Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Talk-Runde über Classic-Oldie-Racer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal ne Frage zur Zulassung:

Ich hab ne PV, die laut Fahrgestellnummer Baujahr 1978 ist. Erstzulassung war aber erst 1980, könnte man damit auch mitfahren oder zählt nur die Erstzulassung?

Geschrieben

@julia:denke nicht das es probs gibt..eher wenn mit ner PK kommst... :-D

@gerry:im prinzip hast recht...wo ich allerdings etwas anders denke,ist das die motoren dem typ/bauart entsprechend passen müssen.

d.h. in einer sprint/rally finde ich es nicht schlimm,wenn ein PX motor verbaut ist,da der so gut wie baugleich ist,von aussen,wie auch von innen,wenn man die zündung mal ausser acht läßt.

aber ein PX motor in ner SF..od. modelle vor 1965 haben da meiner meinung nichts zu suchen!

aber wie schon geschrieben..noch ist alles offen...nur wenn man an einen "langfristigen" aufbau eines oldi-racers denkt,sollte man sich halt gedanken machen welches modell man aufbaut. :-D

gruß

Tom

Geschrieben
[...]

Was ist denn bei der Grünen noch alles gemacht, ausser dem Puff?

<{POST_SNAPBACK}>

Die Antwort auf diese Frage würde mich auch brennend interessieren.

Geschrieben

Ach so. Ist das der angeblich originale Hoffmann-Racer? Ja dann ... abwink. Hatte Hoffnung, hier nochmal einen Sei-Zylinder-Besitzer zu treffen :-D

Ad 2: kommt auf meine Fortschritte (in jeder Hinsicht) an. Auf jedenfall wollte ich mal nach ReggioEmilia zum 50-Jahre-GayS-Treffen. Das ist schonmal amtliches "Bergauf-Training" :-D

Geschrieben
Ach so. Ist das der angeblich originale Hoffmann-Racer? Ja dann ... abwink. Hatte Hoffnung, hier nochmal einen Sei-Zylinder-Besitzer zu treffen :-D

Ad 2: kommt auf meine Fortschritte (in jeder Hinsicht) an. Auf jedenfall wollte ich mal nach ReggioEmilia zum 50-Jahre-GayS-Treffen. Das ist schonmal amtliches "Bergauf-Training" ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

mal ne frage:was ist bei den sei-zyl. denn anders??

u. was gayt beim 50-jahre-treffen in italien? :-D

gruß

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

mmmmmmhhhhhhhh, darf ich da mit meiner grauen maus starten?

wäre EZ 68

sprint35.jpg

scheibe hinten und vorne sowie rückspiegel?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

?also mir persönlich wären die Scheiben reltaiv egal ? immerhin steht das Ding optisch besser da wie 50% der teilnehmenden Roller dieses Jahr?

@PMS: Genau darum geht es ja ? niemand hier kennt den wirklichen Unterschied :-D

Geschrieben

@gravedigger: hm sieht die gut aus. Aber der Spiegel, tststststs, den würde ich abmontieren..

M.E. gibt es bei dem Roller keine Probleme.

Geschrieben
Gibt es da jetzt wirkliche Kriterien oder alles nur nach Gefühl ?

<{POST_SNAPBACK}>

Grundkriterium ist: Zeitgemäßes Tuning, wenn überhaupt. Die Optik muss stimmen. Haben wir aber auch schon öfters mal erörtert.

Geschrieben (bearbeitet)
Grundkriterium ist: Zeitgemäßes Tuning, wenn überhaupt. Die Optik muss stimmen. Haben wir aber auch schon öfters mal erörtert.

<{POST_SNAPBACK}>

Ok, danke für die Auskunft. Genau so dachte ich es mir schon.

Wollte eigentlich nur wissen ob es da zusätzlich ein eine Art Reglement gibt oder nicht, habe mich vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt.

Frage ist aber beantwortet. N´Tschuldigt die blöde Frage :-D

Bearbeitet von ElmarKoch
Geschrieben (bearbeitet)

und wie sieht es mit dem start der grauen maus aus?

gayt das oder nicht?

tuning ist ja eher neuzeitlich. :-D(

muss ja planen für nächstes jahr.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

also optisch sieht die graue echt gut aus..wenn deine bremsen funzen,warum nicht! :-D

das starterfeld muss halt optisch zusammen passen... zb. ein extrem cut passt nicht wirklich od. ne lami mit vega beinschild u. rennhöcker..

sicher gibst da auch ausnahmen...werksrenner sahen auch nicht "orginal" aus!! :wasntme: :-D

gruß

Tom

Geschrieben
mmmmmmhhhhhhhh, darf ich da mit meiner grauen maus starten?

wäre EZ 68

sprint35.jpg

scheibe hinten und vorne sowie rückspiegel?

<{POST_SNAPBACK}>

die sternfelge vorn is für meinen geschmack ein bisschen viel..... :-D

Geschrieben
mal ne frage:was ist bei den sei-zyl. denn anders??

u. was gayt beim 50-jahre-treffen in italien? :-D

gruß

Tom

<{POST_SNAPBACK}>

Zum Sei-Zylinder mal als "Vorahnung":

6giornizylinder1.jpg

Und beim 50-Jahre-GS-Treffen geht das übliche:

Sa.: Ausstellung der (ersten 100) angereisten GSen (ob's so viele schaffen? :-D ), Teilemarkt, "Abendessen"

So.: Teilemarkt

Die 50-Jahre-GS-Feier ist mehr "Zusatzgimick" für den Teilemarkt.

Geschrieben

na das wird ja immer interessanter hier...

befürchte ja fast, daß durch die diskutiererei der spass mal wieder auf der strecke bleibt...

ICH für meinen teil denke, das alles erlaub ist was einen motorroller baujahr vor 78 (war doch die grenze oder?) immer noch als klassisches gefährt aussehen lässt! wo will man sonst anfagen?

ich selber warte nur auf den tag, an dem mein wideframe-t5 fake dann gestrichen wird....sonst müsste es ja auch diverse hubraum klassen geben etc etc!

sieht man das ganze aus zuschauersicht, so sollte das feld bunt gemischt bleiben, oder?!

Geschrieben

?der gemeine Zuschauer merkt doch nichtmal, das Du 'nen T5 Motor drunter hast. 99% der weiblichen Zuschauer hast du schon für Dich gewonnen, wenn Du den Roller rot lackierst ? dann ist es auch egal, ob's 'ne Sei oder 'ne PX ist :-D

@ Lacknase: Du hast 'nen SS?

Geschrieben

@Motorhuhn: nein. Leider nicht. Sonst hätt ich ja auch einen Sei-Zylinder mit "modellierbaren" Überströmern :-D (Wobei mir der 23er zu klein wäre. 25er oder 27er wäre ideal. :sabber: )

Geschrieben

?kaum zu glauben aber war letzens ging ein 25er SS für 113 oder so bei ebay weg ? leider konnte ich dank meines MOdems da rein zeitlich nicht mithalten :-D

naja ? dann erstmal 24er UB?

Und ich dachte immer, das wäre Deine Kombi? kenne mich ja mit GS-Zylindern nicht aus ? also isses ein echter Sei?

Geschrieben

Nee. Das ist nur ein Bild eines Sei-Zylinders :sabber:

Meine Kombi ist (je nach Auspuff) UB23 mit Luffi bzw. UB24 ohne Luffi, aber immer mit GS/3 ... Minderleistung halt :-D(

Geschrieben
ICH für meinen teil denke, das alles erlaub ist was einen motorroller baujahr vor 78 (war doch die grenze oder?) immer noch als klassisches gefährt aussehen lässt! wo will man sonst anfagen?

ich selber warte nur auf den tag, an dem mein wideframe-t5 fake dann gestrichen wird....sonst müsste es ja auch diverse hubraum klassen geben etc etc!

<{POST_SNAPBACK}>

nürburgring>bis bj78>klassisches aussehen u. ordentliche/gute optik>technisch i.o.>gleichmäßigkeitslauf>fun :-D:-D

wenn es echt mal sein sollte,dass vermehrt classic/oldi-race veranstallter die roller ins offizielle programm aufnehmen,wird dann auch sicher geauer hingesehen! ;-)

motor passt zum modell..zeitgenössisches tuning wie bremsen,fahrwerk,zylinder ,vergaser,auspuff..etc.??

bis jetzt ist ja noch fast alles offen u. möglich wenn techn alles i.o. ist u. der optische zustand stimmt.

wer das ganze classic/oldi-race aber wirklich ernsthaft u. vor allem weitsichtiger betreiben/betrachten will,kommt über einen orginal getreuen/zeitgenössichen aufbau in den nächsten jahren nicht herum.

kann mir schon vorstellen,das ein schlitzgesteurte GS motor od. ein drehschieber motoren auch sehr schnell sein können u. sehr viel spaß auf der rennstrecke machten.

und es wird immer "gleichgesinnte" geben,mit denen man sich einen faires race liefern kann

ich für meinen teil freue mich echt,dass es sooo viele rennbegeisterte rollerfahrer/innen gibt u. es uns ermöglicht wird mit unseren "schätzchen" so richtig spaß auf einer rennstrecke zu haben!! :-D

wenn ich da ein paar jahre zurück denke..da war es nichts mit schaltroller..nur scootermatic waren zugelassen... ;-)( ;-)

aber viele dinge/sachen sind heute schnelllebig u. das blatt hat sich gewendet. :wasntme:

freue mich meinen alten eisenhaufen mal wieder so richtig laufen lassen zu können!! ;-)

in diesem sinne

"DAS GAS IST RECHTS"

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

In diesem Jahr war ich am Ring nur Zuschauer, aber im nächstes Jahr werde ich aber auf jeden Fall selber mitfahren.

Nachdem mein Oldi-Projekt (VNB4T) so gut wie abgeschlossen ist, habe ich nun Zeit mich meinem Race-Projekt für den Nürburging '05 zuzuwenden. Habe damit angefangen einen stark perforierten '77er Sprint Rahmen wieder aufzubauen, den ich schon seit zwei Jahren rumliegen habe.

Sprint%20011.jpg

Der Rahmen wurde bereits im unteren Bereich gestrahlt, die derben Roststellen sauber rausgetrennt und neue Bleche eingeschweißt.

Sprint_04.jpg

Sprint_01.jpg

Sprint_02.jpg

Als nächstes werden die geschweißten Stellen verschliffen und der Rahmen grundiert, gefüllert und lackiert. Die Farbe für die Lackierung hängt davon ab, was in der Lackiererei meines Freundes noch so als Farbreste rumsteht ;-) .

Eine modifizierte XL2 Gabel liegt auch schon bereit, wobei aber die normale Trommelbremse beibehalten wird.

Als Motor kommt ein PX200 Motor mit 210er Malossi, bearbeitete Originalwelle, MIB/MMW Membranansauger, TMX30, E-Benzinpumpe, Cosa Kulu, Elestart Lüfterrad und PM Auspuff zum Einsatz. Hierfür sind bereits alle Teile vorhanden und müssen lediglich in den nächsten Wochen (und Monaten) zusammengebaut werden. Da ich schon genau die gleiche Motor-Kombination in meinem PX Racer mit Strassenzulassung fahre, kann ich hoffentlich auf ein paar grundlegende Abstimmungen diesbezüglich zurückgreifen.

Da die Sprint als reiner Racer ohne Strassenzulassung vorgesehen ist, wird sie auch nur eine Minimal-Elektrik erhalten. Licht und Hupe werden nur Atrappe sein, aber es gibt wegen der E-Benzinpumpe eine Batterie.

Gibt es eigentlich bei der Elektrik irgendeine Vorschrift die man für die technische Abnahme am Ring beachten muß???

Ich habe zwar keine Ambitionen (und erst recht nicht das fahrerische Können :-D ) vorne mitzufahren, aber wenn man schon dabei ist, dann sollte man einen einigermaßen stylischen Racer haben. :-D

Sobald es in dieser Angelegenheit weiter geht, werde ich euch auf dem Laufenden halten.

albert

Bearbeitet von albert
Geschrieben

Guten Tag,

ich bin ein neues Mitglied und möchte erst einmal zum Ausdruck bringen, daß ich euch alle sehr liebe.

Hoffentlich stehen im nächsten Jahr viele interessante Roller am Start und die ganze Diskussion um "erlaubt" und "nicht erlaubt" hat sich bis dahin erledigt...

Auch hoffe ich, das man bei zukünftigen, im VFV Rahmen stattfindenden Rennen,

in einer "Sonderklasse Schaltroller" antreten darf. Ein großes, mit klassisch anmutenden Motorrollern gefülltes Starterfeld, ist sicher für die Veranstalter interessant.

Ich hoffe, daß mir dann niemand die PK Gabel mit Scheibenbremse und den ganzen anderen Kram in der Fake Supersprint krumm nimmt...

oder die Fake Supersprint an sich...

sowas kann man doch nur lieb haben.

Wie soll man denn mit zeitgenössischem Tuning ein Rennen gewinnen - und worum geht es sonst bei einer Gleichmäßigkeitsveranstaltung ?

liebe grüße aus Hamburg

dem Florenz des Nordens

Paola

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information