Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Okay, vornweg:

1. Nein,mein Entschluss steht fest

2. Ja, 8-Zoll-Reifen sind sehr wackelig

3. Ja, ich hab sauviel Geld in den motor gesteckt

4. Nein, bei mir zahlt nicht der Papa die Teile ,sondern das  BRK...

So....dann kann's ja losgehen:

-Verkaufe bösen T5-Motor: 172er Malossi (abgedreht wegen der LHW-Steuerzeiten), Worbel-Langhubwelle (noch drehschiebertauglich !), MBD-Ansaugstutzen m. Stahlmembran , 28er Phb-Vergaser, Breitreifenumbau, sauberst gefräßt (Fragt Demonrockabilly, der war von meinem letzten Motor sehr angetan....und ich hab mich gesteigert !), XT200-Kululager, alle Lager/Simmerringe/Dichtungen NEU, JL-Rennauspuff (der vielgelobte alte JL für T5...), Motor ist komplett einbaufertig !!!

Alle wichtigen Teile (LHW,Malossi.....) sind erst wenige Kilometer gelaufen !

Der Motor ist eine ganz üble Giftspritze, das darf wirklich jeder glauben !

Motor wird evtl auch geschlachtet, da es wohl wenige Leute geben wird, die bereit sind einen entsprechenden Komplettpreis zu zahlen........

Weiter: Verkaufe PKXL-Gabel, Lenkanschlag und Lenkschlossanschlag für VNB/VBB/T4 o.ä. angepasst, nichts ausgeschlagen oder eingelaufen, ist wie die Lusso-Gabel !

Dazu ne tiptop erhaltene Grimeca-Scheibenbremse mit Stahlflexleitung und nagelneuem Hydraulikgeber

-vollhydraulisch- , alle Teile in best condition !!!

Der Clou: Brief meiner Vespa PX, Eintragungen:

oben genannter Motor, Scheibenbremse vollhydraulisch, Bitubo vorne, wahlweise Monositzbank , DROPBAR ! , 130er oder 120er oder 3.50-10er Reifen hinten, 110er oder 3.50-10er Reifen vorne, NEUEINSCHLAG der Rahmennummer im Brief eingetragen !!!!! (Sauwichtig, ihr könnt diese Nummer also legal in jede beliebige PX einschlagen !)

Zur Vorgehensweise: GEBOTE bitte über Messenger abgeben, keine Fragen von wegen: "was willst Du denn für...".

Ihr könnt denk ich selbst entscheiden was die Teile wert sind, und was ihr sie euch kosten lassen wollt, ich selbst bin mir durchaus bewusst dass ich keinen echten GEWINN machen kann -die Zeiten sind vermutlich vorbei- , ich will nur genug Geld für nen 200er Motor, Langhubwelle, Rennauspuff (Performance )+ NEulackierung meiner VNB zusammenkriegen.

Hierzu: Tausche auch gerne Teile, also z.B. Langhubwelle (NP 270EUR) gegen 200er PX-Motor oder ähnliches !

Zuguterletzt: Ja, mir ist's schon klar, dass ich mir wieder mal viel Geld hätte sparen können......ABER: Ich weiss jetzt entgültig, dass ich keinen Bock mehr auf Drehzahlen habe !!!

Geschrieben

Bin ich auch, mit dem motor kann man wirklich zufrieden sein, nur haben sich die Rahmenbedingungen geändert: keine PX mehr, sondern VNB, laut Lucifer rappelt ein schneller Motor den alten Rahmen schnell kaputt, ich müsste wieder 400.- für Eintragungen abdrücken SOFERN das überhaupt noch irgendein TÜV machen will, die Geschichte mit der PX-Nummer in der VNB ist mir auch zu heiß geworden, ne PK-Gabel in der VNB ist urhässlich, und zuguterletzt: Was will ich auf ner Vespa an den 140kratzen, wenn ein Motor der zwar vielleicht nur 120 läuft wesentlich mehr Spaß macht ?

Ich konnt auch den 166er damals net leiden........und 166er Motoren sind ja wohl unumstritten böse Motoren,oder ?

Ne, mir langt's, ich verabschiede mich aus der T5-Ecke.......ich WILL jetzt endlich meinen Bulldogmotor wieder haben........wiegesagt, ich trauere noch immer meinem 177er Polinimotor nach, und den will ich jetzt toppen............

Also Thilo, wie Du siehst ist da gar nix komisch dran.........

Geschrieben

Grimeca nebst Gabel ist weg...........

Na, wie schaut's aus, Motormäßig bin ich am Verhandeln, der Brief ist noch da......natürlich komplett mit Rahmennummernstück und Plakette !

Günstig !!!

Jetzt mal ein offener Aufruf:

Suche nen 200er Motor (Lusso) nur unverfräßt und technisch voll okay, SIP-Performance, 215er Pinasco..........und ne T4-Gabel !

Geschrieben

Okay, Brief, Motor und Auspuff stehen jetzt auf Ebay zum Ersteigern, mal schaun ob sich dort einer durchringen kann den Motor für 700EUR zu kaufen........hier im GSF findet man immer nur solche Pfennigfuchser ;)

Geschrieben

ich finds irgendwie nich im eBay, oder ist das normal dass es ne Weile dauert bis man es sehen kann?

aber mal ehrlich, 700? sind eigentlich nicht wirklich viel wenn man bedenkt was für exotische teile da dabei sind, und wieviel ein T5-Motor schon so kostet...

Geschrieben
@Johannes: Problem ist aber leider, dass keiner den echten wert abdrücken will/kann........die ewige Misere :(

dann noch viel glück bei deinen verhandlungen ;)

mir würde das herz dabei bluten :(

Geschrieben

Och mein Gott....da bin ich eigentlich weniger melancholisch veranlagt in der Hinsicht......ist schließlich mit dem nötigen Kleingeld beliebeig oft reproduzierbar, so seh ich das ;)

Aber es stimmt schon, vom jetzigen Zeitpunkt aus hätt ich mir Rollertechnisch im Laufe meiner Schrauberkarriere schon viiiiiiel Asche sparen können...........aber egal, in die VNB kommt jetzt ein Pinascomotor rein, und dann ist erstmal*g* Ruhe (hab ich schon öfter gesagt, gell ? )    

Tjaja....die liebe Schraubsucht........

Geschrieben

Schon, aber wenn du bedenkst dass ich den JL so geil fand, weil er der T5 auch untenrum etwas Leben eingehaucht hat, dann ist doch der Tausch gegen nen Pinascomotor doch net des flasche für mich,oder ?

@Gerhard: Sag ich ja :)

Geschrieben

Och, ich werd doch noch meinen Bruder ärgern dürfen...... Weisst du eigentlich wielange die EMs normal halten?

Geschrieben

Wie lange die halten...? Frag doch mal Andre! Ist eben konstruktionsbedingt schon schlecht, wenn man einen Auspuff aus Edelstahl herstellt, aber den Enddämpfer als oszilierende Masse nicht erleicherter, wodurch eben zwangsweise Risse durch den "zerrenden" Enddäpfer entstehen müssen. Aber wer weiß, vielleicht hast du ja einen Glücksgriff gemacht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung