Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab mir vor ca. 2 Jahren eine 50s zugelegt. Motor sprang gleich an, jedoch waren die Kupplungsscheiben "zusammengeklebt". Hab diese also mit viel Vorsicht und einem großen Schraubenzieher getrennt und beim örtlichen Dealer drei neue Scheiben mit Belag drauf gekauft. Die bei den anderen Scheiben (die die serienmäßig ohne Belag sind) hab ich abgeschliffen (mit 400er Schleifpapier). Das alles in sae-30 Öl über Nacht eingelegt (laut Verkäufer) und eingebaut. Mal eine Runde gefahren, und siehe da, die Gänge sind "unschaltbar". Also die Kupplung neu eingestellt. Nach ca. 2 km waren die gänge gleich unschaltbar wie vorher, obwohl sich die Seilklemme bei der Kupplung nicht verschoben hat.

Kann mir bitte Irgendwer sagen was da los ist?? :-D(

Kann so ein seil "länger werden"?

Danke im Voraus

Geschrieben (bearbeitet)
Kann so ein seil "länger werden"?

<{POST_SNAPBACK}>

Länger insofern, als dass du den Zug wahrscheinlich nicht richtig vorgespannt hast. Stell doch einfach jetzt nochmal die Kulu ein und berichte, ob's besser wurde/ist.

Bearbeitet von px200hh
Geschrieben

ich hatte schon das peoblem, dass sich die einstellschraube mit der zeit selber rein gedreht hat. daraus resultierte ein "laengeres" seil und die kupplung trennte immer schlechter.

was meinst du mit "seilklemme"?

habe dann das gewinde der einstellschraube mit ner zange zerhurt und es verstellt sich nichts mehr. hatte keine lust einen neuen zug durchzuziehen...

villeichts ist es bei dir aehnlich..

Geschrieben

Vielleicht hast du die Kupplung falsch zusammen gebaut. Guck mal hier nach:http://www.lechvespen.de/schraub.html#kuluraus ! Sonst mal prüfen, ob die Scheiben auch nicht am Korb ( an irgenwelche Graten ) hängen bleiben und alles "rund" läuft!

Gruß Felix

Geschrieben

Allsssoooo:

Seilklemme ist bei mir so ein teil, dass auf dem kupplungsseitigen Ende des Seils den "Kupplungshebel"mitnimmt.

Kaskade hat recht mit seiner Vermutung. Auf der "Längenverstellhülse" (weis irgendwer wie das heißt ??), die direkt an der Hülle befestigt ist, war nicht einmal mehr der Hauch eines Gewindes. :-D

ABER: Wie wechselt man so ein Kupplungsseil??

Was ich bis jetzt weis: Das Teil geht von der Kulu in den Rahmen rein und dann irgendwie in den Lenker. Aber wie zieh ich das ein bzw. wie komm ich in den Lenker?

Danke, Michael

Geschrieben

...wenn du nur das Seil wechseln willst das Seil hinten an der Kupplung losschrauben, Kupplung ziehen, Nippel Rausfriemeln und rausziehen... ist zwar nicht schwer aber fummelig :) und dann den neuen Zug wieder rein friemeln.. wenn du alles wechseln willst, kauf dir einen Teflon Kupplungszug zieh die alte Hülle etwas in richtung Scheinwerfer raus und halte die neue Hülle an die alte und wickel es an der verbindungsstelle mit Starkem Klebeband ein.. dann ziehst du einfach an der alten Kupplungshülle und dann zieht sich der neue rein... Klebeband wieder lösen, alles wieder einhaken und feddisch! .. dauert ca. 25-45min

mfg

Kalle

Geschrieben
dann ziehst du einfach an der alten Kupplungshülle und dann zieht sich der neue rein...

<{POST_SNAPBACK}>

GANZ wichtig: Auf keinen Fall die neue Außenhülle mit der alten reinZIEHEN, dann dehnt sich die Stahlwicklung und du hast den selben Mist wie vorher. Den alten Zug nur als Führung benutzen, aber den neuen reinSCHIEBEN! Ist zwar noch ne Ecke schwieriger, aber dafür hat man dann mal nen knackigen Kupplungspunkt.

Gruß, jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im Prinzip ganz einfach: Erst war das nur die Braune mitm mhr und da ich früher immer TTS gefahren bin, hab ich den Nachfolger gekauft. Dann bin ich auf das Silkolene Pro kr2 gestoßen und mag den Geruch.  Das Motul 710 nehme ich als "einfaches Standart Öl for den GG GT, das Motul 800 word von Egig for den Zylinder empfohlen.  Wenn die Vorräte weg sind, bekommen alle Karren das 800...
    • Wir hätten auf dem Campingplatz noch 2 Plätze (2x Igluzelt + 2x Roller oder 4qm Fläche) abzugeben   Haben 60€ im Voraus bezahlt und brauchen den Platz nicht. Gerne melden   
    • Versteht man leider nicht auf Anhieb - auf der Insel leben 32.000 Menschen und es gibt 4 verschiedene Fährgesellschaften .. die knicken jetzt alle ein wegen 800 Scooteristen??
    • Keine Ahnung welche das sind, zur Not würde ich halt einfach mal härtere nehmen oder Innenfedern hinzufügen!
    • Ganz kurz, ich habe die Tabelle auch nur selber mal bekommen und bin nicht der Ersteller. Somit nicht kreuzigen  Ich weiß leider auch nicht, nach welcher Norm der Flammpunkt hier angegeben ist, da gibt es nämlich auch glaub min 3 Verschiedene.   Zum Motul 710: Stimmt, im Datenblatt von Motul ist es 154°C. Scooter Center schreibt z.B. 94°C und auf anderen Seiten steht wirklich 88°C. Schon krass der Unterschied. Zum Fuchs: Ich weiß nicht welches hier genommen wurde. Gibt ja verschiedene Varianten vo Silkolene. PRO, PRO2 COMP, COMP2, KR,...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung