Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Lackiert hat das der Kollege Bayman alias Baymande hier im GSF !! Also für lau.

Allerdings habe ich räumlichkeiten, wei schleifraum und lackierkabine und auch pistole zur verfügung gestellt mit der er dann auch seine v50, die auch zu sehen ist, lackiert hat.

der lack war niht ganz billig. 40 euronen pro basislack 0,5 liter, 40 klarlack, primer, füller, spezial verdünnung für klarlack, für basis haben wir was in der firma gehabt .... insgesamt mit schleifpapier und allem drum und dran .... ca 250 euronen !! ohne arbeitskosten

Arbeitszeit: 3 verdammt harte Wochenenden ......

Bearbeitet von Tomik
Geschrieben

jau geiles bild den der tomik reingestellt hat.

zur lackierung; jawohl das hab ich gemacht. :-D:-(

hat sich doch gelohnt das zu lernen. hätte ch damals nicht gedacht.

meine vespe werde ich auch noch die tage reinstellen. der JL ist heute angekommen, muss nur noch untergescharubt werden :love: :love:

dann will ich euch meine neu wiederbelebte v50 nicht vorenthalten :love:

Gruss Bayman

Geschrieben

@baymande

Sehr geile Arbeit, sieht super aus.

Ist das Decor bei der PX auch lackiert oder geklebt und überlackt?

Die Farbe Deiner Smallframe find ich übrigens auch sehr genial.

Musst aber noch mal ein paar Pics nachreichen!

:-D

Gruß,

Olli

Geschrieben (bearbeitet)

@ olli ets

thx erstmal.

bei der px wurde alles lackiert.

bilder zur px von tomik kannst auch auf seiner hompeage sehen,, da wurde alles kronologisch aufgezeigt wie wir vorgegangen sind.

LINK

ich bau aber auch grad an meiner homepage rum,, da werde ich dann auch alles kundgeben mit reichlich bildern.

:-D Bayman

Bearbeitet von Baymande
Geschrieben
Jo thx, hat auch gut schweiss gekostet ... nochmal s dank an Bayman ....

weiter pics auf meiner HP .....

Gruß und  :-D , Thomas

Hab mir die Bilder mal durchgeguckt...

Das Endergebnis zeigt die saubere Vorarbeit! :-(

:-(

Schafft Ihr's noch bis Ostern?

Gruß,

Olli

Geschrieben

moinsen,

Schafft Ihr's noch bis Ostern?

also ich brauch nur noch eine zündung,, die jetztige ist schrott, ansonnsten ist schon alles bei mir zusammen gebaut.

werd aber den motor noch mal zerlegen die tage, da nun noch ein kurzer 4ter reinkommt und eine neue schaltklaue tut noch not. zylinder halt 180° drehen und den jl unter, das sollte zu ostern noch zu schaffe sein,, hab ja die tage noch frei.

tomik schafft es leider nicht zu ostern da er noch tüv machen muss und vorher brauch er ein leistungsgutachten, thermin hat er erst ab der 25.04 bekommen glaub ich zumindest.

hat ja nun auch einwenig den motor vergrössert, statt 80ccm nun 177ccm, mal sehen ob er es mit mir dann mithalten kann :-(:-(:-D (sorry tomik, ein wenig spass muss sein)

aber ich hab mächtig lust ostern aufen run zu fahren mit roller.

:-( Bayman

Geschrieben

mein kleine Bruder hatte gestern einen Crash mit seiner Draster da ihm jemand Rückwärts in die Straße hereingefahren ist :-D:-(:-(:-(

jetzt schaut unser furhpar ziehmlich arm aus :-P

EPSN0001.jpg

Die Dräster ist vorne Tatal kaputt

meine T5 wurde grat soviel repariert dass ich zum fahren gschaffe und die Lammi ist ziehmlich nackt und das zu Saisonbeginn

na prima :-(

wenigstens hat die Lady die heringefahren ist zurecht die schuld angenommen und wir bekommen den schaden bezahlt....

hoffentlich ist da nix an der Lenkung verbogen

das rad ist jetzt 5 cm weiter hinten :-(

tn_EPSN0007.jpg

tn_EPSN0008.jpg

tn_EPSN0009.jpg

tn_EPSN0010.jpg

tn_EPSN0011.jpg

tn_EPSN0012.jpg

Geschrieben

mein Beileid Werner!

Die Dragster-Achschenkellenkung ist doch da extrem empfindlich!

Wenn's geht, würde ich da einen Totalersatz anstreben.... (Reste kann man ja bestimmt anderwärtig brauchen :-D )

Geschrieben
mein Beileid Werner!

Die Dragster-Achschenkellenkung ist doch da extrem empfindlich!

Wenn's geht, würde ich da einen Totalersatz anstreben.... (Reste kann man ja bestimmt anderwärtig brauchen  :-D )

uiuiui :-(

das klingt net gut

ach das wird wieder ein gezanke mit der versicherung werden

mann mann mann

ich schau mirs jetzt mal genauer an....

Geschrieben

@ Werner: Habe mal einen recht günstigen 180er angeboten bekommen, der auf einen Bürgerkäfig an einer Kreuzung nur leicht aufgefahren war! Da war kaum was zu sehen, aber man merkte es beim Fahren: eierte, lief holprig und nicht gerade aus, bei näherer Betrachtung war der eine Schenkel leicht verzogen (also wegzuwerfen!), das Lager kaputt, Rad verzogen,....! Der Kostenvoranschlag beim Händler (nur Teile!) hat mich ziemlich geschockt und das Ganze vergessen lassen...! Da sind recht edle Teile verbaut, die jedoch nur in tadellosem Zustand auch einwandfrei funktionieren (können)! Deshalb würde ich da mit dem "Sicherheitsargument" bei der Versicherung argumentieren, und der Komplexität der Lenkung! Laß dir von der Versicherung einen Reparaturwechsel ausstellen, damit du nicht ewig warten mußt, und dann womöglich erst einen Teil des Schadens selber brennen kannst....!

Geschrieben (bearbeitet)

Reparaturwechsel? :-(:-D was heist das genau :-(:-(

das klingt net gut :-(

der aufprall ist zwar nur mit 20-30 km/h passiert

aber gerade vorderrad auf harte hinterradfelge vom Käfig (geiles wort :-( )

da wird wohl einiges verbogen sein :-P

wie gesagt

vorderrad schleift an verkleidung

weis denn jemand ob die bauteile von 50er mit 125er/180er baugleich sind???

könnte sch sein da beide mit 11"Reifen unterwegs sind

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

So,

nachdem ich immer nur gelesen habe, stelle ich heute auch mal meine Alltagshure vor. Ich hab gestern das feine Wetter mal für ein paar schöne Bilder genutzt. Und da ich so lange heute nichts zu tun hatte bei der Arbeit auch etwas mit Photoshop rumgespielt.

Die anderen kommen dann demnächst mal...

Bearbeitet von baerke
Geschrieben

Hübsch! Schaut echt hübsch!

Is das Holland-oranje? :-D (bin leicht farbenblind ...)

Geschrieben (bearbeitet)

RAL1028, blindfisch! :-D

hellt noch nach, bin gespannt wie's morgen früh ausschaut..... und der, der da "für lau" ackert is mein cousin. :-(

small_14.jpg

Bearbeitet von nop
Geschrieben (bearbeitet)

@nop

Sach mal, was für eine Halterung hast Du da an deinen Rahmen gebrutzelt? Willst dir doch nicht so einen Windfänger dranbauen!? (Luftkühlung rules!)

ah ja.. nette Farbe

Bearbeitet von Tentoxa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information