Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe brav die Suche bemüht aber das Phänomen dass bei mir auftritt wurde da nicht genannt.

Also, an meinem Lenker vibriert oder wackelt nichts. Weder während der fahrt noch bei allen möglichen anderen "Tests" (wackeln am Vorderrad, schieben vorwärst/rückwärts mit gez. Bremse usw.). NUR wenn ich über kurze (knackige) Unebenheiten fahre gibts es ein ziemlich deutlichens Klacken, als wenn man locker mit dem Hammer auf Metall schlägt. Der Bitubo ist oben und unten fest. Radlager ist auch i.O.

Kann das Lenkkopflager so defekt sein dass es sich nur ei "Aufwärtsbewegungen" bemerkbar macht? Oder gibt es sonst noch Lager die sich verabschiedet haben könnten?

Danke und frohes Fest

Micha

Geschrieben

Hab zuerst auch nicht glauben können, daß es am Stoßdämpfer liegt. Vom Auto ist ja das Hüpfen des Rades bekannt.

Vielleicht ist bei Dir das Innenleben vom Dämpfer kaputt, sodaß Metall auf Metall schlägt.

Gruß Blacky

Geschrieben (bearbeitet)
Na genau so! :-D

Ist mit siherheit das Steuerkopf- oder auch Lenkkopflager!

Also Lenkkopf ab, und den oberen Gewindering vom Gabelrohr lösen.

Dann (bei frei schwebenden Vorderrad) den unteren Gewindering vorsichtig etwas fester zeihen. Dabei ab und zu mal an der Gabel wackeln, bis es nicht mehr "klack" macht.

Wenn sich dann allerdings "Rastpunkte" beim bewegen des Lenkers ergeben -> Lenkkopflager tauschen!

Wenn nicht, Glück gehabt, und oberen Gewindering wieder festziehen (gegen den unteren; diesen dabei gegenhalten)

Hab noch nie gehört, dass sich ein Stoßdämper an der Aufnahme löst :plemplem:

Viel Spaß,

Gruss,

Alex.

<{POST_SNAPBACK}>

warum schaust du nicht erst mal einfach nach deinem lenkkopflager, so wie wasserbuschi es hier beschrieben hat? :-D

ist doch kein großer aufwand, wenn sich dann immer noch nichts verbessert, kannst ja weiter suchen...

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben
... ist doch kein großer aufwand ...
Uh, Jochen, das is' ne Cosa :heul: !

Aber grundsätzlich sind die einzigen Sachen die "vorne" klacken können

- Steuer(kopf)lager / Lenker

- Radlager / Bremstrommel

- Schwingenlager (eher unwahrscheinlich)

- Bremsschildlager (eher unwahrscheinlich)

- Stossdämpfer (lose oder defekt)

- lose Felge

Hm, noch was vergessen? :-D

Lose klappernde Plastikteile sind's aber nicht? Spürst Du das Klacken im Lenker? Evtl. was loses "elektrisches" (der EBC-C64 hinter der Kaskade)?

Geschrieben

@ t4.

Veräter :-D:-D;-)

Lose klappernde Plastikteile sind's aber nicht?
Quark, die klappern anders. ;-):-D
Spürst Du das Klacken im Lenker?
Eben nicht das ist es ja.
Evtl. was loses "elektrisches" (der EBC-C64 hinter der Kaskade)?
Auch nicht, da ist nur noch die Hupe und die ist fest.

Naja, ich werde es dann doch mal mit dem Steuerkopflager versuchen. Wie kann ich denn rausfinden ob der Stoßdämpfer noch i.O. ist? Die Federn des Bitubos sind ja eh ziemlich hart.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein' noch: Federauflage vom Bitubo is' doch so'n Plastikteil, oder? Gebrochen?

Edith fragt noch mit fraulicher Intuition: ein lose klapperndes Werkzeugstück im Handschuhfach? :-D

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Hallo,

hätte da noch ne Idee. Ich kenne dieses Klppern von den Lenk-bzw. Gasrohren im unteren Lenkkopf. :-D Mit der Zeit schlagen die Aufnahmen des Lenkkopfes etwas aus und so entsteht dann etwas Spiel.

Steven :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung