Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zsamen!

Hab am Wochenende erstmals meinen "max. Literleistungs" Motor am fahren

gehabt.

Komponenten:

PK 50 XL - Gehäuse

Polini HP 75 Zylinder

19 er Gaser

Membranansaugstutzen

Worbel-Scha-Lippen-Welle

24/72 (3.00) Primär

zu Testzwecken 50SR-Auspuff (IGM 4307 S)

UND das ganze schön in einer "racer-blauen" Vespa 50 SR verpackt.

Also der Zylinder hält wirklich, was die Werbung verspricht.

Er hängt echt fein am Gas.

Leider ist die Düsenangabe ein Witz: die 82er ist viel zu klein.

Kann es schon gar nicht mehr erwarten bis er eingefahren ist.

Später wird der 50SR-Puff (brauch ich für die Typisierung)

durch einen Polini-left ersetzt

Geschrieben

hey, geil

hab mir jetzt neulich auch endlich einen geholt, bin aber bei den restlichen komponenten hängen geblieben. kasse leer!

du hast ihn aber schon kräftig bearbeitet, oder?

weil mir immer von 3,00 abgeraten wurde.

jetzt wird erstmal der 133er gemacht und dann webde ich mich meinem kleineren schätzchen zu. es ist alleine eine pracht den zu hause stehen zu haben.

gruss max

Geschrieben
Kann es schon gar nicht mehr erwarten bis er eingefahren ist.

<{POST_SNAPBACK}>

Wie lange willste den denn noch einfahren? Bemüh mal die Suche und du wirst feststellen, dass man den Zyli gar nicht sooo lange einfahren muss. Brauchst also gar nicht so ungeduldig warten... :-D

Geschrieben

Ist ja toll das hier nochmehr Leute blaue 50SR fahren

mein 75 HP läuft auch noch wie die Pest hat bis jetzt noch keine Probleme gemacht. Bin sehr zufrieden mit dem Ding.

Gruß Jan

Geschrieben

(Ein)Fahren mit falscher Düse ist leider nicht so der Bringer !

Hab zwar gestern mal mit Düsenreibahlen selber ne größere gefeilt, war aber

ZU groß.

Geschrieben

Ich würde auch mal diesen ranzigen SHB Vergaser rauswerfen.

Versuchs doch mal mit nem 22er PHB oder nem 19er PHB ausm Scootermatic Bereich. Sollte überall Zuwachs bringen.

Geschrieben

ach was, der 19er funktioniert in meinem crosser auch recht gut (bist ja sogar schon damit gefahren, dicker... ). wenn's um maximale literleistung geht, dann wär' ein 22er oder 24er schon geeigneter...

ich glaub', ich hab' da eine 72er hd oder so drinnen! ich weiß es leider nicht mehr genau,glaube mich aber daran zu erinnern, daß ich eine 80er im drybuild drin hatte, und eher zu 'ner größeren tendiert hätte, der timas aber beim bedüsen auf die winzige 72er gekommen ist... bis jetzt ist nix passiert, aber die karre läuft ja nie lang am stück:

crosser_1.jpg

crosser_2.jpg

crosser_3.jpg

crosser_4.jpg

die sr-banane wird deinen zylinder hitzemäßig ziemlich überlasten. mit der polini-birne könnte das mit der langen primär sogar klappen. aber ich glaub's nicht recht... 3.00 ist schon mächtig viel für 'nen hochdrehenden 75er. eher ein dreigang mit overdrive, denke ich.

r

Geschrieben (bearbeitet)

Kleiner Tipp:

Du kannst zu große Düsen mit Lötzin zulöten und neu auf die passende Größe aufreiben. Mit der Methode kannst Du Dir mit nutzlosen Düsen nen preiswerten Düsensatz basteln.

Das war früher im Motorsport nicht unüblich.

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben

da ich gerade am anfang bin mit diesem zylinder, könnt ihr mir ja vielleicht ein paar tipps zur peripherie und besonderheiten dieses zylinders geben.

mit welchem auspuff fahrt ihr die kiste?

danke,

maxxx

Geschrieben

Mit Polini - Plastik - Luftfilter 94er HD und Polini-left-Birne läuft

er jetzt wirklich fein.

Sprung vom 3. in den 4. Gang ist kein Problem.

4. dreht auch schön.

(untenrum ist halt nicht sehr viel los, aber damit kann ich leben)

Geschrieben

@czeckson

Der "Sam" aus dem Forum hat einen recht starken Motor mit dem 75 HP Zylinder aufgebaut. Über die Suche müßte sein Thema noch zu finden sein.

Die Daten einiger 75 HP Motoren stehen auch auf:

www.setup-smallframe.de

Viele Grüße

Marc

Geschrieben

ja, die seite kenn ich schon, aber ich habe gedacht, dass es vielleicht noch ein paar tricks gibt, die in diese maske nicht rein passt.

ich kann mich zum beispiel immer noch nicht entscheiden, welche übersetzung ich nehmen soll. 3,00 oder 3,72.

also rein soll:

pk80 gehäuse, rennwelle, 19.19, polini banane oder simonini d&f.

da kommt schon die nächste frage, welchen auspuff?

beim motor werden natürlich die überströme angepasst.

ich weiß auch nicht ob ich membran oder drehschieber fahren soll!

maxxx

Geschrieben

ich würd' die polinie-borne nehmen. simo ist doch rausgeschmissenes geld...

mit der polini-birne kannst du evtl. auch die 3.00er primär probieren, wobei ich prinzipiell die 3,72er verbauen würde. die 3.00er ist für sowas eigentlich zu lang (wie schon geschrieben: dreigang plus overdrive).

ein intaktes gehäuse auf membran zu fräsen, nur weil man sich ein fünferl mehr drehmoment erwartet, ist :puke:

r

Geschrieben

Super Zylinder, bin den mit nem 24er Gaser, zirri silent, Membran und Vollwangenwelle über Gehäuseeinlass mit ner 3,72er Gara gefahren, der läuft heut noch saugut und ist thermisch gesehen auch bei extrem hohen Drehzahlen nie ein Problem gewesen. Lief auch gute 90, mit Rückenwind und ganz klein gemahct sogar knappe 95km/h :love:

Geschrieben

die 3.00er ist zu lang, wenn du 4 gang hast, dann gehts warscheinlich noch, die 3.72er ist am besten. der kann über lange zeit hoch drehen, macht dem hp gar nichts aus. bei mir bei 3gang mit 3.00er (anfangsfehler) hat der hp den 1. und 2. locker gepackt, den dritten konnte er nicht mehr ausdrehen, mit polini banane.

Geschrieben
Super Zylinder, bin den mit nem 24er Gaser, zirri silent, Membran und Vollwangenwelle über Gehäuseeinlass mit ner 3,72er Gara gefahren [...]

??? mit pk-kat-vollwange oder was? die steht aber ganz schön im weg rum...

r

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Hab heute auf 16/68 (4,25) auf

XLS-Getriebe gewechselt.

10 58 15 54 20 49 25 44

Ist somit ein wenig länger als mit

18/67 (3,72) auf kurzem Getriebe.

Geschrieben (bearbeitet)

So einen hp hab ich auch... 

 

Polini 75HP

VSP Inox

23er CP mit Polini Rüssel auf langem Drehschieber

HP4 Welle von Basjoe geflext (Einlasszeit hab ich nicht im Kopf)

3.72er

HP4 Lüra

 

Will eigentlich Richtung 190° Auslass gehen, nur hab ich da noch nicht den richtigen Auspuff gefunden...

 

Werd ich vorausslichtlich noch heuer auf den P4 stellen

Bearbeitet von Mediakreck
Geschrieben

Hab heute auf 16/68 (4,25) auf

XLS-Getriebe gewechselt.

10

58

15

54

20

49

25

44

Ist somit ein wenig länger als mit

18/67 (3,72) auf kurzem Getriebe.

Wie geil.......nach 10 (Zehn) Jahren :-D:-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Deichgraf Das klappt so nicht, da die Teams dann "zufällige" Undichtigkeiten an den Ventilen und/oder Felgen nutzen, um den Reifendruck im Rennen zu senken.   @vespetta JM wurde laut Medienberichten von Fabios Motorrad am Rücken angefahren
    • Bezüglich Wundverschluss Schnittflächen    Hier mal ein Beispiel, warum ich bezüglich der am Markt befindlichen Wundverschlüsse doch meine Bedenken habe. Der Wundverschluss ist vor Jahren aufgetragen worden nach einem massiven Sturmschaden am Gehölz. Allerdings wurde da der Fehler begangen, dass die Schnittfläche nicht ordentlich ablüften konnte und direkt auf die feuchte Schnittstelle der Wundverschluss aufgetragen wurde. Dadurch konnte keine Bindung mit dem Holz erreicht werden und das Gegenteil wurde erzielt.  Die Gefahr dieser Verschlüsse besteht leider auch, dass sie weitere Abmorschungsprozesse abdecken und  dadurch Gefahren über längere Zeit nicht sichtbar werden.       Der Besitzerin war auch dieser massiver Schaden bei einem der Hauptäste mit größerer Ausladung entgangen:     Der Ast befand sich direkt unter einer Sitzgruppe und daher konnte zur Gefahrenbeseitigung auch jetzt noch geschnitten werden.     In diesem Fall wurde die Windangriffsfläche reduziert. Es bleibt allerdings ein extrem abgängiger Baum, wodurch aufgrund der weiteren Gefahrenbildung eine Fällung zwar aufgeschoben wurde, sich aber mit Sicherheit nicht aufheben lässt. Der Baum hat einfach seine Altersgrenze (knapp 80 Jahre) erreicht.  
    • Man sieht dass alles schön dicht war!   Habe ich schon öfter verbaut und nie Probleme mit gehabt, auch nach Jahren nicht. Die Dichtungen gehen allerdings immer kaputt beim auseinander bauen, also auf Tour entweder nicht anfassen oder neue dabei haben.   Ich persönlich mag die originalen grünen lieber. Findet man aber kaum noch.
    • Ich habe mir Rasensamen bestellt, da war ein Paket Starterdünger dabei. Wann wird der Dünger verwendet? Gleich bei der Aussaat (der Samen kommt in frische Rasenerde), oder erst, wenn sich die ersten Halme zeigen? Oder unnötig, da die frische Rasenerde genug Nährstoffe enthält?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung