Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Schurl, die ganzen wörter die zwischen den /../ stehn, des is ordner, wie auf deiner festplatte in der art, nur das die ordner auf einer festplatte im internet sind. Und wenn du von der "Internet Festplatte" etwas anzeigen willst, dann musst du den genauen Pfad wissen wo die datei gespeichert ist. Und du musst auf die groß und kleinschreibung achten, des is ganz wichtig. Und natürlich muss die datei die richtige endung haben, sonst geht natürlich auch nix.

Hat mich gefreut helfen zu können.

Gruß Rainer

Geschrieben

Hy Georg!

Danke Dir! Vom Zustand ist sie wirklich nicht so schlecht wie man manch andere Rally schon gesehen hat - aber da wurde ja auch schon vorarbeit von anderer Seite geleistet... Bin auch schon ein bisserl Stolz auf meinen Oldtimer (darf man schon sagen, oder net?)! Und bemerke auch schon das es nicht sooo leicht ist so nen Roller mit Teilen zu versorgen wie eine PX oder V50 oder so... ;)

Geschrieben

So, ich hab auch nochn paar Bilder ausgegraben:

karoo_roller_gsf_1.jpg

karoo_roller_gsf_2.jpg

Nicht mehr ganz frisch die Bilder, mittlerweile ist ein anderer Auspuff drauf (RZ EVO 2000). Okay, der aufm Bild ist auch einer, aber der war überarbeitet (dickerer Dämpfer, anderer Endrohrdurchmesser, gekürzter Krümmer... übrigens der 26PS-Motor-Auspuff von Uwe vom SCK) und nur geliehen...

Geschrieben

@karoo: *g* Wasser hilft... - ne, nur Spaß

@Sedor: Sieht wirklich geil aus - was hast nochmal bezahlt?

Nur dieses absolut häßliche Handschuhfach...

:-D   :-(   :satisfied:    :rotwerd:   :angry:   :devil:   :alien:   :cool:  

Geschrieben

Auf dem unteren Bild sieht man auch mein geniales Tacho-Optik-Tuning: Der ganze Tacho sitzt etwas nach rechts verdreht drin und zeigt so auf den ersten Blick mehr an als man tatsächlich fährt ;)

Geschrieben

Quote from tobias, posted on Nov. 02 2001,18:02

@Sedor: Sieht wirklich geil aus - was hast nochmal bezahlt?

Nur dieses absolut häßliche Handschuhfach...

:-D   :-(   :satisfied:     :rotwerd:   :angry:   :devil:   :alien:   :cool:  

Hm? wieso häßliches handschuhfach? ich finde das gehört zum roller dazu - das paßt schon alles wie es ist... mag die rally so wie sie da steht schon ganz gerne!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

nachdem ich letzten Donnerstag im Jamesons und später im Aceton den überwiegend unausgesprochenen Spott über meine schweinchenrosane alltags PX ertragen durfte :-D sind hier ein paar Bilder meiner fast originalen (inzwischen 100% fertigen) GT:

rollerjan4.jpg

rollerjan5.jpg

rollerjan6.JPG

Ja, auch ich hab nen ordentlichen Roller!

@Vasko: mit der hätte die Heimfahrt deutlich weniger Spass gemacht!

:-(   :satisfied:   :rotwerd:   :angry:   :devil:   :alien:  :D  ;)

Gruss Jan

Geschrieben

Mannomann, da läuft wochenlang so ein Topic hier, und ich sehe es noch nicht mal....

Werde dann jetzt mal meiner Pflicht nachkommen und ein paar Bilder meiner 180 Rally posten...Bilder von der GS/3 gibt's erst nach der Restauration...

RallyHintenRechts.jpg

RallyLinkeSeite.jpg

RallyLinksNah.jpg

RallyRechteSeite.jpg

Schriftzug2.jpg

Das Ding ist vermutlich der einzige ungetunte Roller in diesem Forum....aber so soll es auch bleiben!!

Gruß

Carsten

Geschrieben

BOOOAAAHHH EYYYY!!!

Hast du die Kiste grad aus'm Museum entführt? Sieht supergeil aus!

SU-I 180? Hmmmm auf meinem Kennzeichen steht auch SU... Woher kommst genau? Ich düs fröhlich durch die Sieben Berge...

Geschrieben

Nee, ist nur Ende letzten Jahres frisch gelackt worden mit irgendeinem Super-Duper-Spezial-Klarlack, der legt sich schön weich über die Kanten.

Komme aus Neunkirchen, oberhalb von Siegburg....und du???

Gruß

Carsten

Geschrieben

@180rally:

wunderschöner roller... und wirklich im serienzustand? lobenswert! ich hoffe das meine rally auch mal in so einem zustand dasteht... wird auch 100%ig serie... sonst nischt!

Geschrieben

@ Sedor: 100 % original...bis auf so Kleinigkeiten wie das Rücklicht, die Hebel, die Griffe, den Sattel und den Seitenständer....aber der Rest schon.

Die GS/3 werde ich auch original lassen, vielleicht hole ich mir danach noch ne T4 oder noch ne Rally/Sprint, um auch mal was an Leistung rauszukitzeln, aber vorerst nicht.

Will nen zuverlässigen Roller ohne Macken (sofern eine Vespa überhaupt zuverlässig sein kann)!

Gruß

Carsten

Geschrieben

@ Carsten:

Ich komme aus Königswinter (weisst schon, Sieben Berge, sieben Zwerge  :) ) Hab meine Kiste grad komplett zerlegt (hab noch ölige Finger  ;)  ) Wenn meine Kiste wieder läuft müssen wir uns mal treffen! Wheelspin ist da bestimmt auch dabei...

