Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schlagt mich, aber was spricht dagegen den Polini mit 'nem original (Übermaß) Kolben zu verheiraten? Das sechste Übermaß (hat 68mm) sollte theoretisch passen. Könnte man sich so nicht das aufspindeln sparen? Wäre das eine Alternative zum Polinikolben mit nur einem Kolbenring?

Geschrieben (bearbeitet)

schonmal Originalkolben und Polinizylinder in der Hand gehalten? :-D

edit:

abgesehen davon, daß die dicken originalen ringe keine hohen drehzahlen zulassen und nur für motoren mit einer charakteristik wie ein traktor verwendbar sind...

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

im prinzip ist das möglich..der GPM kolben geht sogar bis 69mm..

mir gefallen aber die 2 dicken ringe nicht..2 dünne wären ok.. :-D

gruß

Tom

Geschrieben
schonmal Originalkolben und Polinizylinder in der Hand gehalten?
Klar, als ich den Polini draufgebaut habe. Da habe ich mir aber noch keine Gedanken darüber gemacht einen anderen Kolben zu verbauen. Und da ich auch jetzt noch mit der Vespe fahre kann ich mir höchstens den originalen Kolben ansehen.
abgesehen davon, daß die dicken originalen ringe keine hohen drehzahlen zulassen und nur für motoren mit einer charakteristik wie ein traktor verwendbar sind...
Ich stehe auf Trecker. :-D
warum so ein umstand... polasco macht doch echt naß
Klar ist aber alles auch eine Kostenfrage, ein Übermaßkolben ist mit Sicherheit günstiger als ein Malossi oder Pinasco plus aufspindeln. Das ich damit auch Nachteile in Kauf nehmen muß ist mir durchaus bewußt.

Also Nachteile scheinbar in erster Linie die dicken Kolbenringe. Da ich sowieso nicht auf Drehzahlen jenseits 7500 stehe sollte das wohl funktionieren, oder?

.....

Geschrieben (bearbeitet)

nachteilig sind auch die nicht passenden fenster im kolben.

beim original sind die dinger oberhalb des bolzens und beim polini unterhalb davon.

ausserdem sind die 68mm kolben nicht an jeder ecke zu bekommen.

die nächste frage ist, ob auch das laufspiel des 68mm original kolbens zum polinizylinder passt > da hilft nur nachmessen.

ein O-tuningzylinder geht vermutlich genauso gut bzw. besser wie eine polini mit piaggio kolben.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

...die nicht passenden fenster wollte ich mit meiner zynischen frage am anfang andeuten :-D

...macht keinen sinn diese mischung.

...da würd ich eher O-Tuning machen, nen großen Kolben bei www.grand-sport.de bestellen und dem bearbeiteten Originalzylinder ausdrehen lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung