Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Vespafreunde!

Hab da mal ne frage:

Habe ne V50 spezial von 75 mit eckigem scheinwerfer und soweit alles original.

Nun hab ich mir überlegt evtl. mal ein wenig was am Motor zu machen, damit ich mal etwas schneller vom fleck komme. naja aber ich hab halt nur ne Klasse "M" führerschein und wollte eigentlich nicht großartig etwas verbauen was ich eigentlich nicht fahren darf! :-D

Nun die frage, was ist wenn ich von Polini nen 50ccm einbaue! habe den im Rollershop express katalog gesehen und gelesen das ich sonst weiter nichts verändern müsste (vergaser, auspuff, etc.).

Darf ich den dann "normalerweise" mit meinem Klasse M schein noch fahren?

Gruß terry

Geschrieben

nö!

Alles was du veränderst was kein TÜV Gutachten besitzt bzw nicht eingetragen ist darfst du nicht fahren! und auch nicht mit meinem A Unbeschränkt (offener Motorradlappen) nicht :) siehe § 19 StVZO und aufwärts

Mfg

Kalle

Geschrieben

naja gut okay, dann scheiß was drauf! was muss ich den an meiner vespa alles verändern wenn ich nen 75ccm einbaue damit er rund läuft und es noch einigermaßen sicher auf der kiste ist!

Geschrieben
naja gut okay, dann scheiß was drauf! was muss ich den an meiner vespa alles verändern wenn ich nen 75ccm einbaue damit er rund läuft und es noch einigermaßen sicher auf der kiste ist!

<{POST_SNAPBACK}>

Mind 16/15 o. 16er Gaser mit 68-74er HD. Sinnvoll wäre noch eine 3.72er Primär, aber dann ist Motospalten angesagt.

Mit original Primär dreht der Zylinder tierisch hoch und Du wirst ca. 60km/h erreichen. Mit der 3.72er Primär sind ca. 70km/h drin, aber mit sehr angenehmer Drehzahl.

Das oft angepriesene "Pinasco-Ritzel" kannste in die Tonne tun. Kostet ein schweine Geld und bringt mal garnichts...........

Wenn Du Bock hast noch nen RAP, aber der 75er läuft mit dem original Auspuff (wenn Du nicht die 40km/h-Version hast) auch super.

Geschrieben

beim montieren des zylinders wie immer sauber arbeiten, drehmomentschlüssel verwenden(anzugsmoment ca. 18nm am zylinderkopf)

alle drehmomente auf down-and-forward.de.

vergaser solltest noch neu abdüsen, fertig.

pinasco ritzel wäre wahrscheinlich auch net schlecht

Geschrieben
sry kenn mich nicht ganz so aus aber was heißt:

<{POST_SNAPBACK}>

Die Primärübersetzung ist die "Grundübersetzung" des Antriebes, welche vor der Getriebeübersetzung sitzt.

Die normale Primärübersetzung beträgt 4,6. Durch das verlängern der Übersetzung auf 3,72 erreichst Du eine höhere Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl, verschlechterst aber die Beschleunigung. Da der 75er Zylinder als Plug&Play mit der 3,72er Primär nicht seine maximale Drehzahl erreicht, senkt man damit die max. Drehzahl bei Höchstgeschwinbdigkeit.

Ist nicht ganz einfach zu erklären!! :uargh:

Verstanden ?? :wasntme:

Geschrieben

joar, einigermaßen schon, dank dir!

okay andere frage! einige hier haben ja nen 50 ccm polini oder d.r. drinne, ist das nicht schwachsinnig oder warum nehmen die nicht gleich nen 75ccm?

Geschrieben
joar, einigermaßen schon, dank dir!

okay andere frage! einige hier haben ja nen 50 ccm polini oder d.r. drinne, ist das nicht schwachsinnig oder warum nehmen die nicht gleich nen 75ccm?

<{POST_SNAPBACK}>

Selbe Frage wäre dann:

Viele haben hier ja nen 75er drin, warum nehmen die nicht direkt nen 102er :-D

Geschrieben

der 50er dr ist komplett für'n arsch, fast keine mehrleistung gegenüber original. der 50er polini hat schon spürbar mehr power als der originalzylinder. das "polini" auf dem zylinderkopf kann man wegschleifen, und das "pm" ("polini motore") auf dem zylinder kann man auch als "piaggio motore" erklären. das heißt, wenn die cops sich wirklich mal für die karre interessieren sollten und die karre zum tüv mitnehmen, dann kann man den zylinder nur mit sehr guter sachkenntnis als tuningteil erkennen, weil eben der hubraum nach wie vor 50ccm beträgt...

das ändert aber nichts daran, daß die karre immer noch schneller läuft als erlaubt...

r

Geschrieben

...ich würds an deiner stelle entweder richtig Tunen (was nicht extrem heißen soll!) oder das ganze einfach lassen! wegen 10-15km/h (75ccm zB) würd ich meinen Lappen nicht unbedingt riskieren wollen.. dann lass sie lieber komplett standart und spar dir die Kohle!

Geschrieben
wegen 'nem 75er verliert niemand seinen lappen.

r

<{POST_SNAPBACK}>

Also ich fahre nen 75er D.R. mit 3.72er Primär und bin voll zufrieden. :-D

Zum Mitschwimmem im Stadtverkehr reichts allemal und man erreicht nicht "irgendwann" mal die 50km/h und provoziert somit gefährliche Überholmanöver der Autofahrer. :-D

Geschrieben

@rasputin

Wenn du den richtigen Polizisten bzw Richter erwischt kannst du auf jeden fall deinen Führerschein verlieren!

du begehst dann schließlich:

-Versicherungsbetrug

-Fahren mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug

-Fahren ohne versicherungsschutz

was glaube ich jeweils 7 Punkte gibt 3*7=21 und 12P darfst du maximal haben...

lappen muss nicht weg sein, kann aber

Mfg

Kalle

Geschrieben
@rasputin

Wenn du den richtigen Polizisten bzw Richter erwischt kannst du auf jeden fall deinen Führerschein verlieren!

du begehst dann schließlich:

-Versicherungsbetrug

-Fahren mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug

-Fahren ohne versicherungsschutz

was glaube ich jeweils 7 Punkte gibt 3*7=21 und 12P darfst du maximal haben...

lappen muss nicht weg sein, kann aber

man darf schon weit mehr als 12 punkte haben: hier

versicherungsbetrug ist ein vermögensdelikt, hat mit einem frisierten roller nix zu tun. ich denke, du meinst die oft angesprochene steuerhinterziehung. aber auch da ist imho bei 'nem 75er satz nix zu holen.

der rest ist richtig, fahren ohne abe (und als folge fahren ohne vers.schutz), das fahren ohne führerschein hast du vergessen.

aber dennoch: die wahrscheinlichkeit, deswegen seinen führerschein zu verlieren, würde ich als sehr gering ansetzen. allerdings gehe ich dabei von einem schon etwas älterem fahrer aus, der sein fahrzeug meist aus beruflichen gründen braucht. da stünde die strafe in keinem verhältnis zum vergehen. jugendliche kann man mit führerschein-entzug (=prestige-verlust) abschrecken, ältere leute trifft man am besten mit einem griff in den geldbeutel.

r

Geschrieben

@ Terryk

wenn du das noch nicht gemacht hast, lass dir von jemandem helfen, der weiß was er tut. Das spart dir eine Menge Ärger.

Damit der Polini richtig funktioniert, muss eine ganze Menge an einer meist ausgelutschten V 50 getan werden.

Such dir jemanden, der Dir beim Einbau vom Zylinder, dem neuen Simmering, dem Einbau und einstellen der neuen Kontakte und nicht zuletzt auch der verstärkten Kupplung hilft.

Der kann dann auch beurteilen, ob dein Motor für sowas noch fit geug ist....

so Zustand von der Buchse im oberen Pleuellager und die Motorlager...

viel spaß.

alles liebe.

Paola

Geschrieben

Ob Du jetzt nen 50er, 75er oder 102er Zylinder einbaust ist wurscht, da bei allen fällen der Versicherungsschutz erlischt. Allerdings sind beim 102er schon ein paar mehr Modifikationen angesagt als bei den kleineren Zylindern, sprich 19er Vergaser usw.

Also wie gesagt, egal was Du machst es ist nicht legal.

Geschrieben

denke mal das ich mir dann lieber nen 75er einbaue(n) (lasse).

muss nicht ganz so viel getan werden wie bei einem mit mehr ccm und ist billiger und um nen bsichen durch essen bzw ruhrgebiet zu fahren reicht es!

Geschrieben

Also mit einem 75DR einen 16/16 SHB , Pinasco Rad (Jaja, zu teuer blablabla, wollte aber Motor nicht spalten :-D ) und einem Sito Plus kommst du auf 70km/h. Und mit der Geschwindigkeit kannst du im Stadtverkehr perfekt mitschwimmen :-D !

Felix

Geschrieben
Also mit einem 75DR einen 16/16 SHB , Pinasco Rad (Jaja, zu teuer blablabla, wollte aber Motor nicht spalten :-D )  und einem Sito Plus kommst du auf 70km/h. Und mit der Geschwindigkeit kannst du im Stadtverkehr perfekt mitschwimmen ;-) !

Felix

<{POST_SNAPBACK}>

Aber auch nur auf dem XL2-Tacho :-D

Geschrieben
Wieviel wird mich denn der spass kosten? und wo kann ich evlt sparen?

hab nicht so viel ahnung vom motor und würde es lieber machen lassen!

Gruß terry

<{POST_SNAPBACK}>

-Zylinderwechsel kannste an der roten Ampel machen.

-Pinascozahnrad kannste dann an der nächsten einbauen :)

-Motorspalten für Primärwechsel und dann natürlich auch alle Lager und Simmerringe dauert ca. nen halben bis nen ganzen Tag, jenachdem, was sonst so noch auffällt.

Wies mit den Preisen aussieht in ner Werkstatt kann ich Dir leider nichts zu sagen, wird aber im Bereich "wirtschaftlicher Totalschaden" liegen. Such DIr lieber jemand aus dem Forum, der Dir hilft, dann kostet das meistens nur :-D

Geschrieben

Klickst Du SCK-Banner, guckt was die Sachen kosten die dir hier empfohlen wurden, rechnest zusammen, schlägst noch n paar Bier drauf die Du dann beim Zusammenbau nuckelst, rechnest Porto hinzu und schwupps, biste da! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung