zu lange gedauert hat, feucht stand ect. stellenweise nachstrahlen

5 verzinken

6 spachteln

7 füllern

8 lackieren

9 airbrushen

10klarlackieren

11polieren

...fertig... :-D:-D

Geschrieben

Ich mach es so:

1.Ausbeulen, Dengeln

2.Strahlen (um auch evtl. Risse unterm Lack etc. zu sehen)

3.Grundieren (sonst rostet dir dein Baby unter den Fingern weg, wenn bis zur Lackierung noch einige Tage vergehen!)

4.Schweissen (bei den Stellen, die geschweisst werden müssen, großflächig die Grundierung abschleifen)

5.Geschweiste Flächen evtl. Spachteln und schleifen

6.Grundieren

7.Schleifen

8.Füllern

9.Schleifen

10.Lackieren

Geschrieben
4 wenn es viel zu lange gedauert hat, feucht stand ect. stellenweise nachstrahlen

<{POST_SNAPBACK}>

Genau da habe ich Bedenken. Frisch gestrahltes Blech is ja schon sehr empfindlich, wenn ich da mit den dreckigen Fingern drauf rumfuhrwerke... Dazu kommt daß ich beruflich bedingt meist nur am Wochenende basteln kann, also ist da sicher ein Zeitfenster von ca. 4 Wochen zwischen den Spenglerarbeiten und dem verzinken.

Geschrieben

Ist richtig! Wennd er gestrahlte Rahmen trocken liegt, können schon einige Tage oder auch Wochen vergehen bis zum grundieren, jede Fingerberührung bringt Salz und Feuchtigkeit von der Haut aufs Blech. Dreckige Finger sind nicht gut, können aber mit Nitro oder Benzin abgewaschen werden.

Oder: Einfach mit sauberen Fingern arbeiten! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information