Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute!

Weiß ja nicht, ob da schon mal jemand 'n Topic hatte, aber ich such 'n Tank, der halbwegs zwischen Beinschild und Sitzbank passt. Hat da einer vielleicht 'ne Idee oder Erfahrungswerte? Optik ist ja geschmackssache. Hauptsache, er passt erstmal...

Vielen Dank, Simon

  • Antworten 73
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Kennt jemand einen Tank, der in der Mitte von unten hohl ist, so das ein Reserverad dazwischen passt?

<{POST_SNAPBACK}>

Das haben die meisten Tanks! Da dort beim Motorrad der Rahmen verläuft! :-D

Commander

Geschrieben
Kennt jemand einen Tank, der in der Mitte von unten hohl ist, so das ein Reserverad dazwischen passt?

<{POST_SNAPBACK}>

Vieleicht sowat hier:

Zündapp KS 175 WC Teile Tank Artikelnummer: 7941851642

Lecker bei E-Bay...

Geschrieben
@ px150:

Haste Bilders? Wie sieht's denn mit dem Lenkschloß aus???

meiner is noch nicht fertig... aber ein kumpel hat den gleichen tank auf der px montiert... ich hau den mal wegen bildern an. zündschloß ist kein problem.

Geschrieben

Den Harley Tank hier von meiner JOOP hätte ich noch. Ist zur Zeit abgebeizt. Muss geschliffen oder gestrahlt werden, es passt der Deckel der Yamaha DT. Wird von unten im Bereich des Gepäckhaken verschraubt, die vorderen Halter für die Bohrungen des Gepäckfaches kann man ja wieder aus Blechstreifen fertigen. Bei Interesse PM.

20041223125637.jpg

Geschrieben

Der Tank von meiner stammt von AME, eigentlich für Chopper gedacht, und faßt 10l. Vor dem basteln frage aber den TÜV wie er den Tank angebracht haben will, geschraubt oder auf eine eingeschweißte Stange. Außerdem sollte der Benzinschlauch metall ummantelt sein.

Geschrieben

Och nöö, der ist ja wohl wirklich ne Nummer zu gross oder? Naja, ist geschmackssache. Hat das denn schonmal jemand beim Tüv vorgeführt, und kann berichten, was der dazu sagt, bzw. welche Auflagen es gibt?

Geschrieben

geschmacksache is sowas immer - wem's nich gefällt: fresse! :-D

ach ja... der komplette roller samt tank und allem drum und dran hat alles eingetragen und tüv! nur soviel dazu!

Geschrieben (bearbeitet)

Noch kurz zu meiner Akte X: Der Tank stammt glaub ich aus einer DT o.ä., konnt mir der Vorbesitzer auch nicht genau sagen, und faßt ca. 8,1 Liter.

Vorne wurde ein T-Stück an den Rahmen geschweißt, an dem der Tank eingehängt wird. Hinten ist er hinterm Rahmenloch an den beiden Sitzbankschrauben verschraubt. (Toller Satz)

Das Handschuhfach ist von der PX alt und mußte tiefer gesetzt werden, ebenso wurde die Sitzbank gekürzt und ist jetzt zum abnehmen, nicht mehr zum klappen.

Ich habe beide Tanks angeschlossen, ein stehendes Reserverad würde nicht drunter passen. Das Zündschloß ist problemlos zugänglich, nur der Dropbar der früher montiert war hat angeschlagen. TÜV gibts bei uns nicht.

Bearbeitet von spice
Geschrieben

@ andieier

Werd mir das bei dir nochmal genau angucken. Hätte das aber trotzdem gerne leiber eingetragen, als NUR keine Probleme beim Tüv. Bin gerade dabei einen sehr schönen Tank zu ersteigern (welchen will ich nicht verraten).

@spice, wie hast du das gemacht, mit der abnehmbaren Sitzbank? Wäre es nicht geiler(besser) man könnte die wie bei der S.S. nach hinten aufklappen? Wie funktioniert das bei der S.S.? gibts da Fotos?

Geschrieben (bearbeitet)
@ andieier

Werd mir das bei dir nochmal genau angucken. Hätte das aber trotzdem gerne leiber eingetragen, als NUR keine Probleme beim Tüv. Bin gerade dabei einen sehr schönen Tank zu ersteigern (welchen will ich nicht verraten).

@spice, wie hast du das gemacht, mit der abnehmbaren Sitzbank? Wäre es nicht geiler(besser) man könnte die wie bei der S.S. nach hinten aufklappen? Wie funktioniert das bei der S.S.? gibts da Fotos?

<{POST_SNAPBACK}>

so bikeboy... nu gehts du mal zu deinem tüv und fragst nach wie er es genau möchte (da hat jeder andere vorstellungen / auflagen) und läßt dir den tank eintragen. der tüv hier in stuttgart macht das auch.

abnehmbare sitzbank: das geht z.b. über ein stecksystem á la sip oder bei leichten bänken mit klett.

wie das bei ner ss geht.... schraub das scharnier auf die andere seite!

Bearbeitet von px150
Geschrieben

Worpenberg ( Papenburg ) wollte den Tank verschraubt haben. Vorne habe ich einen 90° Winkelstück mit 2 M10 Schrauben am Kabeltunnel und einem Silentblock am Tank verschraubt, hinten einfach am Luftloch mit einer Platte und Gummiunterlage befestigt. Und denk an den Benzinschlauch, er darf nicht durchscheuern. Der Lenker darf auch nicht anschlagen, ging bei mir trotz Fehling M-Lenker.

Geschrieben

Das Stecksystem ist bei mir watscheneinfach: In die vordere Sitzbankverschraubung, wo ja auch der Tank befestigt ist, kommen lange Schrauben die mit Kontermuttern auf Distanz gehalten werden. Am Sitzbankunterbau ist ein L-Blech mit 2 Nuten angeschweißt, in die die herausstehenden Schrauben eingeführt werden. Hinten rastet die Bank im standart Sitzbankzapfen ein.

Natürlich könnte man auch ein Klappsystem mit hintenliegendem Scharnier konstruieren, aber dann müßt ich auch das Schloß nach vorne verlegen usw. Ich bin zufrieden so wies funktioniert.

Geschrieben
Das Stecksystem ist bei mir watscheneinfach: In die vordere Sitzbankverschraubung, wo ja auch der Tank befestigt ist, kommen lange Schrauben die mit Kontermuttern auf Distanz gehalten werden. Am Sitzbankunterbau ist ein L-Blech mit 2 Nuten angeschweißt, in die die herausstehenden Schrauben eingeführt werden. Hinten rastet die Bank im standart Sitzbankzapfen ein.

Natürlich könnte man auch ein Klappsystem mit hintenliegendem Scharnier konstruieren, aber dann müßt ich auch das Schloß nach vorne verlegen usw. Ich bin zufrieden so wies funktioniert.

<{POST_SNAPBACK}>

Sehr gut, so werd ichs machen :-D

Geschrieben
... wollte den Tank verschraubt haben. Vorne habe ich einen 90° Winkelstück mit 2 M10 Schrauben ....

<{POST_SNAPBACK}>

Das heißt M210, ist denn das so schwierig?!

:grins: :grins: :grins:

Geschrieben

Hab jetzt diesen Tank hier ersteigert.

30_1_b.JPG

Ist von einer Puch MS, und wird sich bestimmt gut auf der Px machen, vor allem schon wegen dem Werkzeugdeckel, unter dem sich noch eine tiefe Mulde für Werkzeug befindet. Sobald ich ihn in den Händen Habe, mach ich mal ein paar Fotos, und messe ihn mal ab.

a7_1_b.JPG

Wenn jemand weiss, wo es neu, und vo Allem schöne Tankdeckel für diesen Tank gibt, solle er sich melden.

Geschrieben (bearbeitet)

Übrigens, sieht der von der Seite so aus. Da sieht man auch ansatzweise das Werkzeugfach, und was der Tankdeckel für ein Gewinde hat.

4a_1_b.JPG

Edith ist gerade aufgefallen, wie scheisse es bestimmt wird, den Tank zu befestigen, weil der ja garkeine Halterung vorne und hinten hat. Sie meint, das das eine Schweinearbeit wird, mit dem Schweissen und so, und das ich dann auch gleich einen anderen Tankstutzen einarbeiten könnte.

Bearbeitet von Bikeboy
Geschrieben

wie funktioniert die technik des zusatztanks ? wenn der motor abstottert wegen benzinmangel ausn originaltank macht ihr den angebauten tank "auf" und alles rinnt in den o-tank rein ?

automatisches nachfließen sollts ja nicht gehen, da der benzinspiegel sonst den o-tank überragen würde, oder ?

@spice

seit wann hast du diesen tank ? bild mir ein deine AKTE X vespa im september diesen jahres in der näche vom hundertwasserhaus stehen gesehen zu haben.

mfg motor

Geschrieben

Fließt natürlich nicht in den anderen Tank sondern über T-Stück in den Benzinschlauch. Bei mir gibt es keinen O-Tank, mußte der Wasserpumpe weichen :uargh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, bräuchte bitte mal Eure Hilfe.   Die auf den Fotos abgebildete Schaltraste habe ich bei EK als originale Lusso Schaltraste gekauft - Piaggio Zeichen ist innen vorhanden.   Nachdem die Raste 2 Tage in Kaltreiniger gelegen hat, habe gerade den elektrischen Anschluss rückseitig gesehen - ich denke Neutralanzeiger. Meine Lusso hat keinen Neutralanzeiger, soweit ich mich erinnere.    Um was für eine Schaltraste handelt es sich Lusso? Cosa? Kann ich die Schaltraste auf einem Lussomotor fahren? Wollte sie heute @Vn1bt zum Überholen schicken.   Vielen Dank und ein schönes Wochenende 🍻🍻    
    • Das scheint das Richtige für meinen Zweck zu sein, hab mich da eben auch mal im Netz zu umgeguckt. Werd's bestellen und berichten. Danke für den Tipp!
    • Vielen Dank shanana und Angeldust für die Tips und Analysen. Die vier Schrauben waren wirklich fest. Ich musste mehrmals auf den Knarrenhebel klopfen, um sie los zu bekommen. Der Roller ist seit 30 Jahren im Familienbesitz. Davor gab es zwei Eigentümer, die den Roller jeweils nur ca. 1 1/2 Jahre besaßen. In unserem Besitz wurde jedenfalls noch nicht am Zylinder gearbeitet. Allerdings wurde der Roller auch nur selten bewegt und stand jetzt auch schon mehrere Jahre. Der Tacho zeigt einen km Stand von etwas mehr als 17 Tkm. Dem Verdacht, dass die Stehbolzen nicht richtig im Block sitzen werde ich nachgehen. Wie Angeldust schon sagte, muss es einen Grund für das Ausblasen geben. Ich werde berichten.
    • Ich suche auf diesem Weg, für meine Vespa V50 Special (Bj.1978), einen original (kein Nachbau!) Lampenring.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung