Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat das von euch mal jemand gemacht?

Hab heut damit angefangen mein sandgestrahlten VNB Tank mit Marine-Clean zu reinigen.

Erstes Problem is, das ich mein Tank net gescheit dicht abgeklebt bekomm und die halbe Suppe schon wieder draussen is.

Wie habt ihr euren Tank abgedichtet???

Sonst noch irgendwelche Erfahrungen???

Geschrieben

hab' ich schon ein paarmal gemacht... hat immer gut geklappt.

ich hab' immer den benzinhahn ausgebaut und das loch dann mit paketkleber zugemacht. dann "marine clean" rein, deckel zu, schütteln, und unten durch das loch wieder ablassen.

dann wieder paketkleber auf das loch unten und auf das tank-entlüftungs-loch , den lack rein, deckel zu, schütteln, und den lack unten durch das loch wieder ablassen, zurück in die dose. ich hab' immer zwei schichten lack draufgemacht...

der lack trocknet nicht so schnell ein, wie einen das die bedienungsanleitung glauben machen will. wenn man den behälter immer gut zumacht, dann hält der lack ewig (und reicht für einige tanks).

r

Geschrieben

Aha, da muß ich mal intervenieren, ich ersauf hier nämlich in Rosttanks, also die gute alte Betonmischmaschinentechnik ist klar (so mit Tank reinspannen, Sand, Glas usw rein und ma Std laufen lassen) aber dann? Ich hörte nämlich nur daß jeder Lack von Sprit zerfressen wird! Was also Schüttet Ihr da rein um das ganze zu versiegeln (ich hab nämlich einfach nur Sprit vollgefüllt und dann wartet man auf den nächsten Rost!)

Begierig auf Statement wartend, der Thörty

Geschrieben (bearbeitet)

kommt drauf an ob es gut und billig oder dann doch besser gar nix kosten soll.

also super gut funktioniert das kreem rot aus dem odie bereich is aber dementsprechend teuer.

restotechnik

das funktioniert auch sehr gut.und die haben auch für kleine tanks ( bis 12 liter) die passende menge

andere möglichkeit wäre es mit bleikugeln den tank zu füllen und in nem wäschetrockner ne stunde laufen zu lassen (in decken eingewickelt)

das blei setzt sich schon auf dem inneren ab und beseitigt zusätzlich noch den rost

oder direkt mit phosphorsäure nen tag stehen lassen.

die phosphatschicht hält allerdings net ewig

Bearbeitet von CHAOS 2
Geschrieben
oder direkt mit phosphorsäure nen tag stehen lassen.

schonmal versucht, in zeiten des "weltweiten terrorismus" phosphorsäure in der apotheke zu kaufen?

ich kenn' nur kreem weiß, ist im prinzip das gleiche wie das por15-set.

r

Geschrieben

Das Por15 Zeug solltest Du auf keinen Fall aus dem Tank wieder zurück in die Dose laufen lassen, sonst härtet Dir die ganze Dose aus.

Der Lack beginnt im Tank einen Härteprozess und der wird auch unter Luftabschluss weitergeführt. Wie das funktioniert weiss ich nicht, aber ich hab den Tipp selbst bekommen, und es hat sich auch bewahrheitet.

Ich finde das Por15 Zeug gut, auch wenn es teuer ist.

Geschrieben
Das Por15 Zeug solltest Du auf keinen Fall aus dem Tank wieder zurück in die Dose laufen lassen, sonst härtet Dir die ganze Dose aus.

so steht's auch in der bedienungsanleitung, kann ich aber nicht bestätigen. ich hab' das zeug sauber in die dose zurücklaufen lassen, und ein halbes jahr später wieder einen tank damit versiegelt... wie's jetzt da drin ausschaut weiß ich nicht, hab's länger nicht mehr gebraucht.

r

Geschrieben

Ich hab das Zeug nicht in die Dose, sondern in ein Schraubglas zurück laufen lassen, und der Lack in dem Glas war nach ein paar Wochen hart, obwohl dieses Luftdicht war. Ich hätte es auch nicht erwartet. Vielleicht ist der Lack durch das Licht ausgehärtet, da der Lack ja im Glas war.

Geschrieben

Gut, dann mach ich heut mal weiter. Werds jetzt auch mal mit Packetband testen obs dann endlich mal dicht is...

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So, Tank is schon längst saniert, hoffe das hält.

Jetzt würd ich nur noch gern wissen ob ihr den Tank nach der Sanierung, also wenn die Grundierung innen getrocknet ist, noch reinigt???

Hab gestern den Tank zum ersten mal benutzt und mitm Finger mal innen rumgestrichen. Mein Finger war danach grau, von der Grundierung.

Ausgetrocknet müsst die Farbe schon ewig sein.

Passt das so oder lieber reinigen? Wenn ja mit was am besten? Einfach mal mit Benzin voll machen???

Geschrieben

Naja, ich hatte immer das Problem das der Tank laut Anleitung ja völlig trocken sein muss. Nach dem entrosten muss man den ja mit Wasser ausspülen.

Bis der immer komplett trocken war hat sich da immer schon wieder Flugrost angesetzt...

Geschrieben

Hi

im neuen Oldtimer markt Special geht es um Korossionsschutz unter anderem auch um Tankversiegelung. Lohnt sich echt die paar euro fürs Heft.

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information