Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

polieren? wenn, dann nur außen. Verschwendete Energie.

wie man am besten/schnellsten poliert steht hier irgendwo, gabs schon Topics düber.

Eigentlich Technik Allgemein, oder?

Geschrieben

ach,viel zu viel aufwand für so wenig ausbeute,aber um sehr schön in kurzer zeit zu polieren empfehle ich die silikonscheiben von proxxon,passen auch auf dremel-aufsätze mit anderem futter...

es gibt so einklemmscheiben und konische silikonpolierer..empfehle da beides..

cu,ivano

Geschrieben

damit meinst du aber nicht die komischen kleinen blauen dinger, die beim anschauen schon verschleißen?

mit fräsaufsätzen bekommt man 'ne ganz gute oberfläche hin (z.b. in überströmern), wenn man etwas öl (z.b. getriebeöl) auf die flächen tupft. aber bitte erst ganz zum schluß (!!!), material abtragen ist so natürlich nicht möglich. den joke mit dem "feilenöl" kennt vielleicht der eine oder andere...

die schleifpapieraufsätze gibt's in grob und fein, mit denen arbeite ich an motorgehäusen und auslässen am liebsten. damit kann man schöne radien und verundungen machen und man muß wenig nacharbeiten (schmirgelpapier).

zum schluß mach' ich dann alles mit schmirgelpapier schön glatt. und seit neuestem dann noch glasperlstrahlen... wie die profis :-D:-D

über den sinn des übermäßigen glättens bzw. polierens kann man unterschiedlicher meinung sein. ich polier' eigentlich nur auslässe. spürbare leistungsunterschiede wird man nicht haben, aber für mich gehört's einfach zum sorgfältigen arbeiten mit dazu.

r

Geschrieben

ich polier' eigentlich nur auslässe. spürbare leistungsunterschiede wird man nicht haben, aber für mich gehört's einfach zum sorgfältigen arbeiten mit dazu.
Wenn der Auslass poliert ist setz er meiner Meinung nach auch nicht so schnell Russ an...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach dem Fräsen bin ich mit dem 120er Fächerschleifer (NO 28 984)

und dananch mit dem Polierkopf (NO 28 295) drüber.

Ergebnis ist recht gut, quasi aalglatt!

28984.gif

28295.gif

Edith merkt an, dass es sich um Proxxon handelt

Bearbeitet von Fleetenkieker
Geschrieben

ich nehm immer erst mal einen normalen fräskopf, dann 400er.

anschließend nehm ich einen alten polierkopf, und wickel nevrdull polierwatte drüber. die kanäle werden dadurch spiegelglatt!

sieht man übrigens hier am einlaß deutlich

einlass_kanal.jpg

oder hier

drehschieber.jpg

ach ja...ich wickel vor dem nevrdull noch 600er über den aufsatz drüber und kleb am futter von dem dremel das 600er mit isolierband/panzerband fest.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung