Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Für meine 210er Malossi-PX steht neue Kurbelwelle an (bei der alten hats den einen Schulterring des Pleuellagers durch den Zylinder gezogen - mal was anderes). Jetzt überlege ich, ob es eine langhubwelle sein soll. Problem: ich habe keine Erfahrung, ob die Kolbengeschwindigkeiten zu hoch werden, denn das ganze soll mit kurzem 4. gang (T5) stattfinden. Hat jemand Erfahrung damit und weiß, wieviel das ausmacht? Ansonsten ist die Kiste übrigens eher zahm: 24er SI, Sito Plus. Freue mich auf Eure Tips!

Gruß, Stulle

Geschrieben

also Du kannst Dir ja schnell die Kolbengeschwindigkeit mit LHW ausrechnen.....aber im Ernst, mit Deinen Komponenten kriegst Du sicher keinerlei Probleme, selbst solche Roller wie der Bitburgsieger laufen auf Langhub (und der dreht dann wirklich...)

Geschrieben

Hi! Kolbengeschw. von 20m/sec (solltest du besser nicht überschreiten, 16-18m/sec entspricht Tourenmotoren) erreichst du dann bei 9000rpm. Drehe meinen Motor häufig weit drüber, und hatte bisher keinerlei Probleme. Mit dem schweren O-Lüfter würde ich dir das aber nicht empfehlen....! Den kurzen 4.Gang kannst du dir schenken, der bringt absolut Null, vorallem wenn du durch höher drehen des 3.Gangs keinen Anschluß hast. Dafür verlierst du >4km/h Spitze. Wenn, mußt du an der Ursache "Drehmomentloch-Breite" ansetzen (z.B. anderer RAP,...), denn auch ein "kurzer" 4.Gang überträgt nicht mehr Drehmoment!

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

...ich greife hier mal kurz ein altes thema auf, habe mich das letzte mal vor ca 10 jahren mit kolbengeschwindigkeiten beschäftigt.

da gab es diesen richtwert von 20 oder 21m/s, der nicht überschritten werden sollte, galt dieser wert für die mittlere kolbengeschwindigkeit, oder für die maximale? die maximale geschwindigkeit liegt etwa um den faktor 1,6 mal höher als die mittlere.

danke jungs!!

Geschrieben

Es geht um die mittlere Kolbengeschwindigkeit. Zu erklären ist die nicht gleichbleibende Kolbengeschwindigkeit mit der Verknüpfung von linearer Kolbenbewegung zu rotierender Kurbelwelle.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
    • Habe neulich erst mit Holger über die Wideframe Streamline gesprochen. Für die GS150 / GS3 gibt es doch die Fusion.  Für Wideframes mit Sattelfederbolzen ( VB1, Acma, Motovespa usw ) habe ich mal ein Muster gemacht und da soll es dieses Jahr nochmal weiter gehen. Das wird aber noch etwas dauern. Es wird ein Rohling gefräst, den er mir dann zum testen gibt, durch die ganze Toleranzen bei den WF Rahmen werde ich dann einige Probe-Montagen auf diversen Rahmen machen. Wenn das gut klappt kann er weiter machen. Also es passiert noch etwas,dauert aber.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung