Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

die isolierten flachstecker müssen noch wech, sonst gibt es keine fleissbildchen.

das ist doch kein fendt oder landini.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb gravedigger:

die isolierten flachstecker müssen noch wech, sonst gibt es keine fleissbildchen.

das ist doch kein fendt oder landini.

 

 

Ja die kommen noch in die Box...

Muss nur die Kabel an der Zeeltronic verlängern dafür.

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Werner Amort:

Gut abgehangener Prüfstandreifen :-)

Yepp -  dafür ist der prima. :thumbsup:

Für die Rolle habe ich einen ollen Heidenau-K61, mit dem ich nicht mehr auf die (nasse) Straße wage.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gravedigger:

die isolierten flachstecker müssen noch wech, sonst gibt es keine fleissbildchen.

das ist doch kein fendt oder landini.

 

 

Deutz nimmt der Werner wenn's um luftgekühltes geht.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb T5Rainer:

Yepp -  dafür ist der prima. :thumbsup:

Für die Rolle habe ich einen ollen Heidenau-K61, mit dem ich nicht mehr auf die (nasse) Straße wage.

 

Gut. Du fährst ja auch schon mal gerne nen Tag früher nach Hause, wenn Bodenfrost angekündigt ist.

  • Like 1
  • 2 Jahre später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab meine Varitronic durch eine BGM Zündung ersetzt und gleichzeitig den Regler neu verkabelt! Jetzt noch warten bis die BGM Zündspule lieferbar ist…

 

 

 

456E2603-DE70-4577-AD6B-8288B4B04839.jpeg

57DE7FD8-D98D-4AE2-A232-28CE07C029F6.jpeg

9B17B29F-6E7A-485B-8216-7B1A4530EE2A.jpeg

5C520D37-7E92-4F1D-B1F8-9A9CAB8C291B.jpeg

EA48691C-E322-4528-BA37-5854697210B4.jpeg

Bearbeitet von swissscooter
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 24.12.2021 um 09:11 hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Fährst du mit Batterie? 

Ja, fahre mit Batterie an der 200. Bremslicht, Standlicht und Horn wie original über die Batterie. unter der Sitzbank versteckt eine USB Ladebuchse welche direkt an der Batterie hängt.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben
vor einer Stunde hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Dann würde ich da noch eine Sicherung zur Batterie hin verbauen. 

Sicherungen sind gleich am Pluspol der Batterie. 

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

BGM. Die erste Serie vor ein paar Jahren ging defekt, jetzt gibts eine Neuauflage.

Ist derzeit vergriffen, kommt wieder. Top das Teil. Originazündspulenoptik für die CDI.

Kommt an meine TV2.

:-)

  • Like 1
Geschrieben
Am 9.3.2022 um 18:29 hat kebab folgendes von sich gegeben:

Genau die. Sehr schön, wieder lieferbar.

Hoffentlich hält MK2.

Wenn mein Roller in Belgien steht, hält sie!

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden hat swissscooter folgendes von sich gegeben:

Wenn mein Roller in Belgien steht, hält sie!

Und wenn nicht, hast du hoffentlich eine originale, blaue Ducati-CDI als Ersatz dabei.

Ansonsten stehe ich irgendwo auf der Strecke am Straßenrand und habe für Dich eine Ersatz-CDI in der Toolbox.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Und wenn nicht, hast du hoffentlich eine originale, blaue Ducati-CDI als Ersatz dabei.

Ansonsten stehe ich irgendwo auf der Strecke am Straßenrand und habe für Dich eine Ersatz-CDI in der Toolbox.

Auf dich ist Verlass, Danke 🥰. Ich hab zwei CDI (extra wegen Belgien) bestellt. Wenn die zweite abgeraucht ist, brauch ich dich. Die Wahrscheinlichkeit, dass was anderes verreckt, ist ja nicht gegeben 🤦‍♂️

Bearbeitet von swissscooter
  • Haha 1
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Auch mal die Elektrik aufgeräumt und die Inderzündung mit BGM-Regler und CDI in der SX versteckt. Der alte Reglerkasten ist jetzt quasi die Junctionbox. 

Danke an Swissy für die gute Idee! 

 

72179E57-9236-4746-89DD-C9429C195881.thumb.jpeg.6bf74cde6c191cf961fe39b241d3871a.jpegFAB7639E-3F33-4A53-8886-3A9CBEB956EC.thumb.jpeg.d3d3b5d6791070bbd355a61c61670a0c.jpeg853D1F4B-5530-4EA0-AAC0-F4CDE56ED450.thumb.jpeg.836509a79f5637cd3037a31011ab28f7.jpeg

  • Like 10
  • 10 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

19 Jahre später anoraktragend.

 

Der DL Kabeljau liefert zum RülLi schwarz und rosa. 

Das DL RüLi bietet schwarz, rosa und Masse (natürlich).

Wo ist im originalen Kabelbaum die Kopplung? Im RüLi-Gehäuse schw/rosa oder zuvor gesteckt noch unter dem Loop?

Bearbeitet von Lapflop

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung