Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
pulverbeschichtungen gibt's nur in ral-farben (und einigen sondertönen z.b. metalflake). der skoda-farbton bringt dir gar nix...

r

<{POST_SNAPBACK}>

Yepp, hab' ich eben auch erfahren. Es hiess "andere Farben" als Anhaltspunkt, läuft aber auf RAL hinaus. Naja, mal sehen was ich da finde.

Geschrieben (bearbeitet)

@Martin W

Hab grad bei einem Skoda-Händler angerufen und hab ihm die Nummer durchgegeben, und er hat gemeint das er mit diesem Farbecode nichts anfangen könnte und das es die Nummer nicht gibt! Kennt sich der nicht aus oder gibts da noch ne andere Nummer!

mfg Tom

Bearbeitet von Vespa1963
Geschrieben

?das sind wahrscheinlich interne Codes der unterschiedlichen Lackhersteller. Aber er sagte ja Europagrün ? Frag doch damit nochmal an?

Oder am besten bei Deinem Lackierer?

Geschrieben

Hmh.

Kann dir höchstens noch den Lackhersteller nennen, Lesonal.

Europagrün hab ichs genannt, weils halt dem von Piaggio gleicht. Welchen Namen die Mischung bei Skoda hat, weiss ich leider nicht.

Viel Glück, trotzdem.

Geschrieben
Mein "Europagrün" bzw. das meiner Freundin stammt von SKODA. Einfach mal den Lackierer Deines Vertrauens um den passenden Fächer bitten.

1serie.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

das grün sieht aber sehr weiß aus .... :-D(

Geschrieben

aloha.

hab seit nem jahr ne erstserie und bin auf der suche nach

nem glasperlstrahler und

nem lackierer und

jemandem, der beulen ausdengeln und füllern

oder am besten einen der alles kann,

in köln angesiedelt ist und

am besten nicht so wahnsinnig viel kohle dafür sehen will. java script:emoticon(':-D')

möchte die kleine nicht zu irgendwem geben, der dann den praktikanten dranstellt weils ja "nur" nen roller ist.

das schätzchen ist schwarz und solls auch bleiben. war früher mal rot, glaub ich. zumindest schimmerts rot durch die kratzer im beinschild.

weiß jemand ne gute adresse?

Geschrieben

Moin,

noch mal zum Thema Pulverbeschichten.

In den 80gern war das ja der letzte Schrei bei der Restauration von Oldies.

Habe letztens mit einem "alt" BMW Sammler gespochen der sagte sinngemäß:

Pulverbeschichten sieht ja gut aus ABER fast alle haben nach ein paar Jahren das Zeug wieder von ihre Rahmen usw runter geastahlt !

Es gibt oft Haarrisse in die Feuchtigkeit eindringt in unter dem es dann schön rostet ohne das man es von außen gleich sieht .

Zum Teil sind da wohl auch schon R25 Rahmen gebrochen !

Na ja, der Beschichter wird sagen , das ist ja 20 jahre her, ist jetzt alles besser ...

Nur so mal als Bemerkung

GrüSSe Torsten

Geschrieben
Moin,

noch mal zum Thema Pulverbeschichten.

In den 80gern war das ja der letzte Schrei bei der Restauration von Oldies.

Habe letztens mit einem "alt" BMW Sammler gespochen der sagte sinngemäß:

Pulverbeschichten sieht ja gut aus ABER fast alle haben nach ein paar Jahren das Zeug wieder von ihre Rahmen usw runter geastahlt !

Es gibt oft Haarrisse in die Feuchtigkeit eindringt in unter dem es dann schön rostet ohne das man es von außen gleich sieht .

Zum Teil sind da wohl auch schon R25 Rahmen gebrochen !

Na ja, der Beschichter wird sagen , das ist ja 20 jahre her, ist jetzt alles besser ...