Geschrieben

@mad marc:

Ja können wir gerne mal machen, allerdings erst ab Mitte Dezember (Diplomarbeit). Von Wheelspin alias Alex hab ich vergangenen Monat noch nen Sprint-Gleichrichter gekauft.

Wäe ja schön, wenn sich auch mal die Vespa-Fraktion Bonn/RSK kennenlernen würde.

Gruß

Carsten

Geschrieben

Hab da auch noch nen Kollegen mit ner PX 215 Pinasco am Start, der kommt aus Lohmar! Das werden ja immer mehr hier!  :)  

Meine Kiste muß ich auch erst mal wieder zusammensetzten, kann also noch was dauern...  ???

Geschrieben

Jo, wo wir schon bei Kollegen sind....hätte da noch einmal PX 135 aus Troisdorf, einmal PX 177 (und Rally 180) aus Neunkirchen und einmal PX 135 (und ACMA 125) aus Lohmar anzubieten....und noch einmal PX 210 aus Lohmar, aber leider gerade verkauft....mannomann, fast so viele wie in alten Zeiten!!!

Und dann gibt es hier oben bei uns noch die gute alte Familie Lorenzen, die ungefähr so 12, 13 Roller haben dürften, von der Königin bis zum T4-Gespann!

Der Rhein-Sieg-Kreis ist wohl ganz klar der Kreis mit der höchsten Rollerdichte!

Gruß

Carsten

Geschrieben

Nur leider auch mit der höchsten Plastikrollerdichte...  :p  Aber die kommen selbst an den Style meiner popeligen PX nicht ran  :D  Da müssen wir doch echt mal was in die Wege leiten! So mit 20 Rollern nach Köln pilgern und uns an den Rudolfplatz stellen... Was meinst du wie Marc27 und Co. dann gucken!

Geschrieben

Klar, das könnten wir gerne mal machen....nur muss es ja nicht im tiefsten Winter sein, oder???

Ich glaube, das mit den Rudolfplatz-Treffen fing so 1993 an, das war gerade die Zeit, als ich mit dem Rollerfahren aufgehört hatte, hab's also nie so miterlebt!

Aber seit diesem Jahr fahre ich ja wieder, und daher wäre es ja wirklich nicht schlecht, alte Traditionen wieder aufleben zu lassen.

Um's kurz zu machen, ich wäre auf jeden Fall dabei, und ich denke mal meine Kumpels auch....aber lass es erst mal wieder wärmer werden, man ist ja schließlich durch's Autofahren verweichlicht!

Gruß

Carsten

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

soo, hab noch ein zwei Bilder von meinem ersten Roller ausgegraben, das Ding in der selbstgebauten Sitzbank (die ich bis heute noch fahre und die aus einem mit Leder überzogenen Stück Styropor besteht) hat als Rücklicht fungiert, Bremslicht hatten wir keins

ersterroller.JPG

Ersterroller1.JPG

hab damals ne verbeulte Karosserie (ohne Wagenheber konnte man z.B. das Gapäckfach in der linken Backe gar nicht mehr rausdrücken..., dann wurde das ganze mit der Flex und ner Drahtbürste dafür entlackt, gespachtelt und nach den Vorlagen die wir und zum Ausmalen ausgedruckt hatten in der Garage lackiert) und noch ein paar andere Teile von denen ich keine Ahnung hatte wo sie hingehören von nem Kumpel gekriegt und mit nem anderen Kumpel der genauso wenig Ahnung hatte wie ich (Zitat nachdem wir zum ersten Mal den alten Rollerzentrele Katalog durchgeschaut hatten:"Vergaser? Ham wir sowas? Wo kommt das hin? Ooh mann, das wird alles teuer...") mit der mehr oder weniger hilfreichen und zuverlässigen Unterstützung von Leuten die eigentlich Ahnung (dafür aber keinen Bock, dementsprechend war ihre Hilfsbereitschaft) hatten zusammengefriemelt. Eigentlich haben wir so gut wie alles selbst rausfinden müssen (z.B. dass man wenn man eine Rollerbirne an ein bestimmtes Kabel der Zündung und mit dem anderen Kontakt der Birne den Kickstarter berührt diese anfängt zu leuchten! Jaja, natürlich waren auch keine Kabel im Roller gewesen...da wir keine Ahnung hatten dass es sowas wie Spannungsregler gibt, das Licht aber immer durchgebrannt ist, mussten wir zwei dicke Vorwiderstände einbauen, danach isses dann zwar immer heller geworden mit steigender Drehzahl aber auch nicht mehr durchgebrannt. Die Wiederstände wurden dann später gegen dieses eine verdreckte  Kästchen was übriggeblieben war ersetzt. Während dem Bau fanden wir raus dass es da noch so andere spezielle Lenker gibt...mussten wir natürlich auch gleich haben...nachdem der erste mit 25° nicht gefiel, ausserdem störte es mich dass die Lenkerenden am Griff wieder flacher wurden (is halt original so) hab ich noch das Exemplar auf dem Foto mit aussenliegender Schaltung und etwas über 40° Neigungswinkel gebaut, Digitacho war natürlich selbstverständlich, ausserdem hatten wir ja auch Zeit...siehe peinlich peinlich... und ich muss sagen es hat sich gelohnt und ich bin froh dass ich damals nicht aufgegeben habe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information