Nur so mal als Bemerkung

GrüSSe Torsten

<{POST_SNAPBACK}>

Da fühle ich mich jetzt auch mal angesprochen. Die Pros und Contras gehen ja teilweise in religiöse Dimensionen :-D .

Ich habe ziemlich viel hier und im Netz recherchiert. Mein "Mann mit dem Pulver" hat mir gesagt, dass das mit dem unsichtbaren Rost gerne übertrieben würde und dass man kleinere Schäden schon ausbessern kann. Gegen Rost kommt bei meiner Kleinen erstmal eine Schicht dry protective (Zinkstaubgrundierung) drauf, wird normalerweise bei Kontakt mit Seewasser und so verwendet.

Ehrlich gesagt hat bei mir aber etwas anderes den Ausschlag gegeben - ich krieg das alles für umme. :-D Das macht ein Freund bei sich in der Firma, und ich weiss dass er einen guten Job macht und keinen Scheiss baut. Ich hab also erstmal nicht viel zu verlieren. Wenn's nix wird, bin ich schlauer und muss wieder ran ;-)(

Geschrieben

Hi!

Zerst amoi, i bin neu!

I hab a V50 Spezial Bj. '69 glaub i.

Mi hat mal eina runtergholt :puke: und die linka Backe is a bisserl offen. -S Problem kennt ja jeder-

Da der Originallack drauf is, würd i aber gern nur Teillackieren!!!!!

Jetzt die Frage:

Krieg i den Lack no irgendwo, oda MUß i den nachmischen lassen?

Servus...

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute da ist Sie nun die Formel aller Formeln : :sabber:

?EUROPAGRÜN? für Vespa 50 N 1. Serie von 1963

allerdings nur für Lacke der Firma Nexa vormals ICI und einen Lackierer der dieses Lackprogramm benutzt gibt es in jeder Stadt. :-D

Auf dem Bild könnt Ihr die neu lackierte Felge sehen und davor ein original NOS - Teil einer Sattelplatte. Natürlich glänzt die Felge viel mehr, ist ja NEU lackiert und nicht 42 Jahre alt. :-D

Europa.jpg

Hier die Formel :

Code....................Beschreibung..................................Kum.

P425-900..............K/S Super White............................764,50

P420-904RT..........Transparent Black..........................776,40

P429-937..............Pale Yellow....................................778,70

P425-957..............H/S Fast Blue.................................781,00

P420-910RT..........Deep Blue......................................784,60

P420-905..............Yellow Oxide..................................800,00

P190-376..............Adjuster......................................1183,50

Anhand der Nummer kann euch der Lackierer die Farbe mischen.

Fragt mich jetzt nicht was das Kum heißt, hat irgend etwas Kilo und Liter zutun.

Geschrieben

Hallo Leute da ist Sie nun die Formel aller Formeln : :sabber:

?EUROPAGRÜN? für Vespa 50 N 1. Serie von 1963

allerdings nur für Lacke der Firma Nexa vormals ICI und einen Lackierer der dieses Lackprogramm benutzt gibt es in jeder Stadt. :-D

Auf dem Bild könnt Ihr die neu lackierte Felge sehen und davor ein original NOS - Teil einer Sattelplatte. Natürlich glänzt die Felge viel mehr, ist ja NEU lackiert und nicht 42 Jahre alt. :-D

Europa.jpg

Hier die Formel :

Code....................Beschreibung..................................Kum.

P425-900..............K/S Super White............................764,50

P420-904RT..........Transparent Black..........................776,40

P429-937..............Pale Yellow....................................778,70

P425-957..............H/S Fast Blue.................................781,00

P420-910RT..........Deep Blue......................................784,60

P420-905..............Yellow Oxide..................................800,00

P190-376..............Adjuster......................................1183,50

Anhand der Nummer kann euch der Lackierer die Farbe mischen.

Fragt mich jetzt nicht was das Kum heißt, hat irgend etwas Kilo und Liter zutun.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